Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?
Moin,
schreibt hier doch mal rein, wieviel Kilometer euer Leon schon runter hat und welche außerplanmäßigen Reparaturen anstanden.
Baujahr: 2013
Motor: 1.2 (105PS)
Getriebe: Schaltgetriebe
Km: 48500km
Reparaturen: keine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeatDriver321 schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:26:26 Uhr:
Update: Fehler Werkstatt! Fahrzeug nur in P verlassen, 5x bisher aufgeblinkt. Heute da gewesen, jetzt wird Kulanzantrag gestellt. Endrohre poliert, sehen wieder wie neu aus, hätten die ja auch mal drauf kommen können.
Also ich mecker ja selten, aber hast du mal selbst versucht das zu lesen, was du da geschrieben hast?
175 Antworten
5F 1.8 TSI ST, ca. 86.000 km BJ 2018,
Bei ca. 80.000 km musste die Wasserpumpe getauscht werden, natürlich gerade aus der 5 Jahres Garantie raus und leider keine Kulanz. Ansonsten nur neue Sommerreifen und jährlicher Ölwechsel.
Auto ist uns mittlerweile zu klein oder unsere Kinder sind zu groß ??
Aktuell ca.78.000km, Reparaturen keine. Es sind eher Kleinigkeiten die „stören“. So sind die türgummis öfter mal trocken und erzeugen beim fahren Quietschgeräusche. Gummipflege hilft. Dann ist mir aufgefallen, dass das tagfahrlicht leicht gelb ist. Scheint ein bekanntes VAG Problem zu sein. Das DSG ruckelt ab und an, ist nicht mehr so geschmeidig wie am Anfang. Bin allerdings auch schon 15-20tkm über den Wechsel. Termin ist aber schon für nächsten Monat gemacht.
Zitat:
@salva.g schrieb am 9. Februar 2024 um 21:15:32 Uhr:
Aktuell ca.78.000km, Reparaturen keine. Es sind eher Kleinigkeiten die „stören“. So sind die türgummis öfter mal trocken und erzeugen beim fahren Quietschgeräusche. Gummipflege hilft. Dann ist mir aufgefallen, dass das tagfahrlicht leicht gelb ist. Scheint ein bekanntes VAG Problem zu sein. Das DSG ruckelt ab und an, ist nicht mehr so geschmeidig wie am Anfang. Bin allerdings auch schon 15-20tkm über den Wechsel. Termin ist aber schon für nächsten Monat gemacht.
Oha, das ist aber mutig, denn grade beim Cupra, der auch viel Leistung hat, würde ich sehr pingelig auch die Intervalle einhalten für das Getriebeöl vom DSG. Und wenn man sogar schon merkt, dass es ruckelt, ist dies ja schon offensichtlich ein Anzeichen, dass das Öl dringend gewechselt werden muss. Danach schaltet der wieder butterweich. Da würde ich an deiner Stelle bis zum Termin sehr sachte fahren.
Ich kenne Leute, die haben es sogar schon vorher gewechselt und der Unterschied war deutlich zu spüren.
Es kommt ja auch drauf an, wie man die 60.000 km fährt bis es laut Hersteller gewechselt werden muss.
Und den Cupra fährt man mitunter nicht so zaghaft und gerne mal flotter. :-)
Ich habe sogar "nur" das 7 DSG als Trockengetriebe, wo vom Werk aus gar kein Wechsel vorgesehen ist,
weil es "trocken" läuft und nicht im Ölbad wie bei dir. Trotzdem werde ich es demnächst wechseln lassen und
habe jetzt fast 120.000 km drauf. Es schaltet sich zwar noch unauffällig und eigentlich auch wie am Anfang,
aber ich denke schaden kann es nicht, da ja trotzdem auch Öl drin ist für die Mechatronik und auch fürs Getriebe. Das altert zwar nicht ganz so wie beim Nassgetriebe, da eben der Verschleiß viel geringer ist, aber es altert auch und das sieht man auch optisch. Manche haben es gewechselt und verglichen. Das sagt dann alles.
In deinem Fall ist es ja auch vorgesehen, dass es gewechselt werden muss, daher wundert es mich etwas, dass du sowas so sehr vernachlässigt hast und fast 20 tkm drüber bist. An sowas sollte man niemals sparen!
Zitat:
@IT-4U schrieb am 16. Februar 2024 um 08:58:20 Uhr:
Zitat:
@salva.g schrieb am 9. Februar 2024 um 21:15:32 Uhr:
Aktuell ca.78.000km, Reparaturen keine. Es sind eher Kleinigkeiten die „stören“. So sind die türgummis öfter mal trocken und erzeugen beim fahren Quietschgeräusche. Gummipflege hilft. Dann ist mir aufgefallen, dass das tagfahrlicht leicht gelb ist. Scheint ein bekanntes VAG Problem zu sein. Das DSG ruckelt ab und an, ist nicht mehr so geschmeidig wie am Anfang. Bin allerdings auch schon 15-20tkm über den Wechsel. Termin ist aber schon für nächsten Monat gemacht.Oha, das ist aber mutig, denn grade beim Cupra, der auch viel Leistung hat, würde ich sehr pingelig auch die Intervalle einhalten für das Getriebeöl vom DSG. Und wenn man sogar schon merkt, dass es ruckelt, ist dies ja schon offensichtlich ein Anzeichen, dass das Öl dringend gewechselt werden muss. Danach schaltet der wieder butterweich. Da würde ich an deiner Stelle bis zum Termin sehr sachte fahren.
Ich kenne Leute, die haben es sogar schon vorher gewechselt und der Unterschied war deutlich zu spüren.
Es kommt ja auch drauf an, wie man die 60.000 km fährt bis es laut Hersteller gewechselt werden muss.
Und den Cupra fährt man mitunter nicht so zaghaft und gerne mal flotter. :-)Ich habe sogar "nur" das 7 DSG als Trockengetriebe, wo vom Werk aus gar kein Wechsel vorgesehen ist,
weil es "trocken" läuft und nicht im Ölbad wie bei dir. Trotzdem werde ich es demnächst wechseln lassen und
habe jetzt fast 120.000 km drauf. Es schaltet sich zwar noch unauffällig und eigentlich auch wie am Anfang,
aber ich denke schaden kann es nicht, da ja trotzdem auch Öl drin ist für die Mechatronik und auch fürs Getriebe. Das altert zwar nicht ganz so wie beim Nassgetriebe, da eben der Verschleiß viel geringer ist, aber es altert auch und das sieht man auch optisch. Manche haben es gewechselt und verglichen. Das sagt dann alles.In deinem Fall ist es ja auch vorgesehen, dass es gewechselt werden muss, daher wundert es mich etwas, dass du sowas so sehr vernachlässigt hast und fast 20 tkm drüber bist. An sowas sollte man niemals sparen!
Denke es ist unerheblich ob man ein Cupra oder ein anderes Modell mit 6 Gang DSG (Öl) fährt, den Intervall sollte man immer einhalten, da hast du sicherlich recht.
Nur weil es bei mir ein Cupra ist, bedeutet es noch lange nicht, dass ich ihn so bewege. Würde ich jeden Tag den Cupra Modus einschalten und nur manuell per schaltwippe hoch und runterschalten, wäre das DSG Öl schon längst gewechselt. ABER seit der Abholung bis dato habe ich zu 99% den Wagen im Comfort bewegt, die schaltwippe nur einmal am Anfang mal probiert und selbst Ausgefahren habe ich den Wagen bis heute noch nicht. Das ruckeln kommt schon vor, ist aber nicht so extrem wie man glaubt. Meist wenn es kälter ist und dann vom 1 auf den 2 Gang. Bei warmen Öl selten wenn man abbremsen tut bis Stillstand. Als Beifahrer würde man es wohl nicht Merken, aber als Fahrer spürt man es schon.
Ist also nicht so schlimm, trotzdem müsste es natürlich schon längst gemacht worden sein, keine Frage. Vorsorge ist halt besser als Nachsorge.
Ähnliche Themen
Seat Leon FR SC 5F 103 kW - Benziner:
Erstzulassung 2014 und habe 149.000 km drauf.
Bisher "nur" alle Bremsscheiben getauscht, Ölwanne getauscht (da war ein winziges Loch) und eine 30 € Einspritzdüse getauscht.
Das Auto ist zu 95% nur auf der Autobahn gefahren.
50.000 Km
Baujahr 06.2020
Seat Leon Cupra ST 5F 290 ps
Aufgrund einer Schneelawine musste ich den linken Frontscheinwerfer wechseln, Untergrille, Stossfänger, Links Lüfter und andere Kleinigkeiten.
Sonst funktioniert's einwandfrei
Seat Leon 5F ST 1.8TSI 09/2017
122000KM
Bei 50000Km Kühlmittelregler auf Kulanz getauscht.
Alle 10-15000Km Ölwechsel, alle 40000KM Zündkerzen. Bei 120000KM Bedi Reinigung. 2xBremsenwechsel in der Zeit und was so bei Inspektion anfällt.
Seit ca. 5 Jahren Stage 1 231PS/352Nm mit OEM Ansaug Mod,Silikon Ansaugschlauch. K&W Variante1.Sonst Serie. keine Probleme oder Schäden.
Seat Leon 5F 1.4 TSI 92 kW
Baujahr Ende 2016 (hat bereits das Facelift)
84500km
Bisher immer nach Serviceplan gewartet (Ölwechsel meist deutlich unter 20000km) und 1x Bremsenwechsel hinten.
Der Wagen hat sich leider als fahrendes Aquarium entpuppt: Zuerst fing das Rücklicht rechts innen teilweise an zu flackern und war von innen nass -> wurde getauscht. Danach lief Wasser durch die Zwangsentlüftungen (links und rechts) in die Reserveradmulde -> wurden ebenfalls beide getauscht. Als danach immer noch Wasser in die Reserveradmulde lief, wurde schließlich noch eine Undichtigkeit an der Heckwischerdichtung gefunden -> Dichtung wurde ersetzt. Nach ca. einem halben Jahr war auch die neue Heckwischerdichtung wieder undicht, weshalb ich sie noch einmal ersetzt und schließlich mit Sikaflex in die Heckscheibe geklebt habe. Inzwischen läuft auch durch die Tür hinten links Wasser in den Innenraum und hat den Teppich nahezu komplett durchnässt. Habe es in den letzten zwei Wochen noch nicht hinbekommen, den Teppich wieder komplett zu trocknen. Diesen Mittwoch habe ich endlich einen Werkstatttermin, um die Tür abzudichten. Darüber hinaus sammelt sich jetzt auch in der Rückleuchte rechts außen immer mehr Wasser.
Ich hatte mich damals eigentlich bewusst gegen ein Panoramadach entschieden, um von solchen Problemen verschont zu bleiben...
Der Heckwischermotor hat mit der Zeit immer lautere Geräusche von sich gegeben und wurde deshalb getauscht (vermutlich ein Folgeschaden vom Wassereinbruch durch die Heckwischerdichtung).
Ansonsten treten noch diverse Klappergeräusche beim fahren auf (Wartungsklappen, Kombiinstrument und mittig aus dem Armaturenbrett). Der Beifahrersitz hat ebenfalls zeitweise geklappert, weil sich eine Schraube zur Fixierung der seitlichen Plastikverkleidung gelöst hatte.
Die Scheinwerfer sind zudem komplett mit kleinen Rissen übersäht, was wohl auch ein häufiges Problem ist.
Der Motor hatte zudem auch kurzzeitig Aussetzer auf Zylinder 1 und 2, die danach aber nicht mehr weiter aufgetreten sind (ich tippe auf schlechten Kraftstoff o.Ä.).
Vor ein paar Jahren hat auch mal das Öldruckregelventil N428 Probleme gemacht (Fehler P164E00). Ich habe daraufhin das Ventil getauscht und den Stecker inkl. Pins ersetzt und seitdem keine Probleme mehr damit gehabt.
Alles in allem keine größeren Schäden, aber dafür viele nervige Kleinigkeiten, die z.B. wegen Schimmelgefahr aber auch nicht ganz ungefährlich sind.
Zitat:
@FR1985 schrieb am 1. März 2024 um 22:25:50 Uhr:
Seat Leon 5F ST 1.8TSI 09/2017
122000KM
Bei 50000Km Kühlmittelregler auf Kulanz getauscht.
Alle 10-15000Km Ölwechsel, alle 40000KM Zündkerzen. Bei 120000KM Bedi Reinigung. 2xBremsenwechsel in der Zeit und was so bei Inspektion anfällt.
Seit ca. 5 Jahren Stage 1 231PS/352Nm mit OEM Ansaug Mod,Silikon Ansaugschlauch. K&W Variante1.Sonst Serie. keine Probleme oder Schäden.
Bei 122.000 km schon 2 Mal Bremsen gewechselt??? Ich habe noch vorne und hinten die Original Scheiben und Klötze bei fast genau 120.000 km drauf. Da bremst wohl jemand zu viel? :-)
Hinten sind die jetzt langsam an der Verschleißgrenze. Haben aber noch fast 4mm und bei 2mm wäre es dann die Grenze. Vorne ist noch um einiges besser. Aber ich fahre sehr vorrausschauend. Während manche vor mir dann auf Landstraßen permanent wieder runterbremsen (man sieht durchweg das Bremslicht) muss ich oft gar nicht drauf und gehe einfach rechtzeitig vorher vom Gas. Aber manche tanken halt gerne und jede unnötige Beschleunigung und dann jedes unnötige Bremsen ist am Ende bares Geld.
Ich weiß sehr wohl was vorausschauendes Fahren ist🙂, bremse auch mit den Gängen. Aber ich fahre viel beruflich Autobahn, da bleibt es nicht aus, dass die Bremsen leiden, wenn man öfter von 250 runter bremsen muss.
Zitat:
@FR1985 schrieb am 5. März 2024 um 20:03:12 Uhr:
Ich weiß sehr wohl was vorausschauendes Fahren ist🙂, bremse auch mit den Gängen. Aber ich fahre viel beruflich Autobahn, da bleibt es nicht aus, dass die Bremsen leiden, wenn man öfter von 250 runter bremsen muss.
Und genau das ist halt nicht vorrausschauend gefahren, wenn man 250 km/h auf der Autobahn fährt.
Die Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h und inzwischen fahren sehr viele Leute viel langsamer. Ob es am Spritpreis liegt, oder weil sie Elektro fahren und Angst haben, es reicht nicht bis zur nächsten Ladesäule weiß ich nicht. Und grade der LKW Verkehr hat drastisch zugenommen. Typische Situation ist dann, dass die sich gegenseitig überholen, was zur Folge hat, das dann so "langsamere" Leute ganz nach links ziehen mit ihren 120 km/h und weniger. Dann wundert es mich absolut nicht, wenn du schon 2 Mal die Bremsen neu hast.
Grade wenn man doch beruflich viel auf der Autobahn ist, sollte man sich da etwas anpassen und nicht so hohe Geschwindigkeiten fahren. Ständig wieder hochbeschleunigen um nach wenigen Hundert Metern wieder in die Eisen zu gehen ist doch total rausgeworfenes Geld. Abgesehen von den immensen Spritkosten, die man bei solchen Geschwindigkeiten hat, sieht man ja was da noch an Verschleißkosten anfällt.
Vorrausschauend geht anders! :-)
Zitat:
@IT-4U schrieb am 6. März 2024 um 07:51:52 Uhr:
Zitat:
@FR1985 schrieb am 5. März 2024 um 20:03:12 Uhr:
Ich weiß sehr wohl was vorausschauendes Fahren ist🙂, bremse auch mit den Gängen. Aber ich fahre viel beruflich Autobahn, da bleibt es nicht aus, dass die Bremsen leiden, wenn man öfter von 250 runter bremsen muss.Und genau das ist halt nicht vorrausschauend gefahren, wenn man 250 km/h auf der Autobahn fährt.
Die Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h und inzwischen fahren sehr viele Leute viel langsamer. Ob es am Spritpreis liegt, oder weil sie Elektro fahren und Angst haben, es reicht nicht bis zur nächsten Ladesäule weiß ich nicht. Und grade der LKW Verkehr hat drastisch zugenommen. Typische Situation ist dann, dass die sich gegenseitig überholen, was zur Folge hat, das dann so "langsamere" Leute ganz nach links ziehen mit ihren 120 km/h und weniger. Dann wundert es mich absolut nicht, wenn du schon 2 Mal die Bremsen neu hast.Grade wenn man doch beruflich viel auf der Autobahn ist, sollte man sich da etwas anpassen und nicht so hohe Geschwindigkeiten fahren. Ständig wieder hochbeschleunigen um nach wenigen Hundert Metern wieder in die Eisen zu gehen ist doch total rausgeworfenes Geld. Abgesehen von den immensen Spritkosten, die man bei solchen Geschwindigkeiten hat, sieht man ja was da noch an Verschleißkosten anfällt.
Vorrausschauend geht anders! :-)
Sorry, ich verstehe Deine Mitteilungswut nicht, ich habe mich weder beschwert, dass meine Bremsen 2x gewechselt werden müssen, noch über andere Kosten. Auch habe ich nicht eingeladen zu einer Apostelstunde. Wenn Du 130Km/h fahren möchtest, dann ist das völligst legitim. Aber wofür Deine Kommentare? Erschließt sich mir absolut nicht!
Zitat:
Sorry, ich verstehe Deine Mitteilungswut nicht, ich habe mich weder beschwert, dass meine Bremsen 2x gewechselt werden müssen, noch über andere Kosten. Auch habe ich nicht eingeladen zu einer Apostelstunde. Wenn Du 130Km/h fahren möchtest, dann ist das völligst legitim. Aber wofür Deine Kommentare? Erschließt sich mir absolut nicht!
Du hast schon verstanden, dass das hier ein Forum ist und du nicht Monologe oder dein Tagebuch führst und der Rest darf nur lesen? Hier darf jeder schreiben und was dazu sagen. Das ist keine Mitteiliungswut und eine reine Feststellung, dass du halt schon 2 Mal zur Kasse gebeten wurdest um Bremsen zu wechseln, während ich immer noch die Originalbremsen fahre. Und daher logisch von mir daraus zu schließen, dass du offensichtlich nicht vorrausschauend fährst. Darauf hast du dann gesagt, du würdest vorrauschauend fahren, aber gleichzeitig noch erzählt, wie du mit 250 km/h runterbremsen musst. Abermals nur eine Feststellung meinerseits, das diese Fahrweise definitv nicht als vorrausschaund bezeichnet werden kann.
Jetzt fühlst du dich angegriffen, aber es ist ja nur eine Feststellung. Ich habe nie behauptet, dass du dich beschwert hast über Kosten. Und ich habe es nicht verurteilt, wie du fährst und das du so fährst. Ich habe mich nur gewundert, dass deine Bremsen relativ oft gewechselt werden und bei deiner Fahrweise mehr als nachvolziehbar. Nicht mehr und nicht weniger. Alles alles gut und es sind ja auch deine Kosten, daher juckt mich das eh nicht, wer da viel wechseln muss. :-)
Will man nicht, dass andere hier ihre Meinung schreiben, oder überhaupt was dazu sagen, darf man halt erst gar nichts veröffentlichen. Aber dafür ist ein Forum ja da. Man tauscht sich aus, vergleicht Verbrauch, Fahrweise und Kosten, sagt wie man es selbst sieht, tut oder nicht tut. Das solltest du lockerer sehen.
@IT-4U Ich kann @FR1985 durchaus verstehen.
Das Thema hier ist "Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?", das hat er auch genau so beantwortet.
Von dir kam dann ein Zitat, was ich ebenfalls als "Angriff" aufgefasst habe, wie man nach 120tkm schon 2 mal Bremsen wechseln kann und dazu eine Erklärung wie du fährst.
Beides hat nichts mit dem Thema zu tun.
Zumal du wahrscheinlich außer Acht lässt, dass du einen 1.4 TGI mit ~110-120PS fährst, deinem Bild nach zu Urteilen in der Version Style und wahrscheinlich wenig/weniger Ausstattung.
@FR1985 hingegen hat den 1.8 mit 230PS und als Kombi. Allein das reicht schon führ einen höheren Verschleiß bei gleicher Fahrweise.
Und alles was danach kam war eine Apostelstunde, weil es mit dem Thema, trotz "Forum", nichts zu tun hatte.
Genug Offtopic von mir.
Leon ST FR, EZ 2017 mit dem 2.0TDI 184PS DSG und jetzt ~134tkm.
Die üblichen Probleme bei dem Motor, Ölverbrauch, klackern der Öl/-Vakuumpumpe und Zahnriemen ersetzt wegen der Spannrolle.
Sonst hatte ich einmal Wasser im Auto aufgrund verstopfter Abläufe.
Rest ganz normaler Verschleiß.
Als ich den Wagen 01/2021 gekauft hab hatte er ~73tkm drauf, da war ein Stoßdämpfer hinten kaputt. Ist sowieso einem Sportfahrwerk gewichen somit für mich vernachlässigbar.
Zitat:
@IT-4U schrieb am 6. März 2024 um 10:35:41 Uhr:
Zitat:
Sorry, ich verstehe Deine Mitteilungswut nicht, ich habe mich weder beschwert, dass meine Bremsen 2x gewechselt werden müssen, noch über andere Kosten. Auch habe ich nicht eingeladen zu einer Apostelstunde. Wenn Du 130Km/h fahren möchtest, dann ist das völligst legitim. Aber wofür Deine Kommentare? Erschließt sich mir absolut nicht!
Du hast schon verstanden, dass das hier ein Forum ist und du nicht Monologe oder dein Tagebuch führst und der Rest darf nur lesen? Hier darf jeder schreiben und was dazu sagen. Das ist keine Mitteiliungswut und eine reine Feststellung, dass du halt schon 2 Mal zur Kasse gebeten wurdest um Bremsen zu wechseln, während ich immer noch die Originalbremsen fahre. Und daher logisch von mir daraus zu schließen, dass du offensichtlich nicht vorrausschauend fährst. Darauf hast du dann gesagt, du würdest vorrauschauend fahren, aber gleichzeitig noch erzählt, wie du mit 250 km/h runterbremsen musst. Abermals nur eine Feststellung meinerseits, das diese Fahrweise definitv nicht als vorrausschaund bezeichnet werden kann.
Jetzt fühlst du dich angegriffen, aber es ist ja nur eine Feststellung. Ich habe nie behauptet, dass du dich beschwert hast über Kosten. Und ich habe es nicht verurteilt, wie du fährst und das du so fährst. Ich habe mich nur gewundert, dass deine Bremsen relativ oft gewechselt werden und bei deiner Fahrweise mehr als nachvolziehbar. Nicht mehr und nicht weniger. Alles alles gut und es sind ja auch deine Kosten, daher juckt mich das eh nicht, wer da viel wechseln muss. :-)
Will man nicht, dass andere hier ihre Meinung schreiben, oder überhaupt was dazu sagen, darf man halt erst gar nichts veröffentlichen. Aber dafür ist ein Forum ja da. Man tauscht sich aus, vergleicht Verbrauch, Fahrweise und Kosten, sagt wie man es selbst sieht, tut oder nicht tut. Das solltest du lockerer sehen.
Ich sehe es ganz locker, nur hast Du versucht die Apostelkeule zu schwingen, in dem Du mir was von Richtgeschwindigkeiten erzählst und mir klar machen willst, dass meine Fahrweise falsch ist. Und ja, man darf seine Meinung gerne äußern, aber dann bitte nicht mit der Moral Keule. Zudem es hier in dem Thread um die Laufleistung geht. Die Themen die Du ansprichst, dafür gibt es Save entsprechende Thread und wenn da Disskusionsbedarf besteht, sollte man auch in den entsprechenden schreiben.