Wieso gibts den nicht bei uns? :(
Hi
Ich hab auf Juetten-Koolen.de was nettes gefunden:
Einen "Ford Mondeo ST" - mit dem 2.2 TDCI!
In Ausstattung und Optik entspricht der nahezu komplett dem "echten ST220, also sind
Recaros,
Xenon,
18 Zoll ST Felgen,
Sportfahrwerk,
ESP (bei Ford Reimporten nicht selbstverständlich!)
ST Front- und Heckschürze (nicht: Styling Paket Zeugs!)
Sideskirts
und sogar Tempomat
serienmäßig!
Sogar die Aluminium Dachreling (nicht zu verwechseln mit: silberfarbene Dachreling), die es bei uns nur für den ST220 gibt, ist lieferbar.
Preis für den Kombi: 28.700€
Kurz: Ein TRAUM von einem Mondeo! Vorallem zu DEM Preis. Aber wieso gibts den nur via Reimport??? 🙁
29 Antworten
Mal sehen, die Plattform des neuen Mondeo/Galaxy soll ja prinzipiell zumindest Allrad ermöglichen. Aber daraus was abzuleiten gehört dann wieder unter die Rubrik "Spekulation". 😉
Was mir gerade so noch zum Thema einfällt:
Das ST220-Bodykit gibts glaube ich als RS-Zubehör, die Recaros kann man gegen Aufpreis auch bekommen. Das galt zumindest bis vor dem letzten Facelift, bin da leider nicht mehr so auf dem Laufenden.
Das mag sein, dass das früher mal so war. In den Prospekten bzw im Internet-Konfigurator ist für den "normalen" Mondeo von Recaros und einem "ST-Paket" nix zu finden. Das RS aka Styling Paket für den Mondeo sieht ja nur so ähnlich aus wie das für den ST, und auch die bekannten ST Felgen gibts für andere Mondeos nicht. Dazu kommt ja noch die gesamte Innenausstattung, also ST Einstiegsleisten, Mittelkonsole in Aluoptik, ST Lenkrad etc.
Aber selbst, wenn es das alles als Extra gäbe, an den Preisvorteil eines reinen ST Modells kommt man damit nicht ran.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
was du beschreibst ist die ganz normale Dieselmotor charakeristik: Viel Drehmoment zwischen 1500 und 3500 U/min, darüber (und darunter) schlapp. Wer damit sportlich unterwegs sein will, muss viel schalten, damit er diesen Bereich nicht verläßt.
Genau deswegen hat der V6 im ST 220 ja auch einen sportlichen Charakter und der TDCI 2.2 eben nicht. Ein im optimalen Gang beschleunigter ST220 zieht uns Diesel-Fahrern einfach davon. Dieses gilt auch bei Zwischenbeschleunigung und hat nichts mit den Elastizitätsmessungen zu tun. Bei den Elastizitätsmessungen in einem Gang profitiert der Diesel ganz klar von dem Drehmoment.
Damit wir uns nicht missverstehen, ich selbst bevorzuge auch den Diesel, geh auf die Autobahn leg den 6-ten Gang ein und das war es. Aber diese angenehme schaltfaule Fahrweise hat nun mal gar nichts mit Sportlichkeit zu tun. Daher sollte man doch dem ST 220 dieses exklusive sportliche Outfit gönnen und nicht das positive Image mit einem Diesel unterlaufen. Diesen Fehler hat VW vor ein paar Jahren auch mit dem Golf GTI TDI's vollführt und jetzt mit dem aktuellen Modell wieder bereinigt.
Der Mondeo TDCi ist sicher kein Sportwagen , allerdings ist man meiner Meinung nach schon mit dem 2.0-Diesel ständig zu schnell unterwegs.
Und nachdem ich einmal mit einem Testfahrer in einem Mondeo ST220 über das Ford-Testgelände in Lommel gefahren bin ich sicher, dass ein "richtiger" ST schon führerscheingefährdend wäre 😉
Er nannte den Wagen "Asphaltfräse" ...
Nichtsdestotrotz : dieser ST TDCi gefällt mir sehr gut !
Hab jetzt nen anderen Importeur gefunden, der einen Mondeo ST TDCI aus den Niederlanden anbietet. Hier mal die Liste der Serienausstattung:
18” Leichtmetallfelgen 16 Speichen mit Reifen 225/40 R18
ABS, EBD/EBA (Anti-Blockiersystem, Elektronische Bremskrafverteilung, Notbremsassistent)
Alarmanlage
Anti-whiplash-Kopfstützen vorne höheneinstellbar
Automatisch dimmender Rückspiegel
Automatisch einschaltendes Fahrlicht
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar in Wagenfarbe
Außenspiegel mit integrierter Einstiegsbeleuchtung
Bordcomputer
Chromzierleiste auf dem vordern Stoßfänger
Chromzierleiste unter den Rücklichtern
Chromzierleisten auf den Türgriffen außen
Alu-Dachreling
Doppeltes Auspuffendstück aus gebürstetem Edelstahl
Elektrische Frontscheibenheizung
ESP
Fahrer- und Beifahrerairbag
Fensterheber vorne und hinten elektrisch mit One-Touch up/down Funktion und Einklemmschutz
Gepäckraumabdeckung als Rollo
Handbremshebelgriff in Leder
Klimaautomatik EATC (Elektronische Automatische Temperatur Kontrolle)
Kopf- und Seitenairbags vorne
Lederpolsterung
Lenkrad in Höhe und Länge verstellbar
Metalliclackierung (ST-Indianapolisblau)
Mittelarmlehne hinten und vorne
Mittelkonsole und Türverkleidungen im Aluminium-Look
Niveauausgleich für die Hinterachse
Pyrotechnische Gurtstraffer vorne
Recaro-Sitze vorne
Regensensor
Scheiben hinten verdunkelt ab B-Säule
Sitzheizung vorne variabel einstellbar
Sony Radio/CD-Wechsler mit Lenkradbedienung MP3-fähig
Sport-Kühlergrill, Seitenschweller, ST-Heckspoiler, ST-Stoßfänger vorne und hinten
Sportfahrwerk (15mm tiefer)
TCS (Traction Control System)
Tempomat
Türgriffe außen in Wagenfarbe
Vordersitze 8-fach elektrisch einstellbar
Wegfahrsperre
Xenon-Licht inkl. Scheinweferreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung
Zentralverriegelung mit Fernbedienung in 2 Schlüssel integriert
Ne lange Liste, die ich sogar ein bisserl gekürzt habe (Sachen, die selbst im Mondeo Ambiente Serie sind, habe ich mit Masse mal aussen vor gelassen)
Grundpreis: exakt 27.000€
Inkl. Garantieverlängerung auf 4 Jahre, Sitzheizung für die Rücksitze (für meine Kinder nur das beste 😁) und die Park Distance Control beträgt das Angebot exakt 27.680€.
Ist ja schonmal nicht schlecht, oder? 😁
Ich hab jetzt auch mal nen Importeur angeschrieben, der seine Autos aus Österreich bekommt. Jo, richtig gehört. In Österreich gibts auch den ST TDCI, so wie in England, den Niederlanden und Polen... Jedenfalls bietet dieser Importeur nen ST220 Kombi für 26.500€ an und da der ST TDCI in Österreich billiger als der ST220 ist, wirds vlt am Ende sogar noch günstiger. 🙂
Hallo,
ich habe mir gerade mein Fahrzeug noch mal, aber dieses mal unter Ford.at zusammengestellt.
Es ist in Österreich teuerer. Dies resultiert alleine schon aus der höheren Mehrwertsteuer (20%).
Klar ist der in Österreich teurerer, neben der 4% höhreren MwSt müssen die auch noch Nova bezahlen, so ne Art Strafsteuer für Umweltverschmutzung, von der vorallem die Diesel betroffen sind. Die Höhe dieser Abgabe hängt vom Nettokaufpreis inkl. des Extrazubehörs statt und wird direkt mit verrechnet.
Als Reimport spart man sich jedoch Nova und diese 4% und ein Reimporteur bekommt oben drauf noch satte Rabatte von seinem Vertragspartner, da er ja nicht nur ein Auto kauft, sondern Stammgast ist. Darum bekommt man z.B. bei diesem Importeur einen ST220 Kombi, der den Österreicher laut Liste 38.000€ kostet, hier für 26.500€. Netter Unterschied 😁
und der österreichische Händler hat den wieder aus Holland importiert.....
Ne, nur ein Scherz. Aber der Preis ist sehr gut.
Hi
Um der Diskusion einen Draufzusetzen, mich Intressiert es ungemein warum der Ford-Konzern nicht einfach den, 2,7 Liter Diese,l wie er bei Jaguar und Volvo verbaut wird in den Mondeo sezt und gut ist. Dann werden nähmlich die Benzin fetishisten ihr blaues wunder erleben. Die Probefahrt mit nem jaguar 2,7 TD war echt spaßig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Blackybelt
warum der Ford-Konzern nicht einfach den, 2,7 Liter Diese,l wie er bei Jaguar und Volvo verbaut
In welchem Volvo sollte es die Maschine schon geben? Und der aktuelle Mondeo läuft ja nicht mehr lange, da ist an wirklich neuen Motoren nichts mehr zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von visionmaster450
Daher sollte man doch dem ST 220 dieses exklusive sportliche Outfit gönnen und nicht das positive Image mit einem Diesel unterlaufen. Diesen Fehler hat VW vor ein paar Jahren auch mit dem Golf GTI TDI's vollführt und jetzt mit dem aktuellen Modell wieder bereinigt.
Hi,
also das möchte ich als "normaler" Golf 3 Gti Besitzer bestreiten. Der Gti Tdi ist in Golf Kreisen sehr beliebt und anerkannt. Es ist eher die Preis-Leistung-Politik. Ein Gti kostete einfach zu viel und 115 PS waren zu Golf 3 Zeiten einfach zu wenig... Hinzu kommt das VW mit Tdi´s schon öfters an 24h Rennen erfolgreich teilgenommen hat und so einige Hecktriebler mit Benzinmotoren hinter sich gelassen hat. Also klar ist das Konzept des Frontanriebes nicht der Inbegriff der Sportlichkeit, aber es schließt doch Fahrspass (und damit auch Sportlichkeit) nicht aus.
Trotzdem habe ich eine andere Definition von Sportwagen - für mich ist das jeder Mondeo Kombi. Warum? Da bekomme ich fast alles rein oder drauf, egal ob Snowboard, Sporttaschen, Fahrrad etc. Was nicht rein passt kommt in den Anhänger.
Fazit: ich kenne keinen Sporttyp der einen "Sportwagen" fährt. Außer er kann sich ihn nebenbei leisten...
ICh bin jedenfalls froh noch einen Mondeo Titanium mit 2.2 TDCI bekommen zu haben der aussieht wie ein ST220.
Verbrauch 6-7Liter mit 18" Felgen und Fahrspass ohne Ende. Kein Vergleich zu meinen früheren V6 mit 170PS. (12Liter Verbrauch und kein Chance gegen die VWs und Audi TDIs)
Jetzt sieht es schon anders aus 😁 😁 😁
Ja, der hat mir damals, vor einem Jahr, auch gut gefallen. Allerdings ist der ST TDCI ja noch ne Nummer schärfer. Der alte Titanium hatte ja nicht das ST Spoiler Paket, sondern das Styling Paket serienmäßig (da gibts tatsächlich Unterschiede), dazu eben "nur" (ich betone das extra) die Titanium Felgen und "normale" Ledersitze sowie eben das bekannte Titanium Interieur. Dieser ST TDCI hingegen hat die echten ST 16 Speichen Felgen und halt die perfekten Recaros. Außerdem haben die neuen Mondeos seit August (auch die Reimporte!) den Euro 4 Motor.
Wer sich das mal näher anschauen will, kann sich den Mondeo ST TDCI bei Ford Österreich (www.ford.at) konfigurieren.
@dom][bulldozer
Nein das stimmt leider nicht was du sagst!!! Ich habe das original ST220 Kit und kein!! Styling Paket!!!!