Wieviel darf mein neues Auto kosten ?
Hi,
mal ne Frage.
Kann man im Internet wo ausrechen, oder gibt es ne Faustregel oder sonst irgendwas, um zu errechnen was ich mir leisten kann ?
Also wenn ich so und so viel Eigenkapital habe, und so und so viel im Monat abzahlen kann ?
Damit ich schon mal weiss, in welchem Preisrahmen ich mich bewegen darf....
Danke.
Lg Michele
Beste Antwort im Thema
Ich kann noch eine goldene Regel anbieten, ebenfalls ohne Anspruch auf universelle Gültigkeit:
Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten 😉
Oliver
371 Antworten
Original geschrieben von Bayernlover
und deshalb keine richtige Wertschätzung dafür entwickeln. Das ist vor allem bei Leuten der Fall, die sündhaft teure Schleudern zum 18. Geburtstag geschenkt bekommen.Naja, ich kann auch geschenkte teure Sachen wertschätzen. Gerade solche, die ich mir nicht mal eben selbst kaufen könnte. Denn sind die weg, sitze ich ohne da oder muss mir was deutlich günstigeres als Ersatz kaufen.
Und nein, mein Auto war nicht geschenkt. Nichtmal die Versicherung lief über die Eltern.
Kommt ja auch darauf an, wie man generell zum Thema Autos steht. Ich denke die meisten hier würden auch mit einem geschenkten Auto gut und pfleglich umgehen, da sie daran Freude haben.
Aber wenn jemand ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand sieht, dann fehlt die Freude daran und dadurch dann auch oft die Pflege/Wertschätzung.
Kann man aber natürlich auch nicht verallgemeinern.
Ich gönne es den Kindern, wenn ihre Eltern ihnen ein (schönes) Auto schenken, auch wenn es mir verwehrt wurde. Aber schlussendlich kam ich auch so ganz gut zurecht und bin mit dem, was ich habe zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kommt ja auch darauf an, wie man generell zum Thema Autos steht. Ich denke die meisten hier würden auch mit einem geschenkten Auto gut und pfleglich umgehen, da sie daran Freude haben.
Meinen ersten Wagen habe ich geschenkt bekommen, es war ein 100 Jahre alter Ford Fiesta (aus der 1ten Baureihe). Ich bin zum Wagen wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, meine Mutter hatte sich einen Neuwagen gekauft und wollte ihren alten nicht für 200 DM beim Händler in Zahlung geben.
Ich wollte den Wagen eigentlich nicht, ich brauchte den Wagen überhaupt nicht (wohnte für 150DM warm in einer kleinen Bude gleich bei der Ausbildungsstätte), ich bin ihn auch kaum gefahren ... ich fuhr ihn 500km, bis mein Bruder damit einen Totalschaden baute (der Wagen hatte natürlich keine Vollkasko).
Ein Jahr später kaufte ich mir von eigenem erarbeiteten Geld meinen ersten 'eigenen' Wagen. Und das ist zurecht eine Sache, auf die man stolz sein kann. Aber dieser Besitzerstolz **1) verfliegt wieder nach einiger Zeit. Meinen zweiten Wagen habe ich nur noch als Gebrauchsgegenstand betrachtet.
**1) Das 'stolzsein' resultiert nicht wirklich aus dem Besitz des Wagens sondern ist dem Umstand geschult, daß man ihn sich selber erarbeitet und sich somit den Wagen selber geleistet hat. Das kann einem ein geschenkter Wagen schlicht nicht geben. **2)
**2) Wobei einige Menschen ja glauben, sie hätten sich einen Neuwagen 'verdient' in dem sie ja so lange für's Abitur gebüffelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Meinen ersten Wagen habe ich geschenkt bekommen, es war ein 100 Jahre alter Ford Fiesta (aus der 1ten Baureihe). Ich bin zum Wagen wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, meine Mutter hatte sich einen Neuwagen gekauft und wollte ihren alten nicht für 200 DM beim Händler in Zahlung geben.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kommt ja auch darauf an, wie man generell zum Thema Autos steht. Ich denke die meisten hier würden auch mit einem geschenkten Auto gut und pfleglich umgehen, da sie daran Freude haben.
Ich wollte den Wagen eigentlich nicht, ich brauchte den Wagen überhaupt nicht (wohnte für 150DM warm in einer kleinen Bude gleich bei der Ausbildungsstätte), ich bin ihn auch kaum gefahren ... ich fuhr ihn 500km, bis mein Bruder damit einen Totalschaden baute (der Wagen hatte natürlich keine Vollkasko).Ein Jahr später kaufte ich mir von eigenem erarbeiteten Geld meinen ersten 'eigenen' Wagen. Und das ist zurecht eine Sache, auf die man stolz sein kann. Aber dieser Besitzerstolz **1) verfliegt wieder nach einiger Zeit. Meinen zweiten Wagen habe ich nur noch als Gebrauchsgegenstand betrachtet.
**1) Das 'stolzsein' resultiert nicht wirklich aus dem Besitz des Wagens sondern ist dem Umstand geschult, daß man ihn sich selber erarbeitet und sich somit den Wagen selber geleistet hat. Das kann einem ein geschenkter Wagen schlicht nicht geben. **2)
**2) Wobei einige Menschen ja glauben, sie hätten sich einen Neuwagen 'verdient' in dem sie ja so lange für's Abitur gebüffelt haben.
Nunja, dieser Stolz ist bei mir nach 3 Jahren und dem mittlerweile 3. Auto noch nicht verflogen und wird es wohl auch mit den 4. in 2-3 Jahren nicht sein 😉 Aber die Autos wurden eben kontinuierlich besser, schneller, schöner und teurer 😁
Aber das liegt bei mir eben daran, dass ich ein Autonarr bin 😉
Ähnliche Themen
Klar, wenn Du nahezu jährlich upgradest 😉
Ich fuhr meinen ersten Wagen 4,5 Jahre lang ... den zweiten 12 Jahre. Beide Wagen habe ich unfreiwillig abgeben müssen, sonst würde ich meinen ersten Wagen wohl immer noch fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Klar, wenn Du nahezu jährlich upgradest 😉Ich fuhr meinen ersten Wagen 4,5 Jahre lang ... den zweiten 12 Jahre. Beide Wagen habe ich unfreiwillig abgeben müssen, sonst würde ich meinen ersten Wagen wohl immer noch fahren 😁
Meinen 1. habe ich auch unfreiwillig abgeben müssen (Acker damit umgepflügt 😁), sonst würde ich den wohl auch immernoch fahren.
Meinen Aktuellen fahre ich nun fast 3 Jahre, sind somit schon fast 4,5 Jahre die ich ein Auto besitze.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Einfache Regel, ein Auto sollte nie mehr als ein Nettojahreseinkommen kosten. Alles darüber ist mit Einbußen an anderer Stelle verbunden. Heißt wenn man nur 1,5k verdient, ein Auto max. für 18k.
Mich würde interessieren, wie die Regel (Jahresnetto = Preis des Autos) gehandhabt wird. Geht es eigentlich um den Neupreis bzw. der aktuelle Gebrauchtpreis? Wenn man bei dem Beispiel 18k netto im Jahr verdient, könnte er auch ein Porsche Cayenne von 2008 leisten, die gibt es schon ab 17.900 Euro... die Wartungskosten haben aber keinen Wertverlust.
Wie seht ihr das?
Ich wiederhoel mich an dieser Stelle gern nochmal:
Diese "Regel" ist Nonsens!
Sie berücksichtigt nicht andere Ausgaben des Käufers.
Wohnt er mietfrei? So hat er 500-1000 Euro mehr zum Ausgeben.
Ist er Alleinverdiener und unterhaltspflichtig? So hat er vielleicht nur den Mindestbehalt(~1100 Euro) im Monat zur Verfügung.
uswusf.
Diese "Regel" ist Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ich wiederhoel mich an dieser Stelle gern nochmal:
Diese "Regel" ist Nonsens!
Sie berücksichtigt nicht andere Ausgaben des Käufers.
Wohnt er mietfrei? So hat er 500-1000 Euro mehr zum Ausgeben.
Ist er Alleinverdiener und unterhaltspflichtig? So hat er vielleicht nur den Mindestbehalt(~1100 Euro) im Monat zur Verfügung.
uswusf.Diese "Regel" ist Blödsinn!
Jeder "Regel" ist blödsinn, da sie nie für alle zutrifft.
eben. Daher interessiert mich eigentlich mehr, um was es eigentlich ging. Ging es um neuen Preis oder den gekauften Gebrauchtspreis?
Halli Hallo...
Passt gerade ganz gut .
Also ich möchte auch einen Wagen (BMW 123d,BJ:2009, 89tsd km, vollaustattung,) finanzieren.
Ich Glaube zwar das es reichen könnte möchte aber gerne eure Erfahrungswerte wissen.
Ps: Ich möchte den Wagen wirklich bis zum ultimo fahren. mein alter MB A170CDI Hatte am ende 310.000km auf der Uhr , hier soll es ähnlich laufen. 20.000 fahre ich ungefähr im Jahr .
Also : Eigenkapital :0€
Auto: 16800€
Nach allen Abzügen , wirklich allen!! inkl. Genussgüter ect bleiben mir im Monat OHNE AUTO:
ca:700€
Helft mir :-) Vorschläge gerne gelesen.
Viele Grüßße und schonmal ein fettes Danke
Warum muss es denn ein BMW sein?
Und Warum willst du den fahren bis er auseinander fällt?
Schon mal an Privat Leasing gedacht? Da gibts zu Hauf Fahrzeuge für ~ 89€- 200€ die du locker stemmen kannst für dein geschildertes Szenario.
Weiterer Vorteil:
Du bist nicht ewig gebunden an das Fahrzeug und kannst je nach gewählter Leasingdauer immer wieder ein neues leasen,bzw fahren.
Mit ein wenig Recherche gibts die Fahrzeuge sogar incl. Verschleiß und Wartung.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von sandceli
Halli Hallo...Also : Eigenkapital :0€
Auto: 16800€Nach allen Abzügen , wirklich allen!! inkl. Genussgüter ect bleiben mir im Monat OHNE AUTO:
ca:700€
Und wieso hast du dann 0 € Eigenkapital, wenn dir im Monat 700 € überbleiben?