Wieso will keiner einen 5.0 V10 TDI kaufen

VW Phaeton 3D

Hallo Leute

Möchte gerne meinen Dicken verkaufen,
nur irgendwie will niemand dieses Auto haben.
Ich hasse diese Scheißkarre.

Habe den Wagen vor 10 Monaten gekauft.
Habe für den Wagen gutes Geld bezahlt und wenn man nun hört, was man für solch ein Auto gboten bekommt, schämt man sich echt mit dem Wagen durch die Gegend zu fahren.
Ich werde nie wieder Phaeton fahren und mich wird auch nie wieder ein VW- Händler auf seinem Hof sehen.
Bin von dieser Marke sowas von enttäuscht.
Würde den Phaeton am liebsten bei meinem Exhändler durch das geschlossene Schaufenster fahren, ihm den Schlüssel in die Hand drücken und sagen : SEH ZU.

Jetzt steh ich hier mit dieser beschissenen Karre und keiner will das Dingen kaufen.
So ist an dem Wagen nichts dran. Hab ja auch 10.000€ in 10 Monaten investiert.
Ok, in den 10.000€ sind auch Anwaltskosten enthalten.
So Super kann kein Auto sein, das ich innerhalb von 10 Monaten so viel Kohle da rein steck.
Nie wieder.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man solch Autos losbekommt ??
Selbst in den dubiosen osteuropäischen Ländern, sind sie mittlerweile dahinter gekommen, das dies ein Fehler von VW ist.
Wenn ich an die Karre nur denke, wird mir schlecht.

So genug Frust.
Wenn ihr vielleicht ne Idee habt, wo man solch ein Kollos losbekommt, dann lasst es mich wissen.

Oder vielleicht will einer von euch den Wagen kaufen ???

Bilder und Daten lasse ich euch gerne zukommen.

Schönen Abend noch

Beste Antwort im Thema

Es gibt doch mehrere Möglichkeiten:

- Für einen Polo in Zahlung geben.
- In Hamburg oder Berlin in den entsprechenden Vierteln abstellen und warten, bis er angesteckt wird.
- Das V10 Schild gegen V8 oder V6TDI austauschen und ein paar Tage in Schwerin oder Frankfurt/Oder abstellen.
- Im Isenburger Kreisel (Crasher-Geheimtip!) einen Auffahrunfall provozieren
- Auf die nächste Oder-Flutwelle warten und dann in den Poldern abstellen.
- Daniela Katzenberger eine Runde fahren lassen und den Schaden bei Ihrer Haftpflicht einreichen.
- Margot Käßmann zu einer Flasche Wein einladen und eine Probefahrt anbieten

etc usw

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


Meine Rechnung habe ich erst einmal bezahlt, damit ich mein Auto wieder bekomme.

Du hast die Zahlung ja wohl hoffentlich unter Vorbehalt geleistet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du hast die Zahlung ja wohl hoffentlich unter Vorbehalt geleistet.

Das wollte ich auch gerade sagen.

Denn mit dem drögen Nümmerchen, die Reparatur in einer 'anderen' Werkstatt durchzuführen, wird der Freundl. nicht durchkommen. Dieser Versuch, einen Umgehungstatbestand zu schaffen um geltendes Recht auszuhebeln, dürfte vor einem deutschen Gericht kaum Erfolg haben.

Aber was anderes könnte es mit der Bezahlung der Rechnung sein. Wenn auf der Überweisung kein Vorbehalt vermerkt ist, wird die Gegenseite sagen: 'Ja, Sie haben doch bezahlt. Was wollen Sie denn jetzt überhaupt?'.
Die Bezahlung könnte man als Anerkenntnis werten.

Wieso Vorbehalt ??

Ich wusste doch gar nichts von der ganzen Aktion.
Meinem Anwalt ist es erst aufgefallen.
Die Rechnung habe ich bekommen, als mir der Wagen wieder ausgeliefert wurde.
Und selbst da habe ich mir den Briefkopf nicht genau angeguckt.

Das komische an der ganzen Sache ist, das sie manche Teile ohne irgendwelchen Theater kostenlos gewechselt haben.
Selbst jetzt während des laufenden Verfahrens.
Da gab der Krümmer seinen Geist auf.
Zudem ging mein linker Scheinwerfer immer wieder bei Beschleunigung aus.
Dies teilte mein Anwalt dem freundliche wieder mit, der Wagen wurde wieder abgeholt.
Den Krümmer haben sie kostenlos repariert, über den Scheinwerfer habe ich eine Rechnung bekommen über 430€ für einen neuen Brenner usw.
Angeblich war der defekt. Was ich mir nicht vorstellen kann, da das Problem immer nur auftrat, wenn ich beschleunigte.

Ich habe zum gefühlte 300 Telefonate geführt, als mir die Turbos um die Ohren flogen, bis ich mal den verantwortlichen am Telefon hatte.
Denn mein damaliger Verkäufer sagte man mir, sei nicht bei denen beschäftigt.
Und so habe ich wochenlang hinter dem verantwortlichen hinterher telefoniert.
Der Geschäftsführer ( angeblich).

Und nun könnte ich explodieren.

Sorry.

Vorbehalt eben darum, damit nicht gesagt werden kann, der Rechnungsbetrag (den man Dir doch genannt hatte), sei von Dir anerkannt worden. Du wußtest doch, als Du gezahlt hast, dass Du eigentlich gar nicht zahlen müßtest wegen Sachmängelhaftung.

Ähnliche Themen

Also nochmal.

Ich habe den Rechnungsbetrag am Telefon mit den Kontodaten zusammen genannt bekommen, weil ich halt auf Montage in Büdingen war.
Man sagte mir, wenn ich den Betrag per Blitzüberweisung überweise, würde ich den Wagen am nächsten Tag, was übrigens auch mein Abreise Tag war, wieder ausgeliefert bekommen.
Nach fast 5 Wochen Werkstattsaufenthalt war ich froh, mein Auto wieder zu bekommen.

Ich rief also bei meiner Bank an und bezahlte.
Meine Bank faxte dem freundlichen die Bestätigung.

Die schriftliche Rechnung habe ich mit Auslieferung meines Phaetons bekommen.

Ich habe als Empfänger auch nur den Namen eintragen lassen.

Also GmbH oder GmbH und Co. KG. gar nicht erwähnt, war mir bis Dato ja auch unbekannt.

Das heißt, Du hast nicht unter Vorbehalt bezahlt, und darauf werden sie jetzt rumreiten.

Selbst aus dem Handelsregisterauszug wird man nicht schlau.
Deshalb haben wir jetzt den freundlichen aufgefordert seine Geschäftsführer klar zu bennen.

Dann könnte man auf Schadensersatz klagen, wenn ich das in dem ganzen Wirwar richtig mitbekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


Man sagte mir, wenn ich den Betrag per Blitzüberweisung überweise, würde ich den Wagen am nächsten Tag, was übrigens auch mein Abreise Tag war, wieder ausgeliefert bekommen.

Wenn mir eine Werkstatt damit drohen würde, mein Fahrzeug einzubehalten, wenn ich nicht einen bestimmten Betrag zahlen würde, obwohl die erbrachten Leistung im Rahmen der Garantie kostenlos zu erbringen wären, würde ich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um dieser Werkstatt das Handwerk zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


Selbst aus dem Handelsregisterauszug wird man nicht schlau.
Deshalb haben wir jetzt den freundlichen aufgefordert seine Geschäftsführer klar zu bennen.

Wie kann das denn sein?

Gruß

Thomas

Unklarheiten im Handelsregister? Jessas, was ist das für ein Händler? VW oder mit drei Schäferhunden und bunter Beflaggung?

Die haben mir nicht damit gedroht.
Da habe ich mich gerade falsch ausgedrückt.

Man sagte mir, wenn ich den Betrag sofort per Blitzüberweisung überweise, würde ich meinen Phaeton am nächsten Tag geliefert bekommen.
Ansonsten würde es dauern.
Man müsse erst sicher sein, das das Geld auf dem Konto eingegangen ist.
Vorher dürfte man den Wagen nicht ausliefern.
Wenn man sein Auto für fast 5 Wochen abgeben muss, ist man doch froh wenn man den Wagen so schnell wie möglich wieder bekommt.

Ich muss dazu sagen, das ich vorher den Begriff Sachmangelhaftung noch nicht gehört habe.
Deshalb bezahlte ich den Betrag, weil ich dachte das Vorgehen meines Händlers wäre richtig und er müsse über die GW-Garantie abrechnen.

Aber wie sagt man so schön?
Man lernt nie aus.

Händler sind dazu verpflichtet auf die Sachmangelhaftung aufmerksam zu machen.
Alles andere wäre Betrug und erschleichen einer Leistung.

Das scheint ja wirklich ein krasser Fall zu sein. Ich habe auch meine Erfahrungen im Raum Dortmund. Allerdings habe ich auf der Rechnung einen entsprechenden Vermerkt zur Zahlung unter Vorbehalt vermerkt und die Buchung per ELV durchgeführt.

Nach einer Prüfung durch eine andere Stelle habe ich uns den Betrag dann wieder "gutschreiben" lassen. Die Verhandlungsposition war also für unsere Seite prima und ich habe mich am Ende auf eine für mich vertretbare Lösung geeinigt.

Auch wenn ich nicht voll einverstanden war, konnte ich damit durchaus leben...

Gruß

T

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


VW oder mit drei Schäferhunden und bunter Beflaggung?

Das würde mich jetzt auch interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen