Wieviel km habt ihr mit euren Opel-Motoren denn runter????

Kam auf das Thema da ich ebend gelesen hab das einer mit nem omega C20NE 851000Km gefahren ist bis er kaputt wahr!! kennt ihr auch Motoren die soviel km in einem Opel absolviert haben????? schreibt bitte Modell und Motor hinzu !!!!!! Ich bin mal gespannt auf eure laufleistungen!!!!

Beste Antwort im Thema

e-kadett 1,3 (noch mit vergaser und choke): ca. 220.000km, 1 x kopfdichtung, gleich zahnriemen und wasserpumpe mitgemacht
astra f 1,6 75ps: ca. 75.000km, einmal ölpumpendichtung und ein steuergerät auf garantie
astra g 2.0 dti: 210.000km, einmal einspritzpumpe und 4 glühkerzen
astra j 2.0 cdti: 80.000km, bislang nix
meriva a 1.6 (von meiner ollen): 185.000km, 1 x zündspulen und 4 kerzen

grundsätzlich wird nur ersetzt, was kaputt oder verschlissen ist. aus langeweile funktionstüchtige teile auf verdacht tauschen überlasse ich gerne anderen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

1.0 12V... aktuell 110.000km ohne Reperatur. Dachte bis vor kurzem, der Krümmer wäre kaputt, war aber doch nur das Flexrohr. 😁

Hallo!

Mein C20NE im Vectra A bj 94 hat aktuell 257 tkm runter.

Braucht 0,5 l Öl auf 10 tkm, hat eine Kompression von 12,5;13;13;12 und läuft wie am Schnürchen.

Vor 2 Tagen ca 80 km lang Tachoanschlag auf der Autobahn.
Und so wie es aussieht, hällt die Karosserie auch noch einige Zeit 😛

gruß Marc

C16NZ mit knapp 85000
Schnurrt wie ein Kätzchen.
11 Jahre alt und im letzten Winter mit 74000 vom Rentner gekauft ;-)
Bin noch beim einfahren 😉

Also mein Astra F BJ 94 mit dem 1,6 l und 72 PS hat jetzt 126000 km drauf, is noch nicht beeindruckend aber das einzige was bis jetzt getauscht worden is..
na ratet mal...
Alle 60000km?
Genau der Zahnriemen!
Brauch auch fast kein öl! Super Maschine

Ähnliche Themen

C12NZ mit aktuell ca. 186600km.

Der machts noch ne Weile 🙂

Corsa B, 1,5 l Diesel, 50 PS; EZ 07/95: 207.000km

Hi Leute,

Mein Calibra mit C20NE Motor hat 150.000 KM runter.

Der erste Motor der drin war, hat "nur" 272.000 km" gehalten (viel Langstecke). Er hatte einen Lagerschaden, lag wohl am Vorbesitzer.

Für diesen Motor war das wohl eher wenig.

Gruß

Primonan

knapp vor 50.000 km

*schäm*

Gruß
Bommel

(Bei jährlich ca. 6 - 7 Tsd KM kann ich mein Schmuckstück ja noch ne Weile fahren)

Mein Corsa 1.4 : 45.000 km
Mein alter Kadett 1.4 ist mit 165.000km weggegangen. Läuft aber immernoch ohne Probleme.
Das einzige was gemacht wurde war die Zylinderkopfdichtung.

MfG

Hi,

hab jetzt knapp 131 Tkm runter, glaub aber nicht, dass die Maschine die 200 Tkm noch schafft, obwohl ich das hoffe... hab ein schlechtes Gefühl dabei.
Wenn ich die Kiste nochmal dotze, kann ich sie eh in die Presse schieben... ist nebenbei ein recht teures Hobby 😉

Gruß cocker

Km-Stand

Hier meine Erfahrungen:

Opel Vectra A / 1990-1995 = 285'000 km
(wegen Rost verkauft)

Opel Vectra B / 1995-2001 = 330'000 km
(bei 330tkm Motorschaden / Kurbelwelle & ZKD

Opel Astra G / 2001-???? = 115'000 km
(läuft bis heute absolut problemfrei)

Hallo!

Mein alter Kadett-E-GSI, Bj.'85, 18E-Motor, mit 42000km gekauft, mit 192000km verkauft, bis 295000km weiterverfolgt (immer noch erster Motor), dann leider aus den Augen verloren.

Mein jetziger Zweitwagen Astra-F-GSI, Bj.'92, C20NE-Motor, mit 234000km gekauft, jetzt 240000km (erster Motor ungeöffnet).

Gruß Ralf

alter motor 420.000 km habe ihn rausgeholt wegen getriebe schaden behalte ihn noch ist zu gut.neuer 37765 km null öl seit 20.000 km nach gefüllt

Hi
Hab einen Manta B mit aufgemachten Kissling drin der lauft schon im aufgemachten Zustand 185000 tkm
Mein Omega MV6 der hat jetzt 181000 tkm drauf und beide erfreuen sich jeden Tag das sie bewegt werden

Hallo

meiner, gerade eingefahren erst 167000 km
72Ps 16SZ EZ 11/94 ist gerade eingetauscht worden.

0,5l Öl auf 15000km ab ca 100000km
Musste bei Graz in Österreich arbeiten und in Lippe
bin ich zu Hause ca 900km
Der Motor hatte auf deutscher Seite immer besonders zu leiden ---> Vollgas laut Tacho und Berg runter 215 km/h hinter den TDis kam ich hinterher nur Berg hoch kroch er dann mit 4 Gang Vollgas 130km/h.

So ein Paar Teile brauchte er doch:
Wasserpumpe 2x
Thermostat 2x
Wärmetauscher 1x
Zahnriemen 4x (immer nach der Wasserpumpe oder Thermostat)
Wischwasserpumpe (Neue war Spende von Vattis Audi)
Ventil für die Bremse hinten (Lastabhängig)
Abgasanlage 1x (war zum Schluß wieder fertig)
Bremscheiben vorn 2x
Beläge 3x

Aber
Keine Halbachswellenmanschette
Kein Batterie
Nur einen neuen Reifen, der ergab mit dem Ersatzrad eine neu bereifte Achse und der Rest ist noch von der Erstzulassung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen