wieviel grad zündung bei e85
wahrscheinlich lässt sich das so garnicht genau sagen weil es ja auch aufs Verdichtugnsverhältniss des benziners ankommt!
Aber ich hab bei meinem golf 2 gti mkb Pf immer das problem das der auch wenn er viertel halb, dreiviertel oder ganz warm ist erstmal ein gaspedal-halten braucht damit er nicht ausgeht. An der einspritzmenge liegt das ncht die hab ich schon rauf und runtergedreht via benzindruckregler ohne erfolg.
wie siehts mit verändern der zündung aus? momentan hab ich 10 grad vor ot eingestellt bei abgezogenenm temp geber!
ich fahre E 85 pur
Beste Antwort im Thema
man kann das bei e85 nicht mit 'ein paar grad' abtun.
weil e85 ein ziemlich anderes verbrennungsverhalten hat als benzin.
beim aufgeladenen motor ist das ganz extrem. unter volllast und hoher drehzahl kaum bis gar nicht mehr vorzündung, weil e85 schneller durchbrennt. dann klopft es zwar noch nicht unbedingt, aber der druck wird aufgebaut, während der kolben hochgeht -> verschenkte leistung.
bei teillast/ geringe füllung habe ich bis 51° vorzündung; hier brennt der alk langsamer durch.
leerlauf ein bischen mehr vorzündung als serie; bei zuviel läuft er leicht unruhig.
im kaltlauf allgemein mehr vorzündung. ist zwar verschenkte leistung, aber dann bleibt die hitze im motor.
bei ~5-10°c aussentemperatur habe ich nach ~2 km schon 60°c kühlmitteltemperatur.😉
und ja, es war schwierig, diese dinge herauszufinden. sowohl im programm als auch später das ausprobieren😎
42 Antworten
Deuted alles auf mager und alles entweder auf eine träge Lambda oder zuwenig Druck. Das das Gemisch scheinbar auch unter Volllast überwacht wird zeigt dir die MKL bei Volllast. Aber blink den aus, vielleicht hat ja was anderes eine Macke und er ruckelt deshalb.... Nockenwellensensor oder sonstwas...
der Sensor würde aber auf E10 nich wieder gut laufen, oder?
Ok, ich lese mal aus, Lambda ist glaub ich auch schon steinalt
Jo wenn man das E10 auchnoch beachted bleibt nurnoch Lambda oder Druck.
Druck ist `nen Festregler mit 3,5 bar aus`m BMW E39 und da er ja letztes Jahr auch mit Sommerware ging werd ich nach soviel Jahren mal die Lambda tauschen und wenn er danach noch nich läuft auslesen.
Bis dahin :-)
Ähnliche Themen
Bei mir waren die immr so bei 150000 hin. Mit Benzin gings noch und mit E85 wars mist. Kauf aber nur Bosch oder NTK. Die Billigdinger aus der Bucht taugen null...
Corsa hat für seine 16 Jahre erst 100 TKM drauf und davon bin ich die Hälfte gefahren, als ich noch auf Arbeit fahren mußte, eigentlich braucht den keiner mehr, aber der steht eben noch so rum und wird wird ab und zu benutzt und einmal im Quartal sogar getankt :-)
Dann überschreitet die neue lambda sowieso das momentan nicht vorhandene Einsparpotenzial von E85 😁
Zitat:
Original geschrieben von alter mazda
ev.hast Du sogar zuviel Vorzündung.Bei meinem alten GC Mazda 2,0l hatte ich 8Grad vor OT.Beachte aber auch das Du ev.andere Zündkerzen brauchst.Am besten geht es mit NGK Iridium Kerzen.Warum ohne Temp-geber was soll das für einen Sinn machen?VG
Mi
naja alter mazda,
es is laut werkstatthandbuch vorgegeben das man die Zündung mit der pistole bei abgezogenem temp geber einstellt, da regelt die zündung nämlich kaum rauf und runter sobald der temp geber angeschlossen wird regelt sich die zündung rauf runter! dies erkennt man durch die pistole!
ich hab 9 grad vor ot eingestellt kein plan ob das gut oder schlecht is für E 85
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Vielleicht liegt das Leerlaufproblem des TE auch einfach an zuwenig Luft? Mein Astra reagiert auf geringste verschmutzungen an der Drosselklappe oder dem LLR sehr allergisch unter E85, unter Benzin stört den das da noch lang nicht. Allerdings ist das ein Monoeinspritzer und somit muss auch genug Sprit an der DK vorbeikommen. Ich musste sogar den über die Jahre minimal eingeschlagenen DK Anschlag etwas nachjustieren um die laufenden Leerlaufprobs unter E85 in den Griff zu bekommen. Alternativ musste ich alle 2-3 Wochen die DK reinigen...
Nur mal so als Suchansatz...
Mal da angesetzt?
Ich denk mit 12-15° vor OT bist du immernoch auf der sicheren Seite, denk aber nicht das das dein Leerlaufproblem löst.
Zitat:
Original geschrieben von fiftyy
gibts denn hier keinen der mir sagen kann wie ich meinen gti mit e85 vernünftig zum laufen bekomm?
wäre interessant zu wissen, ob der wagen mit benzin überhaupt vernünftig läuft😁
das schon mal getestet?
ansonsten gibts da etliche fehlerursachen.
wie läuft er mit abgeklemmter lambdasonde?
alle masseverbindungen in ordnung?
Sensoren i.o.? besonder kühlmitteltemp. fürs steuergerät?
meld dich wieder, wenn du diese grundfehler abgehandelt hast😉
Ne gute Lambdasonde ist auch äusserst wichtig. Wenn du nen schlechten Tempfühler und ne träge Sonde hast, wird der nie gescheit laufen. Es sei denn du schickst den in den Notlauf und stimmst darauf dann den Einspritzdruck ab.. Wäre aber extremer Murks..
Habe meinen Citroen C1 mit E70 ohne Probleme gefahren.
Auch kein Mehrverbrauch. Sogar weniger!
Hab jetzt E85 pur. Leerlauf und Startverhalten sind wie immer.
Allerdings kommt untr Volllast keine richtige Leistung mehr.
Hilft es mir wenn ich jetzt ein E85 Steuergerät verbaue?
Eher nicht, wenn die Einspritzventile am ende sind kann ein E85STG auch nichts verlängern. Druck erhöhen oder grössere Einspritzventile würd ich vorschlagen.
Können die Einspritzventile denn bei einer Laufleistung von 42 Tkm schon fertig sein?