Wieso Neuwagen?
Hallo!
Ich würde gerne die Frage erörtern, was einen Menschen (ich meine damit eher einen Privatmenschen) dazu bewegt, sich ausgerechnet einen NEUwagen zuzulegen?
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ein Fahrzeug schon mit der Zulassung auf einen Käufer an Wert verliert. Das kann bei entsprechend hohem Listenpreis schon in die Tausende gehen, ohne dass der Käufer je in seinem Wagen gesessen ist. Oft ist dabei die Rede von einem völligen finanzwirtschaftlichen Fehlgriff wenn man den Wertverlust im ersten Jahr betrachtet (zuzüglich der Überführungskosten, die auch noch zu Buche schlagen).
Was bewegt einen nun trotzdem dazu?
-Ist es das besondere Gefühl, etwas zu haben was voher noch keinem anderen gehört hat?
-Angst vor einem falsch oder zu forsch eingefahrenen Auto und will man daher die Einfahrphase lieber selbst vornehmen?
-Der gewisse Prestigevorteil, den ein Neuwagen noch bis ca. 1000km hat, während die Bremssättel durch die Alufelgen noch schön glänzen und beim Einsteigen der typische Neuwagengeruch um die Nase weht?
-Dass man einen Neuwagen leichter erwerben kann, weil man sich um Kilometerstände, verdeckte Unfallschäden, etc. keine Gedanken machen muss und weil man im Autohaus als NEUwagenkäufer noch mehr hofiert wird?
-Dass man sich einen Neuwagen so konfigieren kann mit den Extras und der Farbe die man unbedingt haben will anstatt ewig zu suchen, bis man ein Fahrzeug gefunen hat, bei dem aber immer ein Detail nicht stimmt?
Beste Antwort im Thema
Für mich verbindet es das Nützliche mit dem Angenehmen, einen Neuwagen zu bestellen. Natürlich würde es, wenn es nur um das Nützliche ginge, ein Gebrauchtwagen tun.
Wir haben zu Hause lange diskutiert welche Dinge uns im Leben wichtig sind und im welchen Lebensbereichen wir uns ein wenig Luxus gönnen wollen.
Wir haben keine teuren Hobbys und gehen nur selten mal aus, daher haben wir uns für den Punkt Auto entschieden.
Ist es sinnvoll? Nö.
Macht es Spaß? Und wie.
304 Antworten
Zitat:
@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:15:56 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:50:34 Uhr:
25% auf was?
Den Listenpreis des Herstellers?
Du weiß nicht auf was dein Rabatt sich bezieht?
Nun dann kann es mit dem Kaufmann ja nicht weit sein.
Sollten die 25% tatsächlich auf den Listenpreis sein, dann rechne mal nach wer wirtschaftlich besser fährt.
Derjenige, der den Neuwagen 25% unter Liste kauft, oder derjenige, der den 9 Monate Alten mit nur 8tkm für 35% unter Liste kauft?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:10:57 Uhr:
Zitat:
@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:15:56 Uhr:
Den Listenpreis des Herstellers?
Du weiß nicht auf was dein Rabatt sich bezieht?
Nun dann kann es mit dem Kaufmann ja nicht weit sein.Sollten die 25% tatsächlich auf den Listenpreis sein, dann rechne mal nach wer wirtschaftlich besser fährt.
Derjenige, der den Neuwagen 25% unter Liste kauft, oder derjenige, der den 9 Monate Alten mit nur 8tkm für 35% unter Liste kauft?
Wenn einen 9 Monate alten mir 8tkm mit 35 Prozent kriegst dann du. Weiß aber nicht ob es die bei den örtlichen Händlern wie Sand am Meer gibt
Zitat:
@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:26:02 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:10:57 Uhr:
Du weiß nicht auf was dein Rabatt sich bezieht?
Nun dann kann es mit dem Kaufmann ja nicht weit sein.Sollten die 25% tatsächlich auf den Listenpreis sein, dann rechne mal nach wer wirtschaftlich besser fährt.
Derjenige, der den Neuwagen 25% unter Liste kauft, oder derjenige, der den 9 Monate Alten mit nur 8tkm für 35% unter Liste kauft?
Wenn einen 9 Monate alten mir 8tkm mit 35 Prozent kriegst dann du. Weiß aber nicht ob es die bei den örtlichen Händlern wie Sand am Meer gibt
Fast alle Jahreswagen über alle Hersteller liegen ca. 1/3 unter Listenpreis.
Hat nichts mit Sand am Meer zu tun.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:37:19 Uhr:
Fast alle Jahreswagen über alle Hersteller liegen ca. 1/3 unter Listenpreis.
Hat nichts mit Sand am Meer zu tun.
1. Das Jahr hat 12 Monate
2. Das Auto hat nicht unbedingt das was du wirklich möchtest.
3. sind es bis zu 1/3 unter Listenpreis, also ein "nackter" auf 4 Räder und Bestuhlung den keiner will.
4. Ist aus zweiter Hand später dann auch nicht unbedingt Verkaufspreis fördernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:38:56 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:37:19 Uhr:
Fast alle Jahreswagen über alle Hersteller liegen ca. 1/3 unter Listenpreis.
Hat nichts mit Sand am Meer zu tun.
1. Das Jahr hat 12 Monate
2. Das Auto hat nicht unbedingt das was du wirklich möchtest.
3. sind es bis zu 1/3 unter Listenpreis, also ein "nackter" auf 4 Räder und Bestuhlung den keiner will.
4. Ist aus zweiter Hand später dann auch nicht unbedingt Verkaufspreis fördernd.
Zu 1. Ja, und? Es geht um Wirtschaftlichkeit und um die Aussage ein Neuwagen mit 25% auf Liste sei unschlagbar was die Wirtschaftlichkeit anginge.
Zu 2. Wieso nicht? Wer sagt das? Was kann ein Neuwagen haben, was ein Jahreswagen nicht hat? Alles eine Frage der Suche.
Zu 3. Das schöne an % ist ja, das sie nicht auf Ausstattung, Ort, Hersteller etc etc beschränkt sind. 1/3 sind immer 1/3, egal wo und wann.
Zu 4. Die Anzahl der Hände, in diesem Fall 1. Hand zu 2. Hand, macht sich mit wieviel Prozent im Preis bemerkbar?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:38:56 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:37:19 Uhr:
Fast alle Jahreswagen über alle Hersteller liegen ca. 1/3 unter Listenpreis.
Hat nichts mit Sand am Meer zu tun.
1. Das Jahr hat 12 Monate
2. Das Auto hat nicht unbedingt das was du wirklich möchtest.
3. sind es bis zu 1/3 unter Listenpreis, also ein "nackter" auf 4 Räder und Bestuhlung den keiner will.
4. Ist aus zweiter Hand später dann auch nicht unbedingt Verkaufspreis fördernd.
Ich glaube wir kriegen Nordmann nicht von seiner Meinung weg ?? ist ja auch ok. Ich bleib auch bei meiner Meinung das 35 Prozent bei Jahreswagen extrem selten sind und 25 Prozent ein guter Rabatt ist der den Neuwagenkauf wirtschaftlich attraktiv macht.
Zitat:
@EStreet93 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:24:26 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:38:56 Uhr:
1. Das Jahr hat 12 Monate
2. Das Auto hat nicht unbedingt das was du wirklich möchtest.
3. sind es bis zu 1/3 unter Listenpreis, also ein "nackter" auf 4 Räder und Bestuhlung den keiner will.
4. Ist aus zweiter Hand später dann auch nicht unbedingt Verkaufspreis fördernd.Ich glaube wir kriegen Nordmann nicht von seiner Meinung weg ?? ist ja auch ok. Ich bleib auch bei meiner Meinung das 35 Prozent bei Jahreswagen extrem selten sind und 25 Prozent ein guter Rabatt ist der den Neuwagenkauf wirtschaftlich attraktiv macht.
Wieso selten? Auch bin ich nicht der Einzige hier, der das so sieht.
Als ich auf der Suche nach meinem jetzigen Wagen war, kamen Ford Mondeo, VW Passat, Mazda6, Volvov70/v90 in Frage.
Alle Jahreswagen waren im Schnitt 1/3 unter Listenpreis. Der Älteste war 13 Monate und hatte 22tkm auf dem Tacho. Zur Überraschung war es nicht das günstigste Fahrzeug.
Beim Mondeo hätte ich fast 40 unter Liste bezahlt.
Der VW war der teuerste, der Händler wollte nur auf knappe 28Prozent gehen. Am Ende ist es der Mazda geworden.
12t€ unter Liste für ein Fahrzeug mit knapp 10tkm und 9 Monate alt.
Und merkst was? Du hast noch nicht einmal die Marke die du wolltest. 😁
Wirtschaftlich ist es am besten sich jedes Jahr einen Rosthaufen für 500€ mit 12 Monaten TÜV zu besorgen........
Nicht wirtschaftlich ist ein Vollzitat gleich unterhalb des Beitrag. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:03:42 Uhr:
Und merkst was? Du hast noch nicht einmal die Marke die du wolltest. 😁
Wirtschaftlich ist es am besten sich jedes Jahr einen Rosthaufen für 500€ mit 12 Monaten TÜV zu besorgen........Nicht wirtschaftlich ist ein Vollzitat gleich unterhalb des Beitrag. 😁
Wieso habe ich nicht die Marke die ich wollte?
Und der Vergleich mit der Rostlaube ist falsch.
Es geht in diesem. Fall um die Aussage, dass ein Neuwagen mit 25% wirtschaftlicher sei, als ein Jahreswagen. Von Rostlaube war NIE die Rede
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:03:42 Uhr:
Wirtschaftlich ist es am besten sich jedes Jahr einen Rosthaufen für 500€ mit 12 Monaten TÜV zu besorgen........
Ein Auto sollte aber auch zuverlässig und verlässlich sein, so wirtschaftlich ist es auch nicht da jeden Tag beten zu müssen um zur Arbeitsstelle zu gelangen.
Meinen A207 habe ich auch als Jahreswagen 38% unter Liste bekommen.
Beim Neuwagen knauserte MB mit max. 9%, mit Schwerbehindertenrabatt wären 15% möglich gewesen > ergo, keine Frage > Vorteil Jahreswagen > gekauft.
Bei meiner aktuellen Suche Skoda Karoq 1.5 TSI mit DSG, schwarz, Style und zusätzlicher Ausstattung funktioniert das ^^ Prinzip aber nicht. Neuwagenrabatt zwar knapp über Schwerbehindertenrabatt aber keine Jahreswagen mit 30-35% auf dem Markt.
Aber EU-Neuwagen 😉😁
Zitat:
@E97 schrieb am 10. Oktober 2020 um 23:01:07 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:03:42 Uhr:
Wirtschaftlich ist es am besten sich jedes Jahr einen Rosthaufen für 500€ mit 12 Monaten TÜV zu besorgen........Ein Auto sollte aber auch zuverlässig und verlässlich sein, so wirtschaftlich ist es auch nicht da jeden Tag beten zu müssen um zur Arbeitsstelle zu gelangen.
Solange es beim Beten bleibt kostet es ja nix.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:31:52 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:03:42 Uhr:
Und merkst was? Du hast noch nicht einmal die Marke die du wolltest. 😁
Wirtschaftlich ist es am besten sich jedes Jahr einen Rosthaufen für 500€ mit 12 Monaten TÜV zu besorgen........Nicht wirtschaftlich ist ein Vollzitat gleich unterhalb des Beitrag. 😁
Wieso habe ich nicht die Marke die ich wollte?
Und der Vergleich mit der Rostlaube ist falsch.
Es geht in diesem. Fall um die Aussage, dass ein Neuwagen mit 25% wirtschaftlicher sei, als ein Jahreswagen. Von Rostlaube war NIE die Rede
Lies deinen Beitrag dann merkst du das.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:59:44 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:31:52 Uhr:
Wieso habe ich nicht die Marke die ich wollte?
Und der Vergleich mit der Rostlaube ist falsch.
Es geht in diesem. Fall um die Aussage, dass ein Neuwagen mit 25% wirtschaftlicher sei, als ein Jahreswagen. Von Rostlaube war NIE die Rede
Lies deinen Beitrag dann merkst du das.
Habe ich!
Weiß trotzdem nicht wieso ich nicht meine Marke fahr.
Welche Marken waren in der Auswahl und was fahr ich jetzt?
Zeig mal bitte!
In meinem Fall war es eine Wirtschaftliche überlegung. Bin von einem 2015 Polo GTI auf einen 2020er Polo GTI gewechselt. Ich hatte mir geschworen nie einen Neuwagen zu kaufen. Dann kam dieses Angebot.
Auf 3 Jahre mit 20.000km. P. A. gerechnet
Altes Fahrzeug:
77.000km
Wertverlust ca. 200€ im Monat
Zu erwartende Reperaturen/Verschleiß in den 3 Jahren bis Laufleistung 137.000km: 3000-4000€
Verbrauch : 7,5l
Neues Fahrzeug (3 Wege finanzierung)
Rate 305€
Reparaturen: null weil Garantie
Verbrauch: 6,5l
+mehr Ausstattung als der vorgänger
Alles fast zum selben Preis? Da hsbe ich zugegriffen.