Wieviel für einen vernünftigen R129er ??

Mercedes SL R129

Moin Moin Liebe Motor-Talker

Einfache und kurze Frage ohne weit auszuholen
Bekommt man für 10k einen vernünftigen R129 ?
Ich meine kein Sammlerzustand, kein Exemplar was ins Museum soll. Ein gut erhaltener Wagen mit dem man noch ein paar Jahre Spass haben kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander, ist sehr interessant, die ganzen Berichte zu lesen. Es ist wirklich nicht einfach das richtige Auto mit Zustand und Kilometer zu finden. Habe gestern Abend nach kleinen technischen Modifikationen, eine Runde mit meinem 500er gedreht, von sonorem Laufgeräusch im Cruisen, und auch mal richtig Feuer geben an der richtigen Stelle, das ist einfach eine Wucht. Aber ein Sechszylinder, der sauber läuft und Leistung bringt, ist auch nicht ohne. Das erhabene Gefühl so eine deutsche Qualität zu besitzen und zum Cruisen, oder mal Gasgeben, ist einfach genial.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:


DU empörst dich und hebst den moralingetränkten Zeigefinger? Ja dann...

Alles nicht so ernst nehmen, manches schaukelt sich halt auf.

GreetS Rob

Ich glaube wir schweifen hier vom Thema ab.
Danke für die zahlreichen und konstruktiven Rückmeldungen.

Also den Grünen kannst Du vergessen. Den hab ich mir im letzten Jahr schon angesehen und der war total Nass im Innenraum. Außerdem ist der Zustand alles andere als gut. Der rote sieht doch so aus, als würde sich eine Besichtigung lohnen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:



Zitat:

@donmagel gibt die Frau zuhause den Ton an

Na da ist die Welt aber noch so richtig in Ordnung. Wärmt dir deine Frau auch die Pantoffeln an, wenn du nach Hause kommst? Und darf ich mal drauf hinweisen, dass du mit dem Unsinn angefangen hast?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder bei den über 1800 kg Leergewicht des R129 sollte die Maschine schon über 200 PS haben

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:



Zitat:

@donmagel Meiner hat 193 PS.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz Ja, bei 5500 U/min. Ruhiges cruisen ist angesagt

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. März 2020 um 17:32:09 Uhr:



Zitat:

@donmagel Ich cruise selten bei 269,4 km/h.

DU empörst dich und hebst den moralingetränkten Zeigefinger? Ja dann...

Grüße

Andreas

Sorry alle zusammen. Konstruktiv weitermachen. Alles wird gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jety schrieb am 25. März 2020 um 18:09:29 Uhr:


Also den Grünen kannst Du vergessen. Den hab ich mir im letzten Jahr schon angesehen und der war total Nass im Innenraum. Außerdem ist der Zustand alles andere als gut. Der rote sieht doch so aus, als würde sich eine Besichtigung lohnen.

Nässe im Innenraum kann unterschiedliche Ursachen haben.
Grundsätzlich sollte man bei Cabriolets (oder anderen Fahrzeugen die nicht sooo oft gefahren werden und/oder geschont werden sollen) immer versuchen die in einer (Tief-) Garage abzustellen.
Immer ein Fenster zumindest ein wenig offen.
So kann Feuchtigkeit die drinnen ist raus.
Und da ist immer Feuchtigkeit drin.
Ob jetzt weil Menschen schwitzen oder nasse Schuhe hatten oder auch nur Luftfeuchtigkeit.

Ein Auto, das man bei +15 Grad abstellt und dann bei bei Kälte betrachtet, das ist allein durch die geringere Fähigkeit der kalten Luft Wasser aufzunehmen derart Nass...

Hingegen ein Cabriolet welches offen im Verkaufsraum steht, dass ist quasi garantiert trocken.

Deswegen würde ich ein Cabriolet aus dem Verkaufsraum zumindest mal durch Mr. Wash fahren oder abspritzen, wenn es der Verkäufer erlaubt. Die meisten haben Risse in den Seiten- und Heckscheiben.

Ich finde Diskussionen über die Motorisierung verhältnismäßig schwierig.
Letztendlich liegt es am eigenen Anspruch...

Auf den ganzen Ausfahrten wo ich teilgenommen habe, kam es noch nie vor dass ein 300er oder 280er im 129 nicht hinterher oder gar abhanden kam.
Innerorts oder gar über Land im Normalbetrieb macht es doch auch keinen Unterschied.
Wenn man sich allerdings den Rechenschieber zur Hand nimmt, und die Verbräuche der unterschiedlichen Motoren in ähnlichen Situationen vergleicht ist der Sprung vom 6 zum 8 Zylinder nicht groß.

Selber habe ich einen 500er aber einen 300-24 z.B. hätte ich auch genommen weil es ein toller Motor ist.
In meinen Augen...
Auch habe ich die 326PS bzw die 480Nm in den letzten Jahren selten mal ausgereizt. Warum auch?

Wenn ich meinen Arsch ein bisschen spazieren fahre, macht es für mich keinen Unterschied, ob das im 300er oder 500er passieren würde. 🙂

Grüße...

Ich hatte einen 260 SE und einen 300 SEL vor meinem 560 SEL hatte. Das ist schon ein Unterschied beim Cruisen. Besonders der Sound macht’s. Der 300 SEL war aufgrund des Gewichts in der Stadt kaum langsamer als der 560 SEL. Allerdings ist der Sound des V8 nicht zu schlagen. Nicht so nervös.

Zitat:

@donmagel schrieb am 25. März 2020 um 21:39:48 Uhr:


... Der 300 SEL war aufgrund des Gewichts in der Stadt kaum langsamer als der 560 SEL. Allerdings ist der Sound des V8 nicht zu schlagen. Nicht so nervös.

Naja, also ich denke der Ampelsprint von auf 50 ist nicht so relevant.
OK, über Sound kann man streiten.

Geht mir auch mehr beim 560 er ums feeling. Alles etwas erhabener. :-)

Hallo,

der Volksmund nennt so etwas Drehmoment, und das ist beim Sauger quasi proportional zum Hubraum: Etwa 100 Nm pro Liter. DAS man auf Geschwindigkeit kommt ist unbestritten, WIE man die erreicht macht den Unterschied. Ansonsten würde auch ein 500 cm³ 2-Takt Notstromaggregat für die Fahrt von Eisdiele zu Eisdiele genügen. Oder ein Käfermotor im Porsche 911.

Vom Thema weg ist das hier m.M.n. schon lange. Statt "Wieviel für einen vernünftigen R129er ??" passt besser "Wieviel kostet der billigste R129er ??" mit dem Zusatz "Kann es nicht noch etwas weniger sein ??" [sic]

Grüße

Andreas

Ich würde noch etwas mit der Anschaffung warten.
Durch die katastrophalen wirtschaftlichen Entwicklungen in nächster Zeit werden die Leute ganz andere Probleme haben als die Anschaffung eines ehemaligen Luxus-Roadsters.
Dementsprechend werden die Preise stark fallen, meine Meinung.

Muss ehrlich sagen ich bin vom 300er 24V eigentlich überrascht, wie toll dieser Motor dreht, in Verbindung mit 5 Gangautomatik, wirkt er keinesfalls untermotorisiert, auch im Vergleich zu meinem B3 3.2, welcher ja deutlich leichter ist und trotz der Switch-Tronic, besser geht als ein 500er oder selbst ein 600er hätte auf der Bahn mehr als zu beissen.

Mein Tipp an den TE, lieber eine gute Basis suchen, heisst entweder gringe Laufleistung, mit guter Karosserie, meiner wäre eine Traumbasis, zu überholen, oder eine gute Technik, mit wenig Laufleistung.

Weil die Optik & Technik zu aufwändig in Stand zu stellen, am falschen Ort gespart.

Tja, wahrscheinlich stelle ich mein 1 Hand- Ausstellungsstück, auch wieder in guten Zustand, um vielleicht eventuell im spätsommer zu Verkaufen, wenn ich es bis dann überhaupt fertig bringe, aber ich glaube mein B3 e36 oder Cabrio wird den Vorzug erhalten.

Für 10.'000 CHF würde ich meinen defekt veräussern, mal schauen...

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 26. März 2020 um 09:45:10 Uhr:


Ich würde noch etwas mit der Anschaffung warten.
Durch die katastrophalen wirtschaftlichen Entwicklungen in nächster Zeit werden die Leute ganz andere Probleme haben als die Anschaffung eines ehemaligen Luxus-Roadsters.
Dementsprechend werden die Preise stark fallen, meine Meinung.

Wobei es ist ja nicht die breite Masse, welche einen R129 sucht, gibt immer Leute mit genug Geld, da sehe ich nicht so schwarz!

Hallo miteinander, ist sehr interessant, die ganzen Berichte zu lesen. Es ist wirklich nicht einfach das richtige Auto mit Zustand und Kilometer zu finden. Habe gestern Abend nach kleinen technischen Modifikationen, eine Runde mit meinem 500er gedreht, von sonorem Laufgeräusch im Cruisen, und auch mal richtig Feuer geben an der richtigen Stelle, das ist einfach eine Wucht. Aber ein Sechszylinder, der sauber läuft und Leistung bringt, ist auch nicht ohne. Das erhabene Gefühl so eine deutsche Qualität zu besitzen und zum Cruisen, oder mal Gasgeben, ist einfach genial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen