Wieviel darf mein neues Auto kosten ?
Hi,
mal ne Frage.
Kann man im Internet wo ausrechen, oder gibt es ne Faustregel oder sonst irgendwas, um zu errechnen was ich mir leisten kann ?
Also wenn ich so und so viel Eigenkapital habe, und so und so viel im Monat abzahlen kann ?
Damit ich schon mal weiss, in welchem Preisrahmen ich mich bewegen darf....
Danke.
Lg Michele
Beste Antwort im Thema
Ich kann noch eine goldene Regel anbieten, ebenfalls ohne Anspruch auf universelle Gültigkeit:
Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten 😉
Oliver
371 Antworten
...die Frage stell ich mir auch...
200€ im Monat und das nur 3 Jahre lang und schwups wäre der Wagen fast zu 50% schon bezahlt und der Rest ohne Schmerzen dann finanziert (z.b. 3 Jahre) 😕
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten 😉Oliver
Das stimmte mal, als man von sicherem Arbeitsplatz und sicherer Rente in ausreichender Höhe ausgehen konnte. Heutzutage muß man da schon bedeutend vorsichtiger zu Werke gehen. Auch die andernorts erwähnte Regel von einem Nettojahresgehalt halte ich für sehr riskant. Mir wäre das viel zu hoch, da auf Dauer nur bei asketischer Lebensweise und ohne Aufbau einer Altersvorsorge finanzierbar. Ich würde höchstens auf 3/4 dieses Betrags gehen.
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Das stimmte mal, als man von sicherem Arbeitsplatz und sicherer Rente in ausreichender Höhe ausgehen konnte. Heutzutage muß man da schon bedeutend vorsichtiger zu Werke gehen. Auch die andernorts erwähnte Regel von einem Nettojahresgehalt halte ich für sehr riskant. Mir wäre das viel zu hoch, da auf Dauer nur bei asketischer Lebensweise und ohne Aufbau einer Altersvorsorge finanzierbar. Ich würde höchstens auf 3/4 dieses Betrags gehen.Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten 😉Oliver
Du solltest dir noch mal langsam den Satz von Oliver durchlesen.
Vielleicht verstehst du ihn dann auch😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Du solltest dir noch mal langsam den Satz von Oliver durchlesen.Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Das stimmte mal, als man von sicherem Arbeitsplatz und sicherer Rente in ausreichender Höhe ausgehen konnte. Heutzutage muß man da schon bedeutend vorsichtiger zu Werke gehen. Auch die andernorts erwähnte Regel von einem Nettojahresgehalt halte ich für sehr riskant. Mir wäre das viel zu hoch, da auf Dauer nur bei asketischer Lebensweise und ohne Aufbau einer Altersvorsorge finanzierbar. Ich würde höchstens auf 3/4 dieses Betrags gehen.
Vielleicht verstehst du ihn dann auch😉
Danke für den Hinweis. Ich habe keine Problem mit dem Lesen des Satzes. Ich sage es für Dich halt mal etwas klarer: er bleibt eben nicht unbedingt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, sondern überschreitet ihn womöglich, da ihm das Geld im Alter bitter fehlen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Danke für den Hinweis. Ich habe keine Problem mit dem Lesen des Satzes.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Du solltest dir noch mal langsam den Satz von Oliver durchlesen.
Vielleicht verstehst du ihn dann auch😉
Schade. Du magst den Satz zwar gelesen haben, aber ihn offensichtlich hast du ihn nicht verstanden.
Der Satz:
"Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten"meint nichts weiter, als daß man seine Finanzen nicht überanstrengt, wenn man den Betrag zum Kauf eines Autos vorher gespart hat und ihn dafür verwendet.
Mit dem Geld im Alter hat das erstmal nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Schade. Du magst den Satz zwar gelesen haben, aber ihn offensichtlich hast du ihn nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Danke für den Hinweis. Ich habe keine Problem mit dem Lesen des Satzes.
Der Satz:
"Wer das Auto bar, von selbst verdientem und angespartem Geld kauft, bleibt in jedem Fall im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten"meint nichts weiter, als daß man seine Finanzen nicht überanstrengt, wenn man den Betrag zum Kauf eines Autos vorher gespart hat und ihn dafür verwendet.
Mit dem Geld im Alter hat das erstmal nix zu tun.
Mein Standpunkt ist dargelegt. Ich staune über die Naivität und Kurzsichtigkeit vieler Menschen in Finanzangelegenheiten (gerade auch beim Neuwagenkauf).
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Mein Standpunkt ist dargelegt. Ich staune über die Naivität und Kurzsichtigkeit vieler Menschen in Finanzangelegenheiten (gerade auch beim Neuwagenkauf).
Ich staune auch öfter. Deswegen ja auch Sparen und dann kaufen, anstatt eine teure Finanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ich staune auch öfter. Deswegen ja auch Sparen und dann kaufen, anstatt eine teure Finanzierung.Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Mein Standpunkt ist dargelegt. Ich staune über die Naivität und Kurzsichtigkeit vieler Menschen in Finanzangelegenheiten (gerade auch beim Neuwagenkauf).
Würd ich so nicht pauschalisieren!
Ehrlich gesagt, ich hab früher exakt genauso gedacht.
Heute hat man Haus,Frau,Kind, Hobby....
Finanzierungen sind nicht alle teuer - und aus diesem Grund sollte man genau schauen.
Der Barkauf eines Autos kann Privatwirtschaftlich gesehen m.M.n Ruin bedeuten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Würd ich so nicht pauschalisieren!
Doch - ein Kredit für 5.75% ist deutlich teurer, als das Geld für 1.75% auf einem Festgeldkonto liegen zu lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Ehrlich gesagt, ich hab früher exakt genauso gedacht.
Heute hat man Haus,Frau,Kind, Hobby....
Gerade dann ist es IMHO wichtig, dass für den täglichen Bedarf genug Geld da ist, um Kontokorrent-Kredite zu vermeiden!
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Finanzierungen sind nicht alle teuer - und aus diesem Grund sollte man genau schauen.
Doch - Kredite sind sogar sehr teuer (ALLE). Sie sind immer teurer, als fest angelegtes Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Der Barkauf eines Autos kann Privatwirtschaftlich gesehen m.M.n Ruin bedeuten.
Das ist es auch, wenn Du es finanzieren mußt!
Dann kommt der böse Eintreiber, nimmt Dir das Fahrzeug weg und Du mußt noch die Zinsen, Vorfälligkeit, Verfahrenskosten, ... bezahlen.
Leider denken zu viele Leute so, wie Du. Dann kommt Peter Zwegat und hilft 🙁
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Doch - ein Kredit für 5.75% ist deutlich teurer, als das Geld für 1.75% auf einem Festgeldkonto liegen zu lassen!Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Würd ich so nicht pauschalisieren!
Klar sind 5,75% keine Pappenstiel. Aber müssens denn 5,75% sein???
Deine Bedenken in allen Ehren - aber bei der Bank ist ja mal gar nix mehr zu holen an Zinsen! Selbst die lange hochgelobten Internet Banken ( Bank of Scotland, ING Diba,usw.) nehmen alle ihre Versprechen nach und nach zurück und senken die Zinsen ihrer Kunden.
Stell dir vor du hast ein Haus mit Grundstück, eine Ehefrau, 1 Kind. Und sparst auf ein Auto.
Fürs Auto gespart
Auto gekauft
Konto ist leer
Gemeinde zieht dich heran, weil nä. die Straße gemacht wird in der du wohnst. Kosten 25.000€
???
Geld weg
Frau + Kind weg
Haus weg
....
Soll ich weiter machen???
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Klar sind 5,75% keine Pappenstiel. Aber müssens denn 5,75% sein???
Gibt es günstigere Autokredite. Ich denke, dass mindestens 5.x % zu bezahlen sind!
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Deine Bedenken in allen Ehren - aber bei der Bank ist ja mal gar nix mehr zu holen an Zinsen! Selbst die lange hochgelobten Internet Banken ( Bank of Scotland, ING Diba,usw.) nehmen alle ihre Versprechen nach und nach zurück und senken die Zinsen ihrer Kunden.
Genau deswegen sollte das Geld ja auch nicht dort liegen bleiben sondern man sollte dann möglichst auf Kredite verzichten und das Geld für die Anschaffung nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Stell dir vor du hast ein Haus mit Grundstück, eine Ehefrau, 1 Kind. Und sparst auf ein Auto.Fürs Auto gespart
Auto gekauft
Konto ist leer
Gemeinde zieht dich heran, weil nä. die Straße gemacht wird in der du wohnst. Kosten 25.000€
Ist zwar etwas weit hergeholtes und eher unrealistisches Beispiel (<1.00%) aber dann nehme ich lieber eine günstigere Hypothek auf das Haus auf (2.75% - 3.25%) als einen "Haushaltskredit" über 5.x% zu nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Geld weg
Frau + Kind weg
Haus weg
Schöne - aber wohl eher unrealistische - Konstruktion.
Wenn Frau und Kind weg sind, hat das sicherlich andere Gründe. Die sollten aber wohl eher in einem Psychoanalyseforum als in einem KFZ-Forum bekaspert werden, oder 🙂
@ uricken
Ich finde dieses Szenario mal gar nicht so weit hergeholt, zumal mich deine Quellenangabe der Prozentzahl (<1,00%) interessieren würde.
Da wo ich her komme, lebt man auf dem Land, und da ist es gar nicht so unrealistisch das Gemeinden,die einen ordentlichen Haushalt haben, mal schnell die ein oder andere Strasse,Gehweg,Kanal etc. machen lassen. Hierfür wirst du je nach Grundstücksgröße mal schnell ordentlich zur Kasse gebeten.
Und das von mir geschilderte Szenario des "Danach" finde ich auch nicht an den Haaren herbeigezogen.
Das familliäre kann durchaus zerbrechen, wenn du nicht mehr in der Lage bist, Haus und Familie zu unterhalten,bzw. zu ernähren.
Was mich wundert sind deine 5,75% eines Kredits.
Die gibts durchaus günstiger und NEIN, sie sind nicht alle teuer.
Das dir keine Bank der Welt Geld umsonst leiht ist klar, und wer nicht recherchiert ist selbst dran schuld.
Warum glaubst du wohl, das Leasing und Finanzierung in den letzten Jahren so in aller Munde ist?
Autokonzerne streben nach immer höheren Absatzzahlen, das die nicht nur durch Barzahler realisierbar sind ist wohl klar.
Gruß
Markus
25 Riesen für die Gemeinde für eine Straße. Da Muss die Grundfläche aber auch ne ordentliche Hausnummer haben. Noch dazu kam das hier noch nie von einem Tag auf den anderen.
Gabs immer erst eine Versammlung dann Anzahlung und nach vollendeter Arbeit die Gesamt Rechnung (meist höher als die Schätzung :-))
Mein Auto bzw. meine 2 sind mehr oder weniger für mich wie ein Hobby. Für sowas gibt man gerne Geld aus, jedoch fängt es bei mir schon an ich kauf keinen Neuwagen. Den Wertverlust darf jemand anders für mich zahlen, so blöd es klingt aber als Privat Person habe ich was besseres vor als mal eben 30 Riesen oder mehr irgend einem Händler zu geben.
Das andere ist ich kauf den Wagen immer BAR, und zwar nicht von der Hausbank Finanziert und beim Händler dann ein auf Barkauf machen.
Verstehe persönlich die heutige Gesellschaft eh nicht mehr, ich bin noch nicht sonderlich alt mit 25 Jahren hat man ja noch einiges vor sich, aber das einzige was wohl über die Bank bei mir laufen wird ist die Immobilie.
Wenn ich jedoch andere ansehe, Media Markt 33 Raten Finanzierung, Urlaub auf Pump, sogar beim Optiker die Brille auf Pump ... also irgendwo frag ich mich da schon ob man es schlichtweg verlernt hat mit Geld umzugehen.
Zitat:
Warum glaubst du wohl, das Leasing und Finanzierung in den letzten Jahren so in aller Munde ist?
Weil die Leute immer das neuste haben wollen, egal ob es das Auto, Handy oder Klamotten sind.
Weil dies bei den meisten nicht möglich ist, wird ebend finanziert oder beim Auto privat geleast, um Leute zu beeindrucken die sie gar nicht leiden können😉
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Osthessen </em></p>
<p>@ uricken</p>
<p> </p>
<p>Ich finde dieses Szenario mal gar nicht so weit hergeholt, zumal mich deine Quellenangabe der Prozentzahl (<1,00%) interessieren würde.</p>
<p> </p>
<p>Da wo ich her komme, lebt man auf dem Land, und da ist es gar nicht so unrealistisch das Gemeinden,die einen ordentlichen Haushalt haben, mal schnell die ein oder andere Strasse,Gehweg,Kanal etc. machen lassen. Hierfür wirst du je nach Grundstücksgröße mal schnell ordentlich zur Kasse gebeten.</p>
<p> </p>
<p>Und das von mir geschilderte Szenario des "Danach" finde ich auch nicht an den Haaren herbeigezogen.</p>
<p>Das familliäre kann durchaus zerbrechen, wenn du nicht mehr in der Lage bist, Haus und Familie zu unterhalten,bzw. zu ernähren.</p>
<p> </p>
<p>Was mich wundert sind deine 5,75% eines Kredits.</p>
<p> </p>
<p>Die gibts durchaus günstiger und NEIN, sie sind nicht alle teuer.</p>
<p>Das dir keine Bank der Welt Geld umsonst leiht ist klar, und wer nicht recherchiert ist selbst dran schuld.</p>
<p> </p>
<p>Warum glaubst du wohl, das Leasing und Finanzierung in den letzten Jahren so in aller Munde ist?</p>
<p>Autokonzerne streben nach immer höheren Absatzzahlen, das die nicht nur durch Barzahler realisierbar sind ist wohl klar.</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Markus</p>
</blockquote>
So einen Scheiss will doch hier wirklich keiner lesen. Gib' Dir mal etwas mehr Mühe!