Wiederverkaufswert unterirdisch
Hey ich wollte mal Kurz ins Forum fragen,
und zwar hat unsere Firma 01/2015 eine V-Klasse erworben. für ca Brutto 63.000 Euro. Nun soll der Wagen zum ende des Jahres getauscht werden. Der Händler "meines Vertrauens" hat den Wagen nun schätzen lassen. Der Wagen ist in top zustand, unfallfrei und ist stand heute 53K gelaufen. Angebot vom Händler war nun 33.000 Euro Brutto. Es ist mir schon klar das Autos an Wert verlieren aber so ein premium model in 3 Jahren fast die hälfte? Da bin ich von den T5 einen viel besseren Werterhalt gewöhnt.
Wie sind eure Erfahrungen den so mit dem Preisverfall?
vielen dank für euren Input
Lunte
Beste Antwort im Thema
Ein guter Freund bat mich vor drei Wochen darum, ihm für seinen 2013er Marco Polo eine Verkaufsanzeige bei mobile.de aufzusetzen.
Die Bilder hatte er mir zugeschickt.
11min nach Veröffentlichung meldete sich ein Händler aus Stuttgart (hatte wohl einen Suchauftrag gestartet?!), an den er dann auch für €41.000 verkauft hat!
Also, mich persönlich tangiert diese ganze Diesel-Diskussion reichlich wenig.
Ich werde weiterhin ausschließlich auf die Selbstzünder-Technik setzen.
Und diese ganze Wertverlustrechnerei bringt‘s auch nicht!
Das Meiste meines Geldes habe ich für Motorräder, schweizer Chronometer, Automobile, Alkohol und Frauen ausgegeben!
Den Rest hatte ich sinnlos verprasst...!
Wer sparen will, kann sich ja einen HYUNDAI H1 koofen...!
-🙂
Grüssle
Nico
63 Antworten
@depetzumnetz dann ist es ja gut das Du alles verstanden hast.
Wenn ich mir jetzt dein Beispiel mit dem T6 und 42 % Verlust nach 2,5 Jahren anschaue und ich einen Verlust von 44 % habe nach 4 Jahren habe ohne ein Risiko. Dann sehe ich nicht das ich einen Fehler gemacht habe.
Aber da muss ja jeder mit sich selbst klären was evtl. besser oder schlechter ist.
Es war ja nur ein Beispiel damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann.
Mir kann der Wiederverkaufswert der in etwa 4 Jahren für die V-Klasse geboten wird ziemlich egal sein, da ich schon jetzt weiß was mich das Auto über die gesamte Laufzeit kostet. :-)
Man sollte das Leasing immer am besten über den Hersteller und nicht andere Firmen machen die ja auch noch ihr Geld verdienen wollen. Dann kommt es nämlich zu irgendwelche Diskussionen die ich bisher beim Herstellerleasing nicht erlebt habe.
Den T6 habe ich als Jahreswagen gekauft. Verlust unter 5000€ in 18 Monaten und 15000km. Ich kann damit gut leben.
@ConnyCook
ich habe das durchaus verstanden, habe selbst bei einem anderen Fabrikat einen Leasingvertrag, der sich rechnet. Nur kommt es doch immer auf die jeweiligen Konditionen an, die man erhalten kann/hat und diese sind doch sehr unterschiedlich.
Mir ging es eher um das sich immer Wiederholende.
Man muss doch zweierlei unterscheiden: Will ich alle 2-3 Jahre ein neues Auto, lease ich, oder verbrenne eine Menge Geld. Will ich das Auto länger fahren, wie die meisten Privaten, kaufe oder finanziere ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwingulus schrieb am 10. März 2018 um 11:59:41 Uhr:
@ConnyCook
ich habe das durchaus verstanden, habe selbst bei einem anderen Fabrikat einen Leasingvertrag, der sich rechnet. Nur kommt es doch immer auf die jeweiligen Konditionen an, die man erhalten kann/hat und diese sind doch sehr unterschiedlich.
Mir ging es eher um das sich immer Wiederholende.
Da bin ich voll bei dir.
Gruß
Zitat:
@Macilias schrieb am 10. März 2018 um 10:48:14 Uhr:
Noch etwas zu den Wertverlusts des Diesels durch Diselgate.
Ich glaube der maximale Wertverlusts dürfte so in etwa bei 1500€ liegen, denn für diesen Preis gibt es bald Nachrüst Baukästen die jeden aktuellen Diesel auf die 6d Norm bringen sollen.
Dieser Preis müssten sich dann aber fairerweise die Verbraucher mit den Herstellern und dem Staat zur minderst teilen, also müsste der echte Diselgate bedingte Verlust noch eher drunter liegen.
Also in den Beispielen mit der hell- und dunkelblauen Plakette wurde gesagt, dass 5er mit Nachrüstsatz und 6er unter 6d eine hellblaue Plakette bekämen. Bedeutet: auch mit Nachrüstsatz wird nicht 6d und damit Dunkelblau erreicht. Ich weiß: die ganze Diskussion ist frisch und fraglich, aber so habe ich es der Presse entnommen....
Aber auch die Nachrüstsätze werden vielleicht besser....
Ja - ich wollte nur für Perspektive sorgen, denn es ist ja nicht so als ob Diesel Autos jetzt wertlos währen, zur Zeit haben wir ja beim V nicht Alternativen.
Zitat:
@Macilias schrieb am 10. März 2018 um 14:37:50 Uhr:
Ja - ich wollte nur für Perspektive sorgen, denn es ist ja nicht so als ob Diesel Autos jetzt wertlos währen, zur Zeit haben wir ja beim V nicht Alternativen.
Beim T auch nicht mehr.
Der Wertverlust wird noch größer werden wenn sich die Fahrverbote ausbreiten.
In diesen Städten gibt es sie schon:
Paris: Ab 2024 sollen in der französischen Hauptstadt Dieselfahrzeuge nicht mehr über die Straßen rollen. Eine Schadstoff-Vignette ist bereits Pflicht
• Oslo: In der E-Auto-Metropole gibt es kein permanentes Diesel-Fahrverbot. An Tagen mit hoher Luftverschmutzung vor allem im Winterhalbjahr wird in Norwegens Hauptstadt aber ein vorübergehendes Verbot ausgesprochen. Ziel ist, die Innenstadt bis 2024 komplett frei von fossilen Kraftstoffen zu bekommen. Das würde ein Verbot sowohl von Dieseln als auch Benzinern bedeuten. Schon jetzt sind rund 40 Prozent der neugekauften Autos in Oslo Elektroautos.
Kopenhagen: Bürgermeister Frank Jensen will schon ab 2019 keine neuen Dieselautos mehr in der Umweltzone der Stadt zulassen. Ältere Autos, die vor dem 1. Januar 2019 angemeldet wurden, sollen weiter fahren dürfen. Für Dieselautos soll auch eine deutlich höhere jährliche Parkgebühr fällig werden.
https://www.derwesten.de/.../...ten-gibt-es-sie-schon-id213686747.html
Wenn das alles umgesetzt wird, lassen sich in 4-5 Jahren keine Diesel mehr an den Mann / Frau bringen, und der Wiederverkaufswert ist nicht nur unterirdisch sondern gleich null !!!
Paris 2024, Oslo bei schlechter Luft und Kopenhagen für Neuzulassungen - und die Dieselfahrer begehen vor der Stadt Selbstmord...
Zur Sache: Einfach mal die Spritkosten und KFZ Steuer von einem Benziner T6 rechnen !
Zitat:
@schoema schrieb am 12. März 2018 um 11:30:43 Uhr:
Paris 2024, Oslo bei schlechter Luft und Kopenhagen für Neuzulassungen - und die Dieselfahrer begehen vor der Stadt Selbstmord...
... oder steigen Stielecht vor der Stadt auf einen Roller bzw. Fahrrad um um nicht als Turis aufzufallen.
Zitat:
@schoema schrieb am 12. März 2018 um 11:35:11 Uhr:
Zur Sache: Einfach mal die Spritkosten und KFZ Steuer von einem Benziner T6 rechnen !
TSI T6 ist Geschichte, siehe TX Board.
Aber man kann ihn vergleichsweise rechnen!
Ich dachte Auslauf nur beim California??
Zitat:
@schoema schrieb am 12. März 2018 um 13:49:56 Uhr:
Aber man kann ihn vergleichsweise rechnen!Ich dachte Auslauf nur beim California??
Ist nicht ganz übersichtlich, derzeit wohl keine Bestellmöglichkeit, evtl. wieder ab 22. kw.
Hatte es mal grob für mich durchgerechnet und kam auf ca 1000,- Mehrkosten. Nö! 😁