Fragen zum Kauf eines Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo, ein Bekannter sucht nach einem neuen Wagen. Bis jetzt ist er als Dienstwagen Golf gefahren und er ist auch voll von VW überzeugt. Privat soll jetzt ein VW Phaeton her. Allerdings bin ich nicht so der Fachmann für Luxusliner. Er hat jetzt im Internet schon was rausgesucht:

Ein Phaeton 3.0 TDI als Langversion und als Viersitzer aus 2009. Bis oben vollgestopft mit Extras. Preis noch bei etwa 19.000 €. Ich hab mir die Bilder angeschaut und der Wagen sah noch sehr gut aus, keine Schäden, Teppiche und Kofferraum sauber, Leder straff und nicht speckig, passte eigentlich gar nicht zum so niedrigen Preis. Dann aber hab ich den Kilometerstand gesehen: über 270.000 Kilometer!

Jetzt meine Frage: Kann man den kaufen, trotz dem hohen Kilometerstand? Was wird wohl als erstes streiken? Sind das nicht ein bisschen zu viel Kilometer für einen Wagen dieser Klasse?
Angeblich wäre der Wagen scheckheftgepflegt (was aber nichts heißen muss) und ein deutsches Fahrzeug (was aber auch nichts heißen muss)

Und was für Erfahrungen gibt es mit der Langversion. Also ich würde mich nicht trauen, damit ins Parkhaus zu fahren...

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von casper3110


... hab ich den Kilometerstand gesehen: über 270.000 Kilometer! ...

Das sind mind. 70.000 km pro Jahr gewesen.

Deutet also darauf Ihn, dass der viel Autobahn gelaufen ist, was für das Auto wesentlich schonender ist als Landstraße und Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von casper3110


... Kann man den kaufen, trotz dem hohen Kilometerstand? ...

Ab "man" kaufen kann, weiß ich nicht. Mich würde das mögliche Reparaturrisiko scheuen.

Zitat:

Original geschrieben von casper3110


... Sind das nicht ein bisschen zu viel Kilometer für einen Wagen dieser Klasse? ...

Nein, 50 - 100.000 km jährlich sehe ich als Laufleistung für so einen Wagen durchaus als üblich an.

Zitat:

Original geschrieben von casper3110


... Und was für Erfahrungen gibt es mit der Langversion. Also ich würde mich nicht trauen, damit ins Parkhaus zu fahren ...

Naja, der lange Phaeton ist doch nicht 1 Meter länger sondern nur ca. 15 cm oder so. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wenn man Angst vor Parkhäusern hat, muss man halt einen Fox nehmen. Da gibt's keine Probleme und der Ein- und Ausstieg ist bequemer wie beim Phaeton.

Zitat:

Das sind mind. 70.000 km pro Jahr gewesen.

Deutet also darauf Ihn, dass der viel Autobahn gelaufen ist, was für das Auto wesentlich schonender ist als Landstraße und Stadtverkehr.

Okay stimmt... Ich hab auch schon gedacht, dass der Erstbesitzer eventuell nen Chauffeur hatte... Ist ja n' Viersitzer, vollausgestattet...

Gibt es vielleicht zufällig irgendjemanden, der schon über 200.000 Kilometer runter hat und Erfahrungen weitergeben möchte? Gerne auch Schreckensgeschichten...

Zitat:

Original geschrieben von casper3110


Okay stimmt... Ich hab auch schon gedacht, dass der Erstbesitzer eventuell nen Chauffeur hatte... Ist ja n' Viersitzer, vollausgestattet...

Gerade für ein Chauffeursauto fehlen aber noch einige Ausstattungspositionen (Kessy, Zuziehhilfe, Multimedia hinten). Ob "Zuheizer" gleich eine Standheizung mit Fernbedienung meint, weiß ich nicht.

Mich würde skeptischer machen, dass das Auto beim Fähnchenhändler steht und keinerlei Angaben zu den Vorbesitzern gemacht sind. Wer weiß, wer daran schon rumgebastelt hat. Da geht man schon ein sehr hohes Risiko ein, denn Reparaturen beim Phaeton sind sehr teuer.

Wenn das Auto bei einem VW-Händler stünde, hat man klar bessere Karten, was versteckte Mängel angeht und bekommt oft eine Gebrauchtwagengarantie dazu.

Ciao, Allesquatsch

Zitat:

Original geschrieben von Allesquatsch



Mich würde skeptischer machen, dass das Auto beim Fähnchenhändler steht und keinerlei Angaben zu den Vorbesitzern gemacht sind. Wer weiß, wer daran schon rumgebastelt hat. Da geht man schon ein sehr hohes Risiko ein, denn Reparaturen beim Phaeton sind sehr teuer.

Vertrauensbildend ist dagegen die Angabe von 270000 km. Schätzungen besagen, dass im gewerblichen Bereich bis zu 75% der km-Stände verändert sind. Und das nicht nur um ein paar tausend km. Den mir bekannten Rekord hält ein Audi A4. Die Käuferin ging laut Tacho von 140000km aus, die Fahrzeughistorie in der zentralen Audi-Datenbank lies auf mindestens 260000 km schließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Allesquatsch



Zitat:

Original geschrieben von casper3110


Okay stimmt... Ich hab auch schon gedacht, dass der Erstbesitzer eventuell nen Chauffeur hatte... Ist ja n' Viersitzer, vollausgestattet...
Gerade für ein Chauffeursauto fehlen aber noch einige Ausstattungspositionen (Kessy, Zuziehhilfe, Multimedia hinten). Ob "Zuheizer" gleich eine Standheizung mit Fernbedienung meint, weiß ich nicht.

Mich würde skeptischer machen, dass das Auto beim Fähnchenhändler steht und keinerlei Angaben zu den Vorbesitzern gemacht sind. Wer weiß, wer daran schon rumgebastelt hat. Da geht man schon ein sehr hohes Risiko ein, denn Reparaturen beim Phaeton sind sehr teuer.

Wenn das Auto bei einem VW-Händler stünde, hat man klar bessere Karten, was versteckte Mängel angeht und bekommt oft eine Gebrauchtwagengarantie dazu.

Ciao, Allesquatsch

Haste bei mobile gesucht 🙂 Ja stimmt, ganz Vollausstattung ist's nicht. Und die nicht vorhandenen Vorbesitzer sind mir noch gar nicht aufgefallen... Für mich ist das sonst eigentlich immer ein K.O. Kriterium bei den Internetanzeigen...

Und naja, in Anbetracht der hohen Laufleistung wird wohl kaum ein Händler freiwillig Garantie geben wollen. Vielleicht sollte man doch nach nem Modell mit weniger Kilometern und ner durchsichtigeren Historie suchen...

Hallo,

ein Fahrzeug welches in 4 Jahren 270.000 km gefahren wurde,ist eigentlich erst richtig eingefahren,da dieses Fahrzeug hauptsächlich auf Langstrecke unterwegs gewesen sein dürfte,ausser es wäre ein Taxi gewesen.....
Sicher das ein oder andere Verschleissteil sollte von Dir näher begutachtet werden,vor allem die Querlenker,Koppelstangen und Gelenke die mit der Laufleistung auch schon einiges mitgemacht haben dürften....sollten die Teile schon zum teil oder ganz erneuert worden sein,dann spricht eigentlich nichts gegen einen Kauf,sollte der Wagen lückenlos von VW gewartet worden sein,kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Hohe Laufleistungen bedeuten noch lange nicht das Aus für ein solches Auto,bei mobile habe ich einen A 8 3.0 TDI Baujahr 2008 oder 2009 mit 562.000 km gesehen für 17.000€,spricht auch für eine lange Laufleistung von Motor...
Mit Garantie wäre ein solcher Kauf natürlich einfacher,ob man Dir dazu Raten kann,naja die Auswahl an vernüfigen Phaeton´s ist gross,wenn Du ein gutes Gefühl hast,mach Dir mal die Mühe und ruf den Vorbesitzer einfach an und hör Dir dessen Erfahrungen mit dem Auto an,das könnte Dir dann vielleicht alle Bedenken ausräumen oder eben nicht.

gruss Uwe

Jedes sich bewegende Teil unterliegt Verschleiß und ist nur für eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt und konstruiert. Das ist nichts Ehrenrühriges oder Schlechtes. Ein Lager das 'ewig' hält wäre sehr schwer und sehr teuer. Typischerweise werden Lager, Zahnräder, Gummipuffer etc. auf eine Laufleistung von ca. 300 - 500 tkm ausgelegt (die echten Experten in diesem Forum möchten mich ggf. korrigieren).
Generell ist 270 tkm in 4 Jahren weniger 'schlimm' als dieselbe Laufleistung in 10 Jahren. Denn es fällt a) die zusätzliche Komponente der zeitlichen Alterung weg (z.B. Gummi wird spröde) und b) ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß die meisten Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt wurden und damit sehr Fahrzeug-schonend.
Falls Ihr Freund ein Wenig-Fahrer ist - etwa nur 15 000 km oder weniger im Jahr - und damit nur noch relativ wenige Kilometer zu der bestehenden Laufleistung dazukommen, könnte das ein sehr guter Kauf sein. Wenn aber weiterhin 50 tkm oder mehr pro Jahr dazukommen, ist die Wahrscheinlichkeit kostenintensiver, Verschleiß-bedingter Ausfälle groß (Motor und Nebenaggregate, Getriebe, Antriebswellen, Radaufhängung...)

Eine Ferndiagnose gerade in diesem Fall ist schlecht.
Nehme einen mit, der Ahnung von dem Fahrzeug hat und guckt euch das Auto genauestens an.

Unfallschäden
Wassereinbruch Im Fußraum
Spaltmaße
Fehlerspeicher auslesen
Probefahrt... Lenkrad einschlagen und bei Offenem Fenster beschleunigen... Geräusche ? Klackern ?
Wie verhält sich das Auto bei Tempo 180 !
Und und und... Diese Sache sollte man prüfen.

Ich finde es sogar besser, wenn du 100 Euro investierst, und das Fahrzeug bei einem Fachmann überprüfen lässt.
Besser, als sich vielleicht hier eine Falsche Antwort zu holen.

Es ist leicht gesagt, " Das Auto ist gerade erst warm gelaufen " aber man bedenke, was passiert, wenn auf der Heimreise nach Fahrzeugkauf doch etwas schief geht 🙂

Also lieber zu einem Fahren der Ahnung hat und sich das Auto mit Händen und Füßen anschaut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen