1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. wiederkehrender Fehler P0304

wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

263 Antworten

Jepp.dachte auch das der kws es gewesen ist. Der sah echt bescheiden aus und das vordere Metall Gehäuse,was im Motor steckt ließ sich drehen. Der neue war fest. Heute Nacht ist er ohne mucken durchgefahren. Da dachte ich schon super hat geklappt. Aber tada Rückweg zwischen 81 und 82 Grad Motortemperatur, bupps da isser wieder. 😠 P0304 missfire zyl 4 könnt kotzen

Alter kws.jpg
IMG_20230321_111438.jpg

ja schade, aber was willste machen.
Entweder nach die Autodoktoren hin und die suchen den Fehler, oder alles Tauschen was geht, bis man evtl. ein Korn findet, was ein Blindes Huhn hat fallen lassen, oder MSG einschicken und hoffen, das es den Fehler verursacht, was eigl. schon Augenscheinlich der Fall sein dürfte.
Nachdem, was du alles schon gewechselt hast (sofern es neue, gute Teile waren), ist das ja bald schon offensichtlich.
Aber gut, der Deifel steckt bekanntlich im Ausguß und lacht sich einen, bloß weil wir zu Ungeschickt sind, den Fehler richtig zu deuten.

Ich sag ja immer, so ein elektrowurm kann einen den Tag versauen 😛

So MSG ist unterwegs zu ecotronics. Ich hoffe das hilft jetzt.

wir drücken dir die Daumen...irgendwann muss das ja mal ein Ende haben sodas du wieder Spaß am Auto haben kannst

Im Moment könnt ich die Kiste nur noch anstecken. Dann hat sie wenigstens noch den Zweck das es kurz warm ist.

kenne ich nur zu gut, aber nicht weil der Bock nicht richtig läuft, sondern weil ein Teil nach dem anderen kaputt ging.
Aber hat ja jetzt erstmal ein Ende...aber ich fühle mit dir 😉

So habe gerade den kostenvoranschlag der Firma ecotronics für mein Steuergerät bekommen. Ich musste leicht schlucken denn es sind 393 €, um das steuergeräte wieder zu reparieren. Das ist wohl völlig zerschossen sagte mir der freundlichen Mitarbeiter am Telefon. da hat der Vorbesitzer wohl schon mal dran rumfingern lassen. Das erklärt mir auch warum mein kabelbaum völlig anders verlegt ist und völlig wild irgendwo rumhängt als wie der von meiner Frau. Nun ja nützt ja nichts wird nun repariert und ich hoffe dass ich bald wieder mit meinem Moped fahren kann

@asgard010181

Aha, da kommen wir der Sache schon näher.

Könnt spucken wirklich.aber nützt nichts da muss ich durch oder verschrotten.

@asgard010181

Bekommst aber nichts gescheites auf dem Markt aktuell.
Aber wenn schon alles so wild aussah, wäre ich schon stutzig geworden.

Das hab ich ja erst gesehen als ich angefangen hab die ganzen Sensoren und Einspritzleiste zu tauschen. Da fehlte hier ne schraube da ne Mutter hier lag ein Kabel nicht so wie es sollte usw. Bisher war ja alles gut mit der Kiste. Außer das die Servo mal ab und an Probleme mit Ausfall Erscheinungen hatte. Batterie gewechselt und den Servomotor nachgefettet(dieses harte Opel fett)und das Problem war behoben.

So das Steuergerät kam heute an. Eingebaut er lief wunderbar. Auf probefahrt kam der Fehler 304 erneut wieder. Bei ecotronics in Neumünster angerufen und gesagt bekommen dass das Steuergerät komplett instand gesetzt wurde dort keine Fehler oder schadhaften Teile mehr drin vorhanden sind und das alles in Ordnung ist. Dennoch kommt dieser Fehler jedes Mal wieder und ist schlimmer als vorher. Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß wirklich nicht mehr weiter was ich noch machen soll keine Ahnung

Hast du irgendwas an neuen Teilen verbaut was nicht original oder ein Markenteil war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen