Wieviel Laufleistung ist tragbar bei Neuanschaffung eines Golf 2 ?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Liebe Golf 2 Gemeinde,

ich habe vor in diesem Jahr wieder zurückzukehren in den Reigen der Golf 2 Fahrer.Bin durch mit dem Thema,ein s.g."modernes Auto" zu fahren,was aller Furzweile sein Dasein in Werkstätten verbringt,nur weil mal wieder irgendein elektronisches Bauteil spinnt oder man zum Lampenwechsel den Wagen halb zerlegen muss.😮

Schluß aus vorbei!

Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchtem 2er in einem annehmbaren Zustand.Hatte früher mal einen 2er in weinrot mit 90PS Benziner.Das Auto war klasse und der zog auch gut ab,insgesamt konnte man nicht meckern.Würde mir einen solchen auch wieder zulegen.

Was meint Ihr: Bei welcher max.-Km Leistung würdet Ihr die Hände davon lassen,oder anders gefragt,wieviel km habt Ihr so damit schon geschafft?

Mein Hintergrund: Ich bin erfahren in Sachen Autos und habe schon viele Stunden unter diesen 2er Modellen gelegen.Mitlerweile habe ich auch eine Hebebühne und alles an Werkzeug.Und da ich Spaß an so etwas habe,stellt das auch kein Problem dar.
Ansonsten ist mir schon klar,von wg.höhere Steuern etc.Das schreckt mich nicht.

Was könnt Ihr sonst noch für Modelle empfehlen aus der 2er-Reihe? Bitte nur keine Diesel
Was würdet Ihr max ausgeben für so ein Modell jenseits der 200.000km Grenze?

Mich würde mal Eure Meinung interessieren.Hoffe mal auf rege Beteiligung!🙂

24 Antworten

Ahoi,

ich habe vor 6,5 Jahren einen RP mit 80 tkm + TÜV für 1200 E gekauft. Jetzt knapp das doppelte gelaufen. Letzte Woche über'n TÜV - allerhand Kleinkram, alles billige E-Teile, außer der Servo-Druckleitung (+ eben gerade nen Anlasser neu für lächerliche 35 E. Kilngt aber komisch. Ob der hält?) Ein 25 Jahre altes Auto, und der Tüv findet keinen Rost an tragenden Teilen, obwohl das Auto immer draussen steht! Motor braucht praktisch kein Öl.

Trotzdem geht einiges kaputt. Nach 25 J. kann man eigentlich keinem Bauteil einen Vorwurf machen, das aufgibt. Eklig war die Reparatur der abgerissenen Hutmutter der hinteren Schraube für die Befestigung des Aggregateträgers ('KLong' bei Lastwechsel). Und die Geschichte mit den Federn, die das Flammrohr halten (sollen), ist auch nervig.

War für mich - als Nicht-Profi - letztlich immer beherrschbar. So billig bin ich - seit Käfers Zeiten - nie wieder Auto gefahren.

Viel Erfolg!

EDIT Laufleistung: Kommt m. E. auch drauf an, wieviel Du pro Jahr fährst. Wenn 10tkm, würde ich auch 200 tkm Laufleistung akzeptieren,.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm56


Letzte Woche über'n TÜV - allerhand Kleinkram, alles billige E-Teile, außer der Servo-Druckleitung

Ein 25 Jahre altes Auto, und der Tüv findet keinen Rost an tragenden Teilen,
obwohl das Auto immer draussen steht! Motor braucht praktisch kein Öl.

Trotzdem geht einiges kaputt. Nach 25 J. kann man eigentlich keinem Bauteil einen Vorwurf machen,

War für mich - als Nicht-Profi - letztlich immer beherrschbar.
So billig bin ich - seit Käfers Zeiten - nie wieder Auto gefahren.

Wie mein 96c, vor fast 2 Jahren HU

o.f.M.!

muß im Mai wieder hin, null Problem 😁

Nach 21 Jahren sollte man auch ruhig mal "ermüdete" Teile erneuern (Stabbigummis etc.), auf spröde Bremsschläuche muß mich ja nicht erst der Prüfer "hinweisen" 😁

Und schrauben läßt es sich am Golf 2 und Polo 2 doch noch fast wie am Käfer.

MFG

Hu002
Kaefer-1200

ich denke schon,man muß halt nur etwas suchen.Und ich würde auch weiter rausfahren um was passendes zu finden.Wir werden sehen.Ich hatte mir so 1500,-€ als Ziel gesetzt,ich denke dafür wird sich was finden lassen.Werde Euch berichten.
Danke erst mal für den Moment.

Schau ihn dir aber gut,ich war mir letztens aus spass mal um die Ecke nen 2er anschauen,das war echt nen Rosthocker.Aufen ersten blick echt schick das ding, aber der Unterboden sah aus wie ne aufgeplatzte Bocki echt übel und der Kunde wollte da echt noch 800 euro dafür haben😰 Echt krass wie die Preise für die Hütten getiegen sind.Hab für meinen GT Special vor 7 Jahren 250 Euro bezahlt und fand das damals eigentlich zu viel.

Ähnliche Themen

Ja das ist doch klar warum.Seit der Staat die 2500 Riesen locker gemacht hat für einen neuen Kübel sind auch die 2er seltener geworden.Aber es gibt genug Leute,die keine Ahnung haben und da kann man ja auch handeln.Ich bin ja kein ungeübter Depp und ne Hebebühne habe ich auch.Da muss man halt genau hinsehen.Aber ich habe in letzter Zeit auch wirklich gute 2er gesehen die tiptop waren.
Hätte heute beinah jemanden einen Audi 80 mit 116 Ps 24Jahre alt abgeschwatzt,aber hat leider nen Rückzieher gemacht.Schade,sah gut aus und hat bei 185000 ne komplette Motorüberholung bekommen,sah aus wie neu.
Vielelicht gehe ich auch mal demnächst auf ein VW Treffen,da kann man ja auch mal Kontakte knüpfen.

In manchen punkten kann mann nen 2er aber leider nich mehr halten,hätten wir nich noch nen Passi hätt ich meine 2er auch schon abgegeben müssen,schon der Sicherheit wegen im sinne der Kinder auf weiteren Strecken.

Na das ist was anderes.Ich habe keine Kinder,aber kann das gut verstehen.Ich fahre die Kiste allein,meine Frau würde da nie einsteigen,die hat halt keine Ahnung😁
Wie gesagt,werde mich melden,wenn ich was gefunden habe.

Versuch mal nen 2er GTI mit PF-Motor zu finden. Nach meiner Erfahrung sind die deutlich weniger anfällig was Elektronikdefekte angeht. Nen RP würde ich jedenfalls nicht mehr kaufen. Unser aktueller RP hat trotzdem jetzt 370.000 km runter und rennt wie blöd 🙂 Der PF kann das aber genauso gut.

🙂 http://www.youtube.com/watch?v=6e9e3Oi9CrE

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


🙂 http://www.youtube.com/watch?v=6e9e3Oi9CrE

bei ordentlicher pflege stirbt wahrscheinlich der tester eher an altersschwäche als der golf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen