Wieviel km hat euer BMW 5er F07 (GT), F10 & F11

BMW 5er F10

Hi,
mich würde mal interessieren, ob die heutigen Motoren auch solche Langläufer wie früher sind.
Postet doch mal eure km und Zwischenfälle (Service).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 3. November 2015 um 23:08:52 Uhr:


144.000 km und nach 5 Jahren eigentlich Schrottreif. Aber innen und außen sieht er aus wie neu. Das bekommen sie hin 🙂

Empfehlung: Wegschmeißen und den Smart fahren , noch einen Fred den du offensichtlich stressen möchtest.

PS: Mein F11 hat jetzt 82.000 km runter und der nächste Service steht bei 92.000 km an dazwischen ist nichts geplant.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich werde mir den Wagen kommende Woche mal angucken eventuell mitnehmen 🙂

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:07:36 Uhr:


Einiges wurde nachgerüstet wie Tacho und Co.
Wäre nicht mein Fall DPF ist bald fällig ect.
Gruß
Niko

He, kannst du mir genau sagen was du damit meinst also Tacho geändert und was ist dpf?

Gruss Enrico

Tacho ist nicht original aus dem Werk mit dem Fahrzeug da Bj 09 gab es einfach die erweiterte Instrumententafel noch gar nicht.
Und das konnte keine Bmw Werkstatt codieren also hat ein mehr oder weniger guter Codierer seine Hand angelegt 😉
Dpf ist der Partikelfilter
Gruß
Niko

Soweit ich weiß gab es den erweiterten Tacho schon immer im GT, eingeführt wurde er mit dem 7er und der kam vor dem GT.
Beim 5er kam das erweiterte Kombiinstrument erst ab 03/2011.

Ähnliche Themen

Sehr schönes Auto und auch der Preis ist in Ordnung.
Mach eine ausgiebige Probefahrt, am besten morgens und bestehe darauf das das Auto bis dahin noch nicht gefahren wurde.
Wenn Dir da nichts auffällt solltest Du zuschlagen.
Das Risiko eines Defektes ist jedenfalls nicht höher als bei jedem anderen Fahrzeug mit diesen Rahmendaten. Abgesehen hast Du noch die Händlergarantie und wenn Du ganz sicher gehen willst, nimmst Du noch eine Reparaturkosten-Garantied dazu. Dann hast Du zu einem guten Preis ein wirklich tolles Auto mit geringen Risiko.
Ich habe meinen GT nun schon fast zwei Jahre und freue mich jedes mal wieder wenn ich in dieses Auto steige und mit der Integral-Aktiv-Lenkung ist sogar ein so großes Fahrzeug sehr handlich zufahren.
Bei der Probefahrt kannst Du ja mal im iDrive die Funktion "Schneeketten" aktivieren. Dadurch wird die IAL nämlich abgeschaltete. Dann merkst Du wie groß der Unterschied ist. 😁
Das der 3-Liter Sixer mit dem 8-Gang-Automaten unglaublich gut harmoniert, wirst Du ebenfalls schnell merken.
In Summe kannst Du mit dem GT nichts falsch machen. Es gibt keine "GT-typischen" Probleme, die andere BMW nicht hätten.

Doch gibt es, Panoramadach mit der eingebauten Schließfunktion geht oft und besonders beim GT defekt, reißt auf.

"Oft" ist ein sehr tendenziöser Begriff. Da wir die wirklichen Häufigkeiten nicht kennen und wissen, dass in Foren überwiegend Leute schreiben die Probleme haben, sollten man besser von Auffälligkeiten sprechen. 😁
Mein GT hat übrigens auch das PD welches ich häufig bediene und noch keinerlei Auffälligkeiten.

...und wirklich nur beim GT und bei keinem F10/F11? 😕

Mein F11 ist gerade Eins geworden und hat bis auf Dachmodul keinen Ärger gemacht (wobei da kann BMW nichts dafür)

Zitat:

@Macholiday schrieb am 14. Februar 2015 um 10:52:58 Uhr:


"Oft" ist ein sehr tendenziöser Begriff. Da wir die wirklichen Häufigkeiten nicht kennen und wissen, dass in Foren überwiegend Leute schreiben die Probleme haben, sollten man besser von Auffälligkeiten sprechen. 😁
Mein GT hat übrigens auch das PD welches ich häufig bediene und noch keinerlei Auffälligkeiten.

...und wirklich nur beim GT und bei keinem F10/F11? 😕

Diese Aussage kann ich auf alle Probleme mit BMW beziehen.

Mach hier mal passend zum Anfangsthread weiter, solche Beiträge sind interessant zu lesen.

F10....10/2010....Leder oyster, mit 25tsd km 2011 gekauft, ab da bestmöglich gehegt und gepflegt, vor kurzem mit 135.000km eingetauscht. Grundsätzlich problemloses und zuverlässiges Fahrzeug. Ab sofort wären leider ein paar Tausender für fällige Reparaturen und Service notwendig gewesen.
Injektoren, Querlenker, vordere Bremsen komplett, Windschutzscheibe, neue Garnitur MB Sommerreifen, Ölwechsel und sonstiger Service, TÜV, prof. Lederpflege des Fahrersitzes und was sonst noch bei diesem KM Stand fällig wäre.
Hätte gerne den F10 noch 1-2 Jahre behalten, eine zeitlos elegante Limousine!
War damit stets komfortabel und sicher unterwegs, auch bei widrigsten Wetterbedingungen. Wäre bereit gewesen, die Euro's zu investieren, aber danach wären noch immer 130tsd am Tacho und bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 30tsd ...😕

Moinsen,

meiner ist aus 10/2012, aktuell 16 tsd auf der Uhr.
Mängel - wahrscheinlich auch angesichts der geringen Km - keine, bis auf eine Türschwellenblende, aber das ist ja bekannt.
Kurzum: bin sehr zufrieden.

Zitat:

@iznogudstgt schrieb am 3. November 2015 um 10:03:09 Uhr:


Moinsen,

meiner ist aus 10/2012, aktuell 16 tsd auf der Uhr.
Mängel - wahrscheinlich auch angesichts der geringen Km - keine, bis auf eine Türschwellenblende, aber das ist ja bekannt.
Kurzum: bin sehr zufrieden.

Bei der Laufleistung sollte es auch noch keine Probleme geben. Die gehen dann meist erst ab 70.000km los.

Schliesse mich mal an.

F11 535i 01/2011
gekauft 10/2015 mit 47tkm. Slebst erst 200km gefahren. Technisch alles bestens.

Zitat:

@iznogudstgt schrieb am 3. November 2015 um 10:03:09 Uhr:


Moinsen,

meiner ist aus 10/2012, aktuell 16 tsd auf der Uhr.
Mängel - wahrscheinlich auch angesichts der geringen Km - keine, bis auf eine Türschwellenblende, aber das ist ja bekannt.
Kurzum: bin sehr zufrieden.

Hast Du den neu gekauft? Das ist ja eine bescheidene KM Leistung pro Jahr. 😕

Hallo, hier kommt mal ein F10 528i einer der 1. noch mit 6 Zyl. nahezu Vollausstattung inkl. Nachsicht usw.
Jetzt 75000km runter. Eine Wasserpumpe und ein neues Kabel für die Seitenkamera auf EuroPlus.
Injektionen funktioniern immer noch top.
Schönes Auto.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen