Wieviel km hat euer BMW 5er F07 (GT), F10 & F11

BMW 5er F10

Hi,
mich würde mal interessieren, ob die heutigen Motoren auch solche Langläufer wie früher sind.
Postet doch mal eure km und Zwischenfälle (Service).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 3. November 2015 um 23:08:52 Uhr:


144.000 km und nach 5 Jahren eigentlich Schrottreif. Aber innen und außen sieht er aus wie neu. Das bekommen sie hin 🙂

Empfehlung: Wegschmeißen und den Smart fahren , noch einen Fred den du offensichtlich stressen möchtest.

PS: Mein F11 hat jetzt 82.000 km runter und der nächste Service steht bei 92.000 km an dazwischen ist nichts geplant.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Golliath schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:57:01 Uhr:



Zitat:

@chaosbaer schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:51:24 Uhr:


F11 530d Bj. 09/2011. Vor kurzem bei ca. 69000 km Motorschaden durch abgenutzte Lagerschalen.
Neues Aggregat auf Kulanz bekommen. Ich hoffe das war ein Einzelfall, ich will das Auto noch ein paar Jährchen fahren.

Ansonsten sieht man dem Leder schon die 3 Jahre an. Laut Fahrzeug-Aufbereiter scheint BMW relativ dünnes Leder zu verwenden.

Schau dich. You are not alone 😉 (soviel zum Besten Motor bei BMW) Sorry das musste sein.

Glücklicherweise scheint es noch keinen mit 2 Motorschäden zu geben. Da setze ich jetzt einfach mal auf die Statistik und hoffe, dass jetzt Ruhe ist.

Ich gebe zu, ich habe auch nicht nach jemanden mit mehreren Motorschäden gesucht 😉

Ansonsten, tja, was soll ich sagen... "Ausnahmen bestätigen die Regel"!? Verhältnis von langlebigen 530d zu Defekten wäre ja mal interessant. Wieviele dieser Motoren baut BMW eigentlich so in einem Jahr?

Zur Aussage von Chaosbauer über die Lederqualität von BMW, kann ich sagen, dass ich bereits alle Lederarten von Dakota über Nappa Exclusiv bis zu Individual Merino in meinen bisherigen Fahrzeugen hatte. Ich fahre meine Autos im Schnitt 6 Jahre bis zu einer Kilometerleistung von ca. 200000km. Die Lederausstattungen (alle schwarz) sahen bei Verkauf der Autos immer noch sehr gut und gepflegt aus. Keine Farbveränderungen, Kratzer oder sonstige Beschädigungen. Das einzige, was bei der Beanspruchung auch völlig normal ist, war immer ein leichter Glanz am Leder und einige Falten auf den Sitzflächen. Es kommt also nicht auf die Dicke des Leders an (wobei die Aussage des Aufbereiters m M. nach Unsinn ist), sondern auf den Umgang mit dem Auto und die Pflege. (1mal im Jahr Lederreinigung und Versiegelung mit Produkten vom Lederzentrum).
Gruß IgFf24

Ich persönlich fand das Leder Dakota im E60 wesentlich qualitativer als jetzt im F10. Nach fast 1,5 Jahren sieht das Leder so aus wie beim E60 nach vier...

- F11
- 530xd
- 11/2011
- bei Übernahme 94.000km
- jetzt 98.000km
- keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte laut Historie

Gruß
Benny

Ähnliche Themen

BMW 525d aus 10/2010 mit dem r6 hat momentan gelaufen 69.000km, bisher war nix.

F 10 535 xd. EZ 12/2011 jetzt 164.000 tkm. Nix dran. Den fahre ich bis er aufgibt....

Gruß,

Uwe

F11 525d 11/11 mit dem R4 - 67tkm
Keine gravierenden Probleme.....
Eine SideView Kamera musste getauscht werden..

F10 520 d 12/2011 188.000 Km ohne Probleme, nur Service und 1 mal neue Bremsscheiiben

Nur noch bis zum 18.12, da kommt der neue

F11 520d 02/2012 172000km - ziemlich zuverlässig, bis auf:
- Injektoren mussten getauscht werden (klang beim Kaltstart wie ein Traktor)
- Bremsen haben anfangs gequietscht
- Beifahrersitz-Kopfstütze mußte getauscht werden (klappern)

im Februar kommt der Neue 🙂

F10 530d 03/2011 wurde mit 72.111 km verkauft.
- Motorhaube mußte mal wegen einer unachtsamen Radfahrerin lackiert werden.
- Sitze haben anfangs geknarzt in der Kurve, das wurde aber bei BMW behoben und seither ist Ruhe.
Sonst mußte auch nie was ausser Service gemacht werden.

Im Februar kommt auch bei mir der Neue 🙂

F10 520d 09/11 146tkm
Keine Probleme, bis auf eine Zündkerze kaputt

Diesel mit Zündkerze? 😮

Zitat:

@ukoenn schrieb am 11. Dezember 2014 um 00:05:04 Uhr:


F11 520d 02/2012 172000km - ziemlich zuverlässig, bis auf:
- Injektoren mussten getauscht werden (klang beim Kaltstart wie ein Traktor)
- Bremsen haben anfangs gequietscht
- Beifahrersitz-Kopfstütze mußte getauscht werden (klappern)

im Februar kommt der Neue 🙂

Kommt ziemlich oft vor dass Injektoren getauscht werden mussten. Sowas nennt ihr zuverlässig? 😁

Ernsthaft was waren die Anzeichen und wie wurde das festgestellt?

Traktoring beim Kaltstart ist doch fast normal beim 4 Zylinder Diesel!?

Zitat:

@Golliath schrieb am 11. Dezember 2014 um 11:24:05 Uhr:



Zitat:

@ukoenn schrieb am 11. Dezember 2014 um 00:05:04 Uhr:


F11 520d 02/2012 172000km - ziemlich zuverlässig, bis auf:
- Injektoren mussten getauscht werden (klang beim Kaltstart wie ein Traktor)
- Bremsen haben anfangs gequietscht
- Beifahrersitz-Kopfstütze mußte getauscht werden (klappern)

im Februar kommt der Neue 🙂

Kommt ziemlich oft vor dass Injektoren getauscht werden mussten. Sowas nennt ihr zuverlässig? 😁
Ernsthaft was waren die Anzeichen und wie wurde das festgestellt?
Traktoring beim Kaltstart ist doch fast normal beim 4 Zylinder Diesel!?

war bei meinem ja nur 1x - deswegen ja "ziemlich" 😉 Ansonsten hat er mich nie im Stich gelassen und es waren ja schon ein paar Kilometer in den letzten fast 3 Jahren 😉

- kann man schwer beschreiben - klang die ersten paar hundert Meter wie ein Kleintransporter - war so ein komisches klackern und "klingeln" - ist jetzt auch schon sehr lange her.

PS: ein Kritikpunkt gibt es noch: die Scheibenwaschanlage ist etwas suboptimal - trotz mehrfacher Einstellversuche seitens Werkstatt, schafft sie es nicht, bei höheren Geschwindigkeiten noch Wasser auf den oberen Teil der Scheibe zu sprühen

Zitat:

@Golliath schrieb am 11. Dezember 2014 um 11:14:56 Uhr:


Diesel mit Zündkerze? 😮

Mein Fehler, Injektoren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen