Wieviel Kilometer beim Longlife Ölwechselintervall?
Hallo mal wieder,
hatte heute meinen Wagen beim Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und 265,00€ bezahlt. Ist das Ok ?? ( Kein Öl mitgebracht ).
Nun meine Frage: Laut FIS muss ich schon nach 451 Tagen oder 20 300 Km wieder zum Ölwechsel. Ich weiß, dass der Computer den Intervall je nach Fahrweise automatisch errechnet. Aber schon von der Werkstatt weg fast 10 000 Km weniger? Denke es sollten schon um die 30 000 Km beim longlife sein. Oder liege ich da falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ölwechsel allerspätestens nach 10.000 Km, besser 2 mal im Jahr.
Woher hast das her ??
Die cremige Suppe die nach 20.000 Km aus dem Motor sabbert kann nicht mehr gut schmieren,
schon gar nicht den empfindlichen Turbo.
Empfindlich ? Erläuterung bitte
@threadsteller..
wieviel KM faehrst du im Jahr ?
Das der Oelwechsel nach dem fahrstil berechnet wird halte ich fuer ein geruecht.
Erst vor wenigen Tagen hat das hier auch jmd behauptet.
Das Öl erkennt doch deinen fahrstil nicht und denken kann eine fluessigkeit auch nicht.
Ich fahre jetzt den 8k seit fast 200 000 km... 180 000 aufm alten 8k und fast 10 000 mim neuen..und mein fahrstil ist wirklich immer unterschiedlich...
und trotzdem schickt mich meine anzeige nach alle 30 000 km zur inspektion...
daher kann ich diesen quatsch mit alle 10 000 km zum Ölwechsel garnicht verstehen.
von den kosten her abgesehen !
wichtig zu wissen wieviel km du im Jahr faehrst
23 Antworten
Das System muß erst mal einer verstehen!!
Die Bremsflüssigkeit wird das erste mal erst nach 3 Jahren gewechselt! Ich hab den 1. Longlifeservice nach 6 Monaten machen lassen bei 30.000 Km. Jetzt zeigt das FIS den nächsten Longlifeservice erst nach 2,5 Jahren an ???? Dann müsste ich nächstes Jahr erst zum Ölwechsel service dann 60 Tage später zum Longlifeservice und dann 60 Tage später zum Bremsflüssigkeitswechsel!
So hat der freundliche das erklärt!! Der Bremsflüssigkeitswechsel wird nicht gesondert angezeigt, deswegen hat sich der Longlifeservice verlängert. Aber wegen der Garantie muss der Longlifeservice spätestens nach 2 Jahren durchgeführt werden!!!
Super Audi!!! Vorsprung durch Technik
Zitat:
Original geschrieben von louis9999
Das System muß erst mal einer verstehen!!Die Bremsflüssigkeit wird das erste mal erst nach 3 Jahren gewechselt! Ich hab den 1. Longlifeservice nach 6 Monaten machen lassen bei 30.000 Km. Jetzt zeigt das FIS den nächsten Longlifeservice erst nach 2,5 Jahren an ???? Dann müsste ich nächstes Jahr erst zum Ölwechsel service dann 60 Tage später zum Longlifeservice und dann 60 Tage später zum Bremsflüssigkeitswechsel!
So hat der freundliche das erklärt!! Der Bremsflüssigkeitswechsel wird nicht gesondert angezeigt, deswegen hat sich der Longlifeservice verlängert. Aber wegen der Garantie muss der Longlifeservice spätestens nach 2 Jahren durchgeführt werden!!!
Super Audi!!! Vorsprung durch Technik
Da hat wohl jedes Autohaus seine eigene Interpretation was die Anzeige im FIS angeht. Meines zeigt nach dem Bremsflüssigkeitswechsel 11 300 Km, also bei 120 000Km bis zur Inspektion ( wie gehabt ), jetzt aber über 700 Tage ( also 2 Jahre ) an.
Der LL - Service verlängert sich dadurch keineswegs. Auf mein fragen wurde mir gesagt, dass die Tage den nächsten Bremsflüssigkeitswechsel darstellen und mit der Inspektion nichts zu tun haben. Wenn die Termine einigermaßen zusammenliegen würde ich LL und Brems.......... gleichzeitig machen lassen. Der Bremsflüssigkeitswechsel ist mit ca. 70 € noch das kleinste der "Serviceübel".
wie ist das denn wenn man 40.000 im jahr fäht so wie ich iich nutze castrol edge 5w30 und es pipst troz lonlife nach 15.000 muss ich jetzt wechseln oder drinn lassen?
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
@threadsteller..Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ölwechsel allerspätestens nach 10.000 Km, besser 2 mal im Jahr.
Woher hast das her ??
Die cremige Suppe die nach 20.000 Km aus dem Motor sabbert kann nicht mehr gut schmieren,
schon gar nicht den empfindlichen Turbo.
Empfindlich ? Erläuterung bittewieviel KM faehrst du im Jahr ?
Das der Oelwechsel nach dem fahrstil berechnet wird halte ich fuer ein geruecht.
Erst vor wenigen Tagen hat das hier auch jmd behauptet.
Das Öl erkennt doch deinen fahrstil nicht und denken kann eine fluessigkeit auch nicht.
Ich fahre jetzt den 8k seit fast 200 000 km... 180 000 aufm alten 8k und fast 10 000 mim neuen..und mein fahrstil ist wirklich immer unterschiedlich...
und trotzdem schickt mich meine anzeige nach alle 30 000 km zur inspektion...daher kann ich diesen quatsch mit alle 10 000 km zum Ölwechsel garnicht verstehen.
von den kosten her abgesehen !wichtig zu wissen wieviel km du im Jahr faehrst
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ölwechsel allerspätestens nach 10.000 Km, besser 2 mal im Jahr.
Die cremige Suppe die nach 20.000 Km aus dem Motor sabbert kann nicht mehr gut schmieren,
schon gar nicht den empfindlichen Turbo.
Das stimmt nicht. Ich hatte einen Golf IV TDI 90 PS. Zum Schluss hatte der 530.000km runter und ich bin mit dem Öl immer über 30.000km gefahren - Castrol Longlife, das hier die meisten verfluchen 😉 Hatte noch den ersten Turbo und lief auch beim Weiterverkauf noch wunderbar ohne Probleme.
Also jährlicher Ölwechsel nach 10.000km wird total überbewertet und bringt keine Besserungen.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde.
Ich war mit meinem bei 133.000 zur OInspektion. Longlife. Jetzt hat er knappe 151.000 runter
Jetzt zeigt das FIS Nächster Service in 1900km / 433 Tage Nächster Ölwechsel in 11200km / 433 Tage.
Eigentlich müsste er doch bei 163000 wieder zur Inspektion bzw. Ölwechsel.
Laut Inspektionsbericht wurde Longliofe aktiviert und der nächste Service auf 153.000 km eingestellt.
Wie geht das denn?
Du warst bei 133000 km zum Ölwechsel . Jetzt hast du 151000 km. nächster Wechsel in 11000 km. Macht bei mir 29000 , ergo 30.000 km. Passt doch.
Service und Ölwechsel ist getrennt bei Audi. Zwischendrin kommt dann noch Bremsflüssigkeitswechsel.
In der zwischenzeit verfügenb die Fahrzeuge über Messsensoren die Tatsächlich die Qualität deines Öls prüfen. Des weiteren speichern die Fahrzeuge dein Fahrprofil und können so ermitteln ob Du eher viel in der Stadt im Stop and Go oder auf der Autobahn unterwegs ist. es kann also bei einem nicht so Optimalen Fahrverhalten auch schon mal vorkommen dass Du nach 15tkm wieder zum freundlichen sollst.....
Bißchen Späte Weisheit !?
Das ist nichts neues das die "Steuergeräte" oder das "Fahrzeug" verschiedene Parameter / Daten zum Fahrverhalten Ermittelt / Sammelt und daraus den Flexiblen Intervall Berechnet.
Willkommen im Forum