Welche Umbauten bei US Import

Mercedes SL R129

Hallo
Ich habe mir als Projekt mal wieder einen Sl zugelegt
Es ist ein 500 Sl Mopf 2 aus Texas und war in Deutschland noch nie zugelassen
Was muss ich wohl umbauen??
Scheinwerfer ?
Es sind AMG Styling V Felgen drauf mit Reifen in der Dimension
HA 265 35 R18
VA 255 40 R18
Ist das zugelassen ? Oder eintragungsfähig ?

Gruß aus Bremen
Peter

34 Antworten

zugelassen nicht, Eintragungsfähig - kommt auf die Felgen an.
Entweder 255er rundum oder 255/285 auf 8,5/9,5 Zoll felgen mit ET um die 30-35, das ganze auch in 19 Zoll.
Wenn die von Hause aus drauf waren, kannst du natürlich Glück haben, dass das Akzeptiert wird.
Klaus

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 17. April 2016 um 22:03:12 Uhr:



Es sind AMG Styling V Felgen drauf mit Reifen in der Dimension
HA 265 35 R18
VA 255 40 R18
Ist das zugelassen ? Oder eintragungsfähig ?

Gruß aus Bremen
Peter

Was eine blöde Kombination...
Hast du keine Probleme mit dem ABS oder ESP? Denn es sind 2,8% Abweichung...
Auch meine ich, dass damit dann das Zulässige überschritten ist, um es hier eigetragen zu bekommen.
Aber schau erstmal, ob die Reifen hier generell zugelassen sind.

Bei der Beleuchtung musst du halte Schauen, was die "E-Prüfzeichen" so sagen.
Streuscheiben, und vielleicht sogar die Reflektoren, wird du mindestens Tauschen müssen.

Grüße...

Ich denke, die US-Version hat ein anderes ESP Steuergerät. Jedenfalls ist das bei Audi so und das würde erklären, warum er dann keine Probleme mit ABS und ESP hat. Der Abrollumfang ist ja unterschiedlich.

Keine Ahnung ob ich Probleme mit AbS und esp habe bin ja erst 300 Meter gefahren da war nichts
Hätte sowieso lieber die originalen Felgen
Die AMG Styling v in Hochglanz ist Geschmacksache
Die Scheinwerfer muss ich wechseln??? Warum eigentlich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 18. April 2016 um 19:50:51 Uhr:


Die Scheinwerfer muss ich wechseln??? Warum eigentlich?

Wenn kein E-Prüfzeichen auf dem SW ist, wird der Prüfer echt stinkig, da verstehen die keinen Spaß, naja, die wenigsten. Dann ist in USA ein symetrisches Licht Plicht, bei uns asymetrisch.
Bei manchen Fahrzeugen lässt sich das umstellen, per Diagnose oder in der On-Board-Config. Das ist ja bei Xenon ja auch ein leichtes 🙂
Die Kulleraugen sollen sich angeblich nicht umstellen lassen, ich kanns auch im Moment nicht testen, ich bekomme meine SD erst wieder in 2 Wochen 😠
Klaus

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 18. April 2016 um 19:50:51 Uhr:



Die Scheinwerfer muss ich wechseln??? Warum eigentlich?

Weil wir in Deutschland asymetrisches Abblendlicht haben das und das gibt es in den USA nicht.

Bei Xenon bin ich mir aber nicht sicher, ich glaube die muss man nicht tauschen,

Aber haben xenonscheinwerfer alle eine leuchtweitenregulierung schon am Scheinwerfer drann ??
Habe ja keinen Regler am Armaturenbrett

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 20. April 2016 um 07:05:17 Uhr:


Aber haben xenonscheinwerfer alle eine leuchtweitenregulierung schon am Scheinwerfer drann ??
Habe ja keinen Regler am Armaturenbrett

Ich weiß nicht wie es in USA ist.

In Deutschland brauchen Xenon Scheinwerfer eine automatische Leuchtweiten Regulierung mit Sensoren an den Achsen. Außerdem ist eine Scheinwerfer Reinigungsanlage vorgeschrieben. Du brauchst also auch die kleinen Scheibenwischer an den Scheinwerfern.

Das würde ja nur Sinn machen wenn er schon xenon hatte ansonsten zu aufwändig

Also hat Dein Auto kein Xenon ?

In den USA gibt es Fahrzeuge mit Xenon ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Reinigungsanlage. Das ist in Europa leider nicht erlaubt. Manche hatten aber das Glück, dass der Autohersteller hierfür eine Unmachbarkeitsbescheinigung ausstellte, in der stand, dass eine Nachrüstung der fehlenden Komponenten nicht zumutbar ist und daraufhin hat der TÜV es auch so abgesegnet. Näheres kann sicher Google sagen.

Ich weiß, es klingt total unglaubwürdig, aber es stimmt...

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. April 2016 um 09:36:51 Uhr:


In den USA gibt es Fahrzeuge mit Xenon ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Reinigungsanlage. Das ist in Europa leider nicht erlaubt. Manche hatten aber das Glück, dass der Autohersteller hierfür eine Unmachbarkeitsbescheinigung ausstellte, in der stand, dass eine Nachrüstung der fehlenden Komponenten nicht zumutbar ist und daraufhin hat der TÜV es auch so abgesegnet. Näheres kann sicher Google sagen.

Ich weiß, es klingt total unglaubwürdig, aber es stimmt...

Der SL macht die Leuchtweitenregulierung übers ABC, wenn er eines hat aber mit der Reinigungsanlage hast du recht. Mache TÜV-Prüfer ignorieren das aber, wie du das schon richtig geschrieben hast.
Klaus

Edit:
Ich bin vom R230 ausgegangen - beim R129 ist das natürlich nicht der Fall (soviel ich weiß)

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 20. April 2016 um 07:05:17 Uhr:


Aber haben xenonscheinwerfer alle eine leuchtweitenregulierung schon am Scheinwerfer drann ??
Habe ja keinen Regler am Armaturenbrett

Xenon setzt in Deutschland eine automatische LWR voraus, deswegen auch kein Schalte 😉
Klaus

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. April 2016 um 07:36:34 Uhr:

Du brauchst also auch die kleinen Scheibenwischer an den Scheinwerfern.

Das kann man aber auch als Hochdruck-Lösung mit Sprühdüsen realisieren. Das wäre wesentlich einfacher umzusetzen, ist aber halt nicht Original.
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen