wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
Dann biste schonmal auf dem richtigen Weg.
Lass mal die Karre im Leerlauf laufen und sprüh die Ansaugbruecke mit Bremsenreiniger oder Startpilot ab.
Wenn die Drehzahl hochgeht,dann haste hier ne undichte Stelle,an der der Motor Falschluft zieht.
Vor allem im Bereich der Einspritzventile.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:57:06 Uhr:
Jepp sind vom gleichen modell.Kompressionstest hab ich schon gemacht wunderbare 12 bar auf allen Hatte ich aber auch schon geschrieben.
Sorry !
Hatte ich überlesen.....
So 1 1/2 Dosen bremsenreiniger später, keine Veränderung der Drehzahl im leerlauf.kommplette Ansaugbrücke geflutet von aussen.
Ähnliche Themen
So lambdasonde ist getauscht so wie der kühlmittelsensor. So wie die Lambdasonde aussieht hat der Vorbesitzer sich alle Mühe gegeben,beim Einbau, diese sehr fachmännisch einzusetzen sage ich jetzt mal.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:15:14 Uhr:
So lambdasonde ist getauscht so wie der kühlmittelsensor. So wie die Lambdasonde aussieht hat der Vorbesitzer sich alle Mühe gegeben,beim Einbau, diese sehr fachmännisch einzusetzen sage ich jetzt mal.
Einmal mit Profis sage ich da nur. 😁
Würde mich nicht wundern wenn die hinüber ist.
So was soll ich sagen, bin auf dem Weg zur Arbeit und täglich grüßt das Murmeltier der Fehler ist immer noch da
Beim Flexrohr fehlt nur das Gewebe drum rum.Aber schon seid Kauf(April 2022) Da trat der Fehler noch nicht auf.sonst ist die Anlage dicht.
Auspuffendrohr mit Lappen zu halten.
Dann muss der Motor absterben.
Ansonsten kannste Dich langsam nach nem ECU-Reparaturdienst umschauen.
Vorher würde ich aber noch Benzindruck und Förderleistung der Benzinpumpe genau ermitteln.
Die Verkabelung vom MSG zum Einspritzventil kannste auch durchmessen.
Von PIN 59 des MSG-Steckers bis Stecker vom Einspritzventil.
Vielleicht haste auch Kabeldefekt.
Am besten zweimal messen :
- im fehlerfreien Zustand
- im Schadensfall
Aber ein MSG-Defekt wird immer wahrscheinlicher.
Es wurde ja bis hierher schon einiges getauscht und geprüft.
Ich gehe davon mittlerweile aus daß es das MSG ist. Weil der Fehler ja wie schon gesagt immer nur einmal in der warmlaufphase auftritt und danach nicht mehr wenn ein Kabel defekt vorliegt dann wäre das öfter der Fall, alleine durch die Vibration dass der Fehler auftaucht ist jedenfalls meine Meinung. Aber ich werde das jetzt mal messen am Wochenende, dann Bericht erstatten. Ecotronics in Neumünster habe ich ja schon kontaktiert ,der meinte ich soll ihm das Steuergerät zuschicken, es wäre ein thermischer Fehler im Steuergerät der wohl öfters bei diesem Modell Auftritt. Das würde jedenfalls zum beschriebenen Fehlerbild passen meint er.
Ja.
Soweit so gut.
Nur empfehlen die vorher ,die Spannungsversorgung zu checken.
Die kriegen nämlich genügend MSGs geliefert,die garnicht defekt sind.
Aber beim Z16XE ist oft das MSG defekt.
Sitzt zu Nahe am Motor werksmäßig.
Manche bauen auch deswegen Abstandshalter zusätzlich ein.