Wieviel Benzin habt Ihr im Tank?
Hallo, ich wollte eigentlich nur fragen wieviel Sprit Ihr im Tank noch habt?
Tankt Ihr regelmäßig voll oder fahren die meisten mit der Reservelampe?
Ich für meinen Teil tanke immer voll so nach ca. 4-5 tkm. Mir ist außerdem aufgefallen, dass nach dem volltanken ein Benzingeruch beim Anlassen in den Innenraum strömt.
So nun habt Ihr das Wort!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fedjaflav
Ich für meinen Teil tanke immer voll so nach ca. 4-5 tkm.
Der Verbrauch an Startbenzin ist nicht in km messbar sondern nur über die Anzahl der Kaltstarts.
Ich habe täglich mindestens zwei Kaltstarts, daher brauche ich im Monat ca. 15 Liter Benzin oder so ... und wenn meine Batterie mal wieder fast platt ist, springt die Gasanlage nicht von allein auf Gas um, dann fahre ich länger mit Benzin weil ich's nicht merke ... mist.
Mit Reservelampe fahre ich ungern, da mich das Leuchten nervt - da schaue ich unwillkürlich immer wieder hin.
Solange überhaupt Sprit im Tank ist, läuft die Pumpe nicht trocken.
Diverse neuere Fahrzeuge haben keine Rücklaufleitung mehr, die die Wärmeableitung der Benzinpumpe erledigen kann, daher macht es durchaus Sinn bei diesen Fahrzeugen mehr als Reservesprit im Tank zu halten.
Gruß, Frank
Habe vor dem Jahreswechsel in Österreich vergleichsweise günstig vollgetankt. Die 65 l reichen dann mindestens ein 1/2 Jahr.
Wenn die Reserve-Lampe angeht, tanke ich am darauffolgenden Montag immer 20 Liter E5
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Benzintank ist meistens halb voll,da auch ich meine Standheizung im Winter regelmässig nutze,erhöht sich natürlich der Benzinverbrauch,wenn ich einen günstigen Benzinpreis sehe,wenn man noch günstig sagen kann....dann mache ich meinen Benzintank auch schon mal wieder voll,ansonsten wird mein Tank spätestens bei 1/4 voll wieder aufgefüllt,so für 30-40€.
Gruss Uwe
Jetzt im Augenblick ist der Benzintank etwas über halb voll.
Habe beim Kauf beide Tanks voll gemacht. Nach ca. 11000km ist der Benzintank noch, wie gesagt, etwas über halb voll. Ohne Benzin nach zu tanken. Wobei das meiste Benzin dürfte die Standheizung verbraucht haben. Denn der Motor läuft direkt auf Erdgas, auch beim Kaltstart ohne Standheizung.
Spätestens wenn die Reservelampe aufleuchtet, wird nachgetankt.
Ist aber selten der Fall, da ich wenn es sich ergibt, E85 tanke (und mit E10 auffülle um auf E50 zu kommen).
Seitdem wir die TG nutzen, ist der Verbrauch von Startbenzin höher als mit Standheizung früher. Muss halt länger auf Benzin fahren (und das auch noch während des Kaltlaufs)...
Gruß
Wenn de Reservelampe angeht, schaue ich auf den nächsten 200 bis 300 km, wo denn der Sprit günstig ist. Dann tanke ich dort für 30€. Mehr nicht, denn die Benzinpumpe läuft mit und durch das dauende Umpumpen und Erwärmen verlieren sich die leichter flüchtigen Stoffe im Benzin.
Nur wenn ich auf lange Autobahnstrecken gehe, achte ich auf einen 1/4 bis 1/2 vollen Tank, denn es kann ja mal sein, dass die LPG Menge nicht reicht und gerade keine LPG Tanke in der Gegend ist oder keine Zeit bleibt, einen längeren Umweg zu fahren bis zur nächsten Zapfanlage.
Gruß, Bernhard
Ich habe einen Stahltank drinn, der sollte nicht immer leer sein. Da mein Bus aber viel Startbenzin braucht (viel Gas braucht er auch 😁 ), wäre der Bezintank auch alle 4000km leer. Ich tanke öfter mal weniger...
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Nur wenn ich auf lange Autobahnstrecken gehe, achte ich auf einen 1/4 bis 1/2 vollen Tank, denn es kann ja mal sein, dass die LPG Menge nicht reicht und gerade keine LPG Tanke in der Gegend ist oder keine Zeit bleibt, einen längeren Umweg zu fahren bis zur nächsten Zapfanlage.
Gruß, Bernhard
Ja wo fährst du den
Ich habe noch nie Probleme gehabt beim LPG Tankstelle ohne Umweg zu fahren zu finden ob Süd, Nord, West Oder Ost.
Heutzutage musst du nur Umweg fahren wen du an einer Tankstelle so um 0,02€ billiger ist
Aber das lohnt sich ja nicht
Ich fahre jede Woche eine Strecke von 200 km hin und zurück. Da sind 80 LPG Tanken in einem Abstand von 2 km von der Strecke. Da kann man sich die biligste aussuchen.
Moin,
das letzte mal habe ich vor etwa 12.000 km getankt und ist immer noch halbvoll.
So ab und zu lasse ich auch mal wieder Sprit durch die Leitung weil ich immer den Gastank ganz leer fahre.
Wenn Reserve dann mache ich wieder mal voll. Aber das wird so in 4 Monaten sein denke ich. 😁
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit tanke ich immer für ca. 10,- € Benzin. Tanke Benzin erst nach wenn meine Reserveleuchte anfängt zu blinken (Restreichweite beträgt dann ca. 10-15 KM). Meine Restreichweitenkilometeranzeige steht regelmässig auf NULL, aber meine Anzeige zeigt immer ein wenig Benzin an.
Wenn ich in den Urlaub fahre, tanke ich immer gute 20-30l Benzin. Kann - auch wenn es sehr selten ist - mal vorkommen das keine LPG-Tanke i.d. Nähe ist.
Hallo,
im Winter immer möglichst voll, sonst wird
bei < 1/4 voll nach Preislage nachgetankt.
Brauche so ca. 150 l Benzin/Jahr für ca.
32000 km, die pro Jahr gefahren werden...
mfg
Gas_A4