Wiederverkaufswert S5 in 8-10 Jahren
Hallo Audi-Liebhaber,
ich oute mich jetzt mal als jemand, der seinem Fahrzeug für viele Jahre
treu bleibt - meinen aktuellen TT werde ich bei Verkauf rund 10 Jahre
gefahren sein. Dazu kann man stehen wie man will, aber so komme ich
auf einen Wertverlust von unter 2000 Euro pro Jahr ...
So ähnlich würde ich es auch gerne bei meinem "nächsten" wieder
halten. Daher interessiert mich, wie ihr den Wertverlust des S5 auf
rund 8-9 Jahre hochgerechnet einschätzt. Ich fahre nicht so wahnsinnig
viel, der Wagen wird dann rund 120.000 km draufhaben.
Ich habe mal für einige 2001 zugelassene RS4 geschaut, die werden
bei mobile.de für rund 20.000 angeboten. Rechne ich noch 2 Jahre und
das Runterhandeln dazu, dürfte ein 10 Jahre alter RS4 mit 120.000 km
in die Nähe von 15.000 Euro kommen. Denkt ihr, das passt auch für
einen S5?
Ich käme dann auf einen Wertverlust von 55.000 - 15.000 = 40.000
durch 10 macht 4000 Euro pro Jahr. Bei einem Jahreswagen noch
etwas besser, pi mal Daumen 48.000 - 14.000 = 34.000, also 3400 pro Jahr.
Liege ich damit völlig daneben?
Viele Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ich glaube das kann man überhaupt nicht abschätzen.
Wer weiß was bis dahin auf der Welt los ist.
Wolfgang
71 Antworten
machst du deine kaufentscheidung echt davon abhängig, ob du für den wagen in 10jahren 10 000 oder 12000 eu bekommst?
Zitat:
Original geschrieben von simon_schweiz
...ihr seid aber hier ganz schön am theoretisieren, liebe A/S5er.... was wäre wenn im falle von und falls nicht oder etwa doch.....was genau wird mit dieser überung hier bezweckt? zeitvertreitb vielleicht.... 😁 ?
stimmt. aber mein hinweis auf den wertverfall von S5 in den ersten 2 jahren ist fakt...auch wenn ich nach wie vor den Listen-neupreis meines beispieles nur schätzen/raten kann und die genau prozentzahl erstmal unklar bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
aber: zum wertverlust ermitteln ist nunmal der listenpreis ausschlaggebend. rabatte sind auch nichts anderes, als wertverlust ab werk. es geht schliesslich darum, welchen wert das fahrzeug verliert und nicht um den verlust des verkäufersund ausgangspunkt kann damit nur der listenneupreis sein.
Wobei es sich hier ja um ein Händlerangebot handelt, daher ist der Verlust für den Erstbesitzer noch schwerer einzuschätzen.
Ich würde vorschlagen, dass wir uns in genau 10 Jahren hier wieder treffen 😁
Ähnliche Themen
Neulich hatte man mir einen Jaguar XF 4.2 für 39.900 angeboten. Der war gerade ein halbes Jahr alt und hatte 8.000 km runter. Er liegt neu noch ein paar Tausender über dem S5 und Rabatte im Netz eher drunter. Ich mache mir beim S5 eigentlich keine großen Sorgen. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von godam
machst du deine kaufentscheidung echt davon abhängig, ob du für den wagen in 10jahren 10 000 oder 12000 eu bekommst?
Ich habe aktuell drei wirklich schöne Kandidaten zur Auswahl, wobei, falls
alle Stricke reißen, der A5 3.0 TDI mein Rückfall wäre: S5 mit tiptronic,
Alpina B3 Biturbo oder TT RS. Ich werde alle drei probefahren. Und ich
rechne auch für alle drei die Kosten auf die rund 10 Jahre, die ich mit diesem
Auto wohl unterwegs sein werde.
Zu diesen Kosten zählen: Preis, Versicherung, Steuer, Wiederverkaufswert,
Werkstatt, Reifen, Winterfelgen, Benzin, Pflege , Reifenwechsel.
Ich komme aktuell auf folgende Werte (alle Fahrzeuge mit 120.000 km), bei meiner Konfig.
S5: 78065 Euro
B3: 76780 Euro
TT RS: 69630 Euro
Wer in Frage stellt, warum man über den Wiederverkaufswert nachdenkt, scheint
eben keine solche Kostenrechnung machen zu wollen oder zu müssen. Ich für
meinen Teil habe nicht geerbt und auch nicht im Lotto gewonnen und muss für
das Geld komplexe Arbeit leisten ... Da wird ein wenig vergleichendes Nachrechnen
wohl erlaubt sein?!
Viele Grüße
Matthias
allerdings.
ich kann dieses gehabe auch nicht ausstehen, von wegen "wer dies und das fährt, darf über verbrauch unterhalt etc...nicht nachdenken"
blödsinn!
aber abzusehen, wieviel so ein bolide in 10 jahren noch wert ist, ist in der tat nur mutmaßung. vergleiche von heute nach 10 jahre zurüch helfen dabeei auch nichts. immerhin befinden wir uns aktuell in einer weltwirtschaftskrise, deren ende und ausgang ungewiß ist. da wird nochmal ganz anders gerechnet in zukunft
Das macht wirklich keinen Sinn, es kann dir keiner sagen, und die Preise die man jetzt findet sagen auch nichts aus. Es hängt ganz banal von Angebot und Nachfrage zum Zeitpunkt des Verkaufs ab.
Ich habe meinen A6 Avant 2.7 TDI (4F) im Januar 2009 verkauft. Wertverlust? Enorm! Warum? Weil das Angebot riesig war und ist und die Nachfrage für grosse Dieselmotoren eher gering. Gerade bei meinem Fall war ich Opfer der grossen Firmen welche viele A6 in Leasing haben / hatten, und diese dann in Wellen, dafür aber in Massen als Leasingrückläufer den Markt überschwemmen. Damit war mein A6 einer von sehr vielen.
Der S5 ist nun nicht gerade ein Fahrzeug für grossvolumige Leasingflotten, wird auch nicht in extrem hohen Stückzahlen verkauft, somit rechne ich damit, dass der Markt immer welche im Angebot haben wird, aber nie in extrem hohen Stückzahlen, sprich das Angebot wird überschaubar bleiben. Bleibt also die Variable Nachfrage, und die hängt meiner Meinung nach schon etwas mehr vom Herz als vom Verstand ab, denn es gibt mit Sicherheit viele die einen S5 haben möchten, ihn sich aber erst liesten können wenn er 4-5 oder mehr Jahre hinter sich hat. Diese Käufer möchten dann auch ihren Spass haben, und die werden dann weniger auf den Spritverbrauch kucken (genauso wie wir es jetzt machen - denn jemand der heute Spritberechnungen anstellt und mit dem Verstand kauft, der kauft nie im Leben einen S5, M3, usw). Solche Autos sind und bleiben Herzentscheidungen. Und darauf zähle und hoffe ich wenn ich meinen S5 in 2-3 Jahren verkaufe. Entweder es klappt oder nicht - bis dahin aber werde ich Spass haben und mir nicht jeden Tag die Frage stellen ob er nun 1 oder 2 Eur Wertverlust an dem Tag hatte...damit habe ich mir die A6 Zeit schon umsonst vermiest...
Letztlich geht es bei der Frage "Wiederverkaufswert" ja um einen Vergleich.
In meinem Fall also zum Alpina B3 und zum TT RS. Diese Fahrzeuge werden
beide in 10 Jahren im Vergleich zum S5 eher selten sein, sie werden
höchstwahrscheinlich viel seltener gekauft. Beim TT RS kommt der "R"-Faktor
hinzu. Ich sehe daher beide Fahrzeuge beim Wiederverkauf rund 2000 Euro
besser als den S5. Für meine Entscheidung ist das insgesamt wichtiger als
der Absolutwert.
Andererseits zeigen die obigen Vergleiche, dass die Kosten für S5 und B3
alles in allen fast identisch sind, TT RS hingegen ist einige Tausend günstiger.
Das liegt eben neben dem etwas niedrigeren Neupreis (allerdings fehlt die
Tiptronic/Stronic) auch am geschätzt besseren Wiederverkaufswert und zum
Teil auch an Steuer- und Verbrauchsvorteilen.
Auf jeden Fall habe ich durch die Diskussion nochmals ein wenig nach unten
justiert. Hätte gar nicht mit so viel Resonanz gerechnet! Vielen Dank für alle
eure Meinungen!
Matthias
Setz bei den drei Fahrzeugen einfach einen Restwert von Null für deine Berechnung an. Wenn du mehr dafür bekommst freust du dich. Die Unterschiede sind ohnehin unkalkulierbar, da auf die Sicht marginal. Da können/werden ganz andere Dinge passieren. Hast du mal über Kinder nachgedacht, die mitfahren wollen?
Andreas
...oder die geringste Beule die jemand reinfährt? Lackschäden? Du fährst ja dann 10 Jahre lange auf rohen Eiern durch die Gegend nur weil sonst der Wert negativ beeinflusst wird. Und nach 9 Jahren fährt dir einer rein und das wars dann oder wie?
Ich kannte mal jemanden der sein Leben lang sagte er würde sich erst einen Porsche kaufen wenn er in Pension wäre. Den Porsche hatte er leider nie, weil er vorher verstorben ist. Von dem Zeitpunkt an habe ich meine Einstellung ein klein wenig verändert: man muss es nicht übertreiben, aber kauf dir das was du dir heute leisten kannst und habe Spass daran. Was in 10 Jahren ist, weiss niemand...
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Ich habe aktuell drei wirklich schöne Kandidaten zur Auswahl, wobei, fallsZitat:
Original geschrieben von godam
machst du deine kaufentscheidung echt davon abhängig, ob du für den wagen in 10jahren 10 000 oder 12000 eu bekommst?
alle Stricke reißen, der A5 3.0 TDI mein Rückfall wäre: S5 mit tiptronic,
Alpina B3 Biturbo oder TT RS. Ich werde alle drei probefahren. Und ich
rechne auch für alle drei die Kosten auf die rund 10 Jahre, die ich mit diesem
Auto wohl unterwegs sein werde.Zu diesen Kosten zählen: Preis, Versicherung, Steuer, Wiederverkaufswert,
Werkstatt, Reifen, Winterfelgen, Benzin, Pflege , Reifenwechsel.Ich komme aktuell auf folgende Werte (alle Fahrzeuge mit 120.000 km), bei meiner Konfig.
S5: 78065 Euro
B3: 76780 Euro
TT RS: 69630 EuroWer in Frage stellt, warum man über den Wiederverkaufswert nachdenkt, scheint
eben keine solche Kostenrechnung machen zu wollen oder zu müssen. Ich für
meinen Teil habe nicht geerbt und auch nicht im Lotto gewonnen und muss für
das Geld komplexe Arbeit leisten ... Da wird ein wenig vergleichendes Nachrechnen
wohl erlaubt sein?!Viele Grüße
Matthias
Deinen Gedankengängen kann ich nicht folgen 😕
Auf der einen Seite willst du ein Auto zwischen 70-80t€ kaufen, auf der anderen machst du dir Gedanken um die Aufbringung der Folgekosten für die nächsten 10 Jahre und wieder anders ist der nicht berechenbare Wertverlust wichtig und zu guter letzt siehst du einen A5 (was ein total anderes Auto ist) als Notlösung an?
Entschuldige, aber wer sich ein Auto dieser Klassen kaufen will und das auch noch neu...............der rechnet, wenn er rechnet, mit anderen Faktoren und aus anderem Grund.
Ich habe auch nicht geerbt.......nicht im Lotto gewonnen.....auch nichts geschenkt bekommen........und arbeiten muß ich auch. Sollte ich aber mal in die Verlegenheit kommen solche Berechnungen anzustellen.......lasse ich mich freiwillig einweisen.🙄
Also, ich kann wirklich nicht verstehen, wie man, wenn man einen solchen Wagen (S5) in betracht zieht, ueberhaupt an das Finanzielle denken kann. A priori muesste die Vernunft sagen, dass passt nicht. Wenn der Kauf in betracht gezogen wird, sind alle finanziellen Kalkulationen irrelevant, da es eine emotionale Entscheidung ist.....denke ich mal so. Ich bin vielleicht auch ein wenig befangen, da ich meinen ein Jahr alten BMW 530xD mit enormem Verlust verkauft um mir den S5 zu kaufen 🙂 Auto's sind in dieser Klasse (Preis und Pragmatismus) reine Emotion....sonst wuerde man sich wohl gleich einen Polo kaufen. Fragt nur mal die Marketing Abteilungen....
Schweizer 222
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Setz bei den drei Fahrzeugen einfach einen Restwert von Null für deine Berechnung an. Wenn du mehr dafür bekommst freust du dich. Die Unterschiede sind ohnehin unkalkulierbar, da auf die Sicht marginal. Da können/werden ganz andere Dinge passieren. Hast du mal über Kinder nachgedacht, die mitfahren wollen?Andreas
Die Kinder passen ins Auto meiner Frau ;-).
Zitat:
Ich habe auch nicht geerbt.......nicht im Lotto gewonnen.....auch nichts geschenkt bekommen........und arbeiten muß ich auch. Sollte ich aber mal in die Verlegenheit kommen solche Berechnungen anzustellen.......lasse ich mich freiwillig einweisen.🙄
Ich werde dich sicher nicht vermissen.