Wieso kein Reservereifen mehr?

BMW 3er E90

Hallo E91-Gemeinde,

als E46 Fahrer habe ich mir mal vorigen Samstag den neuen Touring angesehen. Naja, Geschmacksache, wenn man mit einem Fahrzeug zufrieden ist.
Der E 91 sieht m.E. hinten zu flach aus.

Nun aber die entscheidende Frage: Wieso braucht das Fahrzeug keinen Ersatzreifen mehr?
Runflat (250 km gehen noch) ist gut und schön; aber ist stelle mir vor, ich fahre Samstag nachmittag von Köln nach München und in Frankfurt habe ich einen Platten.
Jetzt kommt mein Sarkasmus durch - Soll ich dann bis Nürnberg weiterfahren und dort bis Montag warten, weil kein Reifenhändler geöffnet hat? oder sind die Reifen mittlerweile so gut, daß sie nicht mehr kaputtgehen?
Oder darf man sich am Wochenende nicht mehr weiter als 125 km von zu Hause entfernen mit der Angst im Nacken, man könnte einen Plattfuß kriegen und kommt nicht mehr nach Hause?

Ich finde, es geht nichts über den guten alten Reservereifen -auch wenn er manchmal etwas schmal ausfällt.

Gruß
Hans

14 Antworten

Ich sehe es eher so, daß die Runflats das Risiko eines Reifenplatzers minimieren sollen.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: ich muss mir in Frankfurt einen Reifenhändler suchen, wenn da der Reifen platt ist.

Mit den heutigen Noträdern fahrt man besser auch nicht längere Strecken durch die Gegend.

Ralph

naja

Ich weiß nicht , aber wenn ich überlege wann ich den letzten Platten ghabt hab,ääää ich glaube noch nie, und hab seit 1970 immer ein Auto gehabt, teilweise (8Jahre) Aussendienst, dann sind Deine Ängste glaube ich unbegründet.
Gruß

Bei unserem E60 ist auch kein Reserverad dabei, Nichteinmal ein Wagenheber.

Wir haben RunFlat Bereifung.

Re: naja

Zitat:

Original geschrieben von Endorenna


Ich weiß nicht , aber wenn ich überlege wann ich den letzten Platten ghabt hab,ääää ich glaube noch nie, und hab seit 1970 immer ein Auto gehabt, teilweise (8Jahre) Aussendienst, dann sind Deine Ängste glaube ich unbegründet.
Gruß

Ich fahre seit 1986 (seitdem ich den Führerschein habe) Auto. Meinen ersten platten Reifen hatte ich im März dieses Jahres.

Das war glücklicherweise innerorts, ich hatte mir wohl einen Nagel in den rechten hinteren Reifen reingefahren.

Zuerst hatte ich mich gewundert, warum der Wagen auf einmal so "schwergängig" war. Ein freundlicher Lieferwagenfahrer hat mich dann darauf aufmerksam gemacht.

Meine grosse Angst ist, dass mir ein Platzer bei Autobahngeschwindigkeit passiert.

Gruß,
Ralph

Ähnliche Themen

Habe mir auch mal einen abgesägten Nagel in den vorderen linken Reifen gefahren. Habe dann beim parken gemerkt dass mein Auto Luft verliert. Bin vorher noch gut 70 km gefahren, möchte mir nicht ausmalen was hätte passieren können, wenn der Reifen bei voller Fahrt plötzlich Luft verloren hätte. Habe den Reifen dann flicken (vulkanisieren) lassen. Dieses Jahr hab ich mir dann 4 neue gekauft!

Reifenplatzer sind sehr sehr selten, nur möchte ich unter keinem Umständen wissen, was bei einem Platzer bei Autobahntempo passiert.

Ich habe bis vor kurzem auch gedacht, dass ein Pannenspray ausreicht und man sich das Gewicht eines vollwertigen Ersatzrades sparen kann. Bei einer Bestellzeit von 2-5 Tagen - je nach Reifentyp und Größe - zahlt man halt im Ernstfall drauf, weil man keine Möglichkeit hat noch solange mit dem Ersatzrad zu fahren.

tja dei runflat sind zwar ein sicherheitsgewinn, jedoch hilft es in vielen fällen nciht so gut wie ein reserverad,

man kan nsich auch mal die felge ebschädigen und dann hilft der runflat auch nicht mehr.

tja ich versteh es nicht ganz, aber bitte.

wenn wirklich mal schlimm ist, kan nich nur noch den pannendienst anrufen und blöd schaun.

Hi,

dann rufe halt bei nem platten deinen bmw service an,
der ist rund um die uhr da un kann dir bestimmt weierhelfen mit nem neuen reifen oder nem ersatzrad.

also ich würd mir darüber keine sorgen machen...

rico

wenns mal soweit sein sollte, was ich nciht hoffe, werde ich das machen, und dann wird man ja sehen wie hilfsbereit die sind.

Zitat:

Original geschrieben von oThErSiDe


Hi,

dann rufe halt bei nem platten deinen bmw service an,
der ist rund um die uhr da un kann dir bestimmt weierhelfen mit nem neuen reifen oder nem ersatzrad.

also ich würd mir darüber keine sorgen machen...

rico

Hallo,

an diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht.

Wenn es denn so sein sollte, wäre ja nichts dagegen einzuwenden. Aber ich habe da meine Zweifel.

Etwas weiter oben wurde gefragt, wieviel Platte man denn so habe.
In der beziehung bin ich ein "gebranntes Kind". Ich hatte z.B. voriges Jahr in zwei Monaten 3 platte Reifen (255/35-18 = 900 Euro).
Also da steckt man nicht drin, es kann an jeder Ecke passieren.
Ich jedenfalls fühle mich mit einem Reserverreifen sicherer und unabhängiger.

Gruß
Hans

Mit dem BMW-PannenService braucht ihr euch keine Sorgen machen, der ist-zumindest hier in D-land erstklassig. Wesentlich freundlicher als der ADAC und hilft wenn man nett fragt sogar in Unfallsituationen, wo sie gar nicht für zuständig sind. Ich habe mir Abschleppwagen und Co. besorgen lassen, ging ruckzuck. Mein Bruder brauchte nen Reifen nach ner Panne, ging auch superschnell.

Zitat:

Original geschrieben von berberix


...........Etwas weiter oben wurde gefragt, wieviel Platte man denn so habe.
In der beziehung bin ich ein "gebranntes Kind". Ich hatte z.B. voriges Jahr in zwei Monaten 3 platte Reifen (255/35-18 = 900 Euro).
Also da steckt man nicht drin, es kann an jeder Ecke passieren.
Ich jedenfalls fühle mich mit einem Reserverreifen sicherer und unabhängiger.

Gruß
Hans

Mir hängt das Pech an den Füßen. Ich habe schon wieder einen dicken Nagel im Hinterreifen.

Das sind halt meine Erfahrungen.....

Gruß Hans

...Situation: Im Nov 03 fuhr ich auf der Autobahn nachts zurück nach Hause. Ich hatte so um die 120 drauf, da Tempolimit dort war.. Ich muss dann auf einen Gegestand drauf gefahren sein, auf jeden Fall, rechter Vorderreifen platzte, bzw. Felge kaputt.... hinten auch aber es hat gehalten.. Ich war froh ein Notrad gehabt zu haben! (E46 Touring)....

mehr nicht... >😮)

Mit Meinem Volvo V40 T4 ca 140km/H auf der AB richtung München.
Auf der langen Kurve/Brücke den Aichelberg hoch hats dann angefangen zu schlenkern und laute geräusche. Platten!
Dank reservereifen weiterfahrt Möglich.
Das war mein erster Reifenpatzer in 21 Autofahrjahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen