Wieiviel haben eure 206 denn so runter ???

Peugeot 206 206

Hallo erstmal an alle hier,

Mich würde interressieren wieviel Kilometer ihr denn so bisher runterhabt mit euren 206ern.
Von der Laufleistung her und ob ihr noch den ersten Motor drinhabt!!

Komme jetzt auf die 100 000 und bin och sehr zufrieden immer noch der 1 Motor. Hab hier auch ma gelesen dass bei 60000 schon ein neuer Motor drin ist.

Also postet mal...

mfg Peug206

186 Antworten

achso!! klarglas des scheinwerfers vo. li wurde mit etwa 40000km immer milchiger. konnte ich zum glück mit nem leichten unfall vorne alles neu machen
 
issn S16 ....

206 HDI 2.0, bei 130.000 gechippt worden, heute die 300.000km voll gemacht!
1. Satz Radlager
1. Satz Querlenker
1. Motor/Getriebe
1. Turbolader
2. Kupplung
Das Auto läuft und läuft und läuft...

Grüße aus der Eifel

Zitat:

Original geschrieben von P206HDI Chip


206 HDI 2.0, bei 130.000 gechippt worden, heute die 300.000km voll gemacht!
1. Satz Radlager
1. Satz Querlenker
1. Motor/Getriebe
1. Turbolader
2. Kupplung
Das Auto läuft und läuft und läuft...

Grüße aus der Eifel

Da wurde schon was falsch verstanden!!!!! An meinem Löwen ist alles außer die Kupplung noch das was 2000 in ihm verbaut wurde!

In meinem Freundeskreis habe ich jemand, der einen 2002er (?) 206 HDI70 fährt. Irgendwas um die 250 Tkm müßten jetzt auf dem Tacho stehen, der Wagen läuft täglich als Lieferfahrzeug für einen selbständigen Autoteiledealer. Er beliefert Werkstätten mit Verbrauchsmaterialien und bestellten Teilen.

Sein 206 ist die 3-türige Lieferwagenversion ohne hintere Seitenscheiben. Hier etwas selten, in Frankreich ziemlich viel unterwegs. Allerdings hat der beschriebene Wagen außer einer Servolenkung keinerlei Ausstattung. Die kann natürlich nicht kaputtgehen, wenn sie nicht drin ist!

Recht schnell verschleißen nur Reifen und Bremsen. Das liegt aber an der Fahrweise des Fahrers. Koppelstangen der Vorderachse ließen sich durch offenbar haltbarere Nachbauteile austauschen - die Originalteile waren nach 50 - 80 Tkm ausgeschlagen. Auspuffanlage soll noch Erstausrüstung sein, dafür sieht der Innenraum ziemlich verbraucht aus. Der Fahrersitz riß zunächst um den Seitenairbag herum aus, wurde aber nicht repariert, da das nach der Garantie kaputt ging. Inzwischen ist auch die Flanke der Sitzfläche sowie der Lehne durchgescheudert. Hier hat der harte Gebrauch seine Spuren hinterlassen.

Vom Gesamteindruck her ist der Wagen technisch okay, optisch aber verbraucht. Insbesondere der Innenraum ist nicht auf Transporterniveau und die gewählten Materialien versagen an allen Ecken und Enden. Dazu kommt durch viele fehlende Verkleidungs- und Dämmungsteile eine recht laute Innenakustik, die nicht unbedingt vom Motor kommt. Es klappert, dröhnt und poltert doch schon ziemlich. Dazu ist das Trenngitter zwischen Laderaum und Fahrgastraum permanent lose gewackelt und scheppert. Das ergänzt sich mit der ebenfalls meist klappernden Ladung.

Für den Peugeot sprach damals der geringe Anschaffungspreis für einen frischgebackenen Selbständigen, das PKW-Fahrverhalten und die Unterhaltskosten, die auf niedrigem Niveau lagen. Zudem gab es für ihn nie großes und sperriges Gut zu transportieren, für das man einen größeren Transporter benötigt hätte.

Mein eigener 206 éco mit dem HDI70 hat erst 30 Tkm gesehen. Es ist daher noch zu früh, um sich Gedanken über die Qualität dieses Exemplars zu machen.

Die Zuverlässigkeit der 206er Baureihe kann massiv streuen. Zwischen absolut zuverlässigen Fahrzeugen und typischen "Montagsmöhren" ist wohl alles möglich. Die Chance, ein Problemfahrzeug zu kaufen, hast Du mit den RC-Modellen und einigen HDI110. Mit zunehmenden elektrischen Komfortspielereien steigt die Anzahl möglicher Fehlerquellen proportional an.

Ähnliche Themen

Also ich hab nen 206sw 1,4 75 grand filou cool! Is Bj. 2004 und hat jetzt 64000 km runter! Er rennt wie sau ( jedenfalls für 75 PS ) und zufrieden bin ich mit ihm auch! Stand zwar auch schon mal in der Werkstatt, aber das is normal!

206 RC, BJ 06/2004, ca. 54.000 km

Meiner hat jetzt 124.000km runter, bj 99, 1,4l und noch keine großen mukken gemacht, nur ein temperatur sensor wurde getauscht.
hoffentlich bleibt das so!

Bj. 12/2001 - 1.4 - 128.000 km - Auspuff neu, 1 Einspritzventil neu - sonst alles Super!!!

Hi, meiner hatte 225.000km drauf als ich ihn wegen mehr Platzbedarf verkauft habe.
Im großen und ganzen hatte ich eigentlich keine Probs. "Nur" ein Austauschgetriebe hab ich bei ca. 180.000 reingemacht. Ansonsten: Top- Auto.
 
War ein 1,6XS aus 12/98
 
Greetz

62000

206 HDI 1.4 Eco
BJ Dezember/2002
ca. 155000 gelaufen

Austauchgetriebe bei 151000 bekommen...

hoffe das er jetzt durch den Tüv kommt., gehe ich aber stark von aus....

Was hatte das Getriebe und wie wirkte es sich aus?

Hallo,

Wie denn hier sind ja ein paar die ein neues Getriebe weil bekommen haben??? was war denn loas??? Und wie ist das neue???
Danke für eure Anworten!!!

Naja die ganze Geschichte war doch ein bisschen ärgerlich:

Als erstes fing es damit an ich konnte nicht mehr in den 5 Gang schalten.
Dann wurde bei einer Peugeot Fachwerkstatt das repariert, es wurden 2 Zahnräder ersetzt.
Dafür habe ich dann genau 421,51 € bezahlt, das war nur so billig bzw. auch möglich da der 5 Gang lt. Aussagen des Mechanikers außen am Getriebe saß und man nicht das ganze Getriebe auseinanderbauen musste.

Nach 2 Monaten ließ sich plötzlich gar nicht mehr schalten, klang extrem schlimm, sowie wenn man versucht den Gang reinzubekommen ohne die Kupplung zu drücken.
Es war aber nicht die Kupplung sondern das Getriebe, also der Rest davon.
Hatte Glück und habe ein Austauschgetriebe mit 12 Gewährleistung bei Ebay bekommen für 545 € inkl. Versand.
Dann noch einbauen lassen..... 😉

Naja hätte ich das mal vorher gewusst hätte ich gleich das Getriebe gewechselt.

Wenn ihr noch Fragen habt nur zu...

mfg

206SW 1,4HDI, Bj. 2/2004, ca 85000km, ausser 2 Abblendbirnchen nichts gewesen, bei 62500 Bremsbelege vorne,
Verbrauch im Stadtverkehr FFM ca, 5,5Ltr, auf Landstrasse runter bis 3,3, im Schnitt um die 5Ltr.
Wir sind richtig zufrieden, auch mit der Werkstatt in der Hanauer Landstrasse, und bei den Dieselpreisen im Moment erst recht.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen