Wieviel KW/PS braucht ein Audi A6

Audi A6 C6/4F

1990 lag der Einstieg bei 74KW/101 PS, das ergab eine Höchstgeschwindigkeit v. 182km/h (Werksangabe)
 
Doch nun liegt der Einstieg bei 125KW/170PS = 227km/h Spitze. Bei Einsatz v. einem Additiv sind dann locker 245km/h möglich. (Tachoanzeige)
 
Der Verbrauch stieg gleichzeitig um 15% an.
 
Ein kleinerer Motor mit weniger Leistung und 195-210km/h würde es als Einstieg auch tun. Für mich unverständlich warum man so durstige Motoren bei unserer Verkehrslage in D anbietet. Ein Audi A4 ist dazu keine Alternative! Hier findet man allerdings die Motoren, die man beim A6 vergeblich sucht.
 
Ich habe diesen Beitrag geschrieben weil ich gerne mal wissen möchte, wie denken andere bei dem Thema Motorisierung für den A6 und freue mich über zahlreiche Aussagen im Forum hierzu!

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Also Leistung ist für mich ein Sicherheitsaspekt. Hier auf dem Land verstopfen im Sommer so viele Touries die Strassen, wenn man da nicht genügend Power hat, kommt man nicht vorbei und hängt hinter einem LKW und 10 Touries, die sich nicht trauen zu überholen...was bei Ortsunkenntnis auch verständlich ist.
 
Deshalb habe ich mich damals für den 4.2 entschieden...Das war damals zum Bestellzeitpunkt (November 05) das stärkste Modell...und hab's bis heute nicht bereut.
 
Hatte letzte Woche als meiner zum 30.000-er Service war, einen 3.0 TDI TTals Ersatzwagen. Habe immer gedacht, dieser Heizölbrenner würde wengistens ordentlich beschleunigen zumindest, wenn man das Drehmoment betrachtet. Jedoch Fehlanzeige, man merkt m. E. das Turoloch deutlich und der 4.2 hängt viel sensibler am Gas und verteilt das Drehmoment harmonischer als der 3.0 TDI. Hätte eigentlich mehr vom 3.0-Heizöltanker erwartet.

Kann ich ausnahmslos bestätigen - dachte auch, dass mich der vielgepriesene 3.0er Diesel umhaut - Fehlanzeige.

Hatte ähnlich beeindruckendes Fahrverhalten wie beim 4.2 Diesel im grösseren und schwereren A8 erwartet.

Andererseits könnte für meinen Geschmack der 4.2 Benziner im A6 ein wenig schärfer sein - aber dafür gibts wohl den S6.

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6



Zitat:

 
Wieviel PS braucht ein A6 ???

 
Ohne jetzt alle Meinungen meiner Vorschreiber gelesen zu haben - ich denke die Antwort auf diese Frage ist rein subjektiver Art.
 
Wenn es im A6 so um die 100 verschiedene Motoren gäbe, dann würden wahrscheinlich 100 Leute genau ihren ausgewählten Motor angeben ...
 
So wie ich es jetzt hier auch mit meinem mache : 😉
 
Ich persönlich habe für mich entschieden : mein A6 braucht genau 170 PS = 2.0 TFSI - habe diese Entscheidung auch nicht bereut. Natürlich sind die V6 oder gar der V8 tolle Motoren, ob man das aber wirklich braucht ...
 
Der TFSI liegt mit den Fahrleistungen in etwa gleich mit dem V6 2.4 und mit dem 2.7 TDI, ist zwar nur ein Vierzylinder, aber macht im Alltag durchaus eine gute Figur. Vollbeladen auf Urlaubsfahrt auf der BAB könnten es vielleicht ein paar PS mehr sein, ansonsten aber ist der Motor ausreichend.
 
Udo

Kann ich nur zustimmen. Ich habe lange einen S6 gefahren (340PS). Ein tolles Auto, wenn man den Spritverbrauch nicht in KM sondern in Stunden rechnet und die Versicherung einen Sonderabatt einräumen kann.

Habe jetzt einen A6 2,0 TFSI, Fahrleistungen nicht zu vergleichen, macht aber nicht weniger Spaß das Auto zu bewegen, wenn auch auf einem anderen Level. Aber jedesmal wenn ich mir den Verbrauch anschauen (~8,5l/100km) kommt ein Lächeln über meine Lippen!!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das würde mich auch brennend interessieren!
Sind wirklich soviele 3.0 TDI unterwegs wie sie sich hier im Forum tummeln?
Oder sind sie hier überrepräsentiert?

Vor drei Wochen gab's in Auto Bild ne Grafik dazu 😉

Ich habe die Zahlen nicht mehr im Kopf, aber der 2,7 und 3,0 TDI geben sich nicht viel

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das würde mich auch brennend interessieren!
Sind wirklich soviele 3.0 TDI unterwegs wie sie sich hier im Forum tummeln?
Oder sind sie hier überrepräsentiert?

Hallo,

laut Autobild und meinem Händler, der auf interne Audi-Statistiken zurückgreifen kann, ist der 3.0 TDI tatsächlich der häufigste Motor! Macht im Grunde genommen ja auch Sinn, der Motor ist sehr ausgewogen und passt auch sehr gut zu dem Image des Autos.

gruß
cSharp

... der immer noch glaubt, dass der 2.7 TDI der beste Motor aus dem Audi-Programm ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI




Worin liegen die Vorteile?

1. verbesserter Kaltstart
2. Maschine auch kalt voll belastbar
3. mehr Motorleistung
4. weniger Verschleiß
5. Benzineinsparung (ohne 0,5 bis 0,6 Mehrverbrauch)
6. jährlicher Ölwechsel entfällt, das Öl bleibt drin.
7. Ölschlammbildung wird verhindert.
8. Der Motor bleibt sauber
9. Notlaufeigenschaften

Du bist doch der lustige Verkäufer von QVC, oder? 😁 (nur Spass)

Hm, wenn ich evt. doch noch zum A6 wechsele dann nicht um Kosten zu reduzieren...
... ich würde dann aber auch nicht vom 2 Gang gleich in den 5 schalten!

Desweiteren finde ich müßig über Leistung zu diskutieren, da gibt es so unterschiedliche Ansichten.
Nicht umsonst werden in der (gehobenen) Mittelklasse bei den gängigen Modelle so unterschiedliche Motoren angeboten (vom 2.0 TDI bis zum RS6, von 520d bis M5, ...)

Wer +/- 50TE für einen Wagen ausgibt, der will keinen Rasenmäher-Motor unter der Motorhaube haben, auch wenn der Threadsteller das nicht wahr haben will und hier nach Geistern ruft.
Der Markt lügt nicht;

2,7 TDI = 36,2%
3,0 TDI = 37,3%
2,0 TDI = 13,2%
2,0 TFSI = 4,3%
2,4 V6 = 4,2%
3,2 FSI = 2,2%
4,2 V8 = 0,7%
5,2 V10 = 1,8% ????
2,8 V6 Valvelift = 0,1 % ??

Durschnittsalter der Käufer = 49 Jahre
mänlich = 89%
weiblich = 11%

Handschalter = 30%
MT/Frontantrieb = 40%
TT/Quattro = 30%

Extras;
Xenon Plus = 80%
Handyvorb. = 74%
Klima Plus = 74%
Sportsitze = 58%

Limo = 31%
Avant = 69%

Die Zahlen sind zwar aus 2006, der Trend ist aber mehr als deutlich erkennbar
Quelle = AutoBild

hi

also wir fahren einen oktavia 2.0 tdi mit 140ps und ich hatte heute die ehre das erste mal in nem audi a6 avant mitzufahren.

es war ein a6 avant 2.7 tdi mit den 180 pferden und automatik (glaube tiptronic (hatte "s" modus)).
das fahrgefühl und der komfort is nem oktavia hoch überlegen. klar kostet ja auch gut das doppelte.😎

laut audi page braucht der 2.7 tdi 9,1 sekunden auf 100 sachen. unser skoda 9,9 sek.

subjektiv war der audi aber noch weit klarer schneller und vorallem der motor is viel besser gedämmt.

trotzalledem find ich die leistung zuwenig, ab ca. 170km/h kommt nich mehr viel. also kurzum: leistung reicht fürs sehr zügige fahren aber ich persönlich würde eher den 3l tdi nehmen um einfach noch lässiger zufahren und vorallem beschleunigen.

die corvette c6 mit 404 ps hat bei gut 2t umdrehungen schon mehr schub gehabt als der 2.7 tdi.
naja egal inner c6 bin ich nur einmal mitgefahren und leider hats geregnet, da is der fahrer nich über 3t umdrehungen gegangen.

der a6 hat mich aufjedenfall positiv überrascht hinsichtlich federung und komfort.

mfg coolrider

Ein blödsinner Beitrag mit Angriff auf einen Threadsteller. Warum erstellst du nicht selbst einen Betrag anstatt auf andere Benutzer einzuschlagen. Es ist in Diskussionsforum und kein Meinungsaufzwingungsforum.  Wie nachzulesen ist habe ich sogar die meist gewählten Motoren empfohlen!

Natürlich wählt jeder das Fahrzeug das seinen Vorstellungen entspricht. Ich bin doch hier kein Richter. Es werden hier Meinungen darstellt und ich bin nicht dazu da den anderen Benutzern dieser Seite meine Meinung aufzuzwingen!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Wer +/- 50TE für einen Wagen ausgibt, der will keinen Rasenmäher-Motor unter der Motorhaube haben, auch wenn der Threadsteller das nicht wahr haben will und hier nach Geistern ruft.
Der Markt lügt nicht;
 
2,7 TDI = 36,2%
3,0 TDI = 37,3%
2,0 TDI = 13,2%
2,0 TFSI = 4,3%
2,4 V6 = 4,2%
3,2 FSI = 2,2%
4,2 V8 = 0,7%
5,2 V10 = 1,8% ????
2,8 V6 Valvelift = 0,1 % ??
 
Durschnittsalter der Käufer = 49 Jahre
mänlich = 89%
weiblich = 11%
 
Handschalter = 30%
MT/Frontantrieb = 40%
TT/Quattro = 30%
 
Extras;
Xenon Plus = 80%
Handyvorb. = 74%
Klima Plus = 74%
Sportsitze = 58%
 
Limo = 31%
Avant = 69%
 
Die Zahlen sind zwar aus 2006, der Trend ist aber mehr als deutlich erkennbar
Quelle = AutoBild

Zitat:

Original geschrieben von Coolrider


die corvette c6 mit 404 ps hat bei gut 2t umdrehungen schon mehr schub gehabt als der 2.7 tdi.

*lol* *rofl* Ich werf mich wech!!! 😁 😁 😁

Das muss unbedingt in die Sammlung der lustigsten M-T-Sprüche.... 😁

Wo er Recht hat, hat er Recht.🙂🙄

Wieviel PS man braucht, sieht jeder anders; auch je nach Geldbeutel.

Vom Diesel will ich bei meinem Dickschiff nicht mehr weg, fürn Geschäftswagen zum Kilometer fressen einfach ideal. Das Geld was ich mir im Vergleich zu einer S/RS Variante spar, investier ich lieber ins Hobby oder in einen 3. Wagen ( da darfs dann gerne NON-diesel sein😉 fürs WE.

Würde mir aber noch einen stärkeren Diesel als den 3.0TDI wünschen, damit der A6 richtig Dampf unterm Hintern bekommt. Denke so 280-300PS wären perfekt. Wenn man will gehts gut vorwärts, kann aber noch sparsam cruisen. Das ganze natürlich aus 6 Töpfen, mehr braucht man nicht....

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI


Ein blödsinner Beitrag mit Angriff auf einen Threadsteller. Warum erstellst du nicht selbst einen Betrag anstatt auf andere Benutzer einzuschlagen. Es ist in Diskussionsforum und kein Meinungsaufzwingungsforum.  Wie nachzulesen ist habe ich sogar die meist gewählten Motoren empfohlen!
 
Natürlich wählt jeder das Fahrzeug das seinen Vorstellungen entspricht. Ich bin doch hier kein Richter. Es werden hier Meinungen darstellt und ich bin nicht dazu da den anderen Benutzern dieser Seite meine Meinung aufzuzwingen!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI



Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Wer +/- 50TE für einen Wagen ausgibt, der will keinen Rasenmäher-Motor unter der Motorhaube haben, auch wenn der Threadsteller das nicht wahr haben will und hier nach Geistern ruft.
Der Markt lügt nicht;
 
2,7 TDI = 36,2%
3,0 TDI = 37,3%
2,0 TDI = 13,2%
2,0 TFSI = 4,3%
2,4 V6 = 4,2%
3,2 FSI = 2,2%
4,2 V8 = 0,7%
5,2 V10 = 1,8% ????
2,8 V6 Valvelift = 0,1 % ??
 
Durschnittsalter der Käufer = 49 Jahre
mänlich = 89%
weiblich = 11%
 
Handschalter = 30%
MT/Frontantrieb = 40%
TT/Quattro = 30%
 
Extras;
Xenon Plus = 80%
Handyvorb. = 74%
Klima Plus = 74%
Sportsitze = 58%
 
Limo = 31%
Avant = 69%
 
Die Zahlen sind zwar aus 2006, der Trend ist aber mehr als deutlich erkennbar
Quelle = AutoBild
 

Ich habe nur ein paar Fakten reingestellt und festgehalten, dass Otto-A6-Fahrer nicht an die Magie glaubt und mit Wunderwässerchen seinen Motor zu tunen versucht. 😉

Für blödsinnige Beiträge sind anderen hier zuständig oder habe ich das geschrieben??;

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI

 

 

 

Worin liegen die Vorteile?

 

1. verbesserter Kaltstart

2. Maschine auch kalt voll belastbar

3. mehr Motorleistung

4. weniger Verschleiß

5. Benzineinsparung (ohne 0,5 bis 0,6 Mehrverbrauch)

6. jährlicher Ölwechsel entfällt, das Öl bleibt drin.

7. Ölschlammbildung wird verhindert.

8. Der Motor bleibt sauber

9. Notlaufeigenschaften 😉😁😁

Nochmal extra für dich Nilrem:
 
1. Glauben heisst nichts wissen.
2. Wie bereits hier im Forum darstellt habe, wende dich bitte an den TÜV Thüringen, bringe dort deine Vorstellungen über deine Wunderwässerchen vor. Sage dort den Ingeneuren dass ihre Arbeit falsch war und du es besser weisst. Ich bin dafür der falsche Ansprechpartner.
3. Es ist ein Diskussionsforum und kein Meinungsaufzwingsforum!
4. Das Thema heisst Motorleistung und Wirtschaftlichkeit. (Benzinmotoren)
5. Halte dich sachlich an das Thema.
6. Wenn du selbst keinen vernünftigen Thread erstellen kannst, dann vorschone doch andere mit deinen abfälligen Bemerkungen wie:
 
"auch wenn der Threadsteller das nicht wahr haben will und hier nach Geistern ruft "
 
7. Jeder kann seine Meinung frei äussern, dabei bracht man nicht beleidigend oder abfällig zu werden.
 
8. Was du glaubst oder nicht glaubt ist allein deine Sache. Siehe auch Nr. 1
 
 
 

Hi 4F-Fans,

habe hier zwischendrin immer wieder einmal reingelesen. Meine Antwort lautet und da kann ich Miho_TT nur recht geben: es ist

a) abhängig vom Geldbeutel - der bestimmt erst einmal alles
wenn a) kein Problem ist
dann
b) können für Stadtfahrer 75 PS reichen
c) auch für Stadtfahrer 580 PS zu wenig sein
d) es gibt keine sinnvolle Antwort

Und das ganze Gerede von den Additiven sollte man hier doch bitte einstellen. Was für'n Schmarrn !!!!

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI


Nochmal extra für dich Nilrem:
 
1. Glauben heisst nichts wissen.
2. Wie bereits hier im Forum darstellt habe, wende dich bitte an den TÜV Thüringen, bringe dort deine Vorstellungen über deine Wunderwässerchen vor. Sage dort den Ingeneuren dass ihre Arbeit falsch war und du es besser weisst. Ich bin dafür der falsche Ansprechpartner.
3. Es ist ein Diskussionsforum und kein Meinungsaufzwingungsforum!
4. Das Thema heisst Motorleistung und Wirtschaftlichkeit. (Benzinmotoren)
5. Halte dich sachlich an das Thema.
6. Wenn du selbst keinen vernünftigen Thread erstellen kannst, dann vorschone doch andere mit deinen abfälligen Bemerkungen wie:
 
"auch wenn der Threadsteller das nicht wahr haben will und hier nach Geistern ruft "
 
7. Jeder kann seine Meinung frei äussern, dabei braucht man nicht beleidigend oder abfällig zu werden.
 
8. Was du glaubst oder nicht glaubst ist allein deine Sache. Siehe auch Nr. 1
 
 
 

""" Und das ganze Gerede von den Additiven sollte man hier doch bitte einstellen. Was für'n Schmarrn !!!! """  = ja, ist hier NICHT das Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen