1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Wieso fahren so wenige mit Gas?

Wieso fahren so wenige mit Gas?

Audi A4 B9/8W

Ich frage mich, wieso so wenig Leute mit Gas fahren. Ich hatte mich eben mal informiert und da sind doch gar keine Nachteile vorhanden? Und der riesen Vorteil, dass eine Tankfüllung nur bis zu 20€ oder so kostet ist doch sowas von hammer!

Beste Antwort im Thema

Das frage ich mich seit meiner Abholung eines neuen A4 Avant g-tron Ende Dezember auch.
Jetzt habe ich über 5000km mit dem Auto gefahren und hatte bisher keine Probleme.
Klar es ist eine Umstellung, wenn Du vorher 100km mit einer Dieseltankfüllung fahren kannst, aber nun fahre ich drei Jahre lang emissionsreduziert mit dem Audi Windgas (Infos dazu findest Du auch hier AudiLink).
Das und die Biogastankstellen in Hannover waren für mich eine der Hauptgründe einen Wechsel auf CNG zu wagen.
Klar Du tankst häufiger und es gibt nicht an jeder Tankstelle CNG, aber die kennt das Audi MMI Plus und auch die diversen CNG Tankstellen Apps von gibgas, ADAC, erdgas-info. Da auf meiner normalen täglichen Fahrstrecke vier CNG Tankstellen ohne Umweg auf dem Weg liegen, habe ich da keine Probleme. Auf Fernstrecken schaue ich vorher in die CNG Karte und plane das halt ein. Eine Pause muss ich schließlich eh machen (Link BG-Infos) und dann passt das.
Der Kofferraum ist halt kleiner, also der Bereich unter der Ladeplatte fehlt. Aber das ist bei den vergleichbaren PlugIn-Hybriden VW Variant auch und im Benzin / Diesel A4 B9 Avant ist an der Stelle "passig" die Batterie.
Ich würde Dir vorschlagen, dass Du über die Audi Websites die derzeit vorhandenen Kurzzeitzulassungen der drei g-tron Modelle A3, A4 und A5 raussuchst um einen passenden Händler in Deiner Nähe aufsuchst. Dann schau Dir die Fahrzeuge mal an und fahre sie zur Probe. In einigen Wochen können dann sogar die drei Modelle wieder bestellt werden.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Gruß Dominik

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 13. April 2018 um 10:50:02 Uhr:


Ebenso mit Elektro, wo soll der Mieter in einem 10 Parteien Haus denn sein Auto aufladen? Bis der Vermieter Stromladesäulen anbietet wird noch viel Zeit vergehen.

So einfach ist das noch nichtmal. Meine Tochter wohnt innenstadtnah in einer Großstadt. Wenn die abends mit dem Auto nach Hause kommt, sucht sie erstmal einige Zeit in den Strassen rund um ihr Wohngebiet einen freien Parkplatz. Das heißt, sie parkt täglich woanders. Wie sollte das mit den Ladesäulen funktionieren???

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 13. April 2018 um 10:07:31 Uhr:


Da ich absolut kein Benzin und keinen Diesel mehr verbrennen möchte

tolle einstellung. die 20 größten containerschiffe der welt mussten herzhaft lachen

Zitat:

@_alternate schrieb am 13. April 2018 um 11:15:40 Uhr:



Zitat:

@Pianist28 schrieb am 13. April 2018 um 10:07:31 Uhr:


Da ich absolut kein Benzin und keinen Diesel mehr verbrennen möchte

tolle einstellung. die 20 größten containerschiffe der welt mussten herzhaft lachen

Verstehe ich jetzt nicht. Nur weil andere Leute ihre Zigarettenkippe in den Wald schmeißen, muß ich das doch nicht auch tun!

Zitat:

@_alternate schrieb am 13. April 2018 um 11:15:40 Uhr:



Zitat:

@Pianist28 schrieb am 13. April 2018 um 10:07:31 Uhr:


Da ich absolut kein Benzin und keinen Diesel mehr verbrennen möchte

tolle einstellung. die 20 größten containerschiffe der welt mussten herzhaft lachen

Derjenige der die Umwelt schont wird ausgelacht weil er den Anfang gemacht hat? Und weil die Schwerindustrie das nicht macht?

Verstehe ich jetzt nicht wirklich....... Kein Verständnis für solche Kommentare....

Und der G-Tron könnte wirklich ein interessantes Übergangskonzept zum elektrischen Antrieb sein. Spott und Hohn sind da nicht wirklich angebracht, sondern eher Respekt, das jemand so frühzeitig in so eine Technologie "investiert". Ich drücke allen die Daumen, das sich das durchsetzt und ihr auf das richtige Pferd gesetzt habt!

Ähnliche Themen

die 20 größten containerschiffe der welt blasen mehr abgase in die atmosphäre als alle autos WELTWEIT zussammen... aber gut dass du den anfang machst und aufs "richtige pferd" setzt!

Zitat:

@_alternate schrieb am 13. April 2018 um 12:21:55 Uhr:


die 20 größten containerschiffe der welt blasen mehr abgase in die atmosphäre als alle autos WELTWEIT zussammen... aber gut dass du den anfang machst und aufs "richtige pferd" setzt!

Super Argumentation. Scheiss auf Umwelt weil die Industrie ja auch nix macht..... 🙄

immer noch besser als hirnloser aktionismus. ich hoffe er bekommt keinen schock sobald er merkt dass 85% des vom auto verursachen feinstaubs (welcher wiederum nur ein lächerlich kleiner teil gegenüber dem von der industrie verursachten ist) von den bremsen und reifen stammt und nicht vom verbrennungsmotor

Zitat:

@_alternate schrieb am 13. April 2018 um 12:35:59 Uhr:


...... sobald er merkt dass 85% des vom auto verursachen feinstaubs (welcher wiederum nur ein lächerlich kleiner teil gegenüber dem von der industrie verursachten ist) von den bremsen und reifen stammt und nicht vom verbrennungsmotor

Jaaaa, das ist klar.
Aber was genau ist daran schlecht, die restlichen 15% möglichst umweltschonend zu bewegen? Wenn jeder so denkt wie du können wir auch die ganzen Filter und Katalysatoren wieder rauswerfen, weil ist ja nur ein kleiner Teil gegenüber der Industrie......

richtig. deswegen spreche ich ja auch von hirnlosem aktionismus

Dann respektiere ich jetzt einfach mal deine Meinung und klinke mich hier aus. Denke wir haben unser Standpunkte ausgiebig genug ausgetauscht.

Naja
Frage ist warum setzten die auf Erdgas??

Fast jede tanke hat lpg

Und bestellbar ist der g tron auch nicht

Für die Ökofreaks ist Erdgas halt ein "sauberer" Kraftstoff, während LPG ja als Abfallprodukt der Erdölindustrie gesehen ist.

Rein theoretisch sind aber beide Gase in welcher Form auch immer Kohlenwasserstoffe, die den Ursprung in der Natur haben.

Und CNG hat mehr Energiedichte als LPG.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. April 2018 um 13:48:54 Uhr:


Für die Ökofreaks ist Erdgas halt ein "sauberer" Kraftstoff, während LPG ja als Abfallprodukt der Erdölindustrie gesehen ist.

Wenn sich jetzt Opel Forenpaten von MOTOR-TALK sogar mit solchen verunglimpfenden Kommentaren beteiligen, statt sachlich auf Argumente einzugehen steht es wirklich schlecht mit diesem Audi A4 B9 Forum.
Schade.

Ich habe volles Verständnis für die Argumente und kann diese zum Teil nachvollziehen. Wer dadurch reines Gewissen hat, soll es ruhig haben, ich habe keine Probleme damit, solange man es nicht als Rettung der Welt gegen pöhse Benzin-und Dieselschleuder darstellt.

In meinem Kommentar kann ich übrigens nichts "verunglimpfendes" finden. Außer vielleicht "Ökofreaks".
Ich entschuldige mich schon mal, dass ich in der supertoleranten Welt diesen fiesen, beleidigenden, total unangemessen Schimpfausdruck verwendet habe.
Ich bitte auch um Entschuldigung, dass ich zufällig im geschlossenem privatem Audi A4 B9 Forum schreibe, so als Opelfahrer. Nächstes mal hole ich mir die Genehmigung der Justizbehörde....

Sollte sich jemand angesprochen fühlen, ersetze er diesen "Ausdruck" durch "Klimabesorgte Bürger mit Freude an den umweltneutralen Kraftstoffen".

Fakt ist jedoch, dass es sehr wenig bis kaum am Energiebilanz was ändert, da CNG für sehr viele Abstriche bedeutet.

Gibt es denn aber auch eine sachliche Antwort warum CNG unbedingt besser sein muss als LPG?

Bevor der Blutdruck hier in ungeahnte Höhen schießt, nehme ich hier mal das Gas (😉) raus und schließe den Thread. Wir haben auf Motor-Talk ein sehr gut geführtes Gaskraftstoffe-Forum, wo solche und ähnliche Fragen schon diskutiert wurden oder werden - lest euch am besten mal ein. Ins A4-Forum passt dieses allgemein gehaltene Thema nicht wirklich hinein.

Anmerkung zum Schluss: Ganze Gruppen direkt zum Einstieg in eine Diskussion mit einem zumindest fragwürdigen Substantiv zu belegen, ist meist nicht förderlich für die weitere Diskussion - das gilt nicht nur im Audi-Forum.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen