Wieviel Grad hat ne "G" Nockenwelle ?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich wollte mal nachfragen wieviel Grad eine "G" Nockenwelle hat ? Und ob der Leistungszuwachs spürbar ist oder sollte man gleich auf einen Namenhaften Hersteller setzten ?

mfg th

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Ein anderer Motor wäre billiger als diese Investition.....

What the... ?

Was zahlt man denn für die Dinger?

Wo ist denn der Unterschied zur WElle vom 2E, PG und GX?
026 109 101 A - 2E, GX, PG
026 109 101 G - RG, PF

was ist mit den Nocken vom ADY , wieviel Grad hat die?

037 109 101 B ADY

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Wo ist denn der Unterschied zur WElle vom 2E, PG und GX?
026 109 101 A - 2E, GX, PG
026 109 101 G - RG, PF

Praktisch gleiche Öffnungswinkel, als Unterschied sind die Steuerzeiten bei der PF-Welle geringfügig in Richtung spät verschoben.

Demnach wird bei der PF-Welle die Motorleistung im oberen Bereich geringfügig höher sein. (Schätzungsweise 1-2 PS)

okay die ADY Welle passt nicht, sind wohl andere Ventile verbaut gewesen.

Welche WElle würdest du für einen 1,8er ADZ empfehlen?

Die Gradzahlen beider Nocken sind 235° ? oder doch lieber gleich ne 268er Schrick, nur ist die doch arg teuer.

gruß Micki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Welche WElle würdest du für einen 1,8er ADZ empfehlen?

Die Gradzahlen beider Nocken sind 235° ? ........

Die Gradzahlen beider Wellen liegen bei ca 262°. Kann man aber nicht unbedingt mit Sportnockenwellen vergleichen, da solche die Ventile etwas schneller öffnen und größere Ventilhübe haben. Dadurch ergibt sich ein größerer Öffnungsquerschnitt bei evtl gleichem Öffnungswinkel.

Ich würde dir die 268er Bilas empfehlen. Die 268er Schrick hat dagegen weniger Ventilhub und eine etwas zahmere Spreizung, bei der 272er Schrick wird der LL schon kritisch. Die Bilas-Welle ist ein guter Kompromiss. Diese Welle bringt dir ca 15% mehr Öffnungsquerschnitt gegenüber der PF-Welle.
Erwarte aber keine Wunder, 6-8 PS mehr Leistung und etwa 6 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Die Zentraleinspritzung ist und bleibt ein "Nadelöhr"

262 Grad, da bin ich platt. Danke für die Auskunft.

Die Seriennockenwelle hätte gegenüber einer DBilas noch den Vorteil, dass sie noch das VW Zeichen drauf hat, man weiss ja nie wozu das mal gut ist 😁 und die Teile sind deutlich billiger zu bekommen als die Schricks oder DBilas Nocken.

Ich möchte auch keinen unrunden LL, halt nur etwas mehr Leistung, in Verbindung mit der GTI Auspuffanlage, die schon im Keller liegt ( Metallkat und Krümmer vom ADY ) sollte das doch was bringen, soll halt nicht soviel kosten ( wie immer ) und dennoch was bringen, denke damit liege ich gar nicht so verkehrt!?

Ab Kat kommt noch eine HArtmann Anlage, fehlt mir nur noch der MSD und VSD von denen, den ESD hab ich schon.

Das mit den VW-Wellen kannst du dir aber fast sparen, da deine Q-Welle auch schon 256/260° und nur 0,2mm weniger Ventilhub als die PF-Welle hat.
Mit der PF-Nockenwelle und dem GTI-Auspuff schätze ich den Leistungszuwachs auf 3-4 PS ein 🙁

Wie schon erwähnt, die reinen Gradzahlen sagen wenig aus. Die meisten glauben eh lieber die Werte die in irgendwelchen Rep-Büchern stehen oder bei Doppelwobber oder die sie sonstwo gehört haben.
Vergiß die Gradzahlen, wenn du in deinen Motor eine Welle einbauen willst die eine spürbare Verbesserung bringen soll, darfst du jedenfalls nicht im VW-Programm suchen. Da gibts nämlich keine.

Ich habe zu dem Thema auch schon genug geschrieben, und mich oft genug über Laien geärgert die es besser wissen. Kannst ja auch gerne nach diesen ominösen VW-Wellen mit 10,3 oder 10,8 mm Ventilhub suchen, die es hier nach Meinung einiger besonders schlauen Usern geben soll. Da kannst du aber suchen bis du schwarz wirst, denn die hat es für Hydro-Motore nie gegeben.....😉

Welle für G60

Hallo.

Tönt gut.
Da kennt sich wer sehr gut aus.

Also, ich hab nen G60 (JG 91, 200PS)
Wieviel effektive PS bringt mir die Schrick- Welle?
(Angegeben sind glaube ich 14..)

Danke für die Antwort

Ich hab jetzt seit gestern die Nockenwelle aus dem G60 Motor in meinen RF gesetzt. Veränderung kann ich keine feststellen, nur dass jetzt der Ventildeckel wieder dicht ist, da ich ne neue Dichtung eingebaut habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich hab jetzt seit gestern die Nockenwelle aus dem G60 Motor in meinen RF gesetzt. Veränderung kann ich keine feststellen, nur dass jetzt der Ventildeckel wieder dicht ist, da ich ne neue Dichtung eingebaut habe 😉

Naja .. also mir kam mein RP schon ein wenig drehfreudiger vor mit der PG-Nockenwelle. 😉

Zitat:

Original geschrieben von norder


Die Gradzahlen beider Wellen liegen bei ca 262°. Kann man aber nicht unbedingt mit Sportnockenwellen vergleichen, da solche die Ventile etwas schneller öffnen...

Eine Sportnockenwelle mit 268 Grad öffnet die Ventile auch nicht (viel) schneller als die 262 Grad-Welle. Ob es nun eine Sportnockenwelle ist, ist egal. 262 Grad bleiben 262 Grad.

Was viel mehr ausmacht, ist, dass die Sportnockenwellen einen größeren Ventilhub haben. Dadurch wird das Ventil lediglich weiter, nicht jedoch schneller geöffnet.

Desweiteren will ich mal bestreiten, dass die G-Nocke nicht annähernd 262 Grad hat.

Bei Aussagen wie: "Die G-Nocke saß im G60", packe ich mir an den Kopf. Bitte nur schreiben, wenn man nen bisschen Ahnung hat. Sie saß im GTI!!!

Die G-Nocke bringt sehr wenig. Etwas besser hängt er am Gas und oben rum dreht er etwas freier.
Jedenfalls nicht vergleichbar mit einer Bilas oder oder sogar Schrick-Nocke.

Was beim RF viel sinnvoller ist, wäre ein Vergaserumbau auf 2B vom Rocco und Umbau auf 16V-Auspuff. (komplett mit GTI-Krümmer)

Ist richtig, die G-Nocke war aus dem GTI, der G60 hat die A-Nocke drin.

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Was viel mehr ausmacht, ist, dass die Sportnockenwellen einen größeren Ventilhub haben. Dadurch wird das Ventil lediglich weiter, nicht jedoch schneller geöffnet.

Die sportnocken sind steiler, die ventile öffnen also auf jeden fall schneller! Weiter natürlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Die sportnocken sind steiler, die ventile öffnen also auf jeden fall schneller! Weiter natürlich auch.

Dem ist zuzustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen