Wieviel Geld kann ich denn bei den reinen Verbrauchskosten sparen?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Wieviel Geld kann ich denn bei den reinen Verbrauchskosten sparen?
Also im Vergleich von Spritkosten zu Stromkosten auf 100 km.

Beste Antwort im Thema

Kannst doch nur du selbst ausrechnen. Inzwischen dürftest du wissen, wieviel ein eGolf so auf 100km braucht, aber was du für Strom bezahlst und was dein Vergleichswagen schluckt, weißt nur du.

Kannst dich ruhig auch ein bissle selbst bemühen, alle deine auch bisherigen Fragen sind schon lang beantwortet.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Er hat die tatsächlichen Kosten der PV errechnet und auf die km umgelegt

Du meinst die Anschaffungskosten oder die Abschreibungen?

Seinen genauen Rechenweg kann ich Dir auch nicht nennen ... aber die PV kostet ja auch Geld - somit ist auch Solarstrom nicht für lau zu haben 😉

Im Endeffekt braucht man 20kwh/100km, je nachdem wo ihr den Strom herbekommt kann es eben mal teurer mal günstiger werden. Dagegen stehen die eingeschränkte Mobilität, aber ja, ist aktuell so.

Ähnliche Themen

Bei uns kostet der e-Golf im Jahresmittel 3-4 Euro an Strom / 100km.
Im Sommer nutzen wir fast nur PV-Strom zu ca. 21ct/kWh (12ct Einspeisevergütung + Einkommenssteuer + USt)
Im Winter braucht der e-Golf mehr, hat auch etwas höhere Ladeverluste und der Strom schlägt vom Netz mit 29 ct/kWh zu Buche.

Inspektion war 103 Euro.
Kaufpreis 26000 Euro.

Ich gehe bei ca. 15Tkm/Jahr von ca. 1000 Euro Ersparnis gegenüber einem vergleichbaren Benziner / Jahr aus.
Die evtl. später notwendig werdende Batterie rechne ich mit den Verschleißteilen des Verbrenners gegen (Auspuff, Zahnriemen,....)

Ohne PV aber dafür mit §14-Strom (Wärmepumpe, eigener Zähler, Lastabwurf) hatte ich in
2018 17,6 cent, also 2,82€ für 100km
2019 19,55 cent, also 3,13€ für 100km
2020 22,49 cent, also 3,60€ für 100km

Die Wegelagerer haben also in 15 Monaten so um 30% erhöht !
Man hat eine Erdwärmepumpe, produziert also kein CO2, man verbrennt keine fossilen Stoffe und benutzt regenerative Energie, trotzdem wird es immer teurer.
Über den Strompreis wird man gefühlt eher bestraft.
Standort in Schleswig-Holstein, denen kommt die Windenergie aus den Ohren!

Mit "normalem" Haushaltsstrom zu 25,13 cent sind es immer noch nur 4,02€ für 100km Strom.
Angenommener Verbrauch: 160Wh

Alles Bruttopreise!

Also ich bin schon sehr gespannt auf meine Rechnung. Ich werde in ca. 2 Wochen mit einem eGolf starten. Geladen wird er sehr wahrscheinlich die meiste Zeit bei mir zu Hause zu je 27 Cent/kWh.

Das Auto wird jeden Tag für ca. 15 km hin zur Arbeit und das ganze wieder zurück genutzt. Dafür hält Aktuell ein E36 320i seine Niere in den Wind. Dieser verlangt aber auch 10,5 Liter und das wären bei Aktuell 1,40€ E5 gleich 14,70€ für 100km. Selbst wenn ich die 20 kWh für 100 km ansetze(die Wahrheit bei mir wird sich noch zeigen) sind bei unserem Strompreis für die selbe Strecke 5,40€ fällig.

Versicherung ist 110 Euro weniger zu Gunsten des eGolf´s. 148€ KFZ-Steuer fallen auch weg, sind nochmal 258€ im Jahr.

Daher gehe ich davon aus, das der eGolf sich bei mir auf jedenfalls rechnen wird. Diese Schere klafft noch weiter auf, je höher der Benzinpreis steigen wird, was mit Sicherheit passieren wird.

Aber mir ist auch klar das es kein Auto für die weite Reise ist, oder man eine gewisse leidensfähig mitbringt. Dafür steht der dicke Umweltsünder auch noch in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen