Wiederkehrendes Problem mit Kraftstoffpumpe - Auto spring nicht an
Guten Tag zusammen,
seit Monaten nervt mich mein E200K (S211), Autom., Bj. 2004, 144tkm, mit dem gleichen Problem:
Alles begann damit, daß das Auto Anfang des Jahres nicht mehr ansprang. Als Fehler wurde eine defekte Kraftstoffpumpe diagnostiziert; die beiden Pumpen wurden ausgetauscht, womit alles wieder gut zu sein schien.
War's aber nicht. Wenige Wochen später sprang er wieder nicht an, konnte aber durch ein Wackeln am Stecker zur Kraftstoffpumpe wieder zum Leben erweckt werden. Im Fehlerspeicher stand zu diesem Zeitpunkt irgendetwas von falscher Leerlaufdrehzahl o.ä.
Da ich davon ausging, daß der Stecker eine Macke hatte, besorgte ich mir aus einem Unfallwagen einen Kabelstrang inkl. Stecker zur Pumpe, der ausgetauscht wurde (zuerst mit Quetschverbindungen > Auto sprang nach ein paar Wochen nicht mehr an, dann gelötet > Auto lief wieder, springt aber heute nicht mehr an).
Zuletzt stand im Fehlerspeicher etwas von zu magerem Gemisch, was vermutlich ausgelöst wurde, als das Auto kurz ansprang, aber nach 2 Sekunden mangels Benzin wieder ausging.
Ich fasse zusammen:
-Beide Kraftstoffpumpen ersetzt
-Kabel inkl. Stecker ersetzt
-Während der Fahrt (auch über Stunden) ging er nie aus
-Auto startet nicht, Kraftstoffpumpe läuft nicht
-Überbrückung der regulären Stromversorgung (d.h. Strom an Pumpe) läßt jedoch Pumpe laufen
Die Situation ist natürlich richtig blöd, weil ich mich auf das Auto nicht verlassen kann :-(
Kann sich jemand einen Reim auf das o.g. machen? Ist eventuell etwas an der Ansteuerung der Pumpe betroffen? Hat jemand eine Belegung der Kabel, die zur Pumpe führen, damit ich die Kabel durchmessen kann? Könnte ein Drehzahlsensor (Nockenwelle oder Kurbelwelle) ursächlich sein?
Besten Dank für Eure Hinweise,
Wolfgang
//Edit: Falsches Baujahr korrigiert
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Eine Kraftstoffpumpe tauscht man normalerweise NUR mit Relais, gilt eigentlich für alle relativ großen Elektromotoren. Ein klemmendes Relais hätte ja auch die Ursache für den ersten Pumpendefekt sein können.
Das Relais sollte auf dem SAM im Kofferraum stecken, Steckplatz A, das schmale Relais an unterster Stelle.MfG
Hallo Zusammen,
mein Bruder sein Fahrzeug springt seit einer Woche auch nicht an, der ADAC hat zuerst gemeint es wäre der Kurbelwellensensor defekt war es aber nicht, dann hat er gemeint Benzinpumpe das wars auch nicht.....
Das ist Problem ist, das wenn man die Zündung einschaltet, diesen ich nenne es mal Geräusch nicht von hinten hört, das die Benzinpumpe strom bekommt....
Kann es an diesem Kraftstoffpumpenrelais liegen und wo sitzt dieser Steckplatz A???
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß akutun
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Hallo Zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Eine Kraftstoffpumpe tauscht man normalerweise NUR mit Relais, gilt eigentlich für alle relativ großen Elektromotoren. Ein klemmendes Relais hätte ja auch die Ursache für den ersten Pumpendefekt sein können.
Das Relais sollte auf dem SAM im Kofferraum stecken, Steckplatz A, das schmale Relais an unterster Stelle.MfG
mein Bruder sein Fahrzeug springt seit einer Woche auch nicht an, der ADAC hat zuerst gemeint es wäre der Kurbelwellensensor defekt war es aber nicht, dann hat er gemeint Benzinpumpe das wars auch nicht.....
Das ist Problem ist, das wenn man die Zündung einschaltet, diesen ich nenne es mal Geräusch nicht von hinten hört, das die Benzinpumpe strom bekommt....
Kann es an diesem Kraftstoffpumpenrelais liegen und wo sitzt dieser Steckplatz A???
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß akutun
Hat niemand eine Idee?
Im KI kommt zusätzlich die Fehlermeldung ESP nicht verfügbar - siehe Betriebsanleitung....
Ich habe für Dich gegoogelt. (erste Seite)
Alles schon vor allem dieser Link,aber wärs nicht mal angebracht das FZ zu MB zu bringen mal Fehler auslesen !?Oder hat der ACDC noch was im Ärmel?PS wer zahl das eingendlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Ich habe für Dich gegoogelt. (erste Seite)
Danke dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Alles schon vor allem dieser Link,aber wärs nicht mal angebracht das FZ zu MB zu bringen mal Fehler auslesen !?Oder hat der ACDC noch was im Ärmel?PS wer zahl das eingendlich?
Der Fehlerspeicher wurde mit meiner STAR DIAGNOSE ausgelesen, keine Fehlermeldung ist abgelegt 😕
Wo sitzt eigentlich diese Klemme 30? Ist es diese Sicherungsbox wo die Plusleitung zur Batterie führt?
Da kommt die Meldung ESP und es ist kein Fehler oder Ereignis abgelegt?Kann ich nicht ganz glauben,denn das ganze hört sich schon nach Zusammen bruch vom CAN-C an. Kann man dann mal einen Ausdruck sehen? PS 30= Batt Plus (Rot) warum?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Da kommt die Meldung ESP und es ist kein Fehler oder Ereignis abgelegt?Kann ich nicht ganz glauben,denn das ganze hört sich schon nach Zusammen bruch vom CAN-C an. Kann man dann mal einen Ausdruck sehen? PS 30= Batt Plus (Rot) warum?
Ein Ausdruck ist nicht mehr nötig, weil er am Dienstag bei MB einen Termin hat, bin mal gespannt was die Ursache war
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Ich bin mal gespannt, wie lange meine durchhält.
1 Jahr hat sie nun durchgehalten, doch nun ist wohl Schluss.
Die Kraftstoffpumpe hatte schon seit einigen Wochen wieder Geräusche gemacht. Darauf hin habe ich den Tank bis zur hälfte befüllt, das Geräusch wurde weniger, doch dann ging beim Starten nichts mehr.
Zum Glück verfügt meine Autogasanlage über eine Notstartfunktion, so dass ich nun auf Gas starte. Nicht sehr schön, aber bis das Problem behoben ist, gehts nicht anders.
2 Fragen habe habe ich:
- kann es auch das Relais sein? Welches ist es genau. Das letzte unten in der Reihe im Kofferraum?
- passen auch die Kraftstoffpumpen von den stärkeren Modellen? (also 280, 350?)
Danke
Hör mal du bist nicht der TH-Starter und hast auch keine Fahrzeugdaten eingestellt,wer soll mit dem Betrag was anfangen?
Das wird wohl mit deiner Gasanlage zusammen hängen die Pumpe sollte im Gasbetrieb aus sein.Am bessten mal das Problem beim Hersteller der Gasanlage anfragen.
Nein, die Kraftstoffpumpe läuft immer mit. Das ist sogar vorgeschrieben ... 🙄
Kannst du mir nun helfen?
Sollte die Gasanlage während der Fahrt mal ausfallen, so muss diese automatisch auf Benzin umstellen. Wenn dann der Druck fehlt, dann passiert ja nichts.
Kannste jeden Gasanlagenumrüster fragen.