wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
Dann musste Fahrrad-fahren.
Ist auch gesünder.
80 % der Threads hier befassen sich nur mit Elektrikproblemen.
Warum wohl ?
Wie man Bremsbeläge wechselt,danach fragt niemand.
Jetzt kannste Dir die Chancen selbst ausrechnen mit den Vorraussetzungen :
- keine Ahnung von Elektrik-Trick
- kein vernünftiges Auslesetool und Testequipment vorhanden.
Das ist wie als Blinder mit Pfeil und Bogen gegen Panzer antreten wollen.
Ich habe nicht gesagt ich kann es nicht.Es ist nur nicht meine Welt.Multimeter (kein billig Müll) ist vorhanden. Bisher hat das 08/15 auslese App Ding immer noch gereicht.evtl muss ich nu doch Mal über ne bessere Lösung( Programm) nachdenken.
Werd mich Morgen mal ans Kabel durchmessen machen.
Mit der Stromstärkenmessung kann man übrigens auch an der Sicherung F 26 einwandfrei messen,ob die Zündleiste vom MSG angesteuert wird.
Welchen Wert sollten die Kabel haben?? Oder mache ich nur ne Durchgangsprüfung von Pin 59 an Einspritzdüse.weil im eingesteckten Zustand wird messen ja etwas schwierig.
Stromstärke messen an F26 ich denke Auto sollte dabei laufen??
Ähnliche Themen
Du kannst MSG-Stecket abziehen und Spannung messen bei eingeschaltener Zündung.
Alle 4 Einspritzventile einzeln.
PIN 57 bis PIN 60
Na,klar.
Bel laufendem Motor Stromstärke messen an der F 9 bzw. F 26.
So kurzes Update. Am Montag habe ich mein Auto mal gewaschen inklusive motorraum.Seit diesem Tag ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich kann zur Arbeit hinfahren morgens ,kein Fehler. Ich kann von der Arbeit nachmittags zurückfahren, immer noch kein Fehler.Ich weiß nicht wieso weshalb warum aber seit Montag ist ruhe. Auto läuft im leerlauf auch wieder einwandfrei, vielleicht hat er einfach gebraucht um sich an neue lambdasonde zu gewöhnen ich weiß es nicht. Ich bedanke mich trotzdem für alle die mit Raten Tat zur Seite gestanden haben ganz besonderen Dank auch an Blacky.
tja dann hat er sich wohl einfach nicht mehr Geliebt gefühlt.
Ich sage ja immer, behandle dein Auto wie dich selbst, dann bleibt es auch Fröhlich und Treu 😉
Ist wie mit der Frau/Freundin...keine Zuneigung, keine Liebe 😁
war nur ein Gedanke 😁
Also wenn du motorwäsche gemacht hast und der Fehler jetzt Augenscheinlich weg ist, kann es aber auch genauso gut sein, das durch die Wäsche jetzt ein Kontaktproblem erstmal gelöst ist, wenn du Glück hast, auch dauerhaft.
Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen...musst du halt schauen, wie lange das so bleibt
Ich werde ihn sehr scharf beobachten. Kann mir das ebenfalls nicht vorstellen das es dadurch nun weg ist.
So. Es sind nun ein paar Tage vergangen und der Fehler trat natürlich gestern wieder auf. Es ist jetzt aber nicht der Fehler p0304 sondern p0300 der mir angezeigt wird.
Ja wurde schon erneuert NGK Kerzen und leiste. Sie wurde auch schon einmal ausgetauscht gegen die von meiner Frau und von meiner Schwiegermutter. Da hatte ich immer den Fehler 304. Jetzt ist es der Fehler 300. Er taucht auch wieder nur ein einziges Mal auf. Löschen, der Wagen fährt ruhig und ohne Probleme weiter. Ich gehe langsam davon aus dass es wirklich das Steuergerät ist. Denn wenn es ein anderes Teil wäre was defekt ist, dann wäre der Fehler immer da und nicht nur einmal am Tag. Nun ist ja auch schon allerhand getauscht worden und erneuert.