Wieso traue ich mich nicht ein Auto zu kaufen?
Guten Abend,
zuerst mal möchte ich mich vorstellen. Ich bin 22 Jahre jung, Angestellter, Nettogehalt 1750 Euro. Ich wohne in meiner eigenen Wohnung und kann pro Monat circa 500 Euro sparen ohne groß auf etwas zu verzichten. Ich werde in nächster Zeit ein berufsbegleitendes Hochschulstudium aufnehmen, so dass sich meine Einkommenssituation nicht verändern wird, allerdings werden ungefähr 100 Euro an Mehrausgaben pro Monat auf mich zukommen, wobei sich auch meine Gehaltssituation ein wenig zum positiven verändern wird.
Nun zu meinem Problem. Ich muss täglich 45 km zu meiner Arbeitsstelle pendeln, macht pro Tag also 90 km Fahrtweg. Im Moment mache ich das alles noch mit meinem ersten Auto, gekauft mit 18 Jahren für 950 €. Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.
Da ich nun soweit pendeln muss, schaue ich mich schon länger nach einen anderen Auto um. Wegen der Kilometer bin ich schnell auf einen Diesel gekommen. Am Besten mit Garantie. ABS und ESP sind natürlich ein Fortschritt, auch der Komfort von neueren Autos ist deutlich besser. Aber viel mehr Fortschritte kann ich nicht erkennen. Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.
Das alles sind Gründe, warum ich mich nicht durchringen kann, mir ein anderes Auto zu kaufen. Ich möchte kostentechnisch- und fahrtechnisch einfach keinen Schritt zurück machen, trotzdem wird mein Auto wohl nicht mehr ewig fahren. Der TÜV steht dieses Jahr auch an.
Ich habe im Moment freie Mittel von ca. 18.000 € auf die ich jederzeit zurückgreifen könnte. Ihr dürft lachen, aber ich finde in der Preisklasse keinen Wagen, indem ich einen kompletten Fortschritt zu meinen jetzigen erkennen kann.
Mein Audi 80 wiegt 1050 Kilogramm und hat 115 PS, die Fahrleistungen empfinde ich als angenehm und angemessen. Die neueren Autos wiegen alle > 1300 kg, also plane ich mit 130-150 PS, um das gleiche Niveau zu halten. Von der Größe her möchte ich auch in etwa auf dem Niveau bleiben, sprich ein 5 Türer. Obwohl ein Audi 80 innen auch nicht gerade groß ist, ich denke ein neuer Polo als 5 Türer hat in etwa das gleiche Platzangebot.
Was suche ich also: im Prinzip einen Audi 80 mit Airbags, ESP und ABS als Jahres- oder Neuwagen zu fairen Preisen. Mein selbsterspartes Geld ist mir einfach zu schade, um 15.000 Euro für einen 5 Jahre alten A3 auszugeben, der an der 100.000 km Marke kratzt, höhere Wartungskosten und in etwa den gleichen Verbrauch (wohlgemerkt: Diesel) hat wie mein altes Auto.
Da ich in den bayerischen Alpen auf knapp 900 Metern ü. NN wohne, wäre ein quattro (oder ein anderes Allradsystem) nicht schlecht, allerdings ist es auch keine Pflicht. Frontantrieb ist akzeptabel, Heckantrieb ein No-Go.
War evtl von euch schon jemand in der gleichen Situation? Sagt ihr euch einfach, Ok ein Auto kostet nun mal xx tausend Euro, also zahle ich das auch dafür? Achtet ihr beim Autokauf auf den Verbrauch? Vergleicht ihr es mit euren vorherigen Auto?
Viele meiner Freunde, Bekannten, Familie und auch meine Freundin drängen mich schon nahezu zu einen anderen (neueren) Auto, weil ich nun seit fast 5 Jahren mit der alten Kiste rumgurke. Ich sehe es ja auch ein, bei einen Unfall hätte ich wohl sehr schlechte Karten mit dem Auto. Auf Schnee ist eine einzige Rutscherei. Autofahren wie in den 80er Jahren, mein Auto ist fast so alt wie ich und hat noch Made in West-Germany draufstehen.
Es muss doch möglich sein, für 15.000 Euro einen 1-2 Jahre alten Wagen zu finden, der mein altes Auto in allen Bereichen mindestens ebenbürtig ist und die Vorteile des technischen Fortschritts mitbringt?
Das Image und was andere Leute sagen ist mir nicht so wichtig. Es muss also kein Auto sein was gerade im Trend liegt, es muss in erster Linie mir zusagen.
Ich hoffe, ich finde hier ein paar Menschen die mich verstehen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZP93
Es ist ein Audi 80 ohne jegliche (Sicherheits)-Ausstattung, mittlerweile 21 Jahre alt, es klappert hier und da, er braucht etwas Öl, es ist im Innenraum etwas lauter, es ist ein alte Kiste, aber er fährt mit 7 Litern Superbenzin und hat 115 PS.Ein Diesel kostet das Doppelte an Steuern und braucht effektiv vielleicht einen Liter weniger als mein 20 Jahre alter Benziner. Von einem Satz neuen Reifen mal ganz zu schweigen, bei meinem Fahrzeug für 160 Euro zu bekommen, bei neueren Autos sind schnell mal > 500 Euro fällig.
Ich frage mich, wer dir diesen Mist eingeredet hat?
In deiner Preisklasse bekommst du z.B. Jahreswagen vom Focus mit dem 1.6 TDCI Euro5 und bzahlst 152€ Steuern und hast noch 2Jahre Garantie übrig. Ein Satz Reifen sollte das selbe kosten wie für den Audi da du ab Werk 195/65/15 fahren darfst. Mit 18 Zoll Felgen kostet der Satz Reifen logischerweise mehr. Wenn du es schaffst mit einem 2l Audi 7l zu verbrauchen, kannst du den Diesel mit 4,5l fahren.
Ich hab für meinen Focus Kombi 1,6 TDCI mit 18tkm und 10 Monaten 14400€ bezahlt.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Blablabla, sry aber meine Eltern hatten einen BMW E30 3er als Limo und 2 Kinder. Uns hat es nie an Platz gemangelt und in einem aktuelleren 3er (oder auch E36/46) als Limo ist wesentlich mehr Platz und somit wäre das absolut ausreichend für 2 Kinder! Wenn man dann noch einen Touring wählt gibt es schon 3 mal keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
In 3 Jahren wenn das Kind da ist ärgerst du dich über viel zu kleine 3er, A4 (der alte) oder C-Klasse. Kinder benötigen vor allem Beinfreiheit im Fond und da ist ein Focus, Golf, Megane, Octavia... als Kombi größer und bequemer. Optimal sind da Passat, Mondeo, Vectra...
Selber blablabla,
Wenn dein Vater 1.90m war und du in einem modernen Kindersitz gesessen hast, bekommst du einfach nicht die Füße zwischen Vordersitz und hinterer Sitzfläche. Ein Touring hilft dir dann auch nicht. Im E90 kann hinter mir kaum ein Erwachsener sitzen, ein Kind gar nicht, das haben wir selbst probiert!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Selber blablabla,Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Blablabla, sry aber meine Eltern hatten einen BMW E30 3er als Limo und 2 Kinder. Uns hat es nie an Platz gemangelt und in einem aktuelleren 3er (oder auch E36/46) als Limo ist wesentlich mehr Platz und somit wäre das absolut ausreichend für 2 Kinder! Wenn man dann noch einen Touring wählt gibt es schon 3 mal keine Probleme.
Wenn dein Vater 1.90m war und du in einem modernen Kindersitz gesessen hast, bekommst du einfach nicht die Füße zwischen Vordersitz und hinterer Sitzfläche. Ein Touring hilft dir dann auch nicht. Im E90 kann hinter mir kaum ein Erwachsener sitzen, ein Kind gar nicht, das haben wir selbst probiert!
Mag ja sein, aber da wir beide nicht wissen wie groß der TE ist können wir auch keine Aussagen treffen. Insofern gilt für unsere Beiträge "Blablabla" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Mag ja sein, aber da wir beide nicht wissen wie groß der TE ist können wir auch keine Aussagen treffen. Insofern gilt für unsere Beiträge "Blablabla" 😁
Deshalb soll er endlich mal losgehen und sich ein paar Autos anschauen und probesitzen und Probefahren, dann wird er ja wissen ob sich das für ihn lohnt ein grösseres Auto zu nehmen oder nicht.
Mit seinem verfügbaren Einkommen steht er finanziell auf jeden Fall besser da als der überwiegende Teil der meisten "ich will ne Ballonfinanzierung über 72 Monate und kann mir das Auto eigentlich garnicht leisten" Post hier und ein Auto für 15 oder 20.000 Euro ist kein Problem mit dem Geld.
Gegen Katastrophen sichert man sich eh nicht mit Bargeld ab - die Kosten nach Murphy eh das Doppelte von dem was man hat - da schliesst man ein paar sinnvolle Versicherungen - Haftpflicht, Rechtschutz und Kasko - die im Schadensfall bis x.000.000 Euro decken ab und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
@ tomlip: bei meinem Unfall mit dem Audi 80 haben eine Kopfstütze und eine Sicherheitsgurt gereicht (Bus ist mir an der Ampel ins Heck gefahren). Bin ganz normal ausgestiegen, ohne Schmerzen. ABS, ESP, Airbag usw. hätten da nichts gebracht. Es sind zwar nette Ausstattungsmerkmale aber nicht notwendig.
Hallo
und was wäre gewesen wenn der Bus Dich von vorne oder der Seite getroffen hätte, da wären vielleicht ein paar Airbags ganz hilfreich gewesen?
Zumal die Karosseriesteifigkeit zwischen z.B. Audi 80 und A4 wohl auch noch verbessert wurde.
Ich bleib dabei, die ganzen Helferlein haben das Autofahren sicherer gemacht, wie es ja auch in der Statistik nachzulesen ist. Fahrfehler können diese Systeme in einem gewissen Umfang auch ausgleichen, aber Grenzen sind auch hier gesetzt, nur eben liegen diese Grenzen ein wenig höher als ohne ESP, ABS und Co.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
und was wäre gewesen wenn der Bus Dich von vorne oder der Seite getroffen hätte, da wären vielleicht ein paar Airbags ganz hilfreich gewesen?
Zumal die Karosseriesteifigkeit zwischen z.B. Audi 80 und A4 wohl auch noch verbessert wurde.
Von der Seite her hätte es auch nicht viel ausgemacht, weil das Tempo nicht hoch war. Vielleicht ein wenig Kopfschmerzen. Und ob das Airbag bei dem Aufprallchen angegangen wäre? Nicht klar.
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
Ich bleib dabei, die ganzen Helferlein haben das Autofahren sicherer gemacht, wie es ja auch in der Statistik nachzulesen ist.
Absolut einverstanden! Aber es heißt für mich noch lange nicht, dass Autos, die nicht über so viele Helferlein verfügen, gefährlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
Fahrfehler können diese Systeme in einem gewissen Umfang auch ausgleichen, aber Grenzen sind auch hier gesetzt, nur eben liegen diese Grenzen ein wenig höher als ohne ESP, ABS und Co.Gruß
Thomas
Am besten ist dann, so vorsichtig zu fahren, dass man sich (grobe) Fehler erspart. Dann müssten ESP & Co (falls sie an Bord wären) nicht mal funktionieren. Und ja, in der Tat, ESP, Airbags & Co. haben auch ihre Grenzen.
Also ich habe meinen 10 Jahren alten wegen Motorschaden abgegeben und mir einen 4 Jahren alten 307 Gekauft.
Die Technick in diesem Auto sind welten.
Das Auto riegelt so viel ab das es schwer wird überhaubt die Reifen zum Quitschen zu bringen.
Wenn ich alleine zu schnell in ne Kurve fahre nimmt er kein Gas an und riegelt selber ab.
Ps der 307 ist selbst die Gleiche Größe wie ein Golf und ich kann meine Kleinere von 2 Kindern mit dem Sitz nicht hinter mir setzen und ich binn nur 1.80 weil Sie sonst nicht Ihre Füße Nach unten kommt.
Würde mit Kindern nichts anderes wie ein Van oder Kombi Kaufen.
So was muss halt beim Kauf berücksichtuigt werden.
Und Platz im Auto braucht man immer und Fahr nur mal mit ner Limo mit 4 Erwachsene 2 Wochen in Urlaub , wohinn mit dem Gepäck?
Und wenn du Kinder hast ist bei der Limo schon der Kofferaum mit dem Kinderwagen voll.
Er will ja kein Auto für die nächsten 2-3 Jahre sondern Länger.
EIn A4 Bekommste mit 3 Jahren 30000 Kilometer für 15000 Euro und dann haste was besseres wie ein Golf Ford oder Opel.
Oder ein Nissan Qyaskei bekommste mit Ausstattung für 18000 Euro 3 Jahre Garantie oder 100000Km Neu
Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
Also ich habe meinen 10 Jahren alten wegen Motorschaden abgegeben und mir einen 4 Jahren alten 307 Gekauft.
Die Technick in diesem Auto sind welten.
Das Auto riegelt so viel ab das es schwer wird überhaubt die Reifen zum Quitschen zu bringen.
Wenn ich alleine zu schnell in ne Kurve fahre nimmt er kein Gas an und riegelt selber ab.
Und soll das nun ein Vor- oder Nachteil sein? Im normalen Fahrbetrieb sicher ein Vorteil und sofern komplett abschaltbares ESP/ASR auch im Winter kein Nachteil.
Zitat:
Ps der 307 ist selbst die Gleiche Größe wie ein Golf und ich kann meine Kleinere von 2 Kindern mit dem Sitz nicht hinter mir setzen und ich binn nur 1.80 weil Sie sonst nicht Ihre Füße Nach unten kommt.
Würde mit Kindern nichts anderes wie ein Van oder Kombi Kaufen.
So was muss halt beim Kauf berücksichtuigt werden.
Richtig, sofern denn überhaupt Kinder geplant sind und eine Limo auch teilweise vollends ausreicht. Der TE ist 22 Jahre jung, wer weiß wann er Kinder haben möchte? Ich bin 20 und möchte in den nächsten 5 Jahren (geplante Mindesthaltedauer des KFZ´s) definitiv keine Kinder. Insofern hätte ich auch einen Z4 als Coupe genommen wäre diese im preislichen Rahmen gewesen. Ist das beim TE genauso, würde ihm ein Coupe (mit Allrad z.b) ja reichen. Muss nach wie vor jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Und Platz im Auto braucht man immer und Fahr nur mal mit ner Limo mit 4 Erwachsene 2 Wochen in Urlaub , wohinn mit dem Gepäck?
Und wenn du Kinder hast ist bei der Limo schon der Kofferaum mit dem Kinderwagen voll.
Dort musst du ja dann nicht dein Fahrzeug nehmen, wohl dem der genug zur Auswahl hat 😉 (Fahrzeuge der Eltern, Eltern von Kollegen, Kollegen, ...). Also am geeigneten Fahrzeug würde es für einen Urlaub sicher auch nicht mangeln.
Wie gesagt, ging es damals bei meinen Eltern mit 2 Kindern auch in einer Limo. Und je nach Limo ist auch genug Platz.
Zitat:
Er will ja kein Auto für die nächsten 2-3 Jahre sondern Länger.
EIn A4 Bekommste mit 3 Jahren 30000 Kilometer für 15000 Euro und dann haste was besseres wie ein Golf Ford oder Opel.
Oder ein Nissan Qyaskei bekommste mit Ausstattung für 18000 Euro 3 Jahre Garantie oder 100000Km Neu
Gut, aber wenn er für die nächsten 10 Jahre keine Kinder plant braucht er auch keinen Kombi oder gar Van. Das muss wie gesagt er entscheiden.
Ich würde auch lieber einen etwas älteren, dafür aber größeren Wagen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
Und Platz im Auto braucht man immer und Fahr nur mal mit ner Limo mit 4 Erwachsene 2 Wochen in Urlaub , wohinn mit dem Gepäck?
Und wenn du Kinder hast ist bei der Limo schon der Kofferaum mit dem Kinderwagen voll.
Also wir hatten früher einen Opel Rekord als Limousine, sind damit auch zu viert in den Urlaub gefahren und es ging, komisch, oder? Wieso sollte das heute nicht mehr möglich sein? Zumal heute ja eh die meisten mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen, da kannst du sogar noch weniger mitnehmen.....
Kinder kommen oft schneller wie man dengt eigene Erfahrung°°
Aber mahl ehrlich wir könnten Ihm bessere Tips geben wenn wir genauer wüssten für was alles er das Auto brauch.
Nür zur Arbeit zu Fahren Urlaub
Oder Transportiert er öfters was.
Hat er vielleicht ein Anhänger.
Genaueres muss er Entscheiden aber mit einem Kombi macht er nie Verluste Und vorallem ein Billigen Kriegste immer
Ein Ford Focus Kostet mit 3 Jahren 40000 Km diesel 8000 Euro reicht auch erst mal.
Alles in allem können wir viel diskutieren mit mit mehr Informatzionen findet man schneller ein Auto.
Aber er sollte sich doch mal hinsetzen Im Autoscout24 Mobile stöbern und sich klar werden was für Ihn in Frage kommt
oder in Frage kommen könnte. Ich habe 5 Stunde gestöbert alles was gut war gemerkt und danach Autos verglichen und aussortiert und dann gesagt die drei kommen jetzt zur Besichtigungt
Hast du schon mal an einen Jahreswagen gedacht? Es gibt da immer wieder günstige Angebote, sie es ein VW, Audi oder BMW und wenn du zum Beispiel einen Golf kaufst, dann gehn auch die Gummis relativ günstig her, da populäre Autos meist eine sehr gebräuchliche Reifendimension haben.
Ich will hier jetzt niemandem zu nahe treten. Es gibt auf beiden Seiten eigentlich auch gute und schlüssige Gründe, nur, irgendwie fehlt mir hier die Konzentration auf die Bedürfnisse des Themenerstellers. Was für Fakten haben wir?
- er besitzt 18.000 € auf der hohen Kante
- er fährt jetzt einen alten, an sich aber soliden Wagen
- er sucht einen Wagen, der ihm min. das selbe bietet, stellt jedoch nicht wirklich hohe Ansprüche an einen potenziellen "Neuen"
Ist es nicht einfach nur total bodenständig, wenn er seine Ersparnisse nicht komplett für ein Auto ausgeben möchte?
Wäre ich an seiner Stelle, würde ich mir einen gepflegten Gebrauchtwagen aus dem VW-Konzern (Passat, Golf, Oktavia..) oder auch einen Ford Focus anschauen..oder auch gerne zwei oder drei gepflegte Gebrauchte. Vor allem aber auch endlich mal potenzielle Kandidaten probefahren. Nur so kann er Wagen ausschließen, für sich gewinnen und bekommt für die ganze Sache ein Gefühl.
Gepflegter Gebrauchter aus dem besagten Kreise, vom Händler, mit Garantie. So erhält er ein weiterhin sehr solides Auto, mit mehr Technik und auch Sicherheit, hat weiterhin etwas von seinem Ersparten und hat somit letztendlich in beiden Punkten gewonnen.
geb ich dir vollkommen recht aber er sollte so langsam mal wissen welche Richtung er jetzt möchte oder wie schon gesagt einfach mal an einem freien Tag autos anschauen
Wahrscheinlich hat er laengst aufgegeben und sein anfaengliches Unbehagen ein neues Auto zu kaufen hat sich in blankes Entsetzen verwandelt. 😁
könnte durchaus möglich sein oder er hat schon eins und denkzt diskuttiert nur mal weiter
Es wäre schon ein Gebot der Höflichkeit, wenn uns der TE über den Stand der Dinge informieren würde.