wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

263 Antworten

Jupp hat den gleichen motor.sind baulich nur ein zwei Monate ausseinander.sobald ich das Auto wieder Zuhause habe,werd ich die Trim Werte mal auslesen so wie das ganze System auf Undichtigkeiten nochmal überprüfen.Steht momentan auf Arbeit. Durfte das etwas größere Auto mitnehmen 😁

So der Lambda 1 trimmwert wird aufgezeichnet. Lambda 2 trimmwert wird nicht aufgezeichnet. Bis zum Auftreten des Fehlers. Das Diagramm bewegt sich bei Lambda 1 trimmwert sehr unregelmäßig.

Nachdem der Fehler aufgetreten ist ist Lambda 1 die trimmwerte sowie auch die anderen Werte auf Null und es wird nichts mehr angezeigt. Weder die Trimmung noch die Spannung an den lambdasonden. Erst nach Abstellen des Motors und neustarten beginnt die Aufzeichnung wieder ganz normal.

Was mir noch aufgefallen ist ist wenn ich unterwegs im car Scanner pro einen Emissionstest nach dem Fehler durchführen lasse ,dass er mir zwei Komponenten anzeigt mit nicht bestanden.
Wenn ich losfahre(vor Fehler) zeigt er mir an alles bestanden.

Nach ungefähr zwei bis drei Minuten setzt er mir Komponenten ebenfalls auf bestanden( nach Fehler) und lässt nur noch den sauerstoffsensor auf nicht bestanden.

Trimmwerte vor Fehler auftritt.jpg
Spannung nach Fehler und Motor Neustart.jpg
Screenshot_2023-02-14-06-31-51-350_com.ovz.carscanner.jpg
+1

Gerade ist mir aufgefallen,das er derbe nach Sprit aus dem Auspuff stinkt wenn er läuft.

Dann kauf ne neue VOR-KAT-SONDE.

Ähnliche Themen

Ist bestellt.hoffe das es daran liegt.langsam nervt es etwas 🙄

Bei dem Fehlerbild brauchste nen langen Atem.
Da geht nix : husch-husch-die-Waldfee.

Zündmodul und Lambdasonden sind eh Verschleißteile.

Soviel an Kohle haste noch nicht Investiert.
Das ist nur der Anfang.

Na klasse.das hört sich ja voll motivierend an 😕

ist doch noch lächerlich, ich hab über 4000€ in meinen Bock gesteckt, dafür ist er aber such super in schuß.
Kleine Weh wehchen gibts immer 😉

Also bleib entspannt, soviel wird es bei dir nicht werden und falls es doch mal etwas mehr werden könnte...Kauf einen anderen und fang von vorne an 😁

Atto=oh oh oh, das wird Teuer oder auahauaha 😛

ach ja, die richtige Diagnose zum Fehler spart Geld und man fängt immer mit dem kleinsten/Plausibelsten an.
Ich würde auch nicht erst das Dach bauen und dann den Keller ausheben 😛

Ich hab wegen dem Sprit Geruch die gewechselten einspritzleiste in Verdacht. Zumal er auch im Leerlauf nun etwas unruhig zuckt/schwankt, seitdem die drin ist

Mach jetzt erstmal Kompressionstest und spekulier weniger.

Damit's hier mal vorwärts geht.

Mit 3 € fuzzig Einsatz kannste da nix reparieren.

seh ich auch so...wer Billig kauft 😉
Man kann mit machen Billig/Gebraucht testen ob der Fehler sich ändert, aber als dauerlösung....oem

Das er jetzt nach Sprit riecht....Dichtungen oder Lambada...eins von beiden oder die erstazleiste haut da zuviel Sprit durch.
Sind die überhaupt von dem Modell ????, nicht das die falsch sind

Jepp sind vom gleichen modell.Kompressionstest hab ich schon gemacht wunderbare 12 bar auf allen Hatte ich aber auch schon geschrieben.

Dann wechsel jetzt die Vor-KAT-Sonde und den KM-Temperatursensor.

Sind bestellt und nein kein billig Teil.nkg Sonde für 63€ und Sensor für 15€ von Meyle.

Hab gleich nochmal neue Dichtringe bestellt um meine leiste wieder einzubauen. Daran lag es ja nun anscheinend nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen