wieviel geld habt ihr für reparaturen im jahr ausgegeben?
interessieren würde mich so bj ab 2003-2005 mit hoher laufleistung grösser 250k
bei mir wars seit okt2014:
- luftfahrwerk 800
- leck in servoleit 260
- diagnose sensor 60
- xenonbirne 40
gesamt 1160
km stand: 315.000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nicht ärgern mein Freund,den Typen " SPS.for.a8" hab ich gefressen seid ich mich hier angemeldet habe und hab Ihn auch gesperrt, der hat immer und zu allem seinen meist unqualifizierten Senf dazu zugeben und weiss "alles"!!!
Ich korrigiere...seinen praktisch immer qualifizierten "Senf" und in der Tat weiß er sehr viel und konnte schon vielen helfen. Es gibt halt Leute, die können schnell und direkt zum Punkt kommen. Punkt.
25 Antworten
Hy
habe mir das Auto im Januar gekauft. Das Auto war billig in der Anschaffung und da wusste ich schon. Da kommt was auf mich zu. Da ich aber ein guten Schrauber habe,kaufte ich mir das Auto.
Hinteren bremsen komplett
Kompressor und Ventillblog und Relais.
Beide Kompiventile.
Steuergerät für BT-Telefon.
Neue Batterie.
Inspektion.
Hinteren Erkennungssensoren.
Fernbedienung für Standheizung.
Das alles hat mich mit einbau ca. 2000 Euro gekostet. Denke ist ok. Wenn ich das alles machen lassen hätte,hätte mich es das fünfache gekostet.
PS Heckscheibe und Zündspulen wurden von den Freundlichen umsonst gewechselt.
Zitat:
@kater025 schrieb am 23. Juni 2015 um 15:14:09 Uhr:
gar kein sensor wurde bis jetz getauscht, nur diagnose zwecks fehler niveauregulierung!
Im Fehlerprotokll steht vermutlich: -
Niveau gesunken-
Weiterhin hättest Du noch Deine Wartungskosten, inkl. aller Filter, Flüssigkeiten etc. aufführen können oder reicht das Resetten der Serviceanzeige aus?
Hiermit möchte ich mich mit den Worten eines schlauen Mannes aus diesem Thread verabschieden:
Zitat:
@kater025 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:14:24 Uhr:
... ich poste hier nichts mehr
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:26:32 Uhr:
Im Fehlerprotokll steht vermutlich: -Niveau gesunken-Zitat:
@kater025 schrieb am 23. Juni 2015 um 15:14:09 Uhr:
gar kein sensor wurde bis jetz getauscht, nur diagnose zwecks fehler niveauregulierung!Weiterhin hättest Du noch Deine Wartungskosten, inkl. aller Filter, Flüssigkeiten etc. aufführen können oder reicht das Resetten der Serviceanzeige aus?
Hiermit möchte ich mich mit den Worten eines schlauen Mannes aus diesem Thread verabschieden:
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:26:32 Uhr:
der betrag heisst reparaturkosten also wieso soll ich wartungskosten posten?Zitat:
@kater025 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:14:24 Uhr:
... ich poste hier nichts mehr
Ähnliche Themen
Klar es geht hier ja nur um Reparaturen, nicht um Wartung. Defekte und Reparaturen. Was wurde gemacht, was hat's gekostet.
Zitat:
@kater025 schrieb am 23. Juni 2015 um 11:04:05 Uhr:
war ja wieder klar von sps unbrauchbar weil keine laufleistung, laufleistung habe ich aber geschrieben :-)
Nicht ärgern mein Freund,den Typen " SPS.for.a8" hab ich gefressen seid ich mich hier angemeldet habe und hab Ihn auch gesperrt, der hat immer und zu allem seinen meist unqualifizierten Senf dazu zugeben und weiss "alles"!!!
Es fällt einen schwer solche Typen zu ignorieren ,aber das sollte man machen:-)!!!
Zu Deinem Thema da ich einen 2003er habe kann ich sagen das es sich in Grenzen hält,man muss wohl auch beim Gebrauchtwagen Kauf etwas Glück haben!
Größte Rep. bis jetzt eine Benzinpumpe wechseln und die gab es gebraucht bei EBay,bis jetzt und das in gut 4 Jahren würde ich sagen reine Rep.- kosten vielleicht 1000€
MfG Jörg
Na ja echt selber ausgegeben für Defekte hab ich ja auch nicht viel bei dem jetzt 6 jahre alten Auto, davon 5 jahre in meinem Besitz seit 28 tsd. jetzt 160 tsd. Teuer waren die undichten Düsen und das verkokste Turbogestänge. Das hat mich ca. 1000.- gekostet, mit Düsen ins Ultraschallbad und allem drum und dran. Da war die 5 Jahre Werksgarantie nicht abgelaufen, aber ich hatte über 100 tsd. auf der Uhr. Dpf Sensoren gingen auf Garantie. Scheibedach auf Kulanz. Alles andere ist eröhte Wartung. Die ist bei mir von Anfang an groß geschrieben. Also danach kann ich mich für 160 tsd. km geiles Fahren echt nicht beklagen. Deswegen behalt ich den und fahre Ihn bis zum Ende. hat alles was ich brauch und gut finde. Geile Kiste.
Jetzt pisst eine Bank der Ventildeckel. Na ja auch kein Drama. Also ich bin hoch zufrieden, hab aber auch ein paar Sachen gemacht, dass das alles so ist.
Zitat:
Nicht ärgern mein Freund,den Typen " SPS.for.a8" hab ich gefressen seid ich mich hier angemeldet habe und hab Ihn auch gesperrt, der hat immer und zu allem seinen meist unqualifizierten Senf dazu zugeben und weiss "alles"!!!
Ich korrigiere...seinen praktisch immer qualifizierten "Senf" und in der Tat weiß er sehr viel und konnte schon vielen helfen. Es gibt halt Leute, die können schnell und direkt zum Punkt kommen. Punkt.
Also Reparaturen, rein Rep, beim A8 3,7 Bj.2004 im Besitz von 2010-2014, Kilometerstand 103tkm-150tkm Bremsen ca. 650€ und die Arbeit mach i ja immer selber deswegen nur Material kosten. Dann Bremslichtschalter ca.8€. Kopplestangen Vorderachse 60€, Koppelstangen Unterdruck Dosen Eigenbau Edelstahl ca. 10€, Flexstücke je ca. 65€
Beim A8 4,2 Bj.2006 km im Besitz seit 2014 bis ---- Stand kauf 106tkm und da Reparaturen: Temperatur Fühler ca. 15€, und des war es bis jetzt.