1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wien - Berlin - Wien

Wien - Berlin - Wien

BMW 5er E60

Hallo!

Ich fahre am 8.05. (Freitag) nach Berlin und am Sonntag wieder zurück. Ich wollte Euch fragen ob jemand mit dieser Strecke Erfahrung hat. Ich habe im Routenplaner 2 Alternativen gefunden:

1. Wien - Linz - Wels - Passau - Regensburg - Hof - Dessau - Berlin (890 km)

2. Wien - Brno (CZ) - Praha (CZ) - Dresden - Lübbenau - Berlin (690 km)

Die erste Route ist durchgehend Autobahn wobei (leider) um 200 km länger. Die zweite Route ist zwar kürzer, die ersten 80 km sind Landstraße (mit einigen Baustellen) und zwischendurch sind in Tschechien auch 30 km Landstraße.

Bitte um Vorschläge 🙂

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Servus!

Die Strecke über Prag kenne ich zwar nicht, kann aber sagen das die längere Variante eine super Verbindung ist. Gerade die A93 (Regensburg - Hof) hat teilweise schöne kurvige Abschnitte wo man auch nicht überall mit 200 Kmh durchkommt, obwohl es erlaubt wäre 😉
Ich würde also auf jeden Fall über Passau nach Deutschland reinfahren. Von Passau an, geht es eigentlich über Regensburg bis Hof auf stetig freien Autobahnen weiter. Dort ist fast nirgendwo ein Tempolimit und sehr wenig Verkehr.

Bei Hof kommt es dann später auf der A9 Richtung Berlin zu mehr Verkehrsaufkommen, auch läuft es die nächsten 50 Km etwas Schleppender mit mehr Tempolimits. Sage dazu auch mal wann du los fährst, weil das dort je nach Tageszeit sehr unterschiedlich ist.

Dann folgt das Hermsdorfer Kreuz (bei Leipzip) VORSICHT BLITZER. Der ist ganz mies zu sehen, hinter einer Brücke auf dem Mittelstreifen beidseitig. Also für die 5 Km brav ans Tempolimit halten 😉

Wenn dieses Nadelöhr überstanden ist, kommst du auf den schnellsten mir bekannten Abschnitt auf deutschen Autobahnen! 150 Km Dauervollgas auf 3 Spuren aalglatter Betonpiste (Kurven schräg angestellt). Der Höhepunkt ist dann bei Dessau, Coswig, Köselitz, Klein Marzehns und Niemegk. Manchmal glaube ich die 3 Spuren wurden dort einfach nur zum Rasen gebaut, weil sie eigentlich nie ausgelastet sind 😁
Am Ende folgt dann die A10 (Berliner Ring) wo es dann wieder voller wird. Wünsche viel Spaß!

Grüße
Peter

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo Martin,

fahre schon seit 20 Jahren mind 1-2 x p.a. die Strecke Berlin - Balaton und kann Dir nur zur Kürzeren raten. Die längere zieht sich dermaßen - 1x und nie wieder ...
Mathis hat wegen der vorhandenen Ortskenntnis schon alles richtig beschrieben.
Landstraße zwischen PR und DD nur noch max 16 km!

Es gibt aber einen entscheidenden Punkt, den ich nicht unterschätzen würde. In A gibt es Punkte in SK und CR nicht ...
... aber für Dich vllt nicht! 😁

Gruß  Micha

Hallo Martin,

Um diese Zeit müsste es überall ziemlich leer sein. Freitags füllen sich so ab 14 Uhr die Autobahnen. Um diese Zeit müsstest dann aber kurz vor Berlin sein. Sonntag würde ich zwischen 15 - 19 Uhr keinesfalls von Berlin Richtung München aufbrechen. Die A10 Höhe Michendorf ist da das Problem, durch die Verzögerung zieht sich das dann wie ein roter Faden bis München. Da könntest dann die A13 Richtung Dresden nehmen und über Prag fahren und hast so eine andere Art von Strecke.

Rein verkehrstechnisch kann man Sonntags vor 15 Uhr aber auch die A9 nehmen. Gibt also reichlich Möglichkeiten 😁

Grüße
Peter

Gut, daß ich jetzt nicht verwirrt bin 😁 Ich glaube aber, daß ich wirklich ein Mal so und ein Mal so fahren werde.

Danke Euch für die nützlichen Infos!!

LG Martin

wegen der grünen/gelben Umweltplakette
die bekommt man auch bei Werkstätten und so wenn so etwas an der Tanke/Rasthof ist.
Habe meine auch von einfachen Werkstätten oder Händlern. Kosteten eigentlich auch alle 5€das Stück und musst nur eben den Fahrzeugschein vorlegen.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nur 5€ bezahlt! Muste Sie allerdings selbst einkleben!

Zitat:

Original geschrieben von Muhaha


Ich habe auch nur 5€ bezahlt! Muste Sie allerdings selbst einkleben!

... ich auch!

Und ich habe auch ein dt Kennzeichen. Die anderen - Martin & Mathis - nicht!

Grüsse aus Tschechien,

Mathis hat es schon gut beschrieben.

Wenn du durch Tschechien fährst, solltest du auf unmarkierte Polizei-Passat R36 aufpassen. Diese sind jetzt viel auf der Autobahnen unterwegs und messen Geschwidigkeit nach vorne und auch nach hinten - also vorsichtig.

Geschwindigkeitmessung auf der AB in CZ aus dem Stand ist eher Ausnahme.

Ja, die kenne ich schon 😁 - so ein schwarzer Passat faährt regelmäßig auf der Strecke Brno-Olomouc.

Jetzt mal mein Senf, der einige hier enttäuschen wird:

Die von Peter beschriebene Schnellfahrstrecke Berlin-Leipzig wird leider auch sukzessive entschärtft. Gerade der frühere Hochgeschwindigkeitsabschnitt um Dessau ist vor Kurzem großteils auf Tempo 130 reduziert worden. Zudem wird gern und teilweise übel geblitzt, insbesondere im Bereich Hermsdorfer Kreuz und Dreieck Potsdam bitte aufpassen. Dreieck Nuthetal mit Abfahrt A100 ( Avus nach Berlin rein ) ist gerade Baustelle.

Die Strecke über Prag bin ich gerade vor 5 Tagen gefahren. Im Gegensatz zu Micha würde ich sagen, dass der Landstraßenanteil auf der tschechischen A8 Prag-Dresden durchaus noch max. ca. 25 km beträgt. Dort sind gerade Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen worden. Nur eine Brücke wird noch in Ampelschaltung derzeit saniert. Hin und Rück hatte ich auch an dieser Stelle keinen Stau. Von Usti nad Labem nach Dresden ist die AB ein Traum und von neustem Standard inkl. schöner Tunnel.
Für die Vignette habe ich gerade ( für 7 Tage ) 8,50 gezahlt. Usti hat 2 Landstraßenabschnitte zur A8 Dresden-Prag, so dass man zumindest auch eine Ausweichmöglichkeit hat.
Die AB-Dresden-Berlin ist zwar nur 2-spurig, durch die zunehmenden Reduzierungen auf der A9 aber nicht minder schnell. und in Berlin fährst du direkt über den neuesten Stadtautobahnabschnitt A113 rein inkl. Tunnel Altglienicke und Britz. Wenn du in Berlin eher in die Cty Ost willst, kommst du von Dresden aus sogar direkter und besser rein.

Zitat:

Original geschrieben von therapist


Grüsse aus Tschechien,

Mathis hat es schon gut beschrieben.

Wenn du durch Tschechien fährst, solltest du auf unmarkierte Polizei-Passat R36 aufpassen. Diese sind jetzt viel auf der Autobahnen unterwegs und messen Geschwidigkeit nach vorne und auch nach hinten - also vorsichtig.

Geschwindigkeitmessung auf der AB in CZ aus dem Stand ist eher Ausnahme.

Was, du lebst auch in Tschechien? Ist ja cool!

Danke für den Tip wusste nicht, dass die Tschechen unmarkierte Passat R36 benutzen (schwarz oder andere Farben?). Aus dem Stand messen die Tschechen allerdings regelmässig auf der Strecke Brno - Bratislava direkt vor der CZ/SK Grenze. Die Slowaken haben echt fiese Provida Fahrzeuge, schwarze Audis RS4 Limousinen, die auch oft auf der Strecke von Bratislava nach Brno von Parkplätzen aus messen. So nem Teil zu entkommen Stelle ich mir sehr schwer vor 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


 
Die Strecke über Prag bin ich gerade vor 5 Tagen gefahren. Im Gegensatz zu Micha würde ich sagen, dass der Landstraßenanteil auf der tschechischen A8 Prag-Dresden durchaus noch max. ca. 25 km beträgt.

... kleinen Umweg gefahren, weil es landschaftlich so schön ist? 😁

Aber wir wollen uns hier nicht bei einer Strecke von mehreren hundert km über 9 "streiten" ...

Wenn man von Berlin/Dresden aus kommt gibt es tatsächlich 2 Möglichkeiten nach der Brücke bei Usti Nad Labem, dort gibt es auch eine Leuchttafel die die Fahrdauer, der beiden Routen anzeigt. Dann kann man entweder der Beschilderung nach Prag folgen - Abfahrt bei Usti Nad Labem dann entlang der Elbe bis Litomerice wo es dann wieder auf die D8 geht - dies ist die längere Strecke und könnte in etwa 25 km sein. Bei der anderen fährt man ganz ignorant gerade aus weiter, diese ist die mit den fehlenden 16 km. Die 16 km Lücke kann man entweder komplett ausfahren oder eine der etlichen Abkürzungen nehmen 😁

Daher kommt dann wohl auch mein km-Gefühl mit den 25 km.😉

Generell fand ich die Strecke interessant wegen der Landschaft ( durch D und Bayern fahre ich immer ), der schönen Tunnel und aus geschichtlichen Gründen. Da ich mich für die Geschichte Preußens interessiere, ist allein das Vorbeifahren an mehreren Orten, an denen Friedrich der Große im 7-jährigen Krieg Schlachten schlug, für mich ein Highlight gewesen. Kesselsdorf, Litomerice ( Leitmeritz ), Lovosice ( Lobositz ), Prag selbst ( hier fiel Marschall von Schwerin ), alles liegt entlang dieser Autobahn.

Sorry für den kleinen OT-Exkurs.😉

Ach der Exkurs stört nicht, obwohl ich in einem Neubau in Prag lebe - gefällt mir gerade dies, dass ich hier so oft noch echte historische Plätze sehe bzw. in denen Lebe 😎 und das nicht nur in Prag sondern fast im ganzen Land.

Oft sehe ich dann echte Blockbuster im Kino und erkenne hier und da 'ne Strassenecke, zum Beispiel bei der Illusionist (soll eigentlich Österreich sein) oder Casino Royale (Mazedonien, Miami...).

Ja, in Prag kann man es echt aushalten. Bei lockerem Tempo nur 3,5 h von Berlin entfernt ein echter Tipp für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes WE. Hervorragendes Bier, gute, bodenständige Küche und eine schöne Altstadt bieten schon eine Menge Lebensqualität. Wir waren in einem netten Hottel gleich an einem Park auf der Kleinseite und konnten alles Wesentlich zu Fuß erkunden. War wirklich prima.

@TE, wünsche dir viel Spaß in Berlin. Das Stadion ist absolut einen Besuch wert, findet man sonst nirgends so in der Architektur und mit 50-60000 Zuschauern kannst du bei dem Spiel allemal rechnen.
Dein Hotel liegt verkehrsgünstig, TG ist drin und ins Stadion kannst du von da ohne Umsteigen mit der U2 fahren ( nicht erschrecken, da drin wirst du auch mal ein paar grölende Besoffene sehen, soll es aber in Wien auch geben ) Im Stadion und Umfeld ist es immer wirklich friedlich.
Zudem kannst du vm Hotel auch eine Menge per pedes ansteuern. Historische Mitte, Genddarmenmarkt, Friedrichstr.,Unter den Linden, Museumsinsel, Rathaus, Alex ( nicht schön aber einmalig ), Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Regierungsviertel, Hackesche Höfe, alles per Fuß kein Problem, wenn du Konditon hast.
Zudem ist das Hotel dicht am historischen Hafen und einen 1-h Schiffsfahrt durch die City zu empfehlen.
Ihr könnt auch eine Rikscha nehmen. Ist auch geil.
Restauranttipps für die 2 Abende gern auch hier.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen