Wieviel Leistungsverlust bei 135t KM?
Hallo liebe Mondeo Freunde:-)
Kann man bei 135t KM schon bei einem Leistungsverlust reden? Sprich das die originalen 130 PS nicht mehr verhanden sind?
Hintergrund:
Habe jetzt mehrfach meinen Mondeo über die Autobahn mit Vollgas gefahren. Kommt laut Navi mit viel Anlauf auf knapp 200 KM/H.
Letztes Jahr bin ich wenig Autobahn gefahren. Aber 2007 hatte ich noch gut 215 KM/H laut Navi geschafft.
2007 hatte ich 17" mit 225er drauf und dieses Jahr 19" mit 225er.
Sonst (denke ich) ist das Auto ok. Regelmäßig gewartet.
27 Antworten
Hallo zusammen,
kann sein das ich total daneben liege, aber was ist mit dem Rollwiderstand? Wenn ich mir Reifentests in Fachzeitschriften "lese", findet man immer Hinweise zum Rollwiderstand. Wenn also schon bei gleicher Reifengröße der Widerstand eine Rolle spielt, sollte es doch bei Reifen verschiedener Größe auch eine Rolle spielen. Die Breite der Lauffläche ist doch bei einem 19" größer als beim 17". Also ist doch der Rollwiderstand schon größer?Wenn jetzt der 17" auch noch den besseren "Wert" beim Rollwiderstand hat, könnten doch "ein par km/h" weniger normal sein? Wenn dann noch weitere Faktoren wie (Luft)Temperatur, Zustand (Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Motor frei von Rückständen/Verschmutzungen), Gewicht (Menge an Sprit im Tank, Material im Kofferraum usw.) hinzurechnet, kommt einiges zusammen. Daher kann (meiner Meinung nach) man nur einen echten Vergleich mit identischen Reifen durchführen. Selbst dabei müssten alle anderen Vergleichswerte übereinstimmen oder zumindestens nahe zu gleich sein.
Mein Fazit also, der Unterschied bei der Geschwindigkeit liegt nicht an der Laufleistung des Wagens.
Hoffe liege nicht alzu weit vom Schuß?
uvi1969
Die 17" und 19" sind beide 225 mm breit. Aber der Rollwiderstand kann schon anders sein. Da gebe ich dir recht.
Bin vorhin mal unter die Motorhaube gekrochen. Der Schlauch der von unten zum AGR führt ist in Richtung Motor mit diesem Ölzeugs beschmiert. Sieht aus wie das Zeugs aus dem AGR. Kann der Schlauch von aussen mornal so verdreckt sein oder undicht?
Konnt so weiter kein Riss spüren. Sieht man auch nicht viel.
Gruss
braucht nur ne kleine Stelle sein, aus der es rausdrückt. kannst ihn wenn du hinkommst mal ausbauen und kontrollieren.oder ne 2.person gibt gas und du schaust mal(aber nicht überfahren lassen ;-) )
TddI
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Bin vorhin mal unter die Motorhaube gekrochen. Der Schlauch der von unten zum AGR führt ist in Richtung Motor mit diesem Ölzeugs beschmiert.
wenn da Öl klebt. ist es wahrscheinlich, dass es aus dem Ladedrucksystem stammt. Also is der Kleine irgendwo undicht. Entweder über nen Riss, oder an den Anschlüssen!
Am liebsten Reissen die Teile direkt unterhalb des AGR-Anschlusses, dem Betrachter abgewandt! Das ist zumindest meine Erfahrung!
bezogen auf den 205er auf 16 hat der 225 auf 19 aber schon einen um 2,5 cm größeren Abrollumfang... nur um der Wahrheit hier die Ehrezu geben!
Ähnliche Themen
@ Mondeotaxi
du hast recht es ist die abgewandte Seite zum Motor. Unten mehr als oben.
Kann ich den Schlauch von oben ausbauen? Oder komm ich an die untere Schelle nur von unten ran?
Ja bei Serienbereifung 16" 205 ist schon schmaler aber ich hatte ja den direkten Vergleich zwischen 17" 225 und 19" 225. Die Reifen waren also doch gleich breit.
Zitat:
warum sollte ein motor leistung verliehren
Weil z.B. die Kompression aufgrund von Verschleiß nachlässt.
Zitat:
der verschleiß ist bei einem diesel wesentlich geringer im vergleich zu einem benziner
Nein. Wieso sollte das so sein? Im Diesel treten viel höhere Drücke auf, im Benziner dafür höhere Drehzahlen. Letztendlich ist das alles Auslegungssache.
Hallo,
habe gestern Abend noch in der Werkstatt den Schlauch tauschen lassen. Es war kein Riss zu sehen. Denke wird wohl ein ganz feiner Haarriss sein oder der Schlauch löst sich von innen auf.
Konnte heute auf der Autobahn keine konkrete Aussage treffen da ich viel Gegenwind hatte. ABer der Schlauch war nach der Fahrt sauber und trocken.
Werde auch nochmal die Injektoren testen lassen. Der nagelt doch manchmal schon sehr.
Hab nochmal ein Nachbrenner zum Thema Leistungsverlust. In der Ausgabe von "Auto Straßenverkehr" Heft 14 Seite 56-59 ist ein 50000 Km Test eines VW Tiguan. Dort ergab die Anfangsmessung 148 PS und zum Schluß 137 PS. Also denke nach 50000 km ist das schon viel was an Leistung flöten geht.
Gruß Frank
hast du dafür auch ne Beitrag/link?
Bin für jedes Pro und Contra zu haben.
Wobei ich bei Autobild immer eine gewisse Tendenz sehe.
Ich editier meinen Blödsinn gleich wieder raus
Ich bild mir ein früher waren die dauertests nicht komplett online
und ich bilde mir eine immer wieder gelesen zu haben, dass sich die Fahrleistungen teils verbessert haben
http://www.autobild.de/.../...t-mercedes-e-320-cdi-t-modell_52888.html
http://www.autobild.de/.../...gon-2.4-jtdm-20v-distinctive_828941.html
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-bmw-130i_887616.html
http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html
http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v_524784.html
Es gibt aber uach ienige Gegenbeispiele
Hallöchen,
schon seit ca. 4 Jahre benutze ich die Autobahnstrecke zur "Schwiegermutter" als "Hochgeschwindigkeitsteststrecke" (d.h. so lange wie möglich Vollgas) und mir ist bis heute kein Leistungseinbruch aufgefallen (je nach Temperatur und Windrichtung läuft er zwischen 205-210 km/h nach Tacho) ... gekauft mit 33000km und derzeit 175000km (85KW-TDCi, 5 Gang und bisher keine Motorprobleme... der läuft und läuft... einfach ein geiles Auto!!!
@ Qarks
vielen Dank für deine Antwort.
Habe zwar auch immer diese Dauertests mit großen Interesse gelesen. Bloß bei dem Tiguan ist mir der Leistungsverfall ins Auge gefallen.
Werde die Sache erstmal so hinnehmen. Mein Auto geht eh bald zur Durchsicht. Mal gucken ob mir Ford da weiterhelfen kann.
Gruss Frank