Wieviel km habt ihr, ohne Getriebeöl Wechsel oder Spülung?

VW Phaeton 3D

In erster Linie interessieren mich die Fahrleistungen des 3,0 TDI.
Ich fahre GP4 mit jetzt 132tkm.
Im beruflichen habe ich mit Linienbussen zu tun, da sind Laufleistungen jenseits von 500tkm nicht selten. Da spricht man überhaupt nicht über dieses Thema.
Was sollte dort anders sein? Auch Wandlerautomatik.

98 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 10. März 2021 um 17:55:13 Uhr:


Nö, ist nicht nötig. Es gibt ja keine Getriebeschäden, niemals nicht 😁

LG
Udo

Die gibt es, ohne Frage. Und das bei sämtlichen Herstellern und Modellen.

Vielleicht kenne ich in meinem Umfeld zu wenig Phaeton Fahrer. Aber zwei von denen haben jeweils über 300tkm abgespult und waren Checkheft gepflegt in Erst und Zweit Hand. Natürlich nur VW gewartet. Die hatten sicherlich viele wie hier auch beschriebene wewechen, aber zu keiner Zeit Probleme mit dem Getriebe. Bei einem wurde das Schalten sogar feiner ab 100tkm. (GP 2 TDI).

Der zweite aus erster Hand ist ein GP 3 V8, und das witzige an der Geschichte, es handelt sich um einen Werkstattmeister aus'n MAN Nutzfahrzeug Bereich.

Vielleicht hört jeder nur auf nette Leute die es machen und keine Probleme deshalb haben und Verbesserungen verspüren, oder es nicht für nötig sehen da sie auch so keine Probleme haben.

Fakt ist, von knapp über 80tsd produzierten Gleitern, haben bestimmt 85% deren Besitzer von diesem Thema nie was gehört.

Sind ja auch weit mehr als die Hälfte der produzierten Phaeton exportiert worden, vor allem nach China.
Ob die nie was davon gehört haben, mag stimmen, die schreiben hier nicht 😉

Ich kenne persönlich keinen User, der nach dem vollständigen Wechsel des Getriebeöls und der Revision des Schieberkastens keinen Unterschied im Schaltverhalten gemerkt hat.
Der Eine mehr, der Andere weniger, aber nix davon davon gemerkt hat keiner der Jungs.

LG
Udo

Soll auch Leute geben die nie Motoröl wechseln: warum auch? Nur weil VW sagt mit Longlife nach Anzeige? Alles Quatsch! Damals, unser Lanz, hatte auch nie was frisches und läuft immer noch 😉

Ich kenne auch Werkstattmeister direkt bei VW und? Zum Thema Phaeton Null Ahnung.
Und dann kenn ich zwei Werkstattmeister bei ZF die auch noch genau erklären, weshalb eine Getriebeservice doch notwendig ist und warum VW oder jeder anderer Autobauer,der ZF Getriebe verbaut hat, nie einen Getriebeservice vorgibt. Außer bei den kritischen Modellen,wo das Getriebe dauerhaft an der Kotzgrenze arbeitet.

Das jemand nichts merkt, muss ja nicht bedeuten, dass nichts ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

:..............

Der letzte Satz ist nun wiederum „nicht freundlich“
😁😁😉

Zur Ehrenrettung, alle VW Beamten und Bediensteten sind sehr freundlich, sehr engagiert, sehr hilfsbereit,
leider mit relativ wenig Wissen und Erfahrung was mein Auto betrifft.
(zumindest im Raum Südschwarzwald bis Feldberg) ich meine dies nicht böse, also bitte keine Meckereien.
Und ich lasse mich sehr gerne eines besseren Belehren

Zum Thema Getriebölwechsel:
Getriebespülung am 17 März 2021, ab 9°° Uhr, Termin bestätigt,
km Stand 172000, (Empfehlung eins Geschäftskollegen bei ZF Friedrichshafen wegen der vielen filigranen Kanäle im Getriebe und der Gefahr des Verstopfens eben dieser) (und selbst Longlife-Öl crackt bei Beanspruchung, besonders im Hängerbetrieb)
Also 25liter Öl zum Spülen, incl der Filter.
Ca 400 Euro, allerdings nicht beim VW Dealer sondern freie Werkstatt.

Allen ein problemloses Vorwärtskommen
ORG

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. März 2021 um 19:11:01 Uhr:


Ich kenne auch Werkstattmeister direkt bei VW und? Zum Thema Phaeton Null Ahnung.
Und dann kenn ich zwei Werkstattmeister bei ZF die auch noch genau erklären, weshalb eine Getriebeservice doch notwendig ist und warum VW oder jeder anderer Autobauer,der ZF Getriebe verbaut hat, nie einen Getriebeservice vorgibt. Außer bei den kritischen Modellen,wo das Getriebe dauerhaft an der Kotzgrenze arbeitet.

Das jemand nichts merkt, muss ja nicht bedeuten, dass nichts ist.

Habe diesen Bericht zu spät gesehen, :-(
Sonst hätte ich mir meinen Kommentar ersparen können.

Stimme vollumfänglich zu

Zitat @organicus

"Also 25liter Öl zum Spülen, incl der Filter.
Ca 400 Euro, allerdings nicht beim VW Dealer sondern freie Werkstatt."

Nur 400 Euro? Ernsthaft? Kann ich kaum glauben, da stimmt doch was nicht 😕

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 10. März 2021 um 19:32:06 Uhr:


Zitat @organicus

"Also 25liter Öl zum Spülen, incl der Filter.
Ca 400 Euro, allerdings nicht beim VW Dealer sondern freie Werkstatt."

Nur 400 Euro? Ernsthaft? Kann ich kaum glauben, da stimmt doch was nicht 😕

LG
Udo

Doch @Udo ,
Allerdings kenne ich diese Werkstatt sehr lange,
und bin mit dem Besitzer befreundet.

Wer im Bereich 79... wohnt und nach einem neuen PitStop sucht, könnte mich ja anschreiben ;-)

Zitat:

@organicus schrieb am 10. März 2021 um 20:9:20 Uhr:


Allerdings kenne ich diese Werkstatt sehr lange,
und bin mit dem Besitzer befreundet.

Okay, macht er die Spülung für mich auch für 400€? 😁

Wenn Org Deinen Wagen hinfährt, bestimmt

Wartungsset 6hp19 170,-
ATF 25L a 5x5L je 40,-/ 200,-
Summe 370,-
+ „0“ Lohn = passt

Ich finde das passt nicht.. weder am Wartungsset was verdient, noch am Öl was verdient und dann noch die Arbeit umsonst 😁

So macht arbeiten Spass 😁

Echt gute Freundschaft ....

Mit Schmiere wird viel geschmiert.

Hi das Thema ATF wechseln hatten wir schon...

Ich wechsel das Getrieböl (nur dieses) alle 30000Km, und alle 60000Km das Getriebeöl dann mit Filter
Ich mache die Arbeiten wie auch den Ölwechsel selbst, ist ja keine große Sache.
Die Anleitung wurde ja schon ausführlich beschrieben, das Wechselkit gibts hier
https://www.ebay.de/.../152052618516
für 399,99€

Frage:

Zitat:

Also 25liter Öl zum Spülen, incl der Filter. Ca 400 Euro,

echt wo bezogen?

Johann

Ja Johann, aber Du spülst doch nicht selbst, oder hast Du ein Spülgerät...

Nur Wechsel ist nicht das Thema..... das geht schon... aber spülen macht man mal nicht so

Deine Antwort
Ähnliche Themen