Wieviel km hat euer W212 schon?
Hallo,
wäre schon zu wissen wer schon
wieviel kilometer mit dem W212 zurückgelegt hat.
Bitte den Motor und Bj. angeben.
Meiner: E200CDI, Bj.8/2011
Kilometer: 16000km :-)
Beste Antwort im Thema
@winsfalke: welches Baujahr, Reparaturen bisher?
@Sash1979: welches Baujahr, welche Reparaturen bisher?
@Femur18: welches Baujahr?
@bmw-5: welches Baujahr?
@nicoahlmann: welches Baujahr, welcher Motor?
570.000 km, Maba1970 220 CDI T-Modell Bj. 2010, neue Steuerkette, neues Motorsteuergerät, Anlasser, Luftbalg rechts, 1xStern (korrodiert), 1xHeckscheibenwischerarm (korrodiert),
ALLE 4 Sitzheizungsmatten des Fahrersitzes, Ersatzmotor des ELV, aktiv
484.000 km, HH-MT E200CDI Bj. 06/2013, Getriebespülung bei 480.000 (vorher auch keine Probleme), aktiv
390.482 km, c220 E300CDI, Bj. 10/2010, Sitzkissen Fahrersitz (3 mal), Scheinwerfer li+re, Differenzdrucksensor, Ölwärmetauscher + EKS, Motorlager (alle), Steuerkette + Kettenspanner erneuert, 1 Injektor, Federbeide (Airmatic) vorne, Generator, Luftmassenmesser, Wandler, verkauft
400.000 km, crossword E350cdi 4Matic S212 Bj. 2012 keine Taxe! aktiv
390.000 km, mb.holl E350 CDI, EZ 12/09, Hinterachsstoßdämpfer, 1xRücklicht innen, 1xRückwanddämpfer, 1xXenon"birnen", 1xTürschloss, 1xHauptbatterie, 1. Motor, 1. Getriebe, 1.Auspuff, aktiv
386.000 km, Bardschi S212 350 CDI MJ 2012 problemlos ausgetauscht
345.702 km, andy_112 E200CDI S212 Bj. 05/2010 Unfall Totalschaden
322.000 km, drjones458 E300CDI Bj 2010, neue Motor- und Getriebelager, bisher ohne Probleme aktiv
285.000 km, bmw-5 E200CDI Mopf
280.000 km, Jovihater E300CDI Bj. 12/2010 Lufbälge hinten, Differenzdrucksensor, Stellmotor für zweite Luftansaugung, Öl-Wärmetauscher, rechter hinterer Stoßdämpfer an der Halterung
gebrochen, Drehschalter des COMAND auf der Mittelkonsole defekt, Sitzheizung Fahrersitz defekt, aktiv
278.500 km, Sachsenmeister2 E250CDI T-Modell Bj. 07/2012 TWA beide ersetzt, Wandler neu, 2 neue Airmatic Federbeine vorn, Kompressor Airmatic defekt, defektes Thermostat, Pedalblock Feststellbremse defekt, aktiv
275.000 km, mv6_manni E350cdi Erster Motor. Kein Taxi. Carlsson Leistungssteigerung auf 280ps aktiv
267.000 km, AMGDIESEL E350 T 4MATIC Bj. 03/2010 Wandler Kulanz, Klimareparatur, Airmatic defekt, Federbalg erneuert, Totwinkel-Assistent defekt (Kulanz), Hupe defekt, Standheizung defekt
260.000 km, JDinkelaker 350 CDI T 4-matic Bj 1/2011, Luftfedern und Kompressor defekt, Ölkühler defekt, aktiv
246.000 km, Sternwagenfahrer E350CDI Bj. 2010, Ölkühlerproblematik bei 220 tkm, verkauft
238.000 km, Tataa E350CGI EZ 04/2009, Luftmassenmesser, 2x Aktuator Motorhaube, Dachbedieneinheit, Hinterachsdifferential, Thermostat, Kolbenfresser durch defekte Ölpumpe bzw.
Kolbenkipper, Steuergerät Getriebe+Schaltmodul+Tür, Hinterachsträger, 1xHinterachsfeder, beide Batterien, Kältemitteldrucksensor, PDC Sensor vorn, Abbiegelicht Links, aktiv
234.000 km, Svene350 350 CDI, Bj.2/2010, läuft. aktiv
230.000 km, ApALex 350 CDI 4matic Bj.02/2011, Kennfeldoptimierung auf ca. 300 PS, Zweitaktölpanscher, 1 x AGRVentil, im Rahmen von Garantie die hintere Luftfederung, aktiv
225.000 km, Citabria, 300 Bluetec Bj.04/2014, verkauft
213.000 km, manlien E220cdi Bj. 03/2009 Fahrersitzbezug Hinterachsträger, Starter, Abgassensor, NOX Sensor,Differenzdrucksensor, Kühlmittelpumpe aktiv
211.000 km, fumanshu3 E220CDI Bj. 2010, Steuerkette, Nockenwellenräder, Spanner, Gleitschienen, aktiv
208.000 km, AlexKubald E350cdi 4Matic S212 Bj. 2012 aktiv
200.000 km, pfffffff E250CDI zweiter Motor, bei 180.000 und 7 Jahren Steuerkette gerissen aktiv
200.000 km, winsfalke E350CGI
200.000 km, raro64 E220CDI, Bj 8/2011, keine Reparaturen bisher
198.000 km, Franjo001 E350CDI 265Ps 01/2011 und läuft, aktiv
195.000 km, Femur18 E350T CGI Parksensoren hinten (Kulanz), Luftfederung (Teilkulanz), Federdom (vorn) gebrochen, diverse Sensoren (u.a.NOx, Teilkulanz), Steuerkette, verkauft
180.000 km, s.t.e.f. E250 CGI, Bj.: 11/2010, Steuerkette bei 100Tkm, aktiv
180.000 km, plavko61 E220CDI Elegance Mopf Bj. 06/2013 neu: links-rechts ILS, Motor- u. Getriebelager, 2xHilfsbatterie aktiv
180.000 km, adydumitresco2001 250 4MATIC 12/2012 kein Problem, aktiv
173.000 km, AWXS E200 CGI Avantgarde Bj.04/2010: Steuerkette bei 136.000Km nach Rasseln; Hauptbatterie präventiv; Fahrpedal nach Fehler ESP aktiv
173.000 km, Mercedes-Camper 350 CDI 4Matic T-Modell Bj. 12/2011 Staubschutzmanschette Federbein vorne rechts, Rost an der hinteren Bremsleitung, aktiv
164.000 km, hkc_rainer E350 CDI 4Matic Bluetec T-Modell MoPf BJ 9/2014, Kompressor für Luftfederung erneuert, aktiv
164.000 km, Provido E500 4matic m278, bei 150tkm neuer Motor, bei 162tkm neues Getriebe
160.000 km, dausl E300 CDI Bj. 06/2012, aktiv
160.000 km, nicoahlmann Stützbatterie und Gaspedal defekt, aktiv
158.000 km, rovido E500 4matic (m278), 2. Motor, aktiv
157.000 km, nosaintsbass E220 CDI Bj 10/2014 neue Steuerkette bei 150.000, aktiv
155.000 km, MeerCDs E500 V8 BiTurbo aus 2.Q 2012, Stage2+ mit neuer AGA, Downpipe, aktiv
150.013 km, nichtParken E500 M273 4MATIC 11/2010, Ersatz der Sitzblase, aktiv
150.000 km, lejockel 220CDI Bj. 06/2015, 3. Wasserpumpe, aktiv
148.000 km, herr_mueller E300T BT 04/2014, Wasserpumpe, Druckregler Getriebesteuerung, Pedal Feststellbremse, aktiv
145.000 km, dben E220 CDI Bj. 2011, Luftbälge, Klimakompressor aktiv
144.000 km, de_schuch, E350 CGI, Bj. 2010, Thermostat defekt, aktiv
142.000 km, Pilko E200 Avantgarde Bj. 12/2009, Steuerkettentausch bei 98.000km, neue Bremsleitung hinten, neue Hinterachse (Kulanz), steht zum Verkauf
138.000 km, Fritzibass E350CGI 4Matic Bj. 04/2013 Temperatursensoren Abgasstränge bds., Bremspedalblock, NOx Sensor, Undichtigkeit im Ansaugtrakt, Heckleuchte, aktiv
135.260 km, Mufty1337 E200CGI Bj. 06/2010 aktiv
130.000 km, Modellbauer0815, E 220 CDI, T-Modell, Bj. 11.2010, aktiv
130.000 km, Macka79 E350CDI, BJ2012, beide Totwinkelsensoren hinten auf Kulanz, neue Batterie und Differenzdrucksensor, aktiv
130.000 km, Tony.Stark S212 250 CGI Bj. 2010
128.000 km, Beanzuri E250 BlueTec 4Matic T-Modell EZ 11/2014, keine Probleme, aktiv
126.000 km, flyhigh66 E200CGI Bj. 2010, Reparatur Steuerkette und Nockenwellenversteller, Einbau Rückschlagventil Ölleitung, aktiv
123.000 km, RealGerry E350CGI BJ.09/2010, aktiv
122.000 km, Tony.Stark E250CGI Bj. 2010, aktiv
121.000 km, Fretchen E350CGI Bj. 03/2012, aktiv
121.000 km, Hagelschaden E250CDI, 10/2013, Pedalblock Feststellbremse (MB100), aktiv
121.000 km, Placebo72 S212 E350CDI 4-Matic Bj. 06/2014, neuer Fahrpedalsensor, knarzen Türverkleidung Fahrer, aktiv
115.000 km, andreas412 E200 s212 Bj. 6/2011, Luftbalgen hinten, aktiv
107.000 km, omi_caravan E250CDI 4Matic 204PS 10/2014 aktiv
100.435 km, AtzeKalle E500, EZ. 09/2010 Thermostat, Sensor für Totwinkelassistent durch JS erneuert, Anlasser neu, verkauft
100.000 km, mj_wagner E300T Bluetec Elegance 2015, 2. Getriebe bei 90Tkm, aktiv
99.800 km, Saschaaaaa E200CDI 136PS aktiv
94.500 km, ZweifuffzigerCGI, E250CGI T-Modell, 204 PS, 7G, Avantgarde, VorMopf 03/13, Lenkhelfpumpe, Fahrersitzkissenbezug Artico, Steuerkette+Nockenwellenversteller+Gleitschiene +Kettenspanner auf Kulanz, aktiv
94.000 km, ralphus1 E350CGI, 2x Koppelstange, sonst alles noch Erstausrüstung, sogar die Batterie, aktiv
92.500 km, Tom211 E 250 CGI T-Modell, 204 PS, 7G, Avantgarde, BJ 12, EZ 13, Feststellbremse, Rückschlagventil Ölleitung, Steuerkette, Nockenwellenversteller, Gleitschienen auf Kulanz, aktiv
91.000 km, TomMerc E350 M272 Sauger 4Matic Bj. 07/2011, beide Tankregler, Airmatic hinten, 2x Kamera für Fernlichtassi, Heckklappenanschlag, Klappe Mittelkonsole, beide Zugstreben vorn, beide Motorlager und Getriebelager, Bremssattel vl, Bremssattelträger vr, Differential, Ablösen aller Dämm-Matten im Motorraum, Parctronic-Sensor vl, Stellmotor Klima Beifahrerseite
90.500 km, Murat1977 E350CGI 4Matic 306 PS 10/2012 aktiv
89.000 km, mccain77 E220CDI T Avantgarde BJ 05/2014: aktiv: Differenzial, HAMS, Elastomerlager & Teile der Hinterachse getauscht - aktiv
87.000 km, ipthom E350 BT 4Matic 258PS 09/2015, aktiv, Batterie 06/2019 gewechselt
85.000 km, Pippo678 E400 T 4Matic (333 PS), BJ 11/2015, Pedaleinheit Feststellbremse, NoX-Sensor Vorkat + Nachkat & Starterbatterie bei 81.000 KM, aktiv
84.000 km, Zandi1 A 207 E200 CGI Bj: 5/2011, Steuerkette bei 74.000 km gewechselt. aktiv
83.500 km, migoela E350CGI Bj. 07/2009, Thermostat, Gaspedal defekt, aktiv
80.000 km, AndiW211320 E500 Bj. 06/2010 80.000 km aktiv
79.500 km, santoz91 E300 CDI Bj. 09/2014 Starterbatterie und NOx-Sensoren defekt, aktiv
74.000 km, mjbralitz E300cdi, EZ 11/2014, 9G, Tausch Bremsleitungen, sonst problemfrei, aktiv
71.500 km, mfhoerbach E400 4M (3,5L), 11/2014 Standheizung def.(MB), Lagerschaden Verteilergetriebe (Getriebe getauscht MB/MB100), Feststellbremse Pedalblock getauscht (MB), 2x NOx-Sensor (MB100), aktiv
70.344 km, ralfifi E220T CDI blueTec Bj. 03/2015, 1xNOx-Sensor Kulanz
68.000 km, Rudolf Diesel E220T CDI BlueTec 170PS 04/2016 neues Heckklappenschloß, aktiv
56.000 km, c270cdi_avantgarde E200CDI Bj. 11/2014, BlueTec, aktiv
56.000 km, Scorpic89 E 220CDI BlueTec W212 Facelift EZ 11/2014 9G Tronic, aktiv
56.000 km, Sash1979 250cdi 4matic
50.000 km, G.Paul E200 CDI, bisher völlig problemlos, aktiv
48.000 km, Brumm19, E350 BT, EZ 04/2016, Ohne Probleme, aktiv
42.000 km, Nile760Li E350 Bluetec 07/2013 Radar von der Distronic Plus auf Garantie getauscht, aktiv
23.500 km, flashzett E250CDI 4MATIC MJ. 2016 EZ 06.2017 aktiv
17.354 km, Brumm19, E500 erst gekauft, EZ 07/2013 aktiv ohne Probleme
2009 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. März 2024 um 13:18:58 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. März 2024 um 13:00:41 Uhr:
Du hast so viel Aufwand betrieben und wenn du dann noch zufrieden bist, wär ein Weiterfahren schon sinnvoll.Die Kosten der Vergangenheit dürfen nicht in die Betrachtung einfließen - die sind angefallen, können nicht mehr beeinflusst werden.
Es zählt einzig und allein die Erwartung/Einschätzung der künftigen Kosten. Wenn da Ungemach droht oder auch nur für wahrscheinlich gehalten wird macht der Verkauf jetzt Sinn.
Ich hatte eine ähnliche Situation, 10 Jahre alter S212 mit 200.00 km. Bis dahin (!) super zuverlässig, kaum Reparaturen und kein Wartungsstau.
Verkauft habe ich ihn dennoch, wollte schlicht nicht warten bis was kaputt geht - und das war nur ein 4Zylinder Taxidiesel.
Bei einem 500er wechseln da ja ganz schnell ganz andere Beträge den Besitzer. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen.Gruß
Hagelschaden
Er möchte aber nicht verkaufen, weil er große Reparaturen erwartet, sondern weil er noch möglichst viel Geld für das Auto haben möchte.
Natürlich kannst du die Kosten der Vergangenheit nicht mehr beeinflussen, aber mit diesem Geld wurden Dinge in Ordnung gebracht, die dann wahrscheinlich demnächst nicht wieder anfallen. Kosten der Vergangenheit beeinflussen also auch direkt zu erwartende Kosten in der Zukunft. Natürlich kann immer auch was Neues dazu kommenen, aber ein 212 ist nun schon so haltbar, dass man mit nichtmal 150tkm nun täglich mit dem Schlimmsten rechnen muss. Passieren kann natürlich immer was, auch mit einem neueren Fahrzeug.
Und mit "Aufwand" meine ich nicht nur Geld. Svens Bremsen Testreihe ist ja hier schon legendär 🙂
Zitat:
wollte schlicht nicht warten bis was kaputt geht
Und wenn das passiert, wird es halt repariert. Selbst ein Motor- oder Getriebeschaden ist mit zeitwertgerechter Reparatur kein Weltuntergang. Was ein neuerer gleichwertiger Wagen kostet muss man erstmal reparieren. Wenn man das Geld liegen hat, dann kann man schon mit dessen Zins die Garantieverlängerung/einiges an Reparaturen bezahlen.
Kenne aber auch "die Bremsen müssen gemacht werden, dann lieber gleich was neues" - Leute 🙂
Bin gespannt, was Sven letztlich macht.
@nicoahlmann Genau genommen möchte er verkaufen, weil er mit (!) MB100 einen guten Verkaufserlös zu erzielen hofft. Mit MB100, weil natürlich auch Kaufinteressenten das Reparaturkostenrisiko eines 10jährigen 500ers mindestens im Blick haben.
Ab einem gewissen Alter/einer gewissen Laufzeit steigen die Reparaturkosten nunmal an. Nicht ohne Grund schmeißen Fuhrprkmanger die Autos spätestens bei 200.000 km aus der Flotte.
Ich kann mir jedenfalls keinen tagelangen Ausfall meines Autos leisten, kann (und will) auch nicht Tage oder Wochen mit der Suche nach geeigneten Gebrauchtteilen für eine zeitwertgerechte Reparatur verbringen.
Was das Potential an Ärger (Kosten) angeht: da ist ja reichlich Luft nach oben…frag mal Beocka …, der dachte auch irgendwann es muss mal gut sein….
Was den Wertverlust angeht: der ist natürlich bei Neuwagen der größte Posten, bei gutem Einkauf eines Gebrauchten allerdings ist das Thema deutlich entschärft.
Gruß
Hagelschaden
Beocka hat aber auch wirklich das Pech gepachtet in Bezug auf seinen Wagen. Sowas scheint mir dann aber doch die Ausnahme zu sein. Wenn ich hier die hohen Kilometerstände so sehe, scheint ein 212 doch grundsätzlich dafür geeignet zu sein.
Zum Glück habe ich Zeit genug, um z.B. mal das Comand zur Reparatur zu senden usw.
Ich glaube, wenn ich so dringend aufs Auto angewiesen wäre und mir die Zeit so fehlen würde, wie du schilderst, würde ich alle 2 Jahre einen Neuwagen leasen. Da braucht man sich dann nichtmal mit so schnöden Dingen wie Bremsen oder neuen Reifen beschäftigen.
Zitat:
@Hagelschaden
Ab einem gewissen Alter/einer gewissen Laufzeit steigen die Reparaturkosten nunmal an. Nicht ohne Grund schmeißen Fuhrprkmanger die Autos spätestens bei 200.000 km aus der Flotte.
Ne, hier bei uns nicht. Wir schmeißen die Marken aus dem Fuhrpark die bei so einer lächerlichen Laufleistung öfter Probleme machen.
Im Schnitt sind die Fahrzeuge hier 4 bis 5 Jahre im Fuhrpark, viele gehen danach zu Privatleuten aus der Firma.
Gibt hier Fahrzeuge die fahren bis zu 150 Tkm pro Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W321 schrieb am 11. März 2024 um 12:29:21 Uhr:
E 350 CGI T, EZ 11/2009, in meinem Besitz seit 2/2016, 206.000 km
Heizmatte Fahrersitz, Sensoren TWA, defektes Zündkabel, Hinterachsträger, Federbälge, Stoßdämpfer hinten
Ölverbrauch ca. 1/2 Liter auf 1.000 km
Was meinst du woran der Ölverbrauch liegt?
Zitat:
@nassau schrieb am 17. März 2024 um 00:00:12 Uhr:
Zitat:
@W321 schrieb am 11. März 2024 um 12:29:21 Uhr:
E 350 CGI T, EZ 11/2009, in meinem Besitz seit 2/2016, 206.000 km
Heizmatte Fahrersitz, Sensoren TWA, defektes Zündkabel, Hinterachsträger, Federbälge, Stoßdämpfer hinten
Ölverbrauch ca. 1/2 Liter auf 1.000 kmWas meinst du woran der Ölverbrauch liegt?
Verkratze Zylinderwände weil die Injektoren das Öl runterwaschen. Die ersten CGIs waren nicht so der "burner".
Also meiner (2009) braucht nullkommanull Öl/1000 Km. (auf Holz klopf !)…😛
Liegt aber wahrscheinlich daran,dass ich fast nur Kurzstrecke (2x 13 Km/Tag) fahre und der Motor kaum gefordert wird…
Habe auch „erst“ ca.116000 Km auf der Uhr.
Aber 0,5 L/1000 Km (manche berichten sogar von 1 L/1000 Km !!!) finde ich schon extrem hoch…🙄
@W321
Wie ist Dein Fahrprofil…?
@ Nassau
Das weiß ich nicht. Es gibt hier im Forum ja diverse Beiträge zu dem Thema - gebrochene Kolbenringe, Kolbenkipper sind bei dem Motor ja anscheinend durchaus ein Thema.
Ich habe das Auto mit ca. 90.000 km gekauft, seitdem ist der Ölverbrauch nahezu konstant. Solange es so bleibt ...
@ Migoela
Ich fahre im Jahr ca. 12.000 km. Meine Fahrweise ist eher verhalten, auf der Autobahn eigentlich nie schneller als 150/160, meistens im Bereich der Richtgeschwindigkeit. Meist längere Strecken, ab und an Kurzstrecke.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. März 2024 um 10:12:13 Uhr:
2009 und 265.000 km sind 17.666 km / Jahr. Ist ja auch nicht viel!?
Dezember 2017 mit 22.600 km (das ist sehr wenig für 3 Jahre!!!) gekauft, aktuell 175.000 km = 24.400 km/ Jahr bisher. Dank Kinder aus dem Haus nur noch so wenig! Vorher waren es bis zu 35.000 km / Jahr!
Hallo
Hast einen Benziner oder Diesel?
Grüsse
Diesel! E300cdi BT T Modell. Sehr zufrieden. Über die 150.00 km 7 l/100 km. Muss auch öfter Anhänger /Wohnwagen ziehen. Dann bis zu 14l möglich aber auch schon unter 5 l geschafft (ohne Anhänger!)
Moin Leute,
bin ganz Neu in diesem Forum und seit kurzem Besitzer eines S212 mit 219.630 km
220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell mit Avantgarde Ausstattung, EZ 06/2012, Automatik (7G Tronic Plus)
Motornummer 651924 .....
Es wurde jetzt der große Service gemacht.
Und folgendes steht jetzt noch an:
- Erneuerung Zugstreben (Lenker, Radaufhängung) und Stabistangen der Vorderachsen
- Getriebeölspülung /-wechsel
- Erneuerung der stark korrodierte Bremsleitung
- Erneuerung Kühlmittelschlauch
und
durchgerostete Hinterachse wird bei Mercedes auf Kulanz getauscht.
Wie sieht es bei dieser Laufleistung mit den Injektoren aus? hat da jmd Erfahrung. Habe gelesen dass man die bei Bosch prüfen und gglfl. überholen lassen kann?
Beste Grüße aus der Nähe von Hannover und allen ein schönes Wochenende
Zitat:
@Mattex schrieb am 22. März 2024 um 13:33:22 Uhr:
Moin Leute,bin ganz Neu in diesem Forum und seit kurzem Besitzer eines S212 mit 219.630 km
220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell mit Avantgarde Ausstattung, EZ 06/2012, Automatik (7G Tronic Plus)
Motornummer 651924 .....Es wurde jetzt der große Service gemacht.
Und folgendes steht jetzt noch an:
- Erneuerung Zugstreben (Lenker, Radaufhängung) und Stabistangen der Vorderachsen
- Getriebeölspülung /-wechsel
- Erneuerung der stark korrodierte Bremsleitung
- Erneuerung Kühlmittelschlauch
und
durchgerostete Hinterachse wird bei Mercedes auf Kulanz getauscht.Wie sieht es bei dieser Laufleistung mit den Injektoren aus? hat da jmd Erfahrung. Habe gelesen dass man die bei Bosch prüfen und gglfl. überholen lassen kann?
Beste Grüße aus der Nähe von Hannover und allen ein schönes Wochenende
Sofern diese mal im Rahmen der Kundendienstmaßnahme erneuert wurden sollten sie recht unauffällig sein/bleiben. Vorausgesetzt man fährt auch ab und zu "richtig" damit sie die Möglichkeit bekommen sich "zu reinigen".
Kannst ja mal zumindest über Xentry die Werte auslesen. Wenn dort schon einer aus der Reihe tanzt, dann ab zu Delphi vermutlich, oder macht Bich auch Delphis?
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 22. März 2024 um 14:25:05 Uhr:
Apropos getriebe. Ich habe den 200 bluetec. In welchem Intervall wird getriebeöl gewechselt?
Das hängt von dem verbauten Getriebe ab. Welches Baujahr und hast Du 4matic?
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 22. März 2024 um 14:25:05 Uhr:
Apropos getriebe. Ich habe den 200 bluetec. In welchem Intervall wird getriebeöl gewechselt?
Schau mal im Wartungsplan nach oder klick den Link.
https://www.motor-talk.de/.../...chen-kilometerstand-t5064182.html?...