wiedermal klima...
moin zusammen.
nachdem die klima im s6 gut funtkionierte verliess sie mich während einer längeren autobahnfahrt schleichend.
die kühlwirkung liess nach und kam nicht wieder. ich habe daraufhin die kältemittelmenge geprüft, es waren immer noch die 750gr drin. da der kompressor schon geräusche machte habe ich diesen neulich gegen einen gerbauchten getauscht. auch das kurzschliessen des hochdruckschalters brauchte keine besserung. was ich aber gestern ghehört habe: der kompressor läuft wohl, allein es kommt keine kalte luft. die tasten des bedienteils reagieren teils sehr träge, so als ob es sich aufhängt.
die warmluftklappe arbeitet, obwohl sie im fehlerspeicher drinsteht.
sehr merkwürdig alles.
bei einer laugfleistung von jenseits der 360tkm darf so ein steuergerät natürlich mal ärger machen. hat jemand vielleicht schonmal ähnliche symptome gehabt und kann mir tips geben?
das relais habe ich im übrigen auch schon gegen das funktionierende aus meinem 100er c4 getauscht, ohne verbesserung.
viele grüsse vom steini
18 Antworten
Moin,
es gibt bei einer Klima mehr wie "einen" Stellmotor! Und sich pur auf's auslesen verlassen, ein Trugschluß! Bischen links und rechts schauen...
Bernd
Das "*" Klimasymbol bleibt an?
Du kannst am Bedienteil direkt die Fehlermeldungen abfragen. Sollte dort bsp. ein Code "08.5" oder 08.7" angezeigt werden,weißt Du warum Du keine kalte Luft mehr hast.
Gruss Seddi
Heißt leider nix wenn das Symbol an bleibt. Mein Kompressor steht, das Symbol ist an und die Anlage habe ich komplett abgesaugt, weil undicht. Kanal 52 zeigt natürlich an, dass der Niederdruckschalter ausgelöst hat, was die einzige Möglichkeit ist zu sehen ob der Kompressor läuft, abgesehen von nachgucken.
Vielleicht ist das Expansionsventil am Verdampfergehäuse zugesetzt.
Gruss Seddi
Ähnliche Themen
wie kann ich das expansionsventil prüfen? durchmessen? ausbauen? wie komme ich dran? und wo sitzt es?
vg vom steini
Ausbauen dann neuen rein, muss ich auch noch machen, habe hier einen neuen liegen!
Rechts unter der Wasserkastenabdeckung befindet sich doch das Klimaverdampfergehäuse. Dort gibt es in unmittelbarer Nähe des Stellmotors "Staudruckklappe" eine Klimaleitung. Dort drinnen befindet das Ventil.
Es hat die Größe einer Zigarre und ist ca. 10cm dick. Der Kostenpunkt beläuft sich auf etwa 10€.
Ich noch zur Arbeit. Suche mal im "AudiV8-Forum". Dort gibt es einen Beitrag,der auch Bilder dazu beinhaltet.
Gruß Seddi
Hallo
Ich habe einen defekten Klimakühler, und den neuen schon zuhause liegen.
Wie´s natürlich der Teufel will geht beim Abschrauben der beiden Klimaleitungen das Gewinde vom Klimakühler (alu) mit ab.
Im ebay gibts viele Klimaleitungen um wenig geld (Original € 120/stk)
jedoch bräuchte ich eine Teilenummer, dass ich nicht die Falsche bestelle.
Würde mich freuen wenn diese jemand rausfinden kann.
Audi A6 modell 95
2.5 TDI AAT 116 PS
MFG
guten morgen!
habe eben mal dem s6 wieder die klima abgesaugt und mal ein foto vom verdampfergehäuse gemacht.
ich denke das der beschreibung nach das ventil in der klimaleitung sitzt die rechts in das gehäuse geht?
einfach verschraubung lösen und da drin ist das ventil?
habe über google nichts konkretes gefunden und habe keine lust unnötig verschraubungen an der anlage zu öffnen wo die ja so schön dicht ist.
wer kann mir bitte nen tip geben?
vielen dank schonmal und viele grüsse
ich hab jetzt einfach mal die dünnere der beiden leitungen aufgeschraubt die nahe am stellmotor verläuft.
dort drin ist was eingeschoben, ich bekomme es aber nicht heraus.
als ich aber leicht auf die leitung geklopft habe hat es auf einmal gezischt. ein indiz dafür das das ventil gehangen hat.
hat jemand einen tip wie man das ventil da raus bekommt?
viele grüsse vom steini
so kleines update:
nach dem tausch des bedienteils lässt sich wieder alles prima regeln, alles fein bis auf: die anlage kühlt nicht...
fehlerspeicher ist leer.
nix drin.
kältemittel hatte ich wiedermal neu befüllt. dicht ist die anlage.
hat da jemand vielleicht ne idee zu?
vg vom steini
Kann es sein, dass der getauschte Kompressor auch Schrott ist?
Oder das Expansionsventil, viel mehr bleibt ja dann nicht.
Viel Erfolg!
hi, da der kompressor von einem namhaften und zuverlässigen händler für gebrauchte audi ersatzteile kommt und er den als funktionierend verkauft hat vertraue ich da mal drauf.
das expansionsventil macht mir kopfzerbrechen. es soll ja nur lose in dem rohr stecken. ich bekomme es aber nicht dort heraus.
hat noch jemand probleme damit gehabt? es wäre ja mehr als doof wenn ich den kompletten kasten dafür ausbauen oder gar tauschen müsste.
vielen dank für eure ratschläge.
viele grüsse vom steini