wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:23:24 Uhr:
Link vom Kabelbaum und Teilenummer kannste noch reinstellen.
Aber vorsicht, es gibt zwei verschiedene Kabelbäume und darum auch zwei Teilenummern.
Für den VFL mit dem "normalen" Schloß und für das FL mit dem Sensortaster in der Heckklappe.
OE-Nummern-Vergleich
Folgende Nummern dienen ausschließlich zu Vergleichszwecken: 13215337, 6284391
Passt beim 2004 und 2005. Sollte beides vorfacelift sein. Ansonsten über den Link von der Bucht den ich oben eingestellt habe bestellen.
Du hast keinen Link reingestellt,sondern nur ein Foto hochgeladen.
Damit kann man nix anfangen.
P.s.
Haste wenigstens neue Dichtringe für die EVs gekauft ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:23:24 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.Also doch nix mit kapitalem Motorschaden....
Und die Kohle für MSG-Reparatur haste jetzt auch gespart.
Warum auch?
Ist ja ein Opel. 😁
So kurzes Update bin jetzt gerade zur Arbeit gefahren, und was soll ich sagen, der Fehler tritt wieder auf. Nach dem Löschen läuft das Auto wieder wunderbar, hat seine 80 Grad Betriebstemperatur wie immer. Fehler tritt danach auch nicht wieder auf
Wie ein typischer MSG-Waerme-Fehler hört sich das nicht gerade an.
Ist ja genau umgekehrt.
Mach nochmal Fördermengentest der Pumpe.
Haste jetzt Benzindruckmanometer ?
Hier war es die Pumpe :
https://www.motor-talk.de/.../...g-im-fehlerspeicher-t6822873.html?...
Ne neue Vor-KAT-Sonde kann auch nicht schaden.
Lambdasonden sind eh Verschleißteile.
Wie alt ist die denn ?
Neuer Kühlmittel-Temperatursensor wäre auch eine Option.
Ne hab nur Kompressionsprüfer bestellt gehabt. Werd nu erstmal lambdasonde tauschen und Kühlmittel Temperatur Sensor und dann sehen wir weiter.
Nkg. Ebenfalls nkg Zündkerzen. Ich kann aber auch die Zündspule (original Opel) von meiner Frau einbauen, da habe ich das gleiche Phänomen
Moin Moin, ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber wurde die Sondenheizung und der Kat Mal geprüft ? Ich würde es als nicht normal bezeichnen, das die Nachkatsonde so viel regelt. Eventuell Mal einen Abgastest machen.
Würde mich nicht wundern wenn der Motor irgendwo Nebenluft zieht.
Wenn möglich mal die Trim Werte anschauen beim fahren, Long und Short Trim.
Alles über +25 deutet auf zu magere Verbrennung und alles -25 auf zu fette Verbrennung hin.