Wieso Neuwagen?

Hallo!

Ich würde gerne die Frage erörtern, was einen Menschen (ich meine damit eher einen Privatmenschen) dazu bewegt, sich ausgerechnet einen NEUwagen zuzulegen?

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ein Fahrzeug schon mit der Zulassung auf einen Käufer an Wert verliert. Das kann bei entsprechend hohem Listenpreis schon in die Tausende gehen, ohne dass der Käufer je in seinem Wagen gesessen ist. Oft ist dabei die Rede von einem völligen finanzwirtschaftlichen Fehlgriff wenn man den Wertverlust im ersten Jahr betrachtet (zuzüglich der Überführungskosten, die auch noch zu Buche schlagen).

Was bewegt einen nun trotzdem dazu?

-Ist es das besondere Gefühl, etwas zu haben was voher noch keinem anderen gehört hat?
-Angst vor einem falsch oder zu forsch eingefahrenen Auto und will man daher die Einfahrphase lieber selbst vornehmen?
-Der gewisse Prestigevorteil, den ein Neuwagen noch bis ca. 1000km hat, während die Bremssättel durch die Alufelgen noch schön glänzen und beim Einsteigen der typische Neuwagengeruch um die Nase weht?
-Dass man einen Neuwagen leichter erwerben kann, weil man sich um Kilometerstände, verdeckte Unfallschäden, etc. keine Gedanken machen muss und weil man im Autohaus als NEUwagenkäufer noch mehr hofiert wird?
-Dass man sich einen Neuwagen so konfigieren kann mit den Extras und der Farbe die man unbedingt haben will anstatt ewig zu suchen, bis man ein Fahrzeug gefunen hat, bei dem aber immer ein Detail nicht stimmt?

Beste Antwort im Thema

Für mich verbindet es das Nützliche mit dem Angenehmen, einen Neuwagen zu bestellen. Natürlich würde es, wenn es nur um das Nützliche ginge, ein Gebrauchtwagen tun.

Wir haben zu Hause lange diskutiert welche Dinge uns im Leben wichtig sind und im welchen Lebensbereichen wir uns ein wenig Luxus gönnen wollen.

Wir haben keine teuren Hobbys und gehen nur selten mal aus, daher haben wir uns für den Punkt Auto entschieden.

Ist es sinnvoll? Nö.
Macht es Spaß? Und wie.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Okay XF-Coupe, du hast die tollsten Autos, passt schon.

Deine Beispiele fahren nur leider gerade ständig ins Schlagloch und brechen sich die Achsen dabei.

Du verallgemeinerst immens: Neuwagen = weniger Ausstattung für mehr Preis. Gebrauchwagen = Top Ausgestattet, Fehlerfrei und billiger.
Nun, das ist aber genau der Trugschluss. Der Gebrauchtwagenmarkt ist kein Wunschkonzert, du musst nehmen, was du bekommen kannst. Gerade bei sich ausschließender Ausstattung ärgert mich wirklich, was andere Leute "für die Wiederverkaufspreis" zusammenklicken, gerade wenn es um die Firmenleasingrückläufer und Co geht.

Ich habe im Autokauf klare Prioritäten für die Ausstattung an einem spezifischen Modell: 1. Fahrerassistenz, 2. Komfort, 3. Multimedia - was mir am Arsch vorbeigeht sind Sportfahrwerke, Exterieurpakete, Ledersitze und große, dicke, gummibedampfte Alufelgen

Beim Gebrauchtmarkt kriege ich also den schlechteren Kompromiss, mit ungewisser Historie für nur ein bisschen billiger. Nö, sehe ich garnicht ein.
Gute Neuwagenpreise sind kein Hexenwerk mehr, seit man man bei den Onlinehändlern auch ohne Reimport gute Preise bekommen kann und dann kann ich mir wirklich sicher sein, was vorher am Auto passiert ist und viel wichtiger: Dass man nicht bescheuerte und unpraktische Stylingausstattungen mitgeliefert bekommt, zum Preis, dass das Fahren zum Horror wird.

@Horathio

Jetzt verallgemeinerst aber Du, dass jeder Gebrauchtwagen dicke Felgen und ein Optikpaket hätte...

Man kann auch da auswählen.

Und XF-Coupe gibt sicher nicht an mit seinem Fuhrpark. Er hat die Fahrzeuge und hält sich damit auch zurück, die Formulierungen sind komplett sachlich. Echte reale Beispiele eben. Hätte er was erfinden sollen?

Eher wirkst du emotional getroffen, um dir teure Neuwagen zurechtfertigen.

Aber es muss beides geben. Dennoch bin ich gleicher Meinung mit XF-Coupe, dass ein sehr junger Gebrauchter zu 99% immer die bessere kaufmännische Wahl darstellt. Es könnte z.b gerade ein Leasing geben was in Summe 100prozentig den Wertverlust der Haltedauer unterschreitet.

Ben

Zitat:

@benprettig schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:46:48 Uhr:


@Horathio

Aber es muss beides geben. Dennoch bin ich gleicher Meinung mit XF-Coupe, dass ein sehr junger Gebrauchter zu 99% immer die bessere kaufmännische Wahl darstellt. Es könnte z.b gerade ein Leasing geben was in Summe 100prozentig den Wertverlust der Haltedauer unterschreitet.

Ben

Die Erkenntnis, dass der Kauf von gebrauchten Gegenständen wirtschaftlicher ist als ein gleichwertiger Neukauf, ist jetzt kein Meilenstein um ehrlich zu sein.

Dieser Kreis wird sich nicht schließen.
Im Gegenteil, wir werden uns permanent weiter in dem selben drehen.

Der Gebrauchtkäufer erfreut sich an einem Preis für den er den Neuwagen nicht bekommen hätte, der Neuwagenkäufer erfreut sich daran daß vor ihm noch keiner in seinen Sitz gepfurzt hat.

Und keiner hat unrecht, es gibt nicht "richtig" und es gibt nicht "falsch".

Generell sind gebrauchte Gegenstände billiger als neue. Das gilt für Unterhosen, Zahnbürsten, Fahrräder und auch für Autos.
"Gebraucht = zu wenig solvent" stimmt dabei aber genauso wenig wie "Neu = Geldverbrennung".

Ähnliche Themen

Bin schon sehr verwundert das ein (fast) neues "Oberklasseauto" keine Lenkradheizung haben kann. Über Geschmack läßt sich eh nicht streiten (CLS).
Und man kann ihn nicht für Geld kaufen - weder neu noch gebraucht. Sah gerade vorhin einen bärtigen Scheich samt Familie mit einem Rolls Royce durch die Stadt fahren. Der Wagen hatte so eine Art Landauer 2 Farbenlackierung. Also der hintere Dachteil andersfarbig und wohl auch eine leicht verlängerte Karosserie. Aber eher ein neueres Modell aus der BMW Ära.
Klar haben solche und ähnliche Autos einen immensen Wertverlust. Eben WEIL die eigentlich niemand mit Kohle gebraucht kaufen möchte.
Aber Alltagsautos kosten als Jahreswagen vom seriösen Händler schon regelmäßig mehr als neu mit gutem Rabatt.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:14:43 Uhr:


Es ist einfach der Kaufmann in mir, dem es widerstrebt mit der Erstzulassung einen großen Batzen Geld ohne tatsächlichen Mehrwert zu verbrennen, wenn ich einen 3 Monate alten Wagen mit wenig km und derselben oder besserer Ausstattung für sehr viel weniger kaufen kann.

Das mit dem Kaufmann wird so nix, du hast massive Probleme mit lesen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:22:19 Uhr:


Dieser Kreis wird sich nicht schließen.
Im Gegenteil, wir werden uns permanent weiter in dem selben drehen.

Kann nicht sein, wäre der Kreis wie du schreibst offen, dreht es den einen oder anderen zwangsläufig hinaus.

Also ich selbst hatte 2 Neuwägen - einen Gewerblich (das hat sich wg. Steuern und so sehr gelohnt) und jetzt einen Privat, allerdings nur weil ich die BAFA Prämie erhalte, die mir quasi einen guten Teil vom Wertverlust bezahlt.

Bei meinem Leasingangebot hat mir mein Verkäufer bei einem 55k Wagen nach 3 Jahren einen Restwert von 28k errechnet.

Dank BAFA und gutem Leasing-Angebot muss ich "nur" 13.500€ davon bezahlen und kann ich theoretisch nach Ablauf der 3 Jahre abkaufen. Also. 40k für einen neuen 55k Listenpreis Wagen.

Da war es mir dann den "Luxus" Wert mir das zu gönnen - definitiv aus all den vom TE genannten Gründen + einem nicht genannten: Ich bin Techniknerd und will immer den neuesten Stand - auch im Auto - haben.

Zitat:

@Horathio schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:21:46 Uhr:


Okay XF-Coupe, du hast die tollsten Autos, passt schon.

Deine Beispiele fahren nur leider gerade ständig ins Schlagloch und brechen sich die Achsen dabei.

... ich verallgemeinere gar nichts und ich habe auch mehrmals geschrieben, dass der Preisvorteil deutlich sein muss, damit ich es mache.

Was ich schildere sind meine persönlichen Erfahrungen aus rund 100 PKW-Käufen, die ich in meiner Laufbahn beruflich und privat getätigt habe.

Da war Alles dabei, der konfigurierte Neuwagen, Lagerfahrzeuge, Tageszulassungen, Vorführwägen, Werksdienstwägen/Jahreswägen, 3-jährige Leasingrücklaufer und auch ältere Gebrauchte.

Das Einzige was mir in meinem Leben noch nicht untergekommen ist, ist das womit hier argumentiert wird, der in Wunschkonfiguration bestellte Neuwagen, der preislich unter dem Jahreswagen liegt. Vielleicht bin ich auch nur zu doof dazu, sowas zu finden. Wenn Andere das tatsächlich schaffen, Glückwunsch - man sollte sich aber nicht selbst in die Tasche lügen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:41:59 Uhr:


Das mit dem Kaufmann wird so nix ...

Na, wenn Du das sagst, wird es wohl so sein.

Muss aber auch nicht mehr sein. Ich habe meine Ziele im Leben erreicht und gönne mir für das letzte Fünftel meines Arbeitslebens den Luxus nur noch so viel zu arbeiten, wie ich möchte und Spaß dran habe.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:10:41 Uhr:



Hallo XF-Coupe,
schön dass du noch jung und frisch bist. Ich schreibe auch wieder klein. 🙂
Aber auch in dieser Antwort geht es Dir um das liebe Geld und gerade einen Kaufmann geht es ums Geld

Warum ist das so schwer zuzugeben ???

Weil es so nicht stimmt. Natürlich geht es immer im Leben irgendwo ums Geld, weil das Budget, egal in welchem Rahmen immer irgendwo begrenzt ist.

Aber bei der Entscheidung Neuwagen spielt Geld nicht immer die entscheidende Rolle.

Ich wollte das Beispiel eigentlich vermeiden, aber da ich ja sowieso schon angefeindet werde, ist es egal.

Ich hatte bis zum Sommer ein F-Type Coupe, ein wirlich tolles Auto, aber ich hatte mich in den neuen 911er verliebt. Wäre es ums Geld gegangen hätte ich den F-Type behalten und nicht 70 k€ draufbezahlt um mir den 3 Monate alten 11er zu kaufen.

Es ist doch widersinnig zu behaupten, dass für denjenigen der sich für 30 oder 40 k€ einen Neuwagen kauft, Geld nicht dern entscheidende Faktor ist, für denjenigen der 100 + X k€ für einen jungen Gebrauchten ausgibt, aber schon.

Schönes Wochenende!

XF-Coupe

Für mich gibt es zwei Hauptgründe für eine Neuwagen:

1. Ich kann ihn mir ausstatten wie ich möchte (schon oft genug genannt).
2. Ich behaupte entgegen der allgemeinen Behauptung, ein gebrauchter sei wirtschaftlich sinnvoller, dass wenn man einen Neuwagen über einen gängigen Onlinevermittler bezieht, man immernoch günstiger kommt als jeder junge Gebrauchte bei den örtlichen Händern um die Ecke. Besonders in der Mittelklasse sind bei VW, SEAT und co. Rabatte um die 25 Prozent nicht unüblich.

Zitat:

@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:07:42 Uhr:


Für mich gibt es zwei Hauptgründe für eine Neuwagen:

1. Ich kann ihn mir ausstatten wie ich möchte (schon oft genug genannt).
2. Ich behaupte entgegen der allgemeinen Behauptung, ein gebrauchter sei wirtschaftlich sinnvoller, dass wenn man einen Neuwagen über einen gängigen Onlinevermittler bezieht, man immernoch günstiger kommt als jeder junge Gebrauchte bei den örtlichen Händern um die Ecke. Besonders in der Mittelklasse sind bei VW, SEAT und co. Rabatte um die 25 Prozent, nicht unüblich.

25% auf was?

Zitat:

@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:07:42 Uhr:


Für mich gibt es zwei Hauptgründe für eine Neuwagen:

1. Ich kann ihn mir ausstatten wie ich möchte (schon oft genug genannt).
2. Ich behaupte entgegen der allgemeinen Behauptung, ein gebrauchter sei wirtschaftlich sinnvoller, dass wenn man einen Neuwagen über einen gängigen Onlinevermittler bezieht, man immernoch günstiger kommt als jeder junge Gebrauchte bei den örtlichen Händern um die Ecke. Besonders in der Mittelklasse sind bei VW, SEAT und co. Rabatte um die 25 Prozent nicht unüblich.

3. Ich hab keine Lust auf Probleme. Wenns Ärger gibt stelle ich ihn zum Händler und fahre mit der Ersatzkarre weiter ohne mir Gedanken um Zusatzkosten machen zu müssen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:50:34 Uhr:



Zitat:

@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:07:42 Uhr:


Für mich gibt es zwei Hauptgründe für eine Neuwagen:

1. Ich kann ihn mir ausstatten wie ich möchte (schon oft genug genannt).
2. Ich behaupte entgegen der allgemeinen Behauptung, ein gebrauchter sei wirtschaftlich sinnvoller, dass wenn man einen Neuwagen über einen gängigen Onlinevermittler bezieht, man immernoch günstiger kommt als jeder junge Gebrauchte bei den örtlichen Händern um die Ecke. Besonders in der Mittelklasse sind bei VW, SEAT und co. Rabatte um die 25 Prozent, nicht unüblich.

25% auf was?

Den Listenpreis des Herstellers?

Ich interessiere mich aktuell für einen Skoda Karoq, seit Ende 2017 auf dem Markt.

Über CarWow angebotene Rabatte auf deutsche Neuwagen liegen bei nur 16-17% und nicht bei 25% auf den BLP und sind auch nicht mit den sonstigen Rabatten (Schwerbehind. und Übernahmeprämien o.ä.) kombinierbar.

EU-Neuwagen liegen nochmal satte 3.-4.000 EUR darunter!

Das spärliche Gebrauchtwagenangebot in den gängigen Börsen ist dann zu unglaublichen Apothekenpreisen und NICHT einmal annähernd in Wunschausstattung zu finden.

Diese Realität zeigt dann zweifelsfrei die optimale Lösung, in meinem Fall EU-Neuwagen mit Wunschausstattung, an.

Ein Dankeschön an XF-Coupe, dass er uns geduldig an seinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:00:17 Uhr:


Ich interessiere mich aktuell für einen Skoda Karoq, seit Ende 2017 auf dem Markt.

Über CarWow angebotene Rabatte auf deutsche Neuwagen liegen bei nur 16-17% und nicht bei 25% auf den BLP und sind auch nicht mit den sonstigen Rabatten (Schwerbehind. und Übernahmeprämien o.ä.) kombinierbar.

EU-Neuwagen liegen nochmal satte 3.-4.000 EUR darunter!

Das spärliche Gebrauchtwagenangebot in den gängigen Börsen ist dann zu unglaublichen Apothekenpreisen und NICHT einmal annähernd in Wunschausstattung zu finden.

Diese Realität zeigt dann zweifelsfrei die optimale Lösung, in meinem Fall EU-Neuwagen mit Wunschausstattung, an.

Ein Dankeschön an XF-Coupe, dass er uns geduldig an seinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Kommt zwar mit EU Fahrzeug nicht mit aber bei meinauto.de oder pkw-rabatt.de gibt es zumindest 20 bis 21 Prozent

Deine Antwort
Ähnliche Themen