wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
https://fault-code.com/p0304-de/
P0304 Zylinder 4 – Zündverlust erkannt
b??d p0304 code
DTC-Code-Beschreibung P0304 Allgemein
Dieser DTC-Code ist allgemein für das Antriebssystem und gilt daher für Fahrzeuge, die mit ODB-II ausgestattet sind. Im Prinzip zeigt dieser Code an, dass der Computer ECM (Motorsteuergerät) des Fahrzeugs festgestellt hat, dass einer der Zylinder des Motors nicht richtig funktioniert. In diesem Fall bedeutet dies, dass der Fehler im Zylinder 4 liegt.
Symptome des DTC-Codes P0304 Allgemein
Es gibt Probleme beim Starten des Motors
Ungleichmäßige Arbeit
Der Motor rüttelt und unterbricht
Leistungsverlust bei der Fahrzeugbeschleunigung
Riechen Sie das Benzin
Schwarzer Rauch, der aus dem Auspuffrohr austritt
Ursache des DTC-Codes P0304 Allgemein
Code P0304 kann eines oder mehrere der folgenden Probleme aufweisen:
Die Zündkerze oder das Kabel ist beschädigt.
Zündspule.
Einer oder beide Sauerstoffsensoren sind möglicherweise in schlechtem Zustand.
Die Einspritzdüse kann ausfallen.
Das Auslassventil ist verbrannt.
Der Katalysator ist fehlerhaft.
Der Kraftstofftank ist leer.
Schlechte Kompression
Das ECM-Modul kann beschädigt werden.
Mögliche Lösungen für den DTC-Code P0304 Allgemein
Um den DTC-Code P0304 zu reparieren, können Sie die folgenden Komponenten überprüfen:
Überprüfen Sie alle Kabel und ihre Anschlüsse, die zu den Zylindern führen.
Prüfen Sie, ob die Zündkerzen, Kabel, Verteilerhaube usw. nicht beschädigt sind. Sie funktionieren einwandfrei.
Führen Sie Wartungsarbeiten an Zündkerzen und Kabeln durch und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Überprüfen Sie die Spule.
Überprüfen Sie die Einspritzdüsen und reinigen Sie diese mit einem speziellen Düsenreiniger.
Überprüfen Sie den Luftmassenstromsensor.
Überprüfen Sie das EGR-Ventil (Abgasrückführung), da es offen sein kann.
Prüfen Sie die Kompression im Motor und dass es keine Vakuumlecks gibt.
Das bezieht sich aber auf eine dauerhafte Störung. Bei mir ist es aber nicht gleich wenn ich den Motor starte sondern erst wenn er warm ist.fehler Tritt 1x auf, wird gelöscht danach nicht mehr. Er kommt dann nur im kalten Zustand wieder vor(8-10std später). Bis zum löschen. Dann beginnt das Spiel von vorn.
wenn du schon OBD hast, dann überprüfe doch mal die beiden Lamdasonden anhand der Sensorüberwachung in der App, falls deine das unterstützt.
In Live Daten meist zu finden, zumindest bei mir.
Dann siehst du zb. ob sie richtig Arbeiten und Regeln, falls nicht, schauen welche def. ist...eine kaputte macht nix oder bringt unsinnige Daten.
Auch Einspritzung kann man Prüfen oder mach einen Düsentest, der Düsenstock is ja schnell ausgebaut...behälter drunter hängen und schauen, ob die alle gleichmäßig Sprühen und ob die Benzinmenge passt...wenn auch nur eine etwas tröpfelt...austauschen oder reinigen, du ruinierst dir sonst den Kat...oder noch mehr.
Da du schon Kerzen und Spule erneuert hast, mit hoffentlich NEUEN Teilen und nix Gebrauchtes, ist es eher auszuschließen, das es daher kommt.
Bleibt eigl. nur noch der rest, den WebDrive anführt.
Ansonsten bleibt dir dann nur noch die WST, die eine Tiefendiagnose machen müsste.
Es kann eine kleinigkeit sein, kann aber mehr sein...lange damit Fahren würde ich nicht, das kann uU. dann auch sehr Teuer werden, wenn sie dir entweder den Kat erneuern müssen oder den Motor zerlegen.
Kann alles passieren, wenn man das ignoriert
Ich ignoriere es ja nicht.such ja schon wie Doof den fehler.mich wundert halt nur das es nicht immer so ist sondern nur 1x und dann ist Ruhe im karton.wenn es ne Defekte düse wäre dann mußte der Fehler doch öfters auftreten oder nicht die hängt doch nicht nur einmal oder?? Oder Vakuum Leck dann mußte das doch auch öfters der Fall sein.das ist es was mich so irre macht.
Spuhle und Kerzen sind neu von ngk.
Schläuche wurden auf Undichtigkeiten( Sichtprüfung) untersucht.
Alle Stecker wurden gründlich gereinigt.
Ähnliche Themen
Neue Vor-KAT-Sonde kaufen.
Aber kein Billigschrott aus der Bucht für 20 € !
Kompression messen lassen !
Liegt vermutlich am Spritmangel für den 4.Zylinder.
Einspritzventil defekt !
Einspritzleiste ausbauen und Sprühbild beurteilen.
Neuen MAP-SENSOR kaufen.
So wie knightdevil schon vermutet,denke ich auch,dass es eher an der Spritzufuhr liegt und nicht an der Zündung.
Trotzdem nochmal neue Kerzen und neue Zuendleiste kaufen.
Die 80 € sind gut investiert.
Alles andere ist mit Aufwand verbunden.
So Zündspule und Kerzen schließe ich jetzt aus.hab bei meiner Frau( gleicher Meriva) Zündspule und Kerzen rausgerissen und bei mir eingebaut.selbes ergebnis.wenn warm Fehlermeldung 4zyl. Hab dann dei konstant 60 Mal Spannung und Kraftstofftraining der lamda 1+2 ausgelesen.sollte die nicht konstant sein und nicht wie auf den Bildern zu sehen Berg und Tal??
Bei Kraftstofftraining Lambda 2 zeigt er auch gar nits an 😕
Hat durch Zufall jemand die Nummer der Einspritzventile und der Dichtungen (ringe)
Und falls ich noch fragen darf wo sitzt der map-sendor 😕
Hast doch den Z16XE Motor korrekt oder den Z16XEP?
Kompression messen, nicht das ein Ventil defekt ist.
ESV einmal quertauschen Zylinder 4 mit 1 z.B. und schauen ob der Fehler mitwandert.
Hier die T.Nr. der ESV.
https://www.ilcats.ru/.../?...
MAP Sensor müsste in der Ansaugbrücke sein, wird aber keinen Einfluss darauf haben.
Schaue doch mal nach den Trim Werten, Short und Long.
Alles zwischen +/- 25 ist normal beim beschleunigen.
Im Leerlauf sollte die um die +/- 10 sein.
Der heisst Z16XE.
Danke
Hat durch Zufall noch jemand einen Einspritzventil rumliegen, den 200 schleifen für ein Einspritzventil finde ich geringfügig happig
Wie gesagt, einmal quer tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Werd ich hoffentlich die Woche schaffen.muss aber erstmal neue Dichtringe besorgen.oder müssen die nicht neu?? Steht jedenfalls in den Büchern "jetzt helf ich mir selbst und so wird's gemacht"
Ringe würde ich tauschen, nicht das die dann hinterher noch undicht sind, haben ja auch schon ein leben hinter sich 😉
Gibt wohl auch ein Fett dafür (hab ich gehört) aber welches das ist, weiß ich nicht, damit die bein Einsetzen nicht Beschädigt werden...also Flutschi lutschi 😁
mit Quertauschen hab ich jetzt auch nicht dran gedacht, ist ein guten Hinweis.
Macht man ja mit Kerzen oder Zündkerzenstecker auch...bei Zündspulenblock geht das ja nicht.
Beim Block kannste nur Kerzen raus, Zk-Gewinde an Masse legen (Lötzinn zb. bis Batt-Minus) und schauen, ob alle gleichmäßig funken.
Kerzen müssen aber in der Spule stecken, sonst gehts ja nicht 😁
Neue Dichtungen brauche ich aber auch nochmal, wenn du ne Teilenummer dafür, gib die mal bekannt, habe ja den gleichen Motor....eine bei mir ist auch nicht mehr 100% dicht und im Sommer riecht es dann hin und wieder nach Sprit beim 1. Start morgens, aber auch nicht immer.
Und ja, die Preise für neue Düsen is happig...das Überlegt man sich auch 2x.
Aber wenn muss, dann muss, sind ja meist nicht alle auf einmal Kaputt.
Mann könnte zwar auch Gebrauchten Düsenstock mit Düsen nehmen, die kosten nicht ganz so viel, aber ob da dann alle ok sind ist auch wieder die Frage...oder wie lange die dann laufen.
Bei teilehaber gibt es auch welche im Netz, da stehen zb. auch Model und Laufleistung mit bei und wenn die Kaputt sind, kann man die auch Umtauschen.
Wäre zb. besser als beim Verwerter, obwohl die das meist auch untauschen.
Ach ja, ich hab Car Scanner Pro, da kann man auch die Livedaten mit Werten anzeigen lassen, nicht nur als Diagramm, so hab ich ja letztes Jahr auch raus bekommen, das nicht nur eine, sondern gleich beide Kaputt waren und auch, das die neue Lamda Bank 1 auch kurz nach Einbau wieder kaputt war. Hat mir der Händler dann gegen eine andere neue ausgetauscht, die läuft bis heute noch 1A...passiert eben auch mal.
Werd mir ringe besorgen und quer tauschen erstmal.was mich aber immer noch stutzig macht ist das es halt immer nur 1x auftritt. kurz bevor er die 80 Grad erreicht und danach nichtmehr.sollte ne Defekte düse nicht kontinuierlich dann diesen Fehler verursachen?? Die sagt sich doch nicht, "och nu mach ich das Mal und dann och nu ist aber gut,reicht jetzt wieder" Der moppel soll dann bei def. Düse auch nach Sprit stinken,das tut er aber nicht. Fragen über Fragen die mich kirre machen.