Wieviel für einen vernünftigen R129er ??
Moin Moin Liebe Motor-Talker
Einfache und kurze Frage ohne weit auszuholen
Bekommt man für 10k einen vernünftigen R129 ?
Ich meine kein Sammlerzustand, kein Exemplar was ins Museum soll. Ein gut erhaltener Wagen mit dem man noch ein paar Jahre Spass haben kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander, ist sehr interessant, die ganzen Berichte zu lesen. Es ist wirklich nicht einfach das richtige Auto mit Zustand und Kilometer zu finden. Habe gestern Abend nach kleinen technischen Modifikationen, eine Runde mit meinem 500er gedreht, von sonorem Laufgeräusch im Cruisen, und auch mal richtig Feuer geben an der richtigen Stelle, das ist einfach eine Wucht. Aber ein Sechszylinder, der sauber läuft und Leistung bringt, ist auch nicht ohne. Das erhabene Gefühl so eine deutsche Qualität zu besitzen und zum Cruisen, oder mal Gasgeben, ist einfach genial.
190 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 25. März 2020 um 14:35:57 Uhr:
Bei meinem SL 300 R107 Mopf2 ist ja auch der M103 6-Zylindermotor drin und der hat leider auch nur 4-Gangautomatik. Da liegen bei Tacho 120 bereits ca. 4000 U/min an und 5500 U/min dreht er bei ca. 180 km/h. Ich nehme mal an, dass ist im R129 mit dem M103 Sechszylindemotor auch nicht wesentlich anders...... oder sollte ich mich da irren?
Hallo Volvoluder,
da irrst Du nicht, das anhängende Foto ist vom einzigen testweisen Ausfahren meines 300SL BJ. 1993 mit einer der letzten M103E30-er R6 Maschinen und ebenfalls dem 4-Gang-Automatikgetriebe. Das Softtop war zu, mit dem Hardtop geht vielleicht noch ein µ mehr wegen der leicht besseren Aerodynamik - was das Mehrgewicht von 34 kg vielleicht auch gleich zunichte macht. Angegeben ist der 300SL R129 mit Vmax 223 km/h am 4-Gang-Automat, alles aber eh nur Zahlenhascherei aus meiner Sicht...
Die normale Gangart mit einem solchen Auto ist für mein Empfinden klar das Cruisen. Ich habe die bewusste Wahl des 300SL nie bereut, da ich unbedingt einen Vor-MOPF haben wollte. Mit manuellem Eingriff in die Automatik ab und an kommt man ganz nett vom Fleck mit den "mageren" 190 PS, sofern man denn weiß, bei welcher Drehzahl das beste Drehmoment anliegt - die Gang-Markierungen auf der Tachoscheibe sind extrem hilfreich dabei. Wir sind schon durch die Alpen und Dolomiten damit - ich habe höchst selten Leistung vermisst, was dann meist der Faulheit und dem Verlass auf die Automatik zuzuschreiben war. Mittlerweile würde ich fast einen handgerissenen in Betracht ziehen, würde ich denn noch suchen.
Bei meiner 14-monatigen Suche habe ich bestimmt 15 Fahrzeuge in ähnlicher Preislage probegefahren - immer Reihensechzylinder, darunter 300SL, 300SL-24, frühe SL280 und frühe SL320. Es ist am Ende trotzdem der ultra-ausgereifte Vor-MOPF Einstiegsmotor M103 geworden, ergänzt um viele Ausstattungs-Extras.
Im Leerlauf und beim Anfahren gefällt mir der durchaus sonore Klang des 3l-Aggregats, bei hohen Drehzahlen das in Richtung des vielgerühmten Schreiens des großen Namensahnen gehende wesentlich hellere fauchige Motorgeräusch.
Ich habe mit Stolz den originalen Schriftzug wieder angebracht - denn er wurde laut Datenkarte auch mit geordert!
Beim Kauf gibt es immer zwei Lager - die, die Autos mit wenigen Kilometern als Wertanlage sehen, und die, die Fahrzeuge mit historischer Bedeutung gerne und häufig auf die Straße bringen und genießen. Und die historische Bedeutung ist früher oder später bei jeder SL-Baureihe der Fall.
200.000 km sind für die leistungsarmen großvolumigen Maschinen doch absolut kein Problem, da kann man auch günstige mit Historie finden.
Was ich nach der ganzen Suche deutlich empfehlen würde zu scheuen, sind abgerockte Innenräume. Kratzer und Beulen entfernen kann jede bessere Dorftanke - eine kaputte belederte Mittelarmlehne mit Klappmechanismus, Innenzentralverriegelung und dazu vielleicht noch in einer freakigen Interieur-Farbe kann schnell mal € 800,- kosten. Damit rechnet glaube ich keiner so direkt beim Kauf.
Letztlich macht es eh irgendwann *KLICK*, wenn man in diversen Autos gesessen hat. Ich wusste es beim Einsteigen, dass ich meinen kaufen würde.
In diesem Sinne - allen Suchenden viel Geduld und reichlich Autos in der Nähe zum Anschauen ;-)
Sehr schön beschrieben. Am besten gefällt mir dieser Satz:
"Letztlich macht es eh irgendwann *KLICK*, wenn man in diversen Autos gesessen hat. Ich wusste es beim Einsteigen, dass ich meinen kaufen würde."
Genau so war es, als ich meinen SL 300 (R107) und meinen 500 SL (R129) erwarb.
Das Bild mit der Topspeed gefällt mir. Sah bei meiner letzten Topspeed-Fahrt vor 1 Jahr mit meinem roten SL 300 mit geschlossenem Softtop ähnlich aus; allerdings zeigte der Tacho bei 6300 U/min da "nur" 218 km/h an🙄. Der R107 ist halt aerodynamisch gesehen eine Schrankwand -😉.
Topspeed fahre ich den Wagen nur mal kurz 1-2x im Jahr, um ihn einmal mehr zu fordern und zu sehen, ob er die volle Leistung bringt, ansonsten ist für diesen OldDaimler fast immer Cruisen mit 70-110 km/h angesagt.
Hat schon seine Reize diese Drehorgel M103. Fahren im 500 SL ist dagegen eher Cruisen im Brabbelflüstermodus auf höherer Komfortstufe🙂.
180 km/h .... und das mit knapp 13 l/100 km. Respekt, nicht schlecht Herr Specht, äh donmagel -😉.
Ähnliche Themen
@endurojuergen
Nö, ist der Beweis, wie perfekt man mit einem US-500 SL bei 43 mph cruisen kann, ohne dass bereits an die 3000 U/min anliegen, welche die Tiere in freier Natur erschrecken und den Musikgenuß im Wagen während der Fahrt stören -😉.
Zitat:
@endurojuergen schrieb am 30. März 2020 um 20:21:25 Uhr:
Da ist das wohl ein langweiliges Bild meines 500er‘s
Sowas in der Art habe ich auch 😉
GreetS Rob
Sehr interessante und objektive Beiiträge ! Wie schon einige geschrieben haben ,gibt es zwei Lager. Diejenigen die einen SL als Wertanlage in Top Zustand mit max. 70 Tkm suchen oder gar eine Sonderedition, werden wohl nicht unter 35T€ fündig werden.
Sucht man einen einigermaßen vernünftigen zum Fahren , Spaß haben und ein wenig basteln,i st man ab 14/15 T€ nach etwas längerem Suchen dabei (SL 300 M103, bis 150Tkm). Ich habe es genau vor einem Jahr ebenso gehandhabt, zähle mich dabei zu der 2 . Kategorie.
Wenn man dann noch ca. 2-3 T€ für kleinere Reparaturen, Service etc. einplant, um den Stern erst einmal für seine Ansprüche aufzupeppen, sollte es passen.
Die Frage des Motors ist Geschmacksache. Ich heize auch sehr gern links mit Licht über die Bahn,oder trete mal das Kickdown um "Bummler" auf der landstraße hinter mich zu lassen, aber nicht mit so einem Auto zum Entschleunigen! Dafür gibt es meiner Meinung genug moderne Autos, die eine noch höhere Sicherheit bieten( kürzere Bremswege, besseres Licht,mehr Airbags etc.) , dabei effizienter sind und auch Spaß machen.
Ich wünsche allen Gesundheit und etwas Spaß am Fahren wo es noch geht!!
Hallo,
Zitat:
@perro234 Ich heize auch sehr gern links mit Licht über die Bahn,oder trete mal das Kickdown um "Bummler" auf der landstraße hinter mich zu lassen, aber nicht mit so einem Auto zum Entschleunigen!
Ein "grosser" Motor im R129 hat nichts, aber auch gar nichts mit "heizen" zu tun. Dieses Argument bringen ausschliesslich Besitzer mit "kleinen" Motoren, und zwar mit schöner Regelmäßigkeit. Wenn man etwas genauer hinschaut wird man quasi nie etwas lesen wie "ich habe mir einen fetten V8 gekauft und fahre seit dem ständig mit brennenden Reifen von Eisdiele zu Eisdiele", sondern eher irgendwas mit "souverän", "entspannt", "unaufgeregt" etc. Also genau das, was gemeinhin als "cruisen" beschrieben wird. Inklusive Option, auch mal etwas flotter Beschleunigen zu können, wenn man mal drauf Lust hat.
Grüße
Andreas
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 31. März 2020 um 13:58:41 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 31. März 2020 um 13:58:41 Uhr:
Zitat:
@perro234 Ich heize auch sehr gern links mit Licht über die Bahn,oder trete mal das Kickdown um "Bummler" auf der landstraße hinter mich zu lassen, aber nicht mit so einem Auto zum Entschleunigen!
Ein "grosser" Motor im R129 hat nichts, aber auch gar nichts mit "heizen" zu tun. Dieses Argument bringen ausschliesslich Besitzer mit "kleinen" Motoren, und zwar mit schöner Regelmäßigkeit. Wenn man etwas genauer hinschaut wird man quasi nie etwas lesen wie "ich habe mir einen fetten V8 gekauft und fahre seit dem ständig mit brennenden Reifen von Eisdiele zu Eisdiele", sondern eher irgendwas mit "souverän", "entspannt", "unaufgeregt" etc. Also genau das, was gemeinhin als "cruisen" beschrieben wird. Inklusive Option, auch mal etwas flotter Beschleunigen zu können, wenn man mal drauf Lust hat.
Grüße
Andreas
so, genau so, und nicht anders, ist es!
Also ich habe insgesamt fünf V8.
Mit den einen fahr ich schnell, mit den andren entspannt ??.Es kommt nicht auf den Motor an, sondern in welchem Auto er drin ist.
Hallo,
Zitat:
@w124kombi/w201
Es kommt nicht auf den Motor an, sondern in welchem Auto er drin ist.
Da habe ich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht 🙂
Grüße
Andreas
Den würde ich gerne mal fahren. Komm mir mit meinen 193 PS schon vor wie im Sportwagen...hatte früher VW Käfer mit 34 PS.
Zitat:
@donmagel schrieb am 1. April 2020 um 17:04:55 Uhr:
...hatte früher VW Käfer mit 34 PS.
Und davor sicher ein Tretauto... 😁
GreetS Rob
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 1. April 2020 um 12:47:52 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 1. April 2020 um 12:47:52 Uhr:
Zitat:
@w124kombi/w201
Es kommt nicht auf den Motor an, sondern in welchem Auto er drin ist.Da habe ich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht 🙂
Naja es spricht ja nichts dagegen den Horizont zu erweitern.
0,2 PS pro Kilo sollte m.E. es schon haben und in der Kurve ist jeder Mini dem Tanker eh überlegen...