Wieviel für einen vernünftigen R129er ??
Moin Moin Liebe Motor-Talker
Einfache und kurze Frage ohne weit auszuholen
Bekommt man für 10k einen vernünftigen R129 ?
Ich meine kein Sammlerzustand, kein Exemplar was ins Museum soll. Ein gut erhaltener Wagen mit dem man noch ein paar Jahre Spass haben kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander, ist sehr interessant, die ganzen Berichte zu lesen. Es ist wirklich nicht einfach das richtige Auto mit Zustand und Kilometer zu finden. Habe gestern Abend nach kleinen technischen Modifikationen, eine Runde mit meinem 500er gedreht, von sonorem Laufgeräusch im Cruisen, und auch mal richtig Feuer geben an der richtigen Stelle, das ist einfach eine Wucht. Aber ein Sechszylinder, der sauber läuft und Leistung bringt, ist auch nicht ohne. Das erhabene Gefühl so eine deutsche Qualität zu besitzen und zum Cruisen, oder mal Gasgeben, ist einfach genial.
190 Antworten
Ich fahre meinen SL mit ner Youngtimerversicherung, die wohl der Oldtimerversicherung ähnlich ist.
Was die Fahrten angeht besteht nur die Einschränkung, dass es nicht mehr als 5 oder 6000km im Jahr sein dürfen.
Ansonsten kann ich fahren wie bzw wohin ich will...
Habe aber auch noch nie von einer Oldtimerversicherung gehört wo das Fahren dann, theoretisch, keinen Spaß mehr macht.
Grüße...
Was muss bei einem 129er US Model alles umgerüstet werden um deutschen TÜV zu erhalten? Kann das pauschal gesagt werden?
Umrüstungsaufwand hängt von Modelljahr und Fahrzeugausstattung ab.
Die Suchfunktion - ja die gibt es auch im MT - bringt da erstaunliches zu Tage, z.B. so etwas:
https://www.motor-talk.de/.../...-umbauten-bei-us-import-t5665213.html
Hallo, ich habe mir Mitte Februar diesen SL 280 gekauft. Erster Hand, 140.000 km, Automatik, schwarz metallic, schwarzes Leder, Hardtop, ASD und auch sonst einige schöne Extras. Das Fahrzeug war immer bei Mercedes zur Wartung und fährt wirklich hervorragend. Gekostet hat er 12.000 €. Inkl. vier neuer Sommerreifen. Er hat das erste Verdeck und dieses ist bald fällig. Das wird auch etwa 2000 € kosten. Klar kann jetzt jeder kommen und sagen, der Motorkabelbaum und und und sind auch irgendwann fällig. Aber offen gestanden finde ich den Fahrkomfort für diesen Betrag ganz hervorragend. Ein R 107 wäre mir lieber gewesen und ich war auch bereit, deutlich mehr Geld zu investieren. Allerdings fahre ich meine gesamten Fahrzeuge im Alltag. Unter anderem ein E320 Cabriolet aus 1995 und einen 560 SEL aus 1988. Alle bestens konserviert und im Topzustand. Es macht mir einfach Spaß, diese Fahrzeuge im Alltag zu bewegen. Von daher kauf dir einen etwas besseren als nur irgendeinen für 10.000 und du wirst es nicht bereuen. Aber es gibt gute R129 für bis zu 15.000 €.
Liebe Grüße und bleibt gesund.
Bardo
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@donmagel
Klar kann jetzt jeder kommen und sagen, der Motorkabelbaum und und und sind auch irgendwann fällig.
Wenn es noch der erste Kabelbaum ist, ist er JETZT fällig bzw schon seit Jahren. Das geht nur so lange gut, wie niemand irgend etwas am Motor bewegt. Gut, dass das Auto stets bei Mercedes zur Wartung war, die fassen im Allgemeinen nichts an. Nun rate, wie alt die Kerzen sind 😉
Ich drücke die Daumen
Andreas
Die Kerzen sind von 1999 und funktionieren prima. Das nennt sich Nachhaltigkeit. Spaß beiseite.
Ich bringe meine Autos nicht zu Mercedes, sondern zum Oldtimer und Mercedes Spezialisten Niehage und der war mehr als begeistert vom Zustand. Und hat den großen Service nochmal gemacht mit Konservierung.
Zu Mercedes gehe ich seit langem nicht mehr. Ich brachte einmal meinen E320 Cabriolet zu Mercedes zur großen Inspektion. Der circa 22-jährige Mechatroniker fragte mich, wo denn der OBD Stecker sei.:-)
Was sagt ihr zum folgenden Angebot ?
Ist das was einigermaßen solides wo sich ein anschauen lohnt, oder schon totaler Schrott, Finger weg, lohnt nicht ??
https://home.mobile.de/.../index.html?...
Schwierig zu sagen anhand der Bilder. Ich finde diese nicht sehr aussagekräftig. Mir wären es zu viele Kilometer und mir würden zumindest die Ledersitze fehlen.
Gruss,
Dinch
Ich finde die Farbkombination inkl. Stoffsitze sehr stark, wenn man ihn länger halten will. Wiederverkauf evtl. schwierig. Kilometer finde ich nicht dramatisch. Motor finde ich gut. Ich glaube, Ölverlust am Bermudadreieck und ZKD sind Schwachstellen. Ansonsten würde ich den mal anschauen, wenn Dir Farbe und Stoffsitze zusagen. Ich finde Stoff hat was. Urig.
Stoff oder Leder ist für mich ein Nebenkriegsschauplatz, das kann man durch Beziehen ändern.
Die meisten Ledersitze sind nach 20-25 Jahren eh durch.
Der hier, hat mir auf den ersten Blick auch habt gut gefallen, aber zu viel KM
https://m.mobile.de/.../294034134.html?ref=srp
Zum Thema Stoff/Ledersitze habe ich auch mal etwas erlebt.
Mit 2 weiblichen Bekannten.
Eine hat immer gemeint der Ledersitz wäre (infolge Sonneneinstrahlung) zu heiß.
Die andere hat da nie was zu gesagt.
Dann mal diejenige die nie was gesagt hat auf die andere und deren der Sitz ist zu heiß angesprochen.
Die Antwort war dann: "Ja die hat doch immer einen Minirock an."
Das war mir wirklich nie aufgefallen.
Übrigens das war braunes Leder.
Kein wirklich dunkles Braun,
Ich hab Leder in unseren Alltagswagen, und eigentlich bin ich kein echter Lederfan. Im
Sommer zu heiss im Winter zu kalt, und dann noch die Pflege.
In einem SL erwarte ich allerdings irgendwie Leder.
Der Wagen könnte interessant sein, aber die Bilder der Anzeige sagen zum wahren Zustand kaum etwas aus.
Demnächst ist ein Wartungsservice fällig. Dann wäre man schon bei über 11k €.
Wenn dann noch das 1. Verdeck drauf sein sollte, kann man gleich noch weitere 2k € beiseite legen.
Sollten noch neue Reifen benötigt und die Klimaanlage befüllt werden müssen hieße das dann nochmal 1k € einplanen.
Schwupps wäre man schon bei über 14k € für das verlinkte Fahrzeug mit bald 190 tkm,, wenn sonst beim Wagen alles paletti sein sollte.
Was sieht man also:
Selbst bei vernünftigen Sparbrötchen R129 geht der Preis bei ca. 15k € und nicht bei 10k € los. Die V8-Boliden und selbst die 320 kosten entsprechend mehr.
Im Übrigen finde ich ist der M103 6-Zylindermotor besser im R107 aufgehoben und bei den über 1800 kg Leergewicht des R129 sollte die Maschine schon über 200 PS haben, wenn man nicht nur am WE Kaffeefahrten im Cruisermodus unternehmen will. Aber das ist nur meine bescheidene persönliche Meinung.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 25. März 2020 um 12:50:17 Uhr:
..... und bei den über 1800 kg Leergewicht des R129 sollte die Maschine schon über 200 PS haben, wenn man nicht nur am WE Kaffeefahrten im Cruisermodus unternehmen will. Aber das ist nur meine bescheidene persönliche Meinung.
Ähm, genau, meine Meinung ist hier eine andere.
Im Cabriolet muss man auch bei 2t nicht unbedingt 200PS haben.
"Cruisermodus" reicht da.