Wiederverkaufchance 3.2l vs. S5
servus @ll
ich beabsichtige in nächster zeit einen A5/S5 zu kaufen. Bin mir aber mit der Motorisierung nicht ganz schlüssig.
auf der einen seite bin ich von anfang auf einen 3.2l ausgerichtet. wenn ich mir aber nun den gebrauchtwagenmarkt angucke fehlt preislich zu einem S5 nicht wirklich viel.
nun stellt sich für mich die frage was für einen läßt sich in 3-5 jahren besser verkaufen.
einen S5 mit V8 und dementsprechendem verbrauch oder ein
"normalen" A5 mit V6 mit ein bischen weniger verbrauch.
auf der anderen seite läßt sich ein S5 von grund auf besser verkaufen?
mit auf eure meinungen gespannt
christian
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dir einen Tipp geben darf dann kauf dir den S5 😉
1. Wenn du dem 3.2 eine Vollausstatung verpasst ist ich nicht mehr viel Unterschied zum S5 den du sparst ja S-line, Sportsitze und Co.
2. Vom Verbrauch glaube ich ist kein super Unterschied normale Fahrweise S5 --> 12-13L bei 3.2 glaube ich mal fährt man auch nicht unter 10l 😉
3. Der KLANG jedes mal wenn man den S5 startet bekomme ich Gänsehaut geiler Klang haste beim 3.2 nicht
4. Image für die meisten ist ein A5 nicht mehr als ein A4 mit weinger Platz, aber der S5 finde ich persönlich wird anders "berurteilt" eher als eines der schönsten Autos die Audi je gebaut hat. Außerdem "gaffen" die Leute so stark wie sie bei keinem anderen +/- 60.000€ Auto auf dieser Welt gaffen. Glaube das liegt an der schönen Form und an den LEDs da liegen beide gleich auf, aber der große vorteil des S5 ist sein super Klang 😉
Mein Tipp: Wenn du dich für den A5 entscheidest dann kauf den 3.0 TDI hast nur Vorteile zum 3.2. Günstiger,schneller,sparsamer 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yah996
Ich hab zum Schluss mir dann gedacht, nimm den 3.2 und von dem ersparten kauf dir wieder einen Leichtbau, und wenn nur eine Elise wird...
Was heißt "nur" eine Elise, ein sehr geniales Auto fürs WE um Kurven zu heizen...😉
Zitat:
Original geschrieben von br403
Was heißt "nur" eine Elise, ein sehr geniales Auto fürs WE um Kurven zu heizen...😉Zitat:
Original geschrieben von yah996
Ich hab zum Schluss mir dann gedacht, nimm den 3.2 und von dem ersparten kauf dir wieder einen Leichtbau, und wenn nur eine Elise wird...
Wenn er sich die Elise vom (beim Autokauf) Ersparten holen will, dann wird es anstelle des A5 aber wohl eher ein Dacia. 😁
Andreas
Hi
Also ich kann dir sagen, dass zumindest zur Zeit ein 3.2 quasi unverkäuflich ist, es sei denn, man hat preislich gesehen reichlich freie Sicht südwärts, aber das sollte nicht Sinn der Sache sein beim Gebrauchtwagenverkauf 😉
Nimm den S5, der wird wertstabil bleiben, verhältnismäßig, also insoweit man von Wertstabilität reden kann. Da helfen die Jungs in Ingolstadt schön mit mit ihrem grandiosen V6T 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Da helfen die Jungs in Ingolstadt schön mit mit ihrem grandiosen V6T 😁
Hach ihr V8-Jungs. Immer diesselben Diskussionen... beurteilen kann das nur jemand, der den V6K mehrere Wochen gefahren ist. Und nicht auf gut Glück nach einer Probefahrt (also höchstens Selti, der beides hatte - aber zu sehr V8 fixiert ist 😉 ).
Ich finde den V6T absolut gelungen. Hat viel Dampf und benötigt auch "nur" 13 Liter Super. In Verbindung aber mit der S-Tronic ist er mM nach wesentlich besser, spassiger und spritziger als ein V8 mit TT (OK, den hatte ich auch nur eine Woche).
Ich habe gestern einen eingefleischten Motorenentwickler von AMG (mein Kumpel der nix anderes unter seinen Arsch lässt wie AMG, fährt selbst C63 mit allen Performance-Packs die sein Laden zu bieten hat) mitgenommen und auch mal fahren lassen. Er war begeistert. Ja, sogar vom Sound!!!! Durchzug bei niederer Drehzahl (eben wegen K und nicht T) und vor allem der Strassenlage meines 2 Tonnen-Bombers mit SportDiff haben es ihm angetan.
Also hängt es im Auge des Betrachters ob ein V8 irgendwann mal wertstabiler sein soll als ein V6K. Die eingefleischte V8-Gemeinde sieht das natürlich anders...
Zum Thema: nimm auf jeden Fall den S5 ob mit V8 oder irgendwann mal mit V8K!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Hach ihr V8-Jungs. Immer diesselben Diskussionen... beurteilen kann das nur jemand, der den V6K mehrere Wochen gefahren ist. Und nicht auf gut Glück nach einer Probefahrt (also höchstens Selti, der beides hatte - aber zu sehr V8 fixiert ist 😉 ).Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Da helfen die Jungs in Ingolstadt schön mit mit ihrem grandiosen V6T 😁Ich finde den V6T absolut gelungen. Hat viel Dampf und benötigt auch "nur" 13 Liter Super. In Verbindung aber mit der S-Tronic ist er mM nach wesentlich besser, spassiger und spritziger als ein V8 mit TT (OK, den hatte ich auch nur eine Woche).
Ich habe gestern einen eingefleischten Motorenentwickler von AMG (mein Kumpel der nix anderes unter seinen Arsch lässt wie AMG, fährt selbst C63 mit allen Performance-Packs die sein Laden zu bieten hat) mitgenommen und auch mal fahren lassen. Er war begeistert. Ja, sogar vom Sound!!!! Durchzug bei niederer Drehzahl (eben wegen K und nicht T) und vor allem der Strassenlage meines 2 Tonnen-Bombers mit SportDiff haben es ihm angetan.
Also hängt es im Auge des Betrachters ob ein V8 irgendwann mal wertstabiler sein soll als ein V6K. Die eingefleischte V8-Gemeinde sieht das natürlich anders...
Zum Thema: nimm auf jeden Fall den S5 ob mit V8 oder irgendwann mal mit V8K!!!!!
Kann ja vieles glauben, daß aber ein Fahrer eines C63 (der meiner Meinung nach einen "Hammersound" hat - da kommen selbst unsere recht gutklingenden 8ender bei weiten nicht mit...😰) von dem Sound des zwangsbeatmeteten 6ers begeistert war, kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen... 😕
Und in dem Punkt mit der S-Tronic vs. Tiptronic gebe ich Dir natürlich recht - deswegen hab ich ja auch einen handgeschalteten V8!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Kann ja vieles glauben, daß aber ein Fahrer eines C63 (der meiner Meinung nach einen "Hammersound" hat - da kommen selbst unsere recht gutklingenden 8ender bei weiten nicht mit...😰) von dem Sound des zwangsbeatmeteten 6ers begeistert war, kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen... 😕Und in dem Punkt mit der S-Tronic vs. Tiptronic gebe ich Dir natürlich recht - deswegen hab ich ja auch einen handgeschalteten V8!!! 😁
Kannst mir ruhig glauben. Muss dazusagen das er diesen eher hochtönenden, fauchenden Sound eben gut findet. Er fährt auch ne Elise mit 300PS und Kompressor. Ist na klar anders wie ein volumiger V8 - aber auch sehr geil. Ist eben auch Geschmackssache.
Selbstverständlich treibt es einem bei seinem C63 die Nackenhaare hoch. Kein Thema. Aber der fauchende Sound (ganz wichtig: eines ein- und warmgefahrenen S5Cab!!) finde ich auch sehr geil! In Kombi mit dem Knall beim Schaltvorgang erste Sahne. Das wurde aber erst so richtig ab 3.000km schön. Vorher war es zugegebenermassen ein wenig blechern...
Ich würde den S5 nehmen!! Ganz klar..als 3.2er Fahrer muss ich sagen ein A5 ist ein schönes Auto...halt aber kein S5...preislich ist es echt kein grosser Unterschied. Hätte auch zum S5 greifen sollen..bereuhe es jeden Tag, mich hat damals (Juli 2008) halt der hohe Spritverbrauch abgeschreckt...aber im nachhinein ärgere ich mich...der 3.2 geht ok..aber mehr nicht...ein S5 spielt da in einer andern Liga, die ich eigentlich gewollt hätte...
Also wenn es der Geldbeutel zulässt - S5 !!!
Der 3.2 er ist mom. echt super günstig zu haben, das ist halt das andere und wenn Du nicht so extrem auf Power Wert legst macht auch der grossen Spaß!
Wieso probierst du ihn nicht zu tasuchen gegen S5?
Ich weiß zwar dass das hier nicht in den Thread passt, aber sind die Unterhaltskosten nicht viel höher im S5? z.B. die Vollkasko muss doch Schweineteuer sein oder?
als ergänzung zum startpost. es würde sich bei beiden varianten A5/S5 um einem quattro mit TT handeln. ein handschalter wird es defenitiv nicht!
thema spritverbrauch. ich bin in der glücklichen lage direkt an der grenze von österreich zu wohnen, wodurch dieses thema eher nebensächlich ist da ich ja jetzt schon mit 11.5l unterwegs bin.
nun hab ich grad gelesen das der S "nur?" super plus verträgt. der A gibt sich mit normalen super zufrieden. das ist sicherlich ein negatives argument für den S.
bekommt nur der S5 den V6T verpasst oder auch der A5? das konnte ich jetzt nicht rauslesen.
ein positiver grund für einen S wäre dann sicherlich das wegfallen des V8.
ein diesel wird mir nicht ins haus kommen. dafür hört sich ein benziener einfach zu gut an.
das gleiche gilt eigentlich auch für einen 2.0TFSI. doch auch die preise für solche motoren mit guter ausstattung sind auf dem gleichen level wie die mit einem V6.
thema aussehen. da nehmen sich beide nicht viel. hauptmerkmal die alu außenspiegel und 4rohr abgasanlage wäre egal. aussehen also bei beiden TOP!
ich habe bewusst derzeit den S5 noch nicht probegefahren obwohl mir die schlüssel schon gereicht wurden. soviel zum suchtfaktor.
gehe bei meinen berechnungen derzeit von einem restwert nach 4 jahren von 40% aus. das dürfte schlimmstenfalls hinkommen?!
wo sind denn die umweltschützer unter euch die eher von S5 abraten? ;-)
versicherungstechnisch schauts recht gut aus und das passt sehrwohl zum thema.
A5 würde auf 650€ kommen
S5 kommt auf 830€
wie sieht es mit anderen kosten aus die man berücksichtigen sollte?
Hier zwei Angebervideos der Autos mit Automatik:
mein S5 tiptronic (eben aufgenommen).
Da liegen etwa zwei Sekunden zwischen. Erleichtert das deine Entscheidung? 😁
Andreas
830€ Vollkasko? Das ist nicht wirklich teuer.. mhm..
Und zum Video vom Twinni: Da, das ist eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von hengchri
wie sieht es mit anderen kosten aus die man berücksichtigen sollte?
Ölwechsel 😛 denn den kanns du nicht selbst machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von S592
Ölwechsel 😛 denn den kanns du nicht selbst machen 😉Zitat:
Original geschrieben von hengchri
wie sieht es mit anderen kosten aus die man berücksichtigen sollte?
8,8 Liter kommen da rein. Altöl muss abgepumpt werden, da die Ablassschraube nicht an der tiefsten Stelle sitzt. Filter sitzt auch oben. Vorteil: Man muss nicht unter das Auto krabbeln. Eine elektrische Ölabsaugpumpe kostet in der Bucht etwa soviel, wie ein Liter Öl bei Audi. Habe es trotzdem bei der Inspektion mit machen lassen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Habe es trotzdem bei der Inspektion mit machen lassen.Zitat:
Original geschrieben von S592
Ölwechsel 😛 denn den kanns du nicht selbst machen 😉
Andreas
Du bist nicht der einzige 😉