1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. wiederkehrender Fehler P0304

wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

Ähnliche Themen
263 Antworten

ich würde so langsam mal drauf Tippen, das dein Kabelbaum irgendwo ne Macke hat, wie Kabelbruch oder irgendwas in der richtung....oder der Relaskasten selbst.
Es kann eigl. gar nicht sein, bei dem, was du da schon alles gemacht hast, das es nur am STG liegen soll, zumal die das ja nun schon mehrfach Geprüft und Rep. haben und jetzt nix mehr dran finden.
Oder evtl. irgendein Relais hat ne Macke.

Wer weiß das schon.
So langsam weiß man auch wirklich nicht mehr, wie man dir da noch Helfen könnte, außer dir zu Raten, die Kiste zur gründlichen Diagnose in eine WST zu bringen.
Aber das Kostet dann ja wieder auch ein schweine Geld, den kompl. durchchecken zu lassen.

Gut wäre natürlich, wenn du jemanden hättest, der die ganzen Bautele ansteuren könnte und die Parameter zu Prüfen, das geht aber nicht mit einem x-beliebigen Diagnosetester, da braucht man schon was gescheites für.

Es ist wirklich extrem schade, das dir die Rep. jetzt nicht den Gewünschten erfolg gebracht hat, außer die Aussage der Firma, das die dort nix mehr finden können.
Du selbst musst dich ja jetzt auf deren Aussage verlassen müssen, von daher ist da jetzt wirklich guter Rat teuer

Gerade Mal bei Opel angerufen und den werkstattmeister gefragt weil ich wirklich keine Idee mehr habe woran es noch liegen kann. Er sagte dass sie im System jetzt für den 2004er nichts mehr drin stehen haben außer dass eventuell der Keilriemen einen mü zu lang ist. Dieses war aber nur der Fall bei einm Riemen der 2004 hergestellt wurde. Dieser ist nicht mehr verbaut bei mir Punkt dann fiel ihm ein dass sie früher mehrere Corsa hatten die ein Problem mit den mit der Zündung hatten. Dort wurde der klopfsensor getauscht danach war Ruhe Punkt den habe ich ja nun noch nicht getauscht. Hat einer zufälligerweise ein Bild oder kann mir sagen wo dieser zu finden ist.

Der Stecker sitzt rechts am Motor, der Sensor hinten unten am Motorblock. Anlagefläche reinigen, Drehmoment bei der Montage beachten.

Also Beifahrerseite Sitz der stecker. Wie viel kriegt der denn??

Wichtig Markenteile verbauen oder original, sonst fängst wieder von vorne an ;-)

Handfest bekommt der..

@asgard010181

Habe ich damals auch erneuert an einem Z16XEP und es war nicht die Ursache und brachte keine Besserung.
Ich vermute mal stark Ein- Auslassventil undicht oder es klemmt am 4. Zylinder, also mechanisches Problem.
Oder fehlender Kraftstoffdruck durch die Kraftstoffpumpe, unter 3,5 Bar Druck oder Fördermenge zu gering, Kraftstofffilter.
Oder Nebenluft, Trim Werte mal beobachten während der Fahrt mit einem OBD Scanner.
Long und Short Trim Werte müssen innerhalb von +/- 25 liegen.

Der Klopfsensor bekommt ein Drehmoment von 20 Nm die unbedingt eingehalten werden müssen.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 12. April 2023 um 14:28:26 Uhr:


Also Beifahrerseite Sitz der stecker. Wie viel kriegt der denn??

20 Nm

Hat der dan Kompression wenn das Ventil klemmt?? Liegen alle Zylinder um die 13 bis 14 bar

@asgard010181

Das ist wahrscheinlich das Problem im laufenden Betrieb bei höheren Drehzahlen.
Die Kompression wird ja mit Anlasserdrehzahl geprüft. Die 13 - 14 Bar sind Top, ohne Zweifel.
Habe schon mal so etwas aus der Richtung gehört, klemmende Ventile oder Hydros bzw. NW, Nocken von der NW ist dann verschlissen.
Auch fehlender Kraftstoffdruck habe ich schon mal gehört. Denn der 4. Zylinder ist ja der letzte glaube ich von der Versorgung aus, von der Kraftstoffzuleitung.
3,5 Bar Druck müssen anliegen oder die Fördermenge ist zu gering.
Aber Klopfsensor glaube ich nicht, da ich das Problem auch mal hatte am Z16XEP Motor, aber nicht weiter verfolgt.
Ist irgendwann mal aufgetreten, aber wie gesagt, nicht weiter verfolgt.
Ich glaube, der Motor bekam damals eine neue ZKD wegen Kühlwasserverlust, blieb der Fehler erhalten P0304.
Und den Kraftstoffdruck habe ich dann auch nicht mehr überprüft aus zeitlichen Gründen und Entfernung.
Ging dann mit dem Fehler in den Osten nach Polen.

Ok.kraftstofffilter ist übrigens neu. Druck hatte ich gemesen weiß jetzt Aber nicht mehr wie hoch der war. Werde den 4 Zylinder nochmal auslesen.er hat diesen Fehler auch wenn er im stand läuft.aber erst wenn er warm ist( laut Anzeige über 80grad) was mir noch einfallen würde sind die steuerzeiten.vielleicht evtl. Warum auch immer die sich verstellt haben könnten.aber dann hätte er es ja wiederum auch im kalten Zustand.

wenn du das alles machst, erneuest oder wie auch immer, hast du fast den ganzen Motor durch.
Steuerzeitenfehler machen sich, soweit mir bekannt, aber nicht nur erst im warmen zustand bemerkbar.
Dann hast du auch im kalten schon einen ganz bescheidenen Motorlauf, von Start & Zündproblemen mal abgesehen.

Ich vermute weiterhin, das es ein Kabelproblem ist, das sich erst im warmen Zustand bemerkbar macht.
Aber gut, man muss da jetzt eins nach dem anderen versuchen.

wenn du in Köln oder Duisburg wohnen würdest, wüsste ich 2 Addressen, die dir Helfen könnten..

Oder die Kiste inne Presse schieben.langsam hab ich keine Lust mehr.

Ist es eigentlich mit sehr viel Aufwand, also muss ich viel auseinanderbauen wenn ich den motorkabelbaum neu ziehen möchte. Ich kann einen kompletten kabelbaum für 80 € bekommen. Somit würde dann dieser Fehler oder diese fehlerquelle auch schon mal ausfallen wenn der neu gezogen ist Punkt es sei denn der ist nun auch im Eimer.

Ist der Kabelbaum neu für 80Euro?

Auf Aufwand her ist schon gut fummelig :-)

Sehen alle 4 Zündkerzen vom Verbrennungsbild her gleich aus?

Einspritzdüsen wurden gecheckt?

Einspritzleiste wurde komplett getauscht gleicher Fehler Zündkerzen wurden schon zweimal erneuert sowie die fünf Spule auch Tausch mit anderen Meriva brachte keine Besserung. Ein gebrauchter kabelbaum ist es den ich verbauen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen