Wieso ist die Differenz zwischen Benzin und Diesel momentan so hoch ?
Als ich heute Nachmittag an der Tankstelle vorbeigefahren bin, ist mir eine Differenz zwischen Super und Diesel von 38 Cent aufgefallen. Normalerweise waren es doch immer um die 20cent oder?
Wieso ist diese Differenz momentan so besonders hoch?
Hat da jemand eine Antwort drauf? 😕
Viele Grüße 😁
Beste Antwort im Thema
Dieses typische Diesel-Gehate ist doch meistens der nackte, häßliche Neid. "Boah, die dürfen sooo billig tanken? Wieso ich nicht? Diesel ist scheiße 😠"
Jeder kann hingehen und sich so einen "billigen" Diesel kaufen, der Markt ist frei. "Ups, der kostet ja viel mehr und die Steuer ist viel höher. Nein, da hate ich lieber, ist billiger."
Und dieses Umweltschutz-Geseire kaufe ich sowieso keinem ab. So clean ist keiner, dass er sich dermaßen über seines Nächsten Auto echauffieren darf. Hier im Netz kann man natürlich wie Robin Wood persönlich tun.
Wenn ich so zurück denke, ich bin 29 Jahre Benziner gefahren und ich habe nicht ein einziges Mal "scheiß Diesel" gedacht. Ist doch meine eigene Entscheidung gewesen.
92 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 14. August 2015 um 22:38:25 Uhr:
Was sind den "Sondereinflüsse"?
Am Ende wurde hier durchaus richtig gesagt, dass die Verhältnisse der Kraftstoffe bei der Rohölproduktion fast fix sind. Wie man die am Ende vermarktet bekommt, ist eine vollkommen andere Frage und keine Frage der Produktionskosten.
Die Produktionskosten sind quasi konstant (für alle Anteile), genauso wie die Anteile, der Rest wird vom Markt geregelt.
Abfallprodukte gibt es übrigens nicht, nur beliebtere Produkte und Unbeliebtere.Beschaffungspreise hängen einfach mal von der Nachfrage ab.
So ists.
Und ob sie gerade beliebt oder unbeliebt sind hängt auch von der Jahreszeit ab.
Und die gleichen Leute, die jetzt im 35°C heißen August händeringend versuchen globale Gründe für die geringe Dieselnachfrage (und die damit verbundenen niedrigen Preise) herbeikonstruieren, werden sich im Oktober/November (wenn die halbe Erdbevölkerung Heizöl kauft) nicht entblöden, das endgültige Ende des Dieselantriebs hereufzubeschwören, da die Preisunterschiede zu gering geworden sind.
War immer so, ist so und wird wohl auf absehbare Zeit auch so bleiben.
Nur das Wahrnehmungsvermögen dieser Leute lässt immer mehr nach, sonst würden sie sich daran erinnern dass diese Entwicklung so lange sie zurücjkdenken können schon die gleiche war.😉
Bei mir war der Umstieg vom Diesel zum Benziner eine Berechnung der Haltedauer und siehe da er war genauso teuer wie ein Diesel, hier muss man allerdings sagen das der gebrauchte Benziner ( Kuga 2.5t) im Gegensatz zu einem vergleichbaren(163PS) Diesel um 5000 € günstiger war. Bei 12.000 km im Jahr gerechnet sind auf die kalkulierte Haltedauer von 10 Jahren keine Unterschiede beim Kraftstoff zu sehen.
Und hätte ich vorher gewusst was der 2.5t für ein Spass macht wäre die Entscheidung schon eher gefallen.
Bei einem derart hohen Preisunterschied zwischen Diesel und Benziner und einer so geringen Fahrleistung lohnt sich der Diesel natürlich trotz des horrenden Benzinverbrauchs eher nicht.
Ich spare im Vergleich zu meinem alten Benziner ca. 1000 Euro im Jahr, alleine aufgrund des Minderverbrauchs und des geringeren Dieselpreises. Wobei es sich bei den aktuellen Preisen eher im Bereich 1200-1300 Euro bewegen dürfte.
Thanks captain!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 16. August 2015 um 11:44:14 Uhr:
So ists.
Und ob sie gerade beliebt oder unbeliebt sind hängt auch von der Jahreszeit ab.
Und die gleichen Leute, die jetzt im 35°C heißen August händeringend versuchen globale Gründe für die geringe Dieselnachfrage (und die damit verbundenen niedrigen Preise) herbeikonstruieren, werden sich im Oktober/November (wenn die halbe Erdbevölkerung Heizöl kauft) nicht entblöden, das endgültige Ende des Dieselantriebs hereufzubeschwören, da die Preisunterschiede zu gering geworden sind.War immer so, ist so und wird wohl auf absehbare Zeit auch so bleiben.
Nur das Wahrnehmungsvermögen dieser Leute lässt immer mehr nach, sonst würden sie sich daran erinnern dass diese Entwicklung so lange sie zurücjkdenken können schon die gleiche war.😉
Natürlich hängt es von der Jahreszeit ab, aber eine Wahrnehmungsstörung ist es trotzdem nicht. Denn 30 Cent/l Differenz habe ich zum ersten mal in diesem Jahr überhaupt gesehen.
Die normalen Jahre sahen so aus, dass es im Sommer so an die 20 Cent waren und im Winter etwas zwischen 10-15 Cent.
Im Winter 2007/2008 hatten wir auch ein Extrem, da war der Unterschied quasi null und heute haben wir ein umgedrehtes Extrem.
Diese Differenz nur mit der Jahreszeit zu erklären ist klar zu kurz gedacht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. August 2015 um 20:23:44 Uhr:
Diese Differenz nur mit der Jahreszeit zu erklären ist klar zu kurz gedacht.
Deckt sich aber nun mal seit Jahrzehnten mit den Beoachtungen.
Obs dir nun passt oder nicht.
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. August 2015 um 16:12:04 Uhr:
Deckt sich aber nun mal seit Jahrzehnten mit den Beoachtungen.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. August 2015 um 20:23:44 Uhr:
Diese Differenz nur mit der Jahreszeit zu erklären ist klar zu kurz gedacht.
Obs dir nun passt oder nicht.
Irgendwie musst du an anderen Tankstellen tanken, wie alle anderen Leute.
Bei allen anderen sah es im Mittel genau so aus:
https://www.spritmonitor.de/de/verlauf_der_kraftstoffpreise.htmlMacht im August als Differenz:
2015: 28 Cent
2014: 18 Cent
2013: 18 Cent
2012: 18 Cent
2011: 14 Cent
2010: 19 Cent
2009: 20 Cent
2008: 0 Cent
2007: 20 Cent
Ich kann da einen klaren Ausreißer nach oben in diesem Jahr feststellen.
Obs dir nun passt oder nicht.
Es wird durch den extrem heißen Sommer und die (außer in Deutschland) marode Wirtschaft eben noch weniger Heizöl und Diesel nachgefragt als sonst und die Diesel-PKW-Verkäufe gehen wohl auch zurück (kommende Dieselverbote in Frankreich, anfällige und teure Technik bei kaum Minderverbrauch)... und nun?
Ist eben so...
Wäre der Staat schlau, würde er sich die fehlenden Milliarden über den Diesel holen und würde damit sogar im Sinne der EU handeln, die eine Besteuerung nach Energiegehalt bevorzugt.
Tut er aber nicht... Autolobby und so... was man aber auch nicht weiter erklären muss.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. August 2015 um 13:37:52 Uhr:
Ich sehe da auch nicht den Neid als Ursache. Schließlich ist ein Benziner ja nicht weniger wert als ein Diesel. Aber warum dann die ständigen Sticheleien und schnippischen Kommentare in Richtung Dieselfahrzeuge? Also jetzt nicht speziell in diesem Thread hier, aber seit dem ich im Forum angemeldet bin, hab ich das immer wieder gelesen.Hab noch nie einen Diesel Fahrer erlebt, der gegen Benziner gewettert hat. Kommt mir manchmal so vor, als wenn Vegetarier extra in einen McDonalds rennen, und die Leute anmotzen, weil sie Fleisch aufm Burger haben. Kann doch jeder fahren was er will?
Naja. Diesel hauen schon einige Schadstoffe raus. Der Partikelfilter bekämpft den Ruß, aber die Nano-Partikel bleiben. Die kann man nicht sehen, gelangen in den menschlichen Organismus.
Und aktuell können nur Diesel mit Harnstoffeinspritzung das Stickoxid-Problem spürbar reduzieren.
Auch aktuelle Diesel verlärmen die Umgebung deutlich mehr als Otto-Motoren, sofern lettztere keine Sportwagen sind.
Im Prinzip braucht man keinen Diesel mehr, sowohl CNG als auch LNG (für das Transporwesen) sind eine Alternative. Es hapert nur am Tankstellenausbau.
Woher wußte ich nur, worauf der Thread wieder hinausläuft ...
Das der Diesel mal wieder zum Sündenbock gemacht werden soll.....
Ich schreibe dazu nicht mehr, aber man komplett auf Diesel im Straßenverkehr verzichten, auch beim Transportwesen. Veraltete Technik. Und auch in Sachen Effizienz nicht mehr das Beste.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. August 2015 um 16:48:20 Uhr:
Ich schreibe dazu nicht mehr, aber man komplett auf Diesel im Straßenverkehr verzichten, auch beim Transportwesen. Veraltete Technik. Und auch in Sachen Effizienz nicht mehr das Beste.
Und wohin mit dem ganzen Diesel?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. August 2015 um 16:48:20 Uhr:
Ich schreibe dazu nicht mehr, aber man komplett auf Diesel im Straßenverkehr verzichten, auch beim Transportwesen. Veraltete Technik. Und auch in Sachen Effizienz nicht mehr das Beste.
Also deine angebotenen Alternativen (CNG/LNG) sind in Sachen Effizienz deutlich hinten dran.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. August 2015 um 09:47:52 Uhr:
Welch ein dummer Mist!Zitat:
Naja. Diesel hauen schon einige Schadstoffe raus. Der Partikelfilter bekämpft den Ruß, aber die Nano-Partikel bleiben. Die kann man nicht sehen, gelangen in den menschlichen Organismus.
Und aktuell können nur Diesel mit Harnstoffeinspritzung das Stickoxid-Problem spürbar reduzieren.
Auch aktuelle Diesel verlärmen die Umgebung deutlich mehr als Otto-Motoren, sofern lettztere keine Sportwagen sind.Im Prinzip braucht man keinen Diesel mehr, sowohl CNG als auch LNG (für das Transporwesen) sind eine Alternative. Es hapert nur am Tankstellenausbau.
Veraltete Technik - kennt man ja schon von Dir!Typische Internet-Foren Erscheinung: Ein bisschen auf Weltverbesserer machen und die Community etwas aufmischen! Viel Spass....
Zum Thema: Schaut Euch die Vorgänge in der Weltwirtschaft an, dann wisst Ihr warum der Diesel im Moment so billig ist. Ausserdem drücken die OPEC-Länder, trotz der Konkurrenz aus den USA (Fracking) weiterhin viel Öl auf den Weltmarkt um Marktanteile zu halten.
Es ist einfach ein riesiges Angebot auf dem Markt.