ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wieviel ist ein Mercedes W 124 E-320 Sportline Coupe Automatik, Baujahr 1995 wert?

Wieviel ist ein Mercedes W 124 E-320 Sportline Coupe Automatik, Baujahr 1995 wert?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 8. September 2021 um 22:47

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein Coupe W 124 c Mercedes E-320 Automatik Sportline kaufen.

Wieviel würdet Ihr dafür ausgeben?

Ich würde gerne ein Preisgebot abgeben und bin mir aber nicht sicher, was das Fahrzeug in diesen Zustand

noch Wert ist.

 

Daten:

Baujahr: 1995

Kmst. 245000 km

230 PS

Automatik

2 Vorbesitzer

Folgende Mängel:

Windschutzscheibe Steinschlag über dem Lenkrad.

Hinten Scheibe am Rand wird blind.

Rost 4 x Wagenheberaufnahme.

Habe auch unter das Fahrzeug geguckt, leicht ölig, am Getriebe hinten.

Beide Fahrer Türen ganz leichter Rost (Türgriff und andere Tür Leiste und Dichtung)

Sonst ist der Lack gut, ohne Beulen usw.

Bremswahnlampe leuchtet nach ein paar mal Bremsen auf (wird wohl die Bremsverschleißanzeige sein).

Das Fahrzeug hat noch TÜV bis Oktober 2021. Ist mir ein Rätsel, wie das Auto vor zwei Jahren durch den TüV gekommen ist.

An allen vier ALU Felgen geht der Lack ab. Kein guter Zustand.

Positiv: Innenraum sehr guter Zustand (kein Raucher) kaum Abnutzungen.

Riecht nach Leder.

Motorraum gepflegt. Motor läuft ruhig. Sofort angesprungen.

Probefahrt über Hof gemacht. Alles soweit gut.

Das Auto wurde von einer älteren Person gefahren und seit 1999 im Besitz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mercedes (front)
Mercedes (mitte)
W1 (Rost)
+7
Ähnliche Themen
36 Antworten

ein 320CE kann einiges wert sein...dieser nicht.

Wenn du nicht ne komplett Sanierung in Eigenleistung (Schweißen, schweißen,...) anstrebbst, Finger weg.

Fass ohne Boden...meine Einschätzung.

Grüße

Die sichbaren Stellen an den Türen wachsen nicht erst seit gestern.

Der Zustand der WHA lässt weiteres böses Braunes vermuten.

Den müsste man wenn man wirklich wollte ganz genau checken und am besten dem Karosseriebauer des Vertrauens vorstellen um einen dann recht niedrigen Kaufpreis zu vereinbaren. ( den der Verkäufer vermutlich ablehnt )

1000 Euro maximal

Eher ein Schlachtfahrzeug

Mehr als 1000€ würde ich nicht zahlen.

Wer nicht selber schraubt, zahlt schnell 10k € für alle möglichen Reps.

1000 ist der Wert, wenn man ihn vorher um einen Baum wickelt.

Aktuell kosten solche Autos in dem Zustand ab 3000, in gutem Zustand ab 7000 und wirklich schöne werden für deutlich über 10000 angeboten.

War klar, daß gleich wieder ein paar Leute schreien "1000 Euro" und Schlachtfahrzeug".....

 

@motylewi hat Recht, unter 3000,- ist der nicht zu haben. Allein schon wegen der guten Lederausstattung.

 

Trotzdem kann erheblicher Aufwand entstehen, wenn z.b. die HA-aufnahmen fällig sind und der MKB.

 

Aber trotzdem wäre er vermutlich 3000,- wert.

Der hat in den letzten Jahren niemals einen "richtigen" TÜV Prüfer gesehen!!!

Wenn die Wagenheberaufnahmen so "durch" sind , sind die vorderen Hinterachsaufnahmen zu 95% auch schon durchgerostet .

Das Auto hat nie ne Korrosionsschutzpflege bekommen, und ein Mopf2 (Wasserbasislack) der keine bekommen hat , ist zo ziehmlich überall unter den Plastikverkleidungen durch.

So wie der hinten runterhängt ist entweder der Kofferaum voll oder die hinteren Federn sind gebrochen!!!

Finger weg , oder Karroserieklempner (mit reichlich Lust und Zeit für eine Vollrestauration) sein!

Grüße

Moin,

falls es auch ein Import sein darf.

Ist zwar kein "Sportline", aber dafuer sehr gepflegt.

Falls Interesse besteht kann ich mal die FIN anfragen.

LG Werner

P.S. Kostet umgerechnet unter 10k Euro, der geht aber auch fuer knapp 9k weg; bin ich sicher.

https://dubai.dubizzle.com/.../

@TE:

Wenn Du viel Geduld und Geld hast, kannst Du den Wagen kaufen.

Sei Dir aber darüber klar, dass auch die Schweller, Hinterachsaufnahmen, Wagenboden usw. vermutlich genau so durch sind.

Und ja, es ist seltsam, dass der hinten so tief hängt.

Mein Tip:

Wenn Du gerne bastelst, also Blechschweißen usw. inbegriffen, viel Zeit hast und genug Platz, dann schätze ich steckst Du weit über 100 Arbeitsstunden und 7-10 k€ rein, um den wieder in brauchbarem Zustand zu haben. Und Monate Wartezeit.

Lässt Du es professionell machen, kommen 5-10k€ noch oben drauf, lohnt nicht.

Ob das überhaupt für ein 245Tkm-Fahrzeug in unbekanntem Zustand lohnt, muss jeder selbst wissen.

ich würde für dieses Fahrzeug noch 1500 Euro ausgeben, wenn ich die o.g. Voraussetzungen hätte. Mehr nicht. Ganz einfach, weil der Aufwand extrem ist.

Gruß

k-hm

Ein Hängen kann man jetzt auf dem Foto von schräg hinten nicht unbedingt erkennen, das ist ein Sportline.

Die WHA sehen auf den ersten Blick schlimm aus, meist ist das aber mit den erhältlichen Blechen getan weil es hier von außen nach innen rostet.

Bei einer HU werden Abdeckungen nicht entfernt, die kleinen Schwellerklappen sind genau das. Ich stehe bei der HU ja gern daneben, dann fordert mich der jeweilige Prüfer manchmal auf die Klappen zu öffnen. Ich bin dem immer nachgekommen, keine Ahnung was passiert wenn man sich da weigert.

Wenn die vorderen Hinterachsaufnahmen und die vorderen Federdome ok sind ist der Wagen leicht zu retten. Diese Wasserlackblasen außen sind ja quasi Standard bei Mopf 2.

Vermutlich ist auch ein Loch unter dem Wischwasserbehälter, Rost um die Stopfen in den hinteren Radhäusern und und und, ist aber auch Standard.

Einen Schlachter sehe ich hier bis jetzt noch nicht.

Muss man vor dem Kauf halt alles genau checken und abschätzen was man investieren muss. Die meisten Verkäufer werden blass und knicken ein wenn man ihnen die ganze Realität vor Augen hält, dann fällt der Preis rapide.

Ist halt wie bei jedem Auto in dem Alter und der Laufleistung.

Hi,

das Fahrzeug hat eine gesuchte Motorisierung und eine schöne Außenfarbe.

Für diesen Motor sind 245.000 km nicht wirklich viel in Verbindung mit einer Automatik.

Da doch sehr viele Karosseriearbeiten zu erledigen sind, mußt Du Dich prüfen, ob Du es selbst erledigt bekommst,

oder ob Du die Arbeiten in Auftrag geben musst.

Bei einem Karosseriefachbetrieb bist Du ganz schnell mal € 3000- 4000 für diese Arbeiten los.

Ich persönlich sehe das Auto bei höchstens € 3000,-- in diesem Zustand.

Wenn der mal wieder richtig gut ist, darf der auch wieder € 8000 - 10000 koste, wenn Du einen Enthusiasten findest.

Also ich verstehe manche wirklich nicht. Es ist ein 320 Coupe was schon selten ist im Gegensatz zu 220. Die 220 Rost Lauben werden schon mit 3000€ gehandelt. Wo gibt es bitte einen 320 für 1000€ die würde ich nämlich alle kaufen. Alleine die Lederausstattung kostet je nach Zustand 1000 bis 1500€. Die Preise sind enorm gestiegen. Es gibt kein 320 w124 für 1000€ auch nicht für 2000 und 3000€. Weder als Limo noch Coupe. Schon garnicht als Sportline. Bitte erst Netz suchen dann eine Antwort geben. Für 1000€ kann man vielleicht ein 220 mit rost und Buchhalter Ausstattung kaufen.

Man sollte trennen können!

ICH würde höchstens 1000€ bezahlen weil ICH keine möglichkeit zum Schrauben habe.

Alle professionell machen lassen, lohnt meiner Meinung nach nicht.

Wer selber schrauben kann bzw. schlachten, kann auch 3k € hinlegen.

Mein E280 hatte 180tkm, so gut wie kein Rost, hat vor 2 Jahren 4500€ gekostet und ich habe locker noch mal 10k € reingesteckt.

Entweder man kann schrauben oder hat die Kohle, wenn nicht, Finger weg.

Die Frage ist nicht unbedingt was er Wert ist, sondern wieviel bist du bereit dafür auszugeben. Ich bin in einer ähnlichen Situation und suche auch "mein" passendes Auto. Ich würde aber lieber ein Auto kaufen was weniger Mängel aufweist. Der Markt gibt es noch her..

Preis bei Zustand 2. ca. 11500

Zustand 3. ca. 8500

Zustand 4. ca. 3000

Persönlich suche ich aber einen im

Zustand 2 und gebe lieber 1k mehr aus und habe weniger Probleme mit Karosserie usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wieviel ist ein Mercedes W 124 E-320 Sportline Coupe Automatik, Baujahr 1995 wert?