Wieso gibts den nicht bei uns? :(

Ford Mondeo

Hi

Ich hab auf Juetten-Koolen.de was nettes gefunden:

Einen "Ford Mondeo ST" - mit dem 2.2 TDCI!

In Ausstattung und Optik entspricht der nahezu komplett dem "echten ST220, also sind

Recaros,
Xenon,
18 Zoll ST Felgen,
Sportfahrwerk,
ESP (bei Ford Reimporten nicht selbstverständlich!)
ST Front- und Heckschürze (nicht: Styling Paket Zeugs!)
Sideskirts
und sogar Tempomat
serienmäßig!

Sogar die Aluminium Dachreling (nicht zu verwechseln mit: silberfarbene Dachreling), die es bei uns nur für den ST220 gibt, ist lieferbar.

Preis für den Kombi: 28.700€

Kurz: Ein TRAUM von einem Mondeo! Vorallem zu DEM Preis. Aber wieso gibts den nur via Reimport??? 🙁

29 Antworten

Re: Wieso gibts den nicht bei uns? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer



Kurz: Ein TRAUM von einem Mondeo! Vorallem zu DEM Preis. Aber wieso gibts den nur via Reimport??? 🙁

Hi,

fragst Du das, um Fords Marketing zu verstehen oder weil Du lieber einem deutschen Vertragshändler etwas mehr von Deiner hart verdiente Kohle überlassen möchtest ;-) ?

In der Tat wäre es interessant zu wissen, welchem Land das Ford-Marketing diese Version zugedacht hat!
Anscheinend ist der deutsche Dieselfahrer für Ford eher ein Ghia-Typ und wer sich dennoch als sportlich sieht muss mit einem Trend ausreichend bedient sein ;-)
Ruf doch bei Juetten mal an und frag wo der herkommt!
,,,,und sag´ mal bescheid!

Schönes WE,

DC

Ja, hat mehr was mit dem Unverständnis über die Ford Deutschland Marketingstrategie zu tun. Der 2.2 TDCI passt duch prima zum ST Konzept! Der nimmt dem 3.0 Liter V6 des ST220 beim Spurt vom 60 auf 100 km/h über eine Sekunde ab, das sagt doch schon viel aus. Und selbst der Titanium X kommt optisch wie ausstattungstechnisch nicht an dieses ST Modell ran. Schade!

Als Neuwagenkäufer kann einem das ja fast egal sein, als Gebrauchtwagenkäufer ist man jedoch meist auf eine entsprechende Verfügbarkeit in Deutschland angewiesen und da siehts dann natürlich entsprechend mau aus mit solchen importieren Sondermodellen.

Zitat:

Der nimmt dem 3.0 Liter V6 des ST220 beim Spurt vom 60 auf 100 km/h über eine Sekunde ab, das sagt doch schon viel aus.

Aber nur bei der Elastizität! Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sieht das sicher schon wieder ganz anders aus.

PS sind eben PS, egal ob Diesel oder Benziner. Und davon hat der ST eben 65 mehr und ist vermutlich auch noch geringfügig leichter. Besonders auf der Vorderachse, wichtig für ein gutes Handling. Der Diesel hat zwar bulliges Drehmoment, der Benziner dreht dafür höher... 😉

Außerdem: Diesel -> Traktor... :P

Ne sorry, der TDCI geht auch schon als Zweiliter richtig gut ab. Aber dieses Motorengeräusch und das Abregeln bei 4500 sind nun wirklich nicht Sportwagen-Like.

Ist doch auch schön, wenn der ST was Exklusives bleibt...

Der ST ist bei aller Liebe kein "Sportwagen", sondern ein sportliches Auto. Und zu einem sportlichen Auto passt auch ein (starker) Diesel. Den kann man zwar net hochdrehen wie nen Benziner und auch der Klang ist nicht "kernig", aber der Drehmomentbumms, gerade beim 2.2 TDCI, ist schon gewaltig.
Darum würde er in meinen Augen hervorragend in eine "echte" ST Version passen.

Ich hab mal geschaut, wo der her kommen könnte. Juetten-Koolen beziehen ihre Autos normalerweise aus Belgien oder den Niederlanden, aber auf den dortigen Ford-Internetseiten ist über einen Ford Mondeo ST nix zu finden. Das einzige ich bisher gefunden habe ist England, die bieten einen Ford Mondeo ST TDCI an, aber ich glaube kaum, dass J-K Rechtslenker importieren...

Zitat:

Original geschrieben von RWD


Aber nur bei der Elastizität! Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sieht das sicher schon wieder ganz anders aus.(...)

Und was ist im Alltag wichtiger? Bzw. wie oft beschleunigst Du aus dem Stand auf 100?

Eben.

Mit einem kräftigen Diesel bist Du einfach souveränder unterwegs. Höchstgeschwindigkeit kannst Du sowieso kaum fahren und Beschleunigungsorgien sollte man auch nicht wirklich nötig haben.

Stefan

Ebend. Der TDCI braucht gerademal 5,4 Sekunden, um im 4. Gang von 60 auf 100 zu beschleunigen. Da muss selbst ein ST220 Fahrer fleissig rühren, will er nicht überrumpelt werden. Mal ganz abgesehen davon, dass der TDCI selbst bei zügiger Fahrweise kaum mehr verbraucht als 7,5 Liter, während sich der ST220 bei dieser Gangart 14 Liter genehmigt...

Ich hab jetzt rausgefunden, dass der ST TDCI aus den Niederlanden kommt, stand zwar nicht auf der Beschreibung des Mondeis auf der Ford Homepage, aber im Car Configurator wird er aufgeführt. Die Ausstattungsvariante "ST" gibts dann in der Tat auch exklusiv nur für den 2.2 TDCI. Spaßeshalber hab ich mir den mal ohne Extras (!) konfiguriert. Der Listenpreis (inkl. MwSt.) in den Niederlanden beträgt demnach 43.000€ :>

Im Alltag ist mir vor allem wichtig, dass ich auch im 3. Gang abbiegen und problemlos beschleunigen kann und keine Anfahrschwäche habe....

Nur noch mal zum Verständnis:
Ich hab nix gegen den Diesel, aber richtige Sportlichkeit ist was anderes. Da wäre mir schon der Dieselklang zuwider...

Zitat:

Original geschrieben von RWD


Im Alltag ist mir vor allem wichtig, dass ich auch im 3. Gang abbiegen und problemlos beschleunigen kann und keine Anfahrschwäche habe....

Nur noch mal zum Verständnis:
Ich hab nix gegen den Diesel, aber richtige Sportlichkeit ist was anderes. Da wäre mir schon der Dieselklang zuwider...

Agree !

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von RWD


Im Alltag ist mir vor allem wichtig, dass ich auch im 3. Gang abbiegen und problemlos beschleunigen kann und keine Anfahrschwäche habe....

Der 2.2 TDCI hat (im Gegensatz zum 2.0 TDCI) keine Anfahrschwäche 😉

OK, nennen wir es nicht Anfahrschwäche. Aber unterhalb von 1500 geht eben bei den ganzen Dieseln so gut wie gar nix.Moderne Diesel erreichen ihr starkes Drehmoment nur durch die Hilfe des Turbos.

Mit dem V6 kann ich dagegen bequem im 3. Gang bei 20 um die Ecke biegen und ohne Ruckeln wieder von 900 Umdrehungen rausbeschleunigen. Ist eben echtes Drehmoment und kein Gedoptes... 😉

Versteht mich nicht falsch. Diese modernen Diesel sind was tolles, fahr ich auch gern. Vom Verbrauch ganz zu schweigen 😉

Ich finde nur, dass man ST220 und 2.2 TDCi nicht miteinander vergleichen sollte. Schon allein, um die Exklusivität des ST220 nicht zu verwässern.

Was sicher auch relevant ist (hab ich oben auch schonmal kurz beschrieben): Der 3.0 V6 ist ein extremes Leichtbauaggregat. Das trägt ziemlich stark zu dem allseits gelobten extrem guten Handling des ST220 bei. Ich hab jetzt leider keine Zahlen, bin mir aber sicher, dass der 2.2 TDCi wesentlich mehr wiegt.

offenbar wurde mit dem Gewicht auch an anderen Stellen gespart, weil die sonst ned so ne hohe Ausfallrate hätten.

Also mein 2.2 TDCI hat, wie der Vorführwagen den ich zur Probe gefahren habe, ein Turboloch unterhalb von 1500U/min. Übrigens muss das so sein da der Lader in diesem Bereich noch kein Druck aufbauen kann.

Ich bin auch überzeugter Dieselfahrer aber der 2.2 TDCI ist trotzdem kein sportlicher Motor. Er dreht obenrum doch recht zäh, dafür schiebt er bei kleinen / mittleren Drehzahlen gewaltig.

Ok, sagen wir einfach so: Es gibt Menschen, die mögen die Optik (innen wie aussen) des ST220, möchten aber nicht zwangsläufig dafür ein 14Liter Super/100km Aggregat kaufen, dessen Zuverlässigkeit man durchaus in Zweifel ziehen kann. Für mich wäre so ein ST TDCI die "eierlegende Wollmilchsau", die der ST220 wegen der hohen Unterhaltskosten und der Titanium X wegen der mangelnden Sportlichkeit nicht sein können. Da es die Kiste nur als Reimport gibt (und kaum gebraucht zu finden sein dürfte), werde ich mir wohl wie geplant den ST220 kaufen und den auf Autogas umrüsten.

@visionmaster450
was du beschreibst ist die ganz normale Dieselmotor charakeristik: Viel Drehmoment zwischen 1500 und 3500 U/min, darüber (und darunter) schlapp. Wer damit sportlich unterwegs sein will, muss viel schalten, damit er diesen Bereich nicht verläßt. Aber dieses "Turboloch" was du beschreibst ist keine "Anfahrschwäche" im eigentlichen Sinn. Denn der 2.2 TDCI kann auch mit niedrigeren Drehzahlen relativ problemlos anfahren, einen 2.0 TDCI hast du viel schneller abgewürgt und beim "Ampelduell" musst du den erstmal mit schleifender Kupplung auf Drehzahl bringen, solls zügig vorangehen.

Aber was die "Benziner-Fetischisten" hier angeht, liebe Leute, ein sportliches Auto hat auch keinen Frontantrieb. 😁

MfG

Bull@BMW325i 😉

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


.Und was die "Benziner-Fetischisten" hier angeht, liebe Leute, ein sportliches Auto hat auch keinen Frontantrieb.

Da hast du wieder recht! 😉

Hoffentlich merken die Leute bei Ford das auch irgendwann wieder... 😉

Deine Antwort