Wiederkehrendes Problem mit Kraftstoffpumpe - Auto spring nicht an
Guten Tag zusammen,
seit Monaten nervt mich mein E200K (S211), Autom., Bj. 2004, 144tkm, mit dem gleichen Problem:
Alles begann damit, daß das Auto Anfang des Jahres nicht mehr ansprang. Als Fehler wurde eine defekte Kraftstoffpumpe diagnostiziert; die beiden Pumpen wurden ausgetauscht, womit alles wieder gut zu sein schien.
War's aber nicht. Wenige Wochen später sprang er wieder nicht an, konnte aber durch ein Wackeln am Stecker zur Kraftstoffpumpe wieder zum Leben erweckt werden. Im Fehlerspeicher stand zu diesem Zeitpunkt irgendetwas von falscher Leerlaufdrehzahl o.ä.
Da ich davon ausging, daß der Stecker eine Macke hatte, besorgte ich mir aus einem Unfallwagen einen Kabelstrang inkl. Stecker zur Pumpe, der ausgetauscht wurde (zuerst mit Quetschverbindungen > Auto sprang nach ein paar Wochen nicht mehr an, dann gelötet > Auto lief wieder, springt aber heute nicht mehr an).
Zuletzt stand im Fehlerspeicher etwas von zu magerem Gemisch, was vermutlich ausgelöst wurde, als das Auto kurz ansprang, aber nach 2 Sekunden mangels Benzin wieder ausging.
Ich fasse zusammen:
-Beide Kraftstoffpumpen ersetzt
-Kabel inkl. Stecker ersetzt
-Während der Fahrt (auch über Stunden) ging er nie aus
-Auto startet nicht, Kraftstoffpumpe läuft nicht
-Überbrückung der regulären Stromversorgung (d.h. Strom an Pumpe) läßt jedoch Pumpe laufen
Die Situation ist natürlich richtig blöd, weil ich mich auf das Auto nicht verlassen kann :-(
Kann sich jemand einen Reim auf das o.g. machen? Ist eventuell etwas an der Ansteuerung der Pumpe betroffen? Hat jemand eine Belegung der Kabel, die zur Pumpe führen, damit ich die Kabel durchmessen kann? Könnte ein Drehzahlsensor (Nockenwelle oder Kurbelwelle) ursächlich sein?
Besten Dank für Eure Hinweise,
Wolfgang
//Edit: Falsches Baujahr korrigiert
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Sollte die Gasanlage während der Fahrt mal ausfallen, so muss diese automatisch auf Benzin umstellen. Wenn dann der Druck fehlt, dann passiert ja nichts.Kannste jeden Gasanlagenumrüster fragen.
Das stimmt vollkommen, viele Gasfahrer wissen auch nicht warum ihre Kraftstoffpumpe ihren Geist aufgeben.
Da die Kraftstoffpumpe immer mitläuft sollte auch genügend Kraftstoff im Tank vorhanden sein ca. eine halbe Tankfüllung.
Weil sonst die Kraftstoffpumpe heiß läuft und sich schnell verabschiedet 😉
Kannste jeden Gasanlagenumrüster fragen 😁
Jup, das ist mir bekannt. 😉
Aber weitergeholfen hat mir dein Beitrag nun immernoch nicht.
Ich bräuche immernoch eine Teilenummer für eine passende Kraftstoffpumpe und den genauen Sitz des Kraftstoffpumpenrelais.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Jup, das ist mir bekannt. 😉Aber weitergeholfen hat mir dein Beitrag nun immernoch nicht.
Ich bräuche immernoch eine Teilenummer für eine passende Kraftstoffpumpe und den genauen Sitz des Kraftstoffpumpenrelais.
Danke
Probier es doch mal bei MB 😉