Wieviel Autokredit bekomme ich?
Hallo, ich würde gerne ein Gebrauchtwagen für 12000 Euro finanzieren. Habe 1600 Netto im Monat, Festvertrag, keine anderen Kredite, wohne in einem Eigenheim bei meinen Eltern und würde gerne 24 Monatsraten vereinbaren, mit der Möglichkeit Sondertilgungen kostenlos zu tätigen. (wenn mein aktueller verkauft worden ist)
Wie stehen meine Chancen? Würde gerne zur Targobank gehen, wenn möglich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn das so ist, dann nimm keinen Kredit für einen Gebrauchsgegenstand auf!Zitat:
Original geschrieben von sai
Wieso Verbeamtung? Bin normaler Angesteller.
Na toll, sind jetzt ale Nichtbamte Menschen 2. Klasse?
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das BGE ist ein Hirngespinst eines Milliardärs (Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette DM).
Wohl kaum. Der ist erst 1944 geboren. Die Idee ist aber älter.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn wir endlich mal dazu kommen, hier das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen, stellt sich diese Überlegung nicht mehr...😉Mehr dazu hier:
Dann arbeite ich aber auch nur noch an der Steuer vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wohl kaum. Der ist erst 1944 geboren. Die Idee ist aber älter.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das BGE ist ein Hirngespinst eines Milliardärs (Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette DM).
Er ist aber derjenige, der die Idee in Deutschland in den letzten Jahren populär zu machen versucht und damit auf Vortragsreisen geht, seitdem er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat.
Warum muss eigentlich jeder Thread immer in einer Grundsatzdiskussion enden? 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sai
Warum muss eigentlich jeder Thread immer in einer Grundsatzdiskussion enden? 🙁
Weil es wohl was Grundsätzliches zu klären gibt 😁
Ich sehe in dem BGE aber auch Altersarmut,und gleichmacherei, aber warum sollten wir nicht ein anderes Finanzierungssytem einführen ? Das alte funktioniert nicht mehr. Viel zu kompliziert sind die Sozialgesetzbücher viel zu bürokratisch und aufwendig, warum nicht auch eine Flatrate beim Geld?
Ich bin gegen jede Gleichmacherei. Sie bremst den Elan der Engagierten und belohnt die weniger Engagierten - ich wollte nicht Faulen schreiben!
Das mit der Gleichmacherei hatten wir über 40 Jahre und was ist passiert? Es gab doch wieder Leute, die gleicher als die anderen waren....
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich bin gegen jede Gleichmacherei. Sie bremst den Elan der Engagierten und belohnt die weniger Engagierten - ich wollte nicht Faulen schreiben!Das mit der Gleichmacherei hatten wir über 40 Jahre und was ist passiert? Es gab doch wieder Leute, die gleicher als die anderen waren....
Was wir jetzt haben ist aber ein viel zu kompliziertes viel zu undurchschaubares veraltetes und von den verschiedenen Regierungen immer wieder ein verschlimmbessertes Sozialgesetzbuch wo nur noch Fachleute durchblicken oder auch nicht.
Wenn das soziale Pulverfaß nicht irgendwann explodieren soll, wird man sich etwas einfallen lassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Er ist aber derjenige, der die Idee in Deutschland in den letzten Jahren populär zu machen versucht und damit auf Vortragsreisen geht, seitdem er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wohl kaum. Der ist erst 1944 geboren. Die Idee ist aber älter.
Er spricht sich auch für einen höheren Spitzensteuersatz aus, aber schweigt wenn es um das Stopfen der Steuerlücken geht mit denen sich Reiche runterrechnen können.
Aber was interessiert der Spitzensteuersatz wenn man sich unter diese Grenze rechnen kann?
Ist das Gleiche wie in den USA, da fordern Millionäre höhere Spitzensätze aber wehren sich gegen das Stopfen von Schlupflöchern, siehe der Präsidentschaftskandidat der auf ein zweistelliges Millioneneinkommen nicht mal 14% Steuern zahlt, weniger als viele Arbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Er spricht sich auch für einen höheren Spitzensteuersatz aus, aber schweigt wenn es um das Stopfen der Steuerlücken geht mit denen sich Reiche runterrechnen können.
Aber was interessiert der Spitzensteuersatz wenn man sich unter diese Grenze rechnen kann?
Ich finde es immer bedenklich, wenn sich ein Milliardär als Gutmensch zu erkennen gibt. Wie ist er zu seinem Vermögen gekommen? Durch Umverteilung, er hat ja kein Geld gedruckt.
Dann soll etwas Gutes mit seinem Vermögen anstellen und es der Allgemeinheit zu einem größeren Teil zurückgeben. Dann wäre es auch glaubwürdig, wenn derjenige die Gleichmacherei betreiben will.
Ansonsten ist es leicht, für alle das Gleiche zu fordern, wenn man selbst über einen Reichtum verfügt, durch dem einem alle Möglichkeiten offen stehen.
Zurück zum Thema Autokredit:
Normalerweise kann man in etwa so rechnen als Single:
Nettoeinkommen ./. Pfändungsfreigrenze = monatliche Tilgung
Würde bei dem Themenersteller in etwa betragen:
1.600 ./. 1150 = 450,-- monatliche Tilgung
bei 24 Monaten Laufzeit also etwa 10.000 Kredit
bei 48 Monaten Laufzeit etwa 17.000 Kredit
Höherer Kreditrahmen ist Vertrauenssache.
Wir haben übrigens schon ein Grundeinkommen, es ist aber an Bedingungen geknüpft (keine Arbeitsaufnahme, keine Ausbildung!) und nennt sich Hartz4.
Mit einem BGE würde man daher die finanziellen Anreize nehmen, eine Ausbildung oder Arbeitsaufnahme zu verweigern. Darüberhinaus könnte man vieles vereinfachen und im Staat jede Menge unproduktive Angestellte entlassen, ebenso könnte man die Rentenversicherungspflicht abschaffen.
Es wäre ein wichtiger Schritt, aber gut, mich betriffts eh nicht mehr.
Eben.
Ich stelle fest, daß viele Zeitgenossen solche Modelle ablehnen, bevor sie diese konsequent zu Ende gedacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahtfahrer
Ich kenn viele leiharbeiter die verdienen 800Euro und fahren 20,000Euro proll kisten rum ,auf pump
Mit Verwandtendarlehen ist so etwas durchaus machbar.