Wieviel % auf Neuwagen
HI
Eins vor weg ich will keine genauen Preise wissen, wer will kann Preise angeben. Mich würde mal interessieren wieviel % ihr so bekommt. Auch Hauspreis genannt. Oder bekommt ihr sonst irgendwelche Vergüstigungen im Form von günstiger Finanzierung oder ein Satz Fußmatten 🙂 o.ä.
Ich hab 13,74% Auf die Neuwagen Bestellung bekommen und zuzüglich 2% bei der Finazierung. Finanzierung liegt bei 2,9%. Macht unterm Strich 15,74% Nachlass auf mein Wunschauto.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Eu-Fahrzeuge sind nicht vergleichbar mit deutschen Modellen da hier teilweise Serienaustattung fehlt. Ich wollte hier auch keine Werbung für Hinterhof Fimen betreibenZitat:
Original geschrieben von Dillinger2010
Schaut doch mal bei den Internet-Händlern Vermittlern nach, bei denen kann man richtig sparen.Bsp.: VW Passat kein Re-Import/EU Neuwagen bei "APL" (Vermittler zu Deutschen VW Händlern)
http://www.price-optimizer.de/.../preisliste.phpOder "Europe-Mobile de." EU-Fahrzeuge (teilweise bessere Ausstattung):
http://www.europe-mobile.de/index.php?...
Ja stimmt, EU-Fahrzeuge sind nicht mit deutschen Modellen vergleichbar, da man bei einem EU-Fahrzeug das gleiche Fahrzeug für einen besseren Preis bekommt. Der EU-Wagen ist definitiv besser als ein deutsches Modell.
Bei meinem B6 hat der Tempomat und der umklappbare Beifahrersitz gefehlt. Und was hab ich gemacht? Ich hab die Sachen halt noch dazubestellt! Oh nein was für ein Aufwand.. in der Konfiguration 2 Haken setzen... wahnsinn.... 😰
Insgesamt gabs Ende 2010 beim B6 dann etwas über 22% Rabatt. Und das fair ohne erst lange handeln zu müssen.
Beim B7 hatte ichs mal kurz überschlagen und war auch so um den Dreh, genau weiss ichs aber nicht mehr.. müsste man nochmal durchrechnen. Ich glaub sogar der war noch nen Tick günstiger.
europe-mobile ist definitiv kein Hinterhofhändler! Woher weiss ich das? Ich hab meinen Passat von dort. 🙂
36 Antworten
Hallo !
Ich habe im März 2011 bei APL bestellt.
Ist ein reiner Autovermittler. Also kein verhandeln
nötig! Preis wird direkt anhand der Herstellerkonfiguration
angepasst. D.h., meine Serienausstattung für VW Passat Variant
TDI 170ps, DSG war mit 19,xx% reduziert. Für die Sonderaussattungen gab es einen Rabatt von 16,xx%. Ich lag dann zum Schluss bei ca. 18%.
Bei meinem Händler um die Ecke waren nur 9%, mit Behindertenschein
(über 60% und G) wären 13% möglich. Dabei müsste der Wagen aber
auch auf denjenigen mit der Behinderung angemeldet werden.
Alles zu viel Aufwand fand ich.
Bis jetzt bin ich mit der Betreuung von APL zufrieden.
Liefertermin KW28 2011
Ich hatte beim Kauf unseres Passanten die Konfiguration über meinauto.de vorgenommen und mir ein Angebot machen lassen. Unterm Strich inkl. aller Nebenkosten saßen da 15 % drin. Die Abwicklung wäre dann über einen ganz normalen VAG-Händler gelaufen, der irgendwo in NRW sitzt. Mit dem wäre dann der entsprechende Kaufvertrag abgeschlossen worden mit Abholung in Wolfsburg.
Mit dem Angebot bin ich zum örtlichen Händler und habe freundlich gefragt was geht. Sieh da, der konnte mir zwar nur 13 % machen, aber dafür habe ich Gummi- + Textilmatten inkl. Kofferraummatte, Winterpellen auf Stahlfelge und die kostenpflichtige Abholung in der Autostadt als Dreingabe erhalten. Insgesamt genausoviel wie der Vermittler ... man muss nur drüber sprechen.
Mich wundert es ehrlich, wieviel Rabatt doch einige Haendler zu geben scheinen.
In meiner Region waren maximal 12% drin. Die Haendler meinten, sie wuerden nur 15% Provision von VW erhalten, sodass 13% unmoeglich waeren.
Zitat:
Original geschrieben von stevia
Hallo Zusammen,hab mich lange mit diesem Thema beschäftigt.
...
Letztendlich habe ich dann meinen Passat bei dem VW-/Audihändler Schweiger in Reutte bestellt und zwischenzeitlich auch erhalten. Das Fahrzeug aus Österreich unterscheidet sich nicht zu dem deutschen Fahrzeug (einzige Ausnahme sind die Schaltwippen beim DSG Getriebe, die wenn ich mich recht erinnere, beim Highline Deutsch Serie waren, sind aber bezahlbar, wenn man sie dazunimmt). In Österreich gilt eine Sondersteuer, die beim Import nach Deutschland nicht anfällt, somit sind die Preis im Netz natürlich höher. Dieser Händler liefert an deutsche Händler Auto aus, die dann von diesen Autohäusern direkt als EU-Wagen vermutlich verkauft werden.
Die Anmelderei habe ich selbst vorgenommen, ist überhaupt kein Problem, man braucht seinen Perso, eine COC Bescheinigung, die Originalrechnung, die dann "Netto" ist und eine Erklärung, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und in Deutschland noch nicht angemeldet wurde.
Ich bin mehr wie zufrieden. Das beste war, dass in Österreich ein Sondermodell "Sky" bestellbar ist, dass zur identischen Highline-Ausstattung Bi-Xenon und Panormadach nur einen 3-stelligen Mehrpreis ausmacht und dass für den Passat 3 Jahre Garantie gelten!
Schönen Vatertag.
stevia
Hallo Stevia,
stimmt, ich hab's mal durchgerechnet bei dem österreichischen Händler. Die Bruttopreise sind höher als die deutschen, aber es sind 20% MwSt. drauf. Ist es also nur die Sondersteuer, die man dann beim Import spart? Irgendwo muss doch die MwSt. auch bezahlt werden...
VG puschel13
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prias
Mich wundert es ehrlich, wieviel Rabatt doch einige Haendler zu geben scheinen.In meiner Region waren maximal 12% drin. Die Haendler meinten, sie wuerden nur 15% Provision von VW erhalten, sodass 13% unmoeglich waeren.
Ich glaube, das hat viel damit zu tun, wieviele Fahrzeuge der Händler für VW vertickt. Verkauft er sehr sehr viele, wird seine Marge größer (er erhält vielleicht eine Prämie oder Massenrabatt) oder vielleicht, wenn er zu wenig verkauft, verkauft er lieber ohne Gewinn als dass die Wagen dann auf dem Hof stehen. Muss man als Vertragshändler nicht eine gewissen Anzahl an Fahrzeugen pro Jahr abnehmen??
P.S. Ich hatte 66 % Rabatt durch eine Zweijahreszulassung *g*
Zitat:
Original geschrieben von prias
Mich wundert es ehrlich, wieviel Rabatt doch einige Haendler zu geben scheinen.In meiner Region waren maximal 12% drin. Die Haendler meinten, sie wuerden nur 15% Provision von VW erhalten, sodass 13% unmoeglich waeren.
So ganz unmöglich ist dass mit den Rabatten über 12% nicht. Mein Händler, bei dem meine Familie bereits in den letzten 5 Jahren 4 Neufahrzeuge geordert hat, würde mir aktuell auch "nur" 12% Nachlass geben. Er hat aber immer noch ein Ass im Ärmel und das ist die VW-KUNDEN Halteprämie. Bedeutet, der Händler bekommt von VW eine Sonderprämie, wenn er einen VW Fahrer dazu bringt, wieder einen VW zu kaufen. Die Prämienhöhe ist jedoch abhängig vom Kauffahrzeug. Meine Tochter hat sich vor 2 Monaten noch ein Angebot für einen aktuellen Polo machen lassen, da waren es dann auch 12% Nachlass. Leider ist ihr aktueller Polo von einem anderen Händler und wenn am Ende des Jahres der Finanzierungsvertrag ausläuft, wird sie das Fahrzeug an diesen wieder zurück geben. Hätte wir den Wagen damals bei unserm jetziger Händler gekauft und würden diesen im Rahmen der vertraglichen Rücknahmeverpflichtung zurück geben, hätte der Händler noch einen Sonderbonus von bis zu 750€ zur Verfügung gehabt. War damals bei dem Kauf meines aktuellen Passats genau so. Hatte neben einer 0,9% Finanzierung mit Rückgabe nach 4 Jahren noch 12% Rabatt bekommen und zusätzlich eine VW-Kundenhalteprämie von 1000€ erhalten. So kam ich vom Listenpreis 36000€ auf einen Kaufpreis von 30200€ macht 16% Nachlass!!!
Gruß ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
So kam ich vom Listenpreis 36000€ auf einen Kaufpreis von 30200€ macht 16% Nachlass!!!
..und als Reimport wären es nur etwa 28.000 Euro gewesen...
Meiner hatte nen Listenpreis von 37.500 Euro, gezahlt hab ich 28.915 Euro.
Morgen die Gesellschaft,
Das mit den hier genannten Rabatten kann ich selbst kaum glauben. Ich komme aus Neubrandenubrg und in meiner Region kippen die Händler schon um, wenn se über 9% geben sollen. Bin aber nicht bereit ein Wagen für 44K€ zu kaufen, um dann "nur 9%" zu erhalten, damit der Händler sich dann ins fäustchen lachen kann. Nach dem Motto wieder einen Dummen gefunden.
Ach so, als Mensch mit Behinderung sollte es für gewöhnlich 15% Nachlass geben, der sich dergestalt zusammensetzt, dasd VW 7,5% trägt und der gute Händler die anderen 7,5%. In der Summe macht der Händler dann ja ein gutes Geschäft...
Wir haben schon einige Neuwagen gekauft, aber nach wie vor habe ich das Gefühl, dass ich ein schlechtes Geschäft gemacht habe und übers Ohr gezogen geworden bin. Was macht Ihr mit den alten(alt im Sinne von 2J.) Gebrauchten? Ich kenne den Spruch Leben und Leben lassen. Kann mich trotzdem nicht des Gefühls erwehren, dass ich Leben lassen soll und ich selbst nicht am Leben gelassen werde, wenn Ihr versteht. Gibt es denn noch vernünftige und gute Händler von HH bis B? Kann jmd von seiner Erfahrung etwas teilem?
Grüße
Mirage
Bei APL24 bestellen, Auto über normalen VW-Händler gekauft und in WOB ausgeliefert
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
..und als Reimport wären es nur etwa 28.000 Euro gewesen...Zitat:
Original geschrieben von ka2309
So kam ich vom Listenpreis 36000€ auf einen Kaufpreis von 30200€ macht 16% Nachlass!!!Meiner hatte nen Listenpreis von 37.500 Euro, gezahlt hab ich 28.915 Euro.
Als Re-Import kann ich das Fahrzeug doch nicht mit einer 3-Wege-Finanzierung mit verbriefter Rückgabegarantie erwerben oder doch?
Mir ist diese Art der Finanzierung am liebsten, denn sie gibt mir eine große Sicherheit.
Die Schlussrate der Fahrzeuge ist zwar meist so gut berechnet, dass man das Fahrzeug auch selbst zu diesem Preis wieder los wird, jedoch, da brauch nur mal eine große Krise zu kommen und schwubs bleibst Du auf dem Fahrzeug sitzen oder musst es weit unter dem eigentlichem Wert verkaufen. So habe ich immer eine gewisse Sicherheit im Rücken, auch wenn ich bis heute die Fahrzeuge immer selbst wieder verkauft habe. Brachte unterm Strich immer ein paar Euros mehr ein.
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
..schwubs bleibst Du auf dem Fahrzeug sitzen...
Ist das ein Problem? Ich hab mir mein Fahrzeug so konfiguriert dass es MIR gefällt, ich will es behalten und nicht loswerden. 😕
Zitat:
Original geschrieben von puschel13
Hallo Stevia,stimmt, ich hab's mal durchgerechnet bei dem österreichischen Händler. Die Bruttopreise sind höher als die deutschen, aber es sind 20% MwSt. drauf. Ist es also nur die Sondersteuer, die man dann beim Import spart? Irgendwo muss doch die MwSt. auch bezahlt werden...
VG puschel13
Hi puschel 13,
es ist so wie schon diskutiert, der von mir genannte VW Händler verkauft sehr viele Autos, gerade auch nach ganz Deutschland, hat dadurch eine bessere Marge seitens VW.
Zum einen sparst Du Dir als "Ausländer" die Sondersteuer, zum anderen profitierst Du von dem Großabnehmerrabatt den der Händler bekommt.
Letztendlich kommt es noch auf Dein Verhandlungsgeschick selbst an, es geht immer noch was (..solange es nicht unverschämt ist und für beide Seiten ein Geschäft bleibt). Bei mir kam dazu, dass ich bar bezahlt habe, mit bankbestätigtem Scheck von der Bundesbank, dass ich zwar im Vertrag hatte, dass mein Fahrzeug zurückgenommen wird, aber man kann nicht alles haben. Denn beim gebrauchten Fahrzeug fällt dann halt wieder die Steuer für einen österreichischen Käufer an und der CO² Ausstoß wird einmalig vom Käufer vor Ort verlangt und dass rechnet der Händler dann runter und das ergibt den EK-Preis für den Gebrauchten. Aber wenn man Geld sparen will, dann muss man halt seinen Gebrauchten selbst verkaufen, was ja kein Problem darstellt.
Ansonsten bekommst Du den "Nettopreis" in Rechnung gestellt und musst in Deutschland dann Dein Auto versteuern.
Gruß stevia
P.S.
Hatte mein Auto an einem Freitag angemeldet und am Montag früh darauf schon Post vom Finanzamt.
Wie ist das denn, wenn man sich ein Fahrzeug in Österreich kauft? Einfach mit deutschen Kurzzeitkennzeichen (die mit gelben Rand) zum Verkäufer nach Österreich, den Nettopreis zahlen, mit dem Auto nach Deutschland und gleich zur Zulassungsstelle? Oder erst noch zum Tüv und Finanzamt wegen der Umsatzsteuer oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Wie ist das denn, wenn man sich ein Fahrzeug in Österreich kauft? Einfach mit deutschen Kurzzeitkennzeichen (die mit gelben Rand) zum Verkäufer nach Österreich, den Nettopreis zahlen, mit dem Auto nach Deutschland und gleich zur Zulassungsstelle? Oder erst noch zum Tüv und Finanzamt wegen der Umsatzsteuer oder wie?
.. so wie sonst bei einem Autokauf halt:
> Brief schicken lassen, anmelden und mit Nummernschilder hinfahren, montieren lassen; oder
> mit Kurzkennzeichen vom Händler nach Hause und zurückschicken.
Gruß stevia
Zitat:
Original geschrieben von stevia
.. so wie sonst bei einem Autokauf halt:Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Wie ist das denn, wenn man sich ein Fahrzeug in Österreich kauft? Einfach mit deutschen Kurzzeitkennzeichen (die mit gelben Rand) zum Verkäufer nach Österreich, den Nettopreis zahlen, mit dem Auto nach Deutschland und gleich zur Zulassungsstelle? Oder erst noch zum Tüv und Finanzamt wegen der Umsatzsteuer oder wie?
> Brief schicken lassen, anmelden und mit Nummernschilder hinfahren, montieren lassen; oder
> mit Kurzkennzeichen vom Händler nach Hause und zurückschicken.Gruß stevia
und die umsatzsteuer bezahlt man dann bei der zulassungsstelle?? oder bekommt man dann nochmal post? deutschen tüv braucht man nicht extra?