Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?
Moin,
schreibt hier doch mal rein, wieviel Kilometer euer Leon schon runter hat und welche außerplanmäßigen Reparaturen anstanden.
Baujahr: 2013
Motor: 1.2 (105PS)
Getriebe: Schaltgetriebe
Km: 48500km
Reparaturen: keine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeatDriver321 schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:26:26 Uhr:
Update: Fehler Werkstatt! Fahrzeug nur in P verlassen, 5x bisher aufgeblinkt. Heute da gewesen, jetzt wird Kulanzantrag gestellt. Endrohre poliert, sehen wieder wie neu aus, hätten die ja auch mal drauf kommen können.
Also ich mecker ja selten, aber hast du mal selbst versucht das zu lesen, was du da geschrieben hast?
175 Antworten
SEAT Leon ST Style Ecomotive
Baujahr: 2016
Motor: 1.6 TDI, 110 PS
Getriebe: 6 Gang HS
km: 114 000 km
Keine Probleme.
Seat Leon 5F FR. 1.4 140ps Bj: 2013
Benziner Kombi/Limousine
6 Gang Schalter
•130.000km Bremse vorne komplett erneuert
135.000km Bremsen hinten komplett erneuert
Stand aktuell 145.000km
Öl muss ich fast garnichts nachfüllen, reicht immer bis zum Intervall Ölwechsel. 70% Autobahn Rest Land- und Stadtverkehr.
Bin selber gespannt was ich schaffe mit dem Auto, habe mir geschworen erstes Auto wird gefahren bis zum bitteren Ende
Hab meinen Leon letztes Jahr verkauft mit 5 Jahren
2.0 TDI 150 ps
hatte 132k km runter
Bis auf Kondenswasser in den Rücklichtern keine Probleme
Bremsen hab ich nie machen müssen.
Öl musste ich auch nie nachfüllen
1.8tsi ST bei 170000 privat an Kumpel verkauft. Mittlerweile 185000 km
Getauscht werden musste nur mal die wasserpumpe auf Garantie sonst gaaaaaarnix dran (allerdings Langstrecken Fahrzeug)
Ähnliche Themen
2.0 TDI 220PS
194.677KM aktuell.
DPF macht zwar noch keine Mucken, jedoch ist mein Differenzdruck schon zu hoch, was man auf der Bahn ab 225 Km/H merkt. Muss da demnächst bei.
Ansonsten läuft er super.
Leon 5F ST mit 2.0TDI 184ps DSG EZ 2017
gekauft im Januar mit 73.000km heute 96.000km und bisher bis auf Ölverbrauch seit dem umstellen auf 5w30 von Motul (0,1-0,2l/1000km) nichts.
Erstes mal Bremse hinten bei 95.000km gewechselt.
Auch beim durchforsten der bisherigen Servicehistorie nichts
Seat Leon 5f / bj.2012 / 1.4TSI / 122ps / 79.000KM / Schaltgetriebe. Vor 1000 KM hat sich das Zündschloss angefangen, zu verabschieden. 319EURO
2 Fahrzeuge beides Neuwagen:
Leon ST FR 1.4 ACT 150 PS DSG
2016 - 2021
ü. 50tkm ( genaue Kilometer nicht mehr im Kopf )
ÖL nur zum Wechsel
keine Defekte oder Ausfälle
Einzig in den vorderen Türen wurde der Spritzschutz besser fixiert, da dieser bei lauter Musik oder schlechten Straßen klapperte. ( ein bekanntes Problem was auf Kulanz/Garantie geregelt wurde )
Leon 5D 1.5L 130PS
2019-2021
32394km
ÖL nur zum Service
ganz leichtes klappern im Sonnendach ansonsten absolut keine Probleme
Seat Leon 5G ST 1.2 TSI mit 110 PS BJ 2017
69000 KM gelaufen und außer der normalen Wartung(mache alle 20000 Ölwechsel), musste bisher nur einmal die Schaltung eingestellt werden. Vor allem bei Kälte ging der Rückwärtsgang schwer rein, Reparatur brachte nur mäßige Besserung.
Zitat:
@tackti schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:14:56 Uhr:
Seat Leon 5G ST 1.2 TSI mit 110 PS BJ 2017
69000 KM gelaufen und außer der normalen Wartung(mache alle 20000 Ölwechsel), musste bisher nur einmal die Schaltung eingestellt werden. Vor allem bei Kälte ging der Rückwärtsgang schwer rein, Reparatur brachte nur mäßige Besserung.
Eventuell zu wenig Getriebeöl drin , check das mal.
Checken bedeutet bei diesem Getriebe:
- Öl ablassen
- Menge des abgelassenen Öl messen
- Öl wieder auffüllen
Das Getriebe hat nämlich keine Öffnung zur Kontrolle des Ölstands.
Leon ST FR 1.4 ACT 150 PS
Baujahr 5.2015
69500 km
bisher kein Öl nachgefüllt, nur bei Inspektion.
auch keine Reparaturen, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug!
EZ. Dez. 2013
1.4 122 PS
91100 Km
1 Batterie
in ca. 5000 km sind neue Bremsen fällig ( hat auch viel mit der Fahrweise zu tun)